Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

420 adspicit hanc, natis thalamoque Athamantis habentem sublimes animos et alumno numine, Iuno nec tulit et secum: 'potuit de paelice natus vertere Maeonios pelagoque inmergere nautas et laceranda suae nati dare viscera matri 425 et triplices operire novis Minyeïdas alis:

nil poterit Iuno, nisi inultos flere dolores? idque mihi satis est? haec una potentia nostra est ? ipse docet, quid agam (fas est et ab hoste doceri), quidque furor valeat, Penthea caede satisque 430 ac super ostendit: cur non stimuletur eatque per cognata suis exempla furoribus Ino?' Est via declivis funesta nubila taxo,

ducit ad infernas per muta silentia sedes. Styx nebulas exhalat iners, umbraeque recentes 435 descendunt illac simulacraque functa sepulcris.

piters Blitzen verzehrt (3, 308), Autonoës Sohn Actaeon von seinen Hunden zerrissen (3, 250), Autonoë selbst und Agaue Mörderinnen des Pentheus, des Sohnes der Agaue (3, 720 ff.).

420 f. natis] Learchus und Melicertes. Athamas König von Orchomenus, Sohn des Aeolus (486: postes Aeolii), Enkel des Hellen. Juno, dem ganzen Geschlechte des Cadmus, des Bruders der Europa, feindlich (3, 256 ff.), zürnt der Ino wegen ihres Stolzes und weil sie den Bacchus aufgezogen hatte (3, 313); vgl. Fast. 6, 485: arserat obsequio Semele Iovis. accipit Ino te, puer, et summa sedula nutrit ope. intumuit Iuno, rapta quod paelice natum educet; at sanguis ille sororis erat. hinc agitur furiis Alhamas et imagine falsa u. s. w.

alumno numine] darüber, dafs sie einen Gott erzogen hatte. 423. Maconios] s. zu 3, 583. 424. nati] des Pentheus (3, 725 ff.). 430 f. cognata exempla] in freierer Fassung des Gedankens ist adjektivisch gesetzt, was eigentlich durch den substantivischen Genetivus cognatarum oder sororum auszudrücken war. - - eatque..] ire

per exemplum (oder per exempla) alicuius, seinem Beispiele folgen, die Bahn durchmessen, die sein Beispiel vorzeichnet; so in der Ars am. 3, 87: ite per exemplum, genus o mortale, dearum; Trist. 2, 168: per tua perque sui facta parentis eant.

[ocr errors][merged small]

432. Die Beeren des Eibenbaumes galten für ein heftiges Gift. bila] zur Bezeichnung düsterer Beschattung.

um

434. iners] träge fliefsend. brae recentes] die Schatten jüngst verstorbener Menschen, wie im folgenden novi manes (s. zu 1, 586).

435. simulacra] εldwλα, 443: exsangues sine corpore et ossibus umbrae. Auf sie ist functa sepulcris (die die Bestattung durchgemacht haben) übertragen, wie die Begriffe des Leichnams und der Seele, des Schattenbildes, der Manen eines Verstorbenen häufig in einander übergehen; vgl. Verg. Aen. 4, 34: manes sepultos. Nur die Schatten Begrabener gelangen über die Styx; s. Ilias 23, 71: 9άлτε με όττι τάχιστα, πύλας Αίδαο περήσω. τῆλέ με είργουσι ψυχαί, εἴδωλα καμόντων, οὐδέ μέπω μίσ, γεσθαι ὑπὲρ ποταμοῖο ἐῶσιν, ἀλλ ̓

pallor hiemsque tenent late loca senta, novique,
qua sit iter, manes, Stygiam qua ducat ad urbem,
ignorant, ubi sit nigri fera regia Ditis.

mille capax aditus et apertas undique portas
440 urbs habet, utque fretum de tota flumina terra,
sic omnes animas locus accipit ille nec ulli
exiguus populo est turbamve accedere sentit.
errant exsangues sine corpore et ossibus umbrae,
parsque forum celebrant, pars imi tecta tyranni,
445 pars aliquas artes, antiquae imitamina vitae.
sustinet ire illuc caelesti sede relicta

(tantum odiis iraeque dabat) Saturnia Iuno. quo simul intravit, sacroque a corpore pressum 450 ingemuit limen, tria Cerberus extulit ora

αὕτως ἀλάλημαι ἀν ̓ εὐρυπυλὲς "Aidos do. Verg. Aen. 6, 326: portitor ille Charon; hi, quos vehitunda, sepulti: nec ripas datur horrendas et rauca fluenta transportare prius quam sedibus ossa quierunt.

437 ff. Thore der Unterwelt und das Haus des Hades sind häufige und schon homerische Vorstellungen; die Stadt der Unterwelt scheint Erfindung des Ovid zu sein.

438. Ditis] Dis der Herrscher der Unterwelt. Der Name ist zusammengezogen aus dives, wie der griechische Name (Beiname des "Aions) Πλούτων von πλοῦτος stammt. Der Reichtum, den die fruchtbringende Erde spendet, ward als emporgesandt aus der Unterwelt, als Geschenk des Hades betrachtet.

443. Odyssee 11, 218: dλ' avτn δίκη ἐστὶ βροτῶν, ὅτε κέν τε θά νωσιν. οὐ γὰρ ἔτι σάρκας τε καὶ ὀστέα ἶνες ἔχουσιν, ἀλλὰ τὰ μέν τε πυρὸς κρατερὸν μένος αἶθομένοιο δαμνᾷ, ἐπεί κε πρώτα λίπη λεύκ ̓ ὀστέα θυμός, ψυχὴ δ ̓ ἠΰτ' ὄνειρος αποπταμένη πεπότηται.

444 f. forum] den Markt, den Ort der Rechtsverhandlungen, wie Odyssee 11, 570 die Schatten der Unterwelt den rechtsprechenden Minos umgeben. celebrant] mufs bei forum und tecta anders übersetzt

werden (zahlreich besuchen, füllen) als bei artes (eifrig betreiben); das lateinische Wort umfafst diese Bedeutungen, die wir in der Übersetzung trennen müssen. Vgl. zu 2, 506. Zu dem Plural celebrant bei dem Subjekt pars vgl. 3, 227. imi tecta tyranni] den Palast des tief unten herrschenden Königs, wie man auf der Oberwelt (und besonders nach römischer Sitte) Herrscher und Vornehme durch Besuche ehrte.

[ocr errors]

445. pars..vitae] der gewaltige Jäger Orion jagt Odyssee 11, 573 auch in der Unterwelt. In Vergils Unterwelt (Aen. 6, 651) erfreuen sich die Helden, wie in ihrem Leben, an Waffen und Wagen und Rossen. Dieser verbreiteten Vorstellung, dafs die Seelen der Verstorbenen die Zustände und Beschäftigungen ihres Lebens fortsetzen, folgt auch Plato (vom Staate 10 S. 619): ταvṛnv γὰρ δή, ἔφη, την θέαν ἀξίαν εἶναι ἰδεῖν, ὡς ἕκασται αἱ ψυχαὶ ᾑροῦντο τοὺς βίους· ἐλεεινήν τε γὰρ ἰδεῖν εἶναι καὶ γελοίαν καὶ θαυ μασίαν· κατὰ συνήθειαν γὰρ τοῦ προτέρου βίου τὰ πολλὰ ἀἱρεῖσθαι.

450. Der Hund des Hades kommt in der Ilias 8, 368 und in der Odyssee 11, 623 ohne Eigennamen vor. Nach der hesiodischen Theogonie

et tres latratus simul edidit; illa sorores

nocte vocat genitas, grave et implacabile numen. carceris ante fores clausas adamante sedebant deque suis atros pectebant crinibus angues. 455 quam simul agnorunt inter caliginis umbras, surrexere deae. sedes scelerata vocatur; viscera praebebat Tityos lanianda novemque iugeribus distentus erat; tibi, Tantale, nullae deprenduntur aquae, quaeque imminet, effugit arbos; 460 aut petis aut urgues ruiturum, Sisyphe, saxum; volvitur Ixion et se sequiturque fugitque;

310 gebar die Echidna (halb Jungfrau, halb Schlange) dem Typhaon aufser andern Ungeheuern den fünfzigköpfigen Kéoẞepos; andere (Hor. Carm. 2, 13, 34) nennen ihn hundertköpfig oder vielköpfig; die verbreitetere Vorstellung giebt ihm drei Köpfe.

452. Die strafenden Rachegöttinnen (Eovies, Furiae) sind nach Hesiodus Theog. 185 Töchter der Erde, nach Aeschylus in den Eumeniden 321 Töchter der Nacht.

453 f. Den Tartarus, den Ort, wo die Verdammten ihre Strafe leiden, tief unter dem Hades, verschliessen flias 8, 15 eiserne Thore und eine eherne Schwelle. adamante] s. zu 4, 281. · An dem eisernen Höllenthore hält auch bei Verg. Aen. 6, 552 ff. die Erinys Tisiphone Wacht. Mit Schlangen durchflochtenes Haar, gleich dem der Gorgonen (4, 801) gab den Erinyen zuerst Aeschylus (Choephoren 1048: Γοργόνων δίτην φαιοχίτωνες καὶ πεπλεκτανημέναι πυκνοῖς δράκουσιν).

456. Tibullus 1, 3, 67: et scelerata iacet sedes in nocte profunda abdita, quam circum flumina nigra sonant. Verg. Aen. 6, 563: sceleratum limen.

[ocr errors][merged small]

in der Unterwelt über neun Hufen hingestreckt, und zwei Geier fressen an seiner Leber. Tantalos, Sohn des Zeus (nach andern des Tmolos), König von Lydien (oder Phrygien), steht nach der Odyssee in der Unterwelt in einem See, der zurückweicht, wenn er trinken will; Bäume neigen auf ihn ihre Früchte, nach denen er vergeblich greift. Nach anderer Sage droht ein Fels auf ihn herabzustürzen. Seine Verschuldung, von der die Odyssee nichts meldet, ward verschieden erzählt: Ausplaudern der Ratschlüsse des Zeus, der ihn zum Mahle der Götter geladen, oder Diebstahl von Ambrosia und Nektar, oder frevelhafte Versuchung der Götter, denen er seinen Sohn Pelops zerstückt und gekocht als Speise vorsetzte (s. Met. 6, 404 ff.) Sisyphos, Sohn des Aiolos, Herrscher in Ephyra (Ilias 6, 152), wälzt ein Felsstück an einem Berge in die Höhe, von dessen Spitze es immer wieder herabrollt. Auch sein Frevel, den die Odyssee verschweigt, wird verschieden angegeben; nach einer Gestalt der Sage verriet er dem Asopos, dafs Zeus seine Tochter Aegina entführt habe.

461. Ixion, ein thessalischer Herrscher, der der Juno nachstellte (weshalb sie ihn hier mit besonders finsterem Blicke ansieht). Zur Strafe ist er in der Unterwelt an ein unaufhörlich umkreisendes Rad gefesselt.

molirique suis letum patruelibus ausae adsiduae repetunt quas perdant Belides undas. quos omnes acie postquam Saturnia torva' 465 vidit et ante omnes Ixiona, rursus ab illo

Sisyphon adspiciens 'cur hic e fratribus' inquit
'perpetuas patitur poenas, Athamanta superbum
regia dives habet, qui me cum coniuge semper
sprevit?' et exponit causas odiique viaeque,
470 quidque velit. quod vellet, erat, ne regia Cadmi
staret, et in facinus traherent Athamanta sorores.
imperium, promissa, preces confundit in unum
sollicitatque deas. sic haec Iunone locuta,
Tisiphone canos ut erat turbata capillos

475 movit et obstantes reiecit ab ore colubras
atque ita non longis opus est ambagibus' inquit;
'facta puta, quaecumque iubes. inamabile regnum
desere teque refer caeli melioris ad auras.'
laeta redit Iuno; quam caelum intrare parantem
480 roratis lustravit aquis Thaumantias Iris.

nec mora, Tisiphone madefactam sanguine sumit
inportuna facem fluidoque cruore rubentem

462 f. Die Danaiden, die fünfzig Töchter des Danaus, Enkelinnen des ägyptischen Königs Belus (daher Belides), töteten auf ihres Vaters Befehl ihre Verlobten, die Söhne seines Bruders Aegyptus (nur einer der fünfzig, Lynceus, ward von seiner Braut Hypermnestra gerettel). In der Unterwelt schöpfen sie endlos Wasser in ein durchlöchertes Fafs.

466. fratribus] Athamas, Kretheus, Salmoneus und andere Söhne des Aiolos. Die Anrede der Juno zeigt, gleich Unzähligem in diesem Gedichte, wie gegenwärtig dem Dichter alles ist, was er zu lebendiger Motivierung des Einzelnen gebrauchen kann.

474 f. Tioipórn, Rächerin des Mordes, eine der Erinyen.

475. Zu movit ist aus dem nach griechischer Art konstruierten canos turbata capillos das Substantivum zu wiederholen.

479 f. Iris, die Dienerin der Juno (s. zu 1, 270), Tochter des Thaumas (eines Sohnes des Pontos und der Gaia) und der Okeanide Elektra (Hes. Theog. 265), besprengt die Göttin, die froh der gesicherten Rache, und ohne der Befleckung zu achten, die sie sich durch ihren Gang in die Unterwelt zugezogen hat, in den Himmel eintreten will, mit reinigendem Wasser, damit sie nicht die Götterwohnung entweihe. Dieselbe symbolische Handlung in Vergils Aeneis 6, 229, wo nach der Bestattung des Misenus die Gefährten des Aeneas besprengt werden.

481 f. Mit Fackeln in den Händen verfolgen die Erinyen die Schuldigen; vgl. Cic. de leg. 1, 40: ut eos agitent insectenturque furiae, non ardentibus taedis, sicut in fabulis, sed angore conscientiae. Auch bei Verg. Aen. 6, 555 ist Tisiphone palla succincta cruenta. nec mora] s. zu 3, 46.

induitur pallam tortoque incingitur angue egrediturque domo. Luctus comitatur euntem 485 et Pavor et Terror trepidoque Insania vultu. limine constiterat; postes tremuisse feruntur Aeolii, pallorque fores infecit acernas,

solque locum fugit. monstris exterrita coniunx, territus est Athamas, tectoque exire parabant; 490 obstitit infelix aditumque obsedit erinys. nexaque vipereis distendens bracchia nodis caesariem excussit: motae sonuere colubrae parsque iacent umeris, pars circum pectora lapsae sibila dant saniemque vomunt linguaque coruscant. 495 inde duos mediis abrumpit crinibus angues pestiferaque manu raptos inmisit; at illi Inoosque sinus Athamanteosque pererrant inspirantque graves animas; nec vulnera membris ulla ferunt: mens est, quae diros sentiat ictus. 500 attulerat secum liquidi quoque monstra veneni, oris Cerberei spumas et virus Echidnae

erroresque vagos caecaeque oblivia mentis

et scelus et lacrimas rabiemque et caedis amorem,
omnia trita simul; quae sanguine mixta recenti
505 coxerat aere cavo, viridi versata cicuta.

dumque pavent illi, vergit furiale venenum
pectus in amborum praecordiaque intima movit.
tum face iactata per eundem saepius orbem

[blocks in formation]
« ZurückWeiter »