Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Multa parata manent tum in longa aetate, Catulle,

Ex hoc ingrato gaudia amore tibi.

5

Nam quaecumque homines bene cuiquam aut dicere possunt

Aut facere, haec a te dictaque factaque sunt. Omnia quae ingratae perierunt credita menti. Quare cur te iam amplius excrucies?

Quin tu animo offirmas atque istinc teque reducis

Et dis invitis desinis esse miser?

Difficile est longum subito deponere amorem.
Difficile est, verum hoc qua lubet efficias:

10

Una salus haec est, hoc est tibi pervincendum:
Hoc facias, sive id non pote sive pote.

15

O di, si vestrum est misereri, aut si quibus umquam
Extrema iam ipsa in morte tulistis opem,

Me miserum adspicite et, si vitam puriter egi,
Eripite hanc pestem perniciemque mihi.

älteren Latein üblich war, findet sich bei Cat. noch 48, 4; 87, 3.

a

5. tum] c. 15, 14ss. si tum te miserum; Nr. XXVII 228 ss.; 64, 269 ss.; Verg. A. 5, 720; Cic. Verr. IV 51, 113. εἰ ..., δὴ ἔπειτα Od. 1, 289s. (Ameis). Die nachdrückliche Einleitung des Nachsatzes ist der Umgangssprache entlehnt; tum fafst den Inhalt des Bedingungssatzes zusammen.

7. quisquam] findet sich zuweilen in Sätzen, die äufserlich weder negativ noch hypothetisch (z. Nr. VIII 1) sind (z. B. Liv. XXXIII 3, 4; Cic. Cat. I 2, 6), wenn nur der Sinn der Sätze negativ ist, mögen sie ihrer Form nach relativ oder temporal oder sonstwie beschaffen sein. So ist hier der Sinn: 'Kein Mensch kann mehr thun oder sagen, als du gesagt und gethan hat.'

9. credita] Wie der Landmann das Samenkorn der Erde anvertraut und als Lohn reichen Erntesegen erwartet, so erweisen wir jem. Wohlthaten in der Hoffnung, dafs er es uns einst Dank wissen wird. Prop. I 3, 25.

10. Cat. gestattet sich in der Diärese des Pentam. öfter Hiatus; c. 99,

20

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Hei mihi, subrepens imos ut torpor in artus
Expulit ex omni pectore laetitias!

Non iam illud quaero, contra ut me diligat illa,
Aut, quod non potis est, esse pudica velit:

Ipse valere opto et taetrum hunc deponere morbum.
O di, reddite mi hoc pro pietate mea.

Nr. XXI (c. 11).

Furi et Aureli, comites Catulli,
Sive in extremos penetrabit Indos,
Litus ut longe resonante Eoa
Tunditur unda,

Sive in Hyrcanos Arabasve molles,
Seu Sacas sagittiferosve Parthos,
Sive quae septemgeminus colorat
Aequora Nilus,

schen: Mann und Maus, Thür und Thor u. a. pestis von der Liebe (morbum v. 25) auch Verg. A. 1, 712; Val. Fl. Arg. 7, 252.

[ocr errors]

22.laetitias] Regungen der Freude. 23. contra] wieder' (Lor. Plaut. mil. gl. 101). illa] der Dichter vermeidet es, sie mit ihrem Namen zu nennen. diligere eigentlich 'erwählen'.

26. pro] als Belohnung für. XXI. Das Gedicht ist, wie v. 10-12 zeigen, im J. 54 verfasst, in welchem Cäsar zum zweiten Mal nach Britannien übersetzte. Catull sagt sich mit diesen Worten von der ungetreuen Lesbia los und giebt den sich ihm als Kameraden aufdrängenden Furius und Aurelius den keineswegs schmeichelhaften Auftrag, ihr seinen Entschlufs mitzuteilen. Das erste Gedicht seiner Liebe zu Lesbia (Nr. XII) und das Abschiedslied sind in sapphischem Mafs geschrieben.

1 s. Den Freund in allen Fährlichkeiten zu begleiten, wohin es sei, ist seit Pylades der herkömmliche Ausdruck unverbrüchlicher

25

Freundestreue' Kiefsl. Hor. c. Il 6, 1.

2. extrem.] ἔσχατοι ἀνδρῶν (Od. 1, 23). Den Indern im O. stehn im W. die ultimi Brit. v. 118. gegenüber. Senec. Oed. 114 ss. extremos comes usque ad Indos, ausus Eois equitare campis figere et mundo tua signa primo: cinnami silvis Arabas beatos vidit et versos equites, sagittis terga fallacis metuenda Parthi.

=

=

3. ut] = ubi, wie gr. ás u. Tva. Liv. XXII 51, 6; Tac. G. 16. longe res. πολύφλοισβος. Eoa] os; dagegen ĕous = ήφος: Prop. Nr. XXIV 10 Eoa aqua; Tib. Nr. VI 16; VIII 20.

5. Die Hyrcani wohnten südöstlich vom Kaspischen Meer.molles] z. Tib. Nr. VI 4.

6. Záxa] ein skythisches Volk, die Nachbarn der Perser und Parther. Gegen die Parther unternahm Crassus im J. 55 v. Chr. seinen unglücklichen Feldzug.

7. Ov. am. II 13, 9s. quaque celer Nilus lato delapsus in alveo per septem portus in maris exit

Sive trans altas gradietur Alpes,
Caesaris visens monimenta magni,
Gallicum Rhenum, horribilesque ulti-
mosque Britannos,

Omnia haec, quaecumque feret voluntas
Caelitum, temptare simul parati:
Pauca nuntiate meae puellae

Non bona dicta.

Cum suis vivat valeatque moechis,
Quos simul conplexa tenet trecentos,
Nullum amans vere, sed identidem omnium
Ilia rumpens:

Nec meum respectet, ut ante, amorem,
Qui illius culpa cecidit velut prati

aquas. septemgem.] Verg. A. 6, 800; Stat. s. Ill 5, 21; Ov. m. 9, 774 (Ehwald); Mosch. 2, 51 ἑπταπόρῳ παρὰ Νείλῳ und oft bei röm. Dichtern (septemfluus, septemplex), von den 7 Mündungen des Nils. colorat] der Nil mit seinem schlammigen Wasser färbt das Meer, in das er sich ergiefst, weit hinaus. 'Mit Ehrfurcht sah der Fremde den heiligen Strom_seine mächtigen, segenspendenden Fluten wälzen, deren Ausflufs das Meerwasser angeblich weiter von der Küste ab trinkbar machte, als das Land sichtbar blieb.'

10. monim.] der Rhein u. Britannien; z. Prop. Nr. XXX 61.

11. Cäsar überschritt als der erste Römer den Rhein 55 v. Chr.; b. G. 4, 17 ss. Gall.] der Rhein bildete die Grenze zwischen den gallischen und germanischen Völkerschaften und heifst gallisch, weil die Römer von Gallien her kamen. Gallica ripa vom 1. Rheinufer Tac. ann. 1, 57 (Nipp.). Tac. Germ. 1, 1 Germania omnis a Gallis Raetisque et Pannoniis Rheno et Danuvio fluminibus separatur. Auch der Name Rhein ist keltischen Ursprungs von einer Wurzel ri 'fliefsen und bedeutet 'Flufs'. Die Römer schrieben Rhenus, da sie

=

=

10

15

20

Rin fira,

den Namen der griech. Litteratur entlehnten (vgl. Rhodanus); ebenso schreiben wir Rhein nach dem lateinischen, während die alte deutsche Form Rin lautete (Rhenus wie spesa spisa, feriae creta = krida u. a.). Hier erscheint der Rhein zuerst in der röm. Litteratur und zwar in Verbindung mit Cäsars Feldzügen. horrib.] von der äufseren Erscheinung des wilden Volkes; Caes. b. G. 5, 14; 7, 36; Hor. c. I 29, 4; III 4, 33; Verg. A. 5, 37. ultim.] Hor. c. I 35, 29; Verg. buc. 1,66. Goethe Cäsarn wär' ich wohl nie zu fernen Britannen gefolgt.' - Zu dem Hiat. vgl. c. 55, 4; 57, 7. Hiatus in der Cäsur bei kurzer Silbe findet sich auch Verg. A. 1, 405; buc. 2, 53. Klangmalerei wie Verg. buc. 7, 53; Ov. m. 11, 17 u. Ô.

11s. Das erste que knüpft an und entspricht zugleich dem zweiten; Hor. epp. I 7, 37.

17. vivat val.] eine formelhafte Verbindung; Ter. Andr. 889; Lor. Plaut. mil. gl. 1340. moechi: 'Buhlen'.

18. trec.] z. Nr. V 2.

21. respect.] wieder erwarten.

22. cecidit amor sagt Cat., um den Vergleich der Liebe mit einer Blume vorzubereiten. Ähnlich Hor.

Ultimi flos, praetereunte postquam

Tactus aratro est.

III. An die Widersacher.

Nr. XXII (c. 44).

O funde noster, seu Sabine seu Tiburs
(Nam te esse Tiburtem autumant, quibus non est
Cordi Catullum laedere, at quibus cordi est,
Quovis Sabinum pignore esse contendunt),
Sed seu Sabine sive verius Tiburs,

[ocr errors]

c. I 15, 31; 37, 16; II 9, 8; IV 6, 11. Cecidit flos: Ov. a. a. 3, 80; Verg. A. 9, 435s.; 11, 68; Ov. met. 10, 190. res cecidit Niem. Plaut. Trin. 507; Cic. ad fam. XIV 3, 2 ne omnia mea culpa cecidisse videantur. Vorbild ist Il. 8, 306 s. μήκων δ ̓ ὡς ἑτέρωσε κάρη βάλεν, ἦτ ̓ ἐνὶ κήπῳ, καρπῷ βριθομένη νοτίῃσί τε ειαρινῇσιν· ὡς ἑτέowo' nuvoε xáon; Sappho fr. 94; dann sprichwörtlich Fest. 363 'tam perit quam extrema faba' in proverbio est, quod ea plerumque aut proteritur aut decerpitur a praetereuntibus. prati ult.] (Elision!) der Rand der Wiese, wie extrema via Prop. IV 7, 4.

[ocr errors]

XXII.Catull hatte,um von Sestius zu einem Diner geladen zu werden, sich entschlossen, eine von dessen frostigen Reden zu lesen, wobei er sich jedoch, wie er scherzhaft erzählt, eine Erkältung zuzog. Er flieht nach seinem Landgut und gelobt nie wieder etwas von jenem zu lesen. Der hier erwähnte Sestius ist der P. Sestius, den Cicero 56 v. Chr. verteidigt hat. Seine Witze waren so schlecht, dafs Cicero sich ausdrücklich gegen eine Verwechselung derselben mit den seinigen verwahrte. Bei Martial (III 50, 1s.) heifst es: haec tibi, non alia, est ad cenam causa vocandi, versiculos recites ut, Ligurine, tuos.

5

Hor. epp. II 1, 110 cenant et carmina dictant; a. p. 474s. Lessing Sinnged. 19 'das Mahl bei Baven kömmt mir teuer genug zu stehen: er liest mir seine Verse vor'.

1 ss. Das Landgut Catulls lag auf der Grenze vom Sabinerlande und Tibur in Latium. Während der campus Tiburs wegen seines fruchtbaren Bodens und seiner herrlichen gesunden Lage gesucht war und dort viele vornehme Römer ihre Villen hatten (auch Horaz besafs dort ein Gut; von ihm berichtet Sueton: vixit plurimum in recessu ruris sui Sabini aut Tiburtini), war der Boden des Sabinerlandes ärmlich und wenig zu Landsitzen geeignet. Die Weintrauben, Feigen, das Obst und die Rosen von Tibur, welches als Sommerfrische sich ebensolchen Rufs erfreute, wie Tusculum oder Praeneste, waren berühmt; das Sabinerland eignete sich mehr zu Weideplätzen und zum Olivenbau. Die Obstgärten (pomaria) Tiburs preisen Hor. c. I 7, 14; 18, 2; s. II 4, 70; Ov. am. III 6, 45 s. funde] Dig. L 16, 211 fundi appellatione omne aedificium et omnis ager continetur (ein Landgut mit Baulichkeiten), sed in usu urbana aedificia aedes, rustica villae appellantur. Locus vero sine aedificio in urbe area, rure autem ager appellatur; idemque

Fui libenter in tua suburbana
Villa malamque pectore expuli tussim,
Non inmerenti quam mihi meus venter,
Dum sumptuosas appeto, dedit, cenas.
Nam, Sestianus dum volo esse conviva,
Orationem in Antium petitorem
Plenam veneni et pestilentiae legi.
Hic me gravido frigida et frequens tussis
Quassavit, usque dum in tuum sinum fugi
Et me recuravi otioque et urtica.
Quare refectus maximas tibi grates
Ago, meum quod non es ulta peccatum.
Nec deprecor iam, si nefaria scripta
Sesti recepso, quin gravedinem et tussim
Non mi, sed ipsi Sestio ferat frigus,

Qui tunc vocat me, cum malum librum legi.

ager cum aedificio fundus dicitur.

6. Tibur liegt so nahe bei Rom (30 Kilom.), dafs es von dort aus gesehen werden kann; es bildet gleichsam eine Vorstadt Roms. Strabo 5, 238 ἐν ὄψει δ ̓ εἰσὶ τοῖς ἐν Ῥώμῃ Τίβουρά τε καὶ Πραίνεστος καὶ Τοῦσκλον.

7. Hor. s. II 5, 107 male tussiet ('ein böser Husten').

9. dedit] ein Hyperbaton, wie es sich die römischen Dichter dem Metrum zuliebe oft gestattet haben.

10. conviva] davon convivium 'das Zusammenleben'; der Ausdruck wird von Cic. ad fam. IX 24, 3 für glücklicher gewählt gehalten als die entsprechenden griechischen, die nur ein Zusammenessen und -trinken bezeichnen.

11. Antius ist sonst unbekannt. - petitor ist entweder einer, der sich um ein Amt bewirbt, oder ein Ankläger.

12. veneni] Nr. VI 19.

13. Lessing, ein Vadem. für d. H. Lange nun wollen Sie gar Scholiasten anführen, und zwar mit einem so frostigen Scherze, dass Röm. Elegiker. 4. Aufl.

10

15

20

ich beinahe das kalte Fieber darüber bekommen hätte'.

15. Brennesseln galten für besonders heilbringend und wurden namentlich gegen Husten verordnet; auch waren sie eine Speise der Ärmeren: Hor. epp. I 12, 8; Plin. 21, 93 non ingrato, multis etiam religioso in cibo est ad pellendos totius anni morbos. recur.] sonst reficere (Hor. epp. I 18, 104; Juv. I 3, 319); Hor. epp. I 14, 1 mihi me reddentis agelli.

17. ulta] bezieht sich auf villa. 18. nefariá] z. Nr. III 9.

=

19. recepso] recepero, ältere aus recepeso entstandene Form, gebildet wie faxo und ähnliche. quin] üblicher wäre ne oder quominus.

20. frigus] ein Wortspiel; vgl. dicta frigida. Ebenso Mart. 3, 25.

21. tune] 'nur dann'. Mart. II 79, 1 invitas tunc me, cum scis, Nasica, vocatum. vocare] xαLatv. zu Tisch laden; absolut Hor. c. II 20, 6; Cic. p. Rosc. A. 18, 52. librum] die herausgegebene Rede des Sestius.

4

« ZurückWeiter »