Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Accidere a nostro, Calve, dolore potest, Quo desiderio veteres renovamus amores Atque olim missas flemus amicitias, Certe non tanto mors inmatura dolori est Quintiliae, quantum gaudet amore tuo.

Nr. IX (c. 30).

Alfene inmemor atque unanimis false sodalibus,
Iam te nil miseret, dure, tui dulcis amiculi?

lam me prodere, iam non dubitas fallere, perfide? Nec facta inpia fallacum hominum caelicolis placent:

Quae tu neglegis ac me miserum deseris in malis.
Eheu quid faciant, dic, homines, cuive habeant fidem?

Certe tute iubebas animam tradere, inique, me
Inducens in amorem, quasi tuta omnia mi forent.

[blocks in formation]

5

lichen Worten stellt ihn dieser deshalb zur Rede.

1. inmemor] absolut, 'treulos'; Nr. XXVII 58. So werden im Griech μνήμων, μεμνημένος u. a. oft absolut gebraucht.

>

3. non dub. gehört and xoivov auch zu prodere, me auch zu fallere. Od. 11, 565 ἔνθα χ ̓ ὅμως προσέφη κεχολωμένος (ἐμέ), ή κεν ἐγὼ τόν (προσέφην). Goethe H. u. D. 2, a. E. Ich sagt' es doch immer, als du Pferden nur und Lust nur bezeigtest zum Acker. Schiller, Siegesf. 'Ohne Wahl verteilt die Gaben, ohne Billigkeit das Glück.'

4. Od. 14, 83s. οὐ μὲν σχέτλια ἔργα θεοὶ μάκαρες φιλέουσιν, ἀλλὰ δίκην τίουσι καὶ αἴσιμα ἔργ ̓ ἀν Foάлæv.-nec] 'und doch nicht'; 'aber nicht'; c. 99, 5; Ov. met. 1, 132.

5. quae] dafs die Götter Untreue bestrafen.

Idem nunc retrahis te ac tua dicta omnia factaque Ventos inrita ferre ac nebulas aerias sinis.

Si tu oblitus es, at di meminerunt, meminit Fides, Quae te ut paeniteat postmodo facti faciet tui.

Nr. X (c. 65).

Etsi me adsiduo defectum cura dolore
Sevocat a doctis, Ortale, virginibus,

Nec potis est dulcis Musarum expromere fetus
Mens animi (tantis fluctuat ipsa malis:
Namque mei nuper Lethaeo gurgite fratris
Pallidulum manans adluit unda pedem,

10. Sprichwörtlich; so bereits bei Hom. Od. 8, 408 s.; Eur. Troad. 419 ἀνέμοις φέρεσθαι δίδωμι; Theokr. id. 29, 37 ταῦτα φέρειν ἀνέμοισιν ENITQÓNEIS; S. Nr. XXVII 59 u. 142; X 17. Schiller J. v. 0. 2, 2 'Mögen die Winde das Gesprochene verwehen.

11. si tu... at] ɛi nai ... ållá. X. Mit diesem Gedicht übersendet Catull seinem Freunde Q. Hortensius Ortalus († 50 v. Chr.), dem berühmten Redner und Rivalen des Cicero, die Übersetzung eines Gedichtes des Kallimachos, der Locke der Berenike. Ortalus war selbst Dichter (Ov. tr. 2, 441; Plin. V 3, 5), fand aber als solcher nicht gerade den Beifall Catulls (c. 95, 3). Zugleich meldet der Dichter dem Freunde den Tod seines Bruders; danach lässt sich die Zeit der Abfassung bestimmen: es mufs im J. 60 v. Chr. geschrieben sein. Das ganze Gedicht ist ein einziger langer Satz mit eingeschalteter Anrede an den Bruder. Nr. XV u. Prop. Nr. I, wo v. 2-10 einen Satz bilden; Hor. epp. I 15.

1. defectum] viribus: verlassen von den Kräften, entkräftet, gebrochen; Ov. met. 9, 155; 13, 477;

10

5

Caes. b. c. 3, 40. Nipp. Tac. ann. 2, 70; 4, 29.

2. sev.] Denn carmina proveniunt animo deducta sereno Ov. Nr. VIII 39. - doctae virgines] die Musen; Lygd. 4, 45; Ov. tr. 2, 13 doctae sorores; Pindar nennt sie Elixoνιαι παρθένοι.

4. mens animi] mens das Denkvermögen ist ein Teil des animus, der Geisteskräfte; Plaut. Cist. II 1, 5; Epid. IV 1, 4. Cic. de rep. II 40, 67 u. de fin. 5, 13 princeps animi pars mens nominatur.

fluctuat wie undare curis; Nr. XXVII 62.

5. Der Strom Lethe fliefst in der Unterwelt; aus ihm trinken die Abgeschiedenen Vergessenheit ihres irdischen Daseins.

6. pallidulum] selten; während in der augusteischen Zeit die Deminutiva aus der Dichtersprache fast völlig verschwunden sind, finden sich bei Catull noch ziemlich viele. Er entnahm sie der Umgangssprache, die, wie noch jetzt die romanischen Sprachen, Deminutivbildungen mit Vorliebe zum Ausdruck der Liebe, des Mitleids, der Verkleinerung und Verachtung verwandte.

Troia Rhoeteo quem subter litore tellus
Ereptum nostris obterit ex oculis.

Adloquar, audiero numquam tua facta loquentem,
Numquam ego te, vita frater amabilior,
Adspiciam posthac. at certe semper amabo,
Semper maesta tua carmina morte canam,
Qualia sub densis ramorum concinit umbris
Daulias absumpti fata gemens Ityli):
Sed tamen in tantis maeroribus, Ortale, mitto
Haec expressa tibi carmina Battiadae,
Ne tua dicta vagis nequiquam credita ventis
Effluxisse meo forte putes animo,

[blocks in formation]

10 s. te gehört auch zu adloquar u. audiero, numquam zu adloquar; z. Nr. IX 3. numqu. fast = non (c. 99, 16); Niem. Plaut. Men. 1010.

12. Od. 19, 518 ss. Αηδὼν καλὸν ἀείδησιν... δενδρέων ἐν πετάλοισι καθεζομένη πυκινοῖσιν, ἥτε θαμὰ τρωπῶσα χέει πολυηχέα φωνήν, παιδ ̓ ὀλοφυρομένη Ἴτυλον φίλον.

13. Sen. Herc. O. 192 s. qualis natum Daulias ales solet Ismaria flere sub umbra; Verg. ge. 4, 511 s.; AP 9, 363 ἀείδει ὑπ ̓ ἄλσος ἀηδών. Goethe Tasso 1, 1 versteckt im Busche, gleich der Nachtigall, füllt er aus einem liebekranken Busen mit seiner Klagen Wohllaut Hain und Luft.'

14. Aavhás] ist Prokne, die Gemahlin des Königs Tereus von Daulis, einer Stadt in Phokis. Dieser verliebte sich in ihre Schwester Philomela. Um sich für die der letztern angethane Schmach zu rächen, töteten die Schwestern den Sohn des Tereus, Itys (bei Homer Itylos). Darauf ward Prokne in eine Schwalbe, Philomela in eine Nachtigall und Tereus in einen Wiedehopf verwan

[blocks in formation]
[blocks in formation]

16. carmina] versus; Ovid ep. Sapph. 5s. nennt die Verbindung von Hexameter und Pentameter alterna carmina. So kann carmina auch ein Gedicht bezeichnen (64, 321 u. 383); jedenfalls ist nur eine derartige Übersetzung erhalten,c. 66.

Battiadae des Kallimachos, aus dem berühmten Geschlecht des Battos von Kyrene. Strab. 17, 837 λέγεται δὲ ἡ Κυρήνη κτίσμα Βάττου πρόγονον δὲ τοῦτον ἑαυτοῦ φάσκει Kaliuayos. - exprimere übersetzen': Ter. Ad. prol. 11; Cic. de fin. 1,2.

[blocks in formation]

Ut missum sponsi furtivo munere malum
Procurrit casto virginis e gremio,
Quod miserae oblitae molli sub veste locatum,
Dum adventu matris prosilit, excutitur:
Atque illud prono praeceps agitur decursu,
Huic manat tristi conscius ore rubor.

Nr. XI (c. 101).

Multas per gentes et multa per aequora vectus

Advenio has miseras, frater, ad inferias, Ut te postremo donarem munere mortis

ad fam. VII 14, 1; de or. 2, 300 (Nägelsb. Stil. 131, 4).

19. Das Gedicht schliefst mit einem Vergleich in alexandrinischer Manier: wie der Apfel, ein Geschenk des Geliebten, dem Busen des Mädchens entrollt, so entfallen die Bitten dem Gedächtnis. Äpfel werden öfter als Geschenk des Bräutigams an die Braut erwähnt; Verg. buc. 3, 70 s. silvestri ex arbore lecta aurea mala decem misi, cras altera mittam. Prop. I 3, 24ss. nunc furtiva cavis poma dabam manibus, omniaque ingrato largibar munera somno, munera de prono saepe voluta sinu. Il 34, 69 u. 71. Ebenso schon bei Theokr. id. 3, 10 ηνίδε τοι δέκα μᾶλα φέρω. Auch warf man sich gegenseitig Apfel zu, wie noch heute in Süditalien Orangen; Theokr. id. 5, 88 βάλλει καὶ μάλοισι τὸν αἰπόλον á Kheaplora (Verg. buc. 3, 64); 6, 65. βάλλει τοι Πολύφαμε, τὸ ποίμνιον ὁ Γαλάτεια μάλοισιν.

20. Festus p. 165 erwähnt ein lateinisches Sprichwort: nec mulieri nec gremio credi oportet, und erklärt den letzten Teil desselben: quod plerumque in gremio posita, cum in oblivionem venerunt exsurgentium, procidunt.

23. Verg. ge. 1, 203 atque illum in praeceps prono rapit alveus amni. Beachte den Gegensatz zwischen illud und huic.

Röm. Elegiker. 4. Aufl.

20

24. conscius] 'schuldbewufst'. Statt puella conscia (amoris furtivi) steht c. rubor. Z. Prop. Nr. XIV 2. Ov. am. II 5, 34.

XI. Dies Gedicht verfafste Catull im J. 56 am Grabe seines Bruders bei dem Vorgebirge Rhoeteum, welches er auf seiner bithynischen Reise besuchte. Es ist eine Art Grabinschrift, welche durch ihren einfachen, innigen Ton ergreifend wirkt. Einen wie tiefen Eindruck der Tod des Bruders auf des Dichters Gemüt gemacht hatte, geht daraus hervor, dafs er desselben noch in mehreren andern Gedichten (Nr. X u. c. 68a u. 68b) gedenkt.

1. vectus] Verg. A. 6, 692 s. quas ego te terras et quanta per aequora vectum accipio: ein Zeugma. Die Wahl des Ausdrucks ist durch das zunächst stehende Subst. bestimmt. Ähnlich Tac. Germ. 2 advehi, und schon Od. 13, 264 ἀνδρῶν τε πτολέμους ἀλεγεινά τε κύματα πείpav; 91; 8, 183; II. 24, 8. 2. advenio] wie da', ebenso audio ἀκούω = ich höre, im Sinne von ich habe gehört'; daher donarem v. 3 u. adloqu. v. 4. ad inferias] final, erläutert durch v. 3s. Anth. 1. II 1, 830 B accipe nunc frater supremi munus honoris.

=

=

'ich bin

3. munere] ein Grabdenkmal mit Inschrift ist die letzte Gabe an den

3

Et mutam nequiquam adloquerer cinerem, Quandoquidem fortuna mihi tete abstulit ipsum, Heu miser indigne frater adempte mihi.

Nunc tamen interea haec, prisco quae more parentum Tradita sunt tristi munere ad inferias,

Accipe fraterno multum manantia fletu,

Atque in perpetuum, frater, ave atque vale.

II. Lesbialieder.
Nr. XII (c. 51).

Ille mi par esse deo videtur,

10

Verstorbenen ; δέχου δή, φίλε, δῶρα Epigr. Kaib. 580. Ahnlich steht munus Hor. c. I 28, 4; II 1, 38; IV 2, 20; 8, 4; II. 16, 675 τύμβῳ τε στήλῃ τε· τὸ γὰρ γέρας ἐστὶ θανόντων.

4. nequi.] denn der Tote kann doch nicht antworten. So heifst es bei Virgil A. 6, 885 s. vom Totenopfer: fungar inani munere. adloq.] Man rief die Manen des Verstorbenen an, zur Totenfeier zu erscheinen, so Verg. A. 5, 98. cinis] wird im Sing. oft als femin. gebraucht (von Cat. auch 68b, 90); im Plur. ist es masc. Ebenso ist finis oft femin. (la fin), fines nur masc. AP VII 467, 8 xwpà λείπεται ἄμμι κόνις.

5 s. Da ich dich lebend (tete ipsum) nicht wieder begrüfsen kann, so empfange wenigstens (tamen) diese Gabe, die ich dem Toten nach altem Brauch weihe'. Verg. A. 6, 884 s. date, purpureos spargam flores animamque nepotis his saltem accumulem donis. tete] ein verdoppeltes te, wie häufig sese.

[ocr errors]

6. Fast dieselben Worte gebraucht der Dichter c. 68a, 20 u. 68b, 92. Ov. f. 4, 852 invito frater adempte, vale. indigne] weil allzufrüh.

7. nunc tamen interea] in dieser

formelhaften Wendung ist interea aus der temp. Bedeutung in die adversat. übergegangen, wie 'indessen'. Verg. ge. 1, 83; A. 9, 422; Ovid. tr. III 5, 23; am. III 2, 37; Prop. Il 25, 29. Auch blofses interea wird so gebraucht: Cic. p. Mur. 26; Verr. 4, 41; 87; 95; ad fam. 5, 1; vgl. cum interim. parent. maiorum; Ov. Nr. XVIII 57. 10. ave atque v.] findet sich wie xalpe oft auf Grabinschriften. Mit diesen Worten (novissima verba) entfernten sich die Leidtragenden von der Asche des Verstorbenen.

=

XII. Das an Lesbia gerichtete Gedicht gehört der Zeit der ersten Liebe des Dichters an und ist wahrscheinlich im J. 61 verfafst. Mit den Worten der lesbischen Dichterin Sappho gesteht Catull der Geliebten, die er nach dieser Lesbia nannte, seine Liebe; aber plötzlich bricht er nachdenklich ab, indem er gleichsam die Gefahr ahnt, die ihm aus dieser Liebe erwachsen könnte. Es entspricht ganz dem Charakter des Dichters, dafs er mit einem angosSóxntov schliefst.-Dieselbe Ode der Sappho hat Horaz freier nachgeahmt (c. I 13, 5 ss.; 22, 23 s. u. IV 1, 35 s.). Indem Catull sich am Schlufs der einzelnen Füfse die Freiheiten des Vers

« ZurückWeiter »