Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Me mea paupertas vita traducat inerti,
Dum meus adsiduo luceat igne focus.
Ipse seram teneras maturo tempore vites

Rusticus et facili grandia poma manu:
Nec spes destituat, sed frugum semper acervos

der Bürger, von demselben Stamm
wie kalendae, nahéw: Verg. A. 7,
716; Liv. IV 34, 6), oder, wie hier,
das Instrument, mit welchem es
gegeben ward. classicum appel.
latur, quod bucinatores per cornu
dicunt: Veget. 2, 22. Guhl u. K.6
845.
eigentlich nur den Instrumenten
zu, die mit dem Plectrum (Guhl
u. K.6 343) oder den Fingern ge-
schlagen (πλήκτρον von πλήσσω;
τὰν κιθάραν ἐλαύνειν πλήκτρῳ
Eur. Her. 350; Lat. pecten, z. B.
Ov. f. 2, 121. 'Die Saiten schlagen',
Schiller Gr. v. H.) wurden. Das
Wort ward aber dann freier auch
von den geblasenen (inflare classica:
Verg. ge. 2, 539; Prop. Nr. XXVII
41 s., oder, in Prosa, canere: Caes.
b. c. 3, 82; 92; Liv. IX 32, 6; XXX
5, 2; tubarum cantus XXV 24, 5)
Instrumenten gebraucht.

traduc.
pulsa] pellere kommt

5. me mea] v. 7 ipse seram; v. 8 poma manu; apparet hunc poetam elegantiam quandam putasse esse in eiusdem syllabae continuata repetitione, ut constet, hoc non casu, sed dedita opera factum: Muret. So stellte man gern die Pronomina nebeneinander. mea paup.] dem Streben der andern nach Reichtum stellt der Dichter seine eigene geringe Habe gegenüber, daher mea vorangestellt. paup.] ist oft nicht drückende Armut (Horaz spricht von dem Reichtum des Tib.), sondern ein mäfsiges Einkommen. Porphyrio zu Hor. epp. Il 2, 199 paupertas honestae parsimoniae nomen est et usurpatur pro fortuna mediocri; Mart. XI 32, 8 non est paupertas habere nihil; Sen. ep. 87, 40 non video quid aliud sit paupertas quam parvi possessio. Armut heifst inopia, ege

-

5

stas. Z. v. 77. vita in.] das
thaten- und ruhmlose Leben dessen,
der sich dem Kriegsdienst entzieht;
v. 59. Abl. des Weges, auf dem
eine Bewegung stattfindet
= per
vitam; Caes. b. c. II 3, 1 freto
Siciliae pervehi; I, 40, 1 (Hofm.).
διάγειν (Soph. Εl.
782). Konj. des Wunsches: möge
mich mein mässiges Besitztum durch
ein thatenloses Leben hindurch ge-
leiten', S. v. 57 s. Liv. XXIII 24, 7
silva, qua exercitum traducturus
erat; sonst traducere aevum Hor.
epp. I 18, 97; Cic. de sen. 23, 82.

[ocr errors]

6. Das erloschene Herdfeuer war ein Zeichen grofser Armut; Cat. 23, 1 s. Furi, cui neque servus est neque arca, nec cimex neque araneus neque ignis; dagegen Mart. X 47, 4 focus perennis. Bei der Schilderung des glücklichen Landlebens fehlt selten der Herd; so erwähnt ihn Verg. buc. 5, 68 ss. et multo inprimis hilarans convivia Baccho, ante focum, si frigus erit, si messis, in umbra, vina ... fundam. Ähnlich buc. 7, 49 ss. Anth. lat. B II 1, 477 tunc meus adsidue semper bene luxit focus; Stat. silv. I 2, 255 dives foco lucente Tibullus.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Praebeat et pleno pinguia musta lacu. Nam veneror, seu stipes habet desertus in agris Seu vetus in trivio florida serta lapis:

Et quodcumque mihi pomum novus educat annus, Libatum agricolae ponitur ante deo.

mina, quae magno fenore reddat ager. Eine Göttin Spes erwähnt Liv. XXI 62, 4; Tac. ann. 2, 49.

10. pinguia] klebrig, stark; ein Zeichen, dafs der Wein geraten ist, so pingue merum Hor. sat. II 4, 65; palmeta pinguia epp. II 2, 184; Nic. Alexiph. 185 Totέonv βότρυν. mustum] scil. vinum: junger, frischer Wein.

lacus] (λáxxos,Lache) bezeichnet ursprünglich jede trogartige Vertiefung, so einen Wassertrog; hier die Cisterne, Kelterkufe, in welche man den gepressten Weinsaft fliefsen liefs. Diese Sitte, welche sich heutzutage noch im Orient finden soll, erwähnt bereits Xen. An. IV 2, 22 xai vào οἶνος πολὺς ἦν, δν ἐν λάκκοις κονιατοῖς εἶχον: d. h. den sie in ausgetünchten Cisternen aufbewahrten. Nr. VII 86; Ov. f. 3, 558; m. 14, 146. Namentlich Öl bewahrt man noch heutzutage in Italien in derartigen gemauerten, glasierten, genau geschlossenen Erdcisternen von oft ungeheurer Gröfse auf. Hehn. Cato de agric. 113 de lacu quam primum vinum in dolia indito.

11s. 'Ich darf auf reichlichen Ertrag hoffen; denn ich verehre die Feldgötter, mag ihr Bild ein Grenzpfahl oder ein Grenzstein sein.' Man brachte ihnen Kränze dar; Ovid. f. 2, 641 ss. Termine, sive lapis, sive es defossus in agro stipes, ab antiquis tu quoque numen habes; te duo diversa domini pro parte coronant, binaque serta tibi binaque liba ferunt; Xen. mem. I 1, 14 τοὺς μὲν οὔθ ̓ ἱερὸν οὔτε βωμὸν οὔτ ̓ ἄλλο τῶν θείων οὐδὲν τιμᾶν, τοὺς δὲ καὶ λίθους καὶ ξύλα τὰ Röm. Elegiker. 4. Aufl.

=

10

τυχόντα καὶ θηρία σέβεσθαι. venerari] im Gebet erflehen' (Hor. s. II 6, 8), begründet durch die Berufung auf eine Reihe frommer Thaten: seu seu. Desertus (alleinstehend) und in trivio bilden einen Gegensatz. 12. florida] Ov. f. 6, 312. Serv. zu Aen. 1, 191 frondeum est totum de frondibus (aus Laub bestehend), ut torus; frondosus (laubreich) vero lucus; licet enim abundet frondibus, non tamen est de frondibus totus. Ähnlich verhält sich saxeus zu saxosus, floreus zu floridus u. a. Doch wird der Unterschied nicht immer streng festgehalten. So sagt Verg. A. 1, 430 florea rura statt florida, ohne metrische Notwendigkeit; u. 1, 191 nemora frondea: eine dichterische Steigerung des Begriffes, wie oft aureus für auratus u. a.

13. novus annus ver; der Gegensatz ist extremus annus. Vgl. ver novum, aestas n. Schiller 'erschien mit jedem neuen Jahr. educat] vom Befördern des Wachstums; Cat. Nr. XXVIII 41.

14. Den Göttern brachte man die Erstlinge (ante vor anderem Gebrauch: adv.) dar; Plin. n. h. 18, 2 ac ne degustabant quidem novas fruges, aut vina, antequam sacerdotes primitias libassent; Hor. s. II 5, 12 ss. agr. d.] kollektiv: den ländlichen Gottheiten; Nr. V 36. So sagt der Gott Vertumnus bei Prop. IV 2, 45 s. nec flos ullus hiat pratis, quin ille decenter inpositus fronti langueat ante meae. Porph. ad Hor. c. III 23, 3 consuetudo fuit, ut rerum primitias laribus ponerent.

6

Flava Ceres, tibi sit nostro de rure corona
Spicea, quae templi pendeat ante fores,
Pomosisque ruber custos ponatur in hortis,
Terreat ut saeva falce Priapus aves:

Vos quoque, felicis quondam, nunc pauperis agri
Custodes, fertis munera vestra, lares.

Tunc vitula innumeros lustrabat caesa iuvencos,
Nunc agna exigui est hostia parva soli.
Agna cadet vobis, quam circum rustica pubes
Clamet 'io messes et bona vina date';

Iam modo iam possum contentus vivere parvo

15-36. 'Den ländlichen Gottheiten (Ceres, Priapus, den Laren) bringe ich gern Opfer dar, wenn sie mir einen bescheidenen Besitz gewähren; gern will ich selbst auch Hand mit anlegen und fromm meinen Pflichten gegen die Götter nachkommen.'

15. flava] (so schon II 5, 500 ξανθὴ Δημήτηρ Ameis) heilst die goldene Ceres', Schiller Br. v. M. 1, wegen der gelben Farbe der Ähren. Serv. z. Verg. ge. 1, 96 flava dicitur propter aristarum colorem in maturitate. So heifst sie zuweilen nur flava mater; auch dea flava: Ov. f. 4, 424. Hor. c. s. 29 s. fertilis frugum pecorisque tellus spicea donet Cererem corona.

15 s. cor. spic.] Paull. 319 praemetium de spicis, quas primum messuissent, sacrificabant.

16. Wie hier am Eingange zum Tempel der Ceres Ahren aufgehängt werden, so stand vor dem Bacchus tempel ein Krug mit Wein; Prop. Nr. XIII 37 s. Ov. met. 2, 28 Aestas spicea serta gerebat.

[ocr errors]

17. ruber] rot angestrichen, namentlich im Gesicht, da die sonnen. verbrannten Landleute so aussahen,

[blocks in formation]

[blocks in formation]

nunc pauperis] vielleicht verlor Tibull damals einen Teil seines Besitzes, als Octavian Ländereien zu Gunsten seiner Veteranen verteilte. - felix — pauper ager] ein reichen, geringen Ertrag bringender Acker.

20. munera ferre] wie pipɛI davontragen (praemia ferre: Ov. f. 1, 11 s. u. oft); Hor. c. IV 8, 4s.; Ov. a. III 6, 66; Hor. c. III 23, 3 s. si ture placaris et horna fruge laris avidaque porca. munera vestra] 'die euch zukommenden Gaben'. lares] rurales, die Beschützer der Herden und Feldfrüchte. Die Laren, sowie Ceres und Bacchus, wurden im Frühling am Fest der Ambarvalia (des Feldumganges') feierlich um ihren Segen für die Gefilde angerufen; dabei brachte man ihnen ein Lamm oder ein Kalb dar, je nach Vermögen.

22. hostia] im Gegensatz zu den gröfseren Opfertieren, victimae; Hor. c. II 17, 32 nos humilem feriemus agnam; IV 2, 53 s. (Lor. Plaut. Pseud. 314).

24. date] Der Pent. geht selten auf einen kurzen Vokal aus.

25. Ein Opfer will ich euch darbringen; denn endlich ist es mir verstattet bescheiden auf meinem Landgut zu leben'. modo verstärkt das iam iam. lam iam durch dazwischen tretende Worte getrennt, wie Verg. A. 12, 179. Ov. Nr. Vill 44. Ähnlich quod tua si

Nec semper longae deditus esse viae, Sed canis aestivos ortus vitare sub umbra Arboris ad rivos praetereuntis aquae. Nec tamen interdum pudeat tenuisse bidentem Aut stimulo tardos increpuisse boves, Non agnamve sinu pigeat fetumve capellae Desertum oblita matre referre domum. At vos exiguo pecori, furesque lupique,

Parcite: de magno est praeda petenda grege. Hic ego pastoremque meum lustrare quotannis Et placidam soleo spargere lacte Palem.

Ov. m. 11, 439; si me modo 452; quod mihi si Prop. II 26, 57.

26. Zu nec... esse ist aus possum ein verwandter Begriff zu ergänzen: 'und brauche'. via] Kriegsmarsch (Tac. ann. 2, 14). deditus] c. dat. Hor. s. II 2, 105; Ov. m. 13, 921.

27. aestiv. ortus] die Sommerhitze als Wirkung des Aufgangs.— ortus] calores Sirii cum per illud tempus cotidie redeant hominibusque sint gravissimi, poeta pluralem numerum posuit. Jacob. So ortus u. occasūs von der täglich auf- und untergehenden Sonne; Liv. XXI 30, 4. Varro. r. r. III 16, 12 hibernos ortus; Prop. Nr. XXIV 7.

28. rivos] Es bezeichnet der Plural in dieser Stelle das schnelle Hinströmen der Flüssigkeit, das in jedem Augenblick einen erneuerten Bach bildet. Hor. c. III 13, 7; Verg. A. 11, 668. So auch flumina von einem Flufs, wie buc. 1, 51 s.; Caes. b. c. I 51, 3; aquae 50, 1; fossae von einem Graben III 46, 3; 5. Lucr. 2, 29s. prostrati in gramine molli propter aquae rivum sub ramis arboris altae; Liv. V 44, 6; XXVI 23, 5; wie datos ῥοαί (ΙΙ. 16, 229), ῥοαὶ ποταμοίο (Od. 6, 216 u. o.).

30. stim.] xévτqov, ein Stock mit einer Eisenspitze zum Antreiben der Zugtiere.

31 s. Tib. II 3, 178.; Hor. epp. I 13, 13.

30

35

33. lupi] Wölfe brachen häufig in die Herde ein (Varro r. r. II 9, 1 s.), die von Faunus, dem Lupercus (von lupus u. arceo) geschützt wird.

34. Priap. 85, 19ss. quare hinc, o pueri, malas abstinete rapinas. Vicinus prope dives est neglegensque Priapus; inde sumite.

35. hic] auf meinem Gütchen'. Am Palilienfest, den 21. April, besprengte man das Bild der Hirtengöttin Pales mit Milch und zündete Strohfeuer an, durch welches die Hirten sprangen, um sich zu entsühnen; Nr. VII 85 ss.; Prop. Nr. II 77 s.; Ov. f. 4, 721 ss. Letzterer giebt eine ausführliche Schilderung eines solchen Festes. Nr. V 17. Parilia oder Palilia wie Remuria und Lemuria (Ov. f. 5, 481 s. aspera mutata est in lenem tempore longo littera); Pales ist die Gottheit der Fruchtbarkeit.

36. placidam] proleptisch, 'gnädig', von der Gottheit (Hor. c. IV 3, 2): Tib. Nr. VII 27 s.; Verg. buc. 7, 33s. sinum lactis et haec te liba, Priape, quotannis expectare sat est: custos es pauperis horti.

lacte] Milch ist die älteste Form flüssiger Spende (Hor. epp. Il 1, 143 Silvanum lacte piabant); Plin. 14, 88 Romulum lacte, non vino libasse indicia sunt sacra ab eo instituta, quae hodie custodiunt

morem.

Adsitis, divi, nec vos e paupere mensa
Dona nec e puris spernite fictilibus.
Fictilia antiquus primum sibi fecit agrestis
Pocula, de facili conposuitque luto.
Non ego divitias patrum fructusque requiro,
Quos tulit antiquo condita messis avo:
Parva seges satis est, satis est, requiescere lecto
Si licet et solito membra levare toro.
Quam iuvat inmites ventos audire cubantem
Et dominam tenero continuisse sinu

Aut, gelidas hibernus aquas cum fuderit auster,
Securum somnos igne iuvante sequi!

Hoc mihi contingat: sit dives iure, furorem

37-50. Anrufung der Götter; man lud diese zu den heiligen Festgelagen ein. Ov. f. 6, 305 s. ante focos olim scamnis considere longis mos erat et mensae credere adesse deos. Verg. A. 5, 62s. adhibete Penates et patrios epulis.

38. fictilibus] Thongeschirr war ärmlich; Reichere hatten Silber- und Goldgeschirr. Aber nach alter Sitte gebrauchte man auch später noch, als bereits grofser Luxus in Rom herrschte, Thongeschirr beim Opfer, das den Göttern gefiel, wofern es nur purum war.

39. fict.] Epanalepsis.

40. facili] leicht zu bearbeiten (passiv; s. v. 8). —-que] dem Verbum angehängt mit darauffolgendem, den Pent. schliefsendem iamb. Wort; s. Einl. S. 10.

42. Das Verbum condere wird stehend vom Hereinbringen der Ernte gebraucht; so sagte man fructus condere, frumenta condere.

43 s. seges] dicitur quod aratum satum est, arvum quod aratum necdum satum est: Varro r. r. I 29, 1.

Cat. Nr. IV 7 ss. Ovid beklagt sich in seiner Verbannung wiederholt, dafs er nicht im gewohnten Bett ruhen könne; so tr. I 11, 38 nec, consuete, meum, lectule, corpus habes; Nr. XIII 39 nec mea consueto languescent corpora lecto.

40

45

44. Ov. m. 8, 639 membra relevare sedili.

45 ss. audire . . . continuisse.. sequi] der inf. perf. wird hier aoristisch nach griechischem Sprachgebrauch, den die Dichter Roms im augusteischen Zeitalter nachahmten, ohne Unterschied neben dem inf. praes. gebraucht. Diese inf. perf. waren metrisch besser verwendbar als die inf. praes. Goethe R. El. 'so erfreuen wir uns der langen Nächte, wir lauschen, Busen an Busen gedrängt, Stürmen und Regen und Gufs'.

[blocks in formation]
« ZurückWeiter »