Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

10

Desideratoque adquiescimus lecto.

Hoc est quod unum est pro laboribus tantis.
Salve, o venusta Sirmio, atque ero gaude:
Gaudete vosque, Lydiae lacus undae:
Ridete, quidquid est domi cachinnorum.

Nr. V (c. 9).

Verani, omnibus e meis amicis
Antistans mihi milibus trecentis,
Venistine domum ad tuos penates

2, 75). Beachte den Gegensatz zwischen peregrinus und noster und die Stellung der beiden Worte. 10. Tib. Nr. 1 43 s.

11. Das Glück, wieder in der Heimat zu sein, entschädigt allein schon für die schweren Strapazen: der Augenblick ist alle Mühsal wert. 12. ero] z. Nr. III 19.

=

[ocr errors]

13. vosque vos quoque] z. Prop. Nr. XVII 16. Theognis 8ss. (Β.) πᾶσα μὲν ἐπλήσθη 4ηλος ἀπειρεσίη οδμῆς ἀμβροσίης, ἐγέλασσε δὲ γατα πελώρη, γήθησεν δὲ βαθὺς πόντος ἁλὸς πολιῆς (bei der Geburt Apollos). Der Gardasee heifst lydisch, weil in alter Zeit in seiner Nähe Etrusker angesiedelt waren, welche man auch Lyder oder Tyrrhener nannte. Tyrrhenus, ein Sohn des lydischen Königs Atys, wanderte in Italien ein und gründete ein neues Reich Tvoonvía Etruria; Her. 1,94; Tac. ann. 4,55. So nennt Virgil den Tiber Lydius Thybris, weil er in Etrurien entspringt (A. 2, 781 s.); A. 8, 479s. ubi Lydia quondam gens iugis insedit Etruscis. - undae] Verg. ge. 2, 160 fluctibus et fremitu adsurgens Benace marino, wozu Goethe bemerkt (it. R. Torbole, d. 12. Sept. 1786) 'Der erste lateinische Vers, dessen Inhalt lebendig vor mir steht und der in dem Augenblick, da der Wind immer stärker wächst und der See höhere Wellen gegen

die Anfahrt wirft, noch heute so wahr ist als vor vielen Jahrhunderten. So manches hat sich verändert, noch aber stürmt der Wind in dem See, dessen Anblick eine Zeile Virgils noch immer veredelt'. Cat. 64, 46 tota domus gaudet. 14. ridete] Cat. 64, 284 domus iocundo risit odore; Hor. c. IV 11, 6; Ennius 445 s. Iuppiter hic risit, tempestatesque serenae riserunt omnes risu Iovis omnipotentis; Verg. A. 1, 254 s. Das Haus lacht und weint mit dem Besitzer (Cic. Phil. II 41, 104). ridere wie yɛlāv von leblosen Dingen, schon Il. 19, 362 γέλασσε δὲ πᾶσα περὶ χθών; Goethe lange lachte mir schon mein Haus im modischen Kleidchen'. Lucr. 5, 1393. quidq. cach.] Nr. 18.

V. Willkommen in der Heimat! Veranius, ein Freund des Catull, hatte mit seinem Freunde Fabullus in der Cohors eines Statthalters (mit wem und wann, ist ungewifs) eine Reise nach Spanien unternommen. Hor. c. 1, 36 u. 2, 7.

2. trecenti, wie sescenti und quingenti (c. 95, 3), von einer unbestimmt grofsen Anzahl; c. 48, 3. trec. mil.] Dativ.

[ocr errors]
[blocks in formation]

Fratresque unanimos anumque matrem? Venisti. o mihi nuntii beati!

Visam te incolumem audiamque Hiberum
Narrantem loca, facta, nationes,

Ut mos est tuus, applicansque collum
Iocundum os oculosque saviabor.
O quantum est hominum beatiorum,
Quid me laetius est beatiusve?

Nr. VI (c. 14).

Ni te plus oculis meis amarem,
Iocundissime Calve, munere isto

Nahrung: Cic. de nat. d. II 27, 68), die freundlichen Hausgeister, welche für den Bedarf an täglichem Brote sorgten, und die lares, die verklärten Geister der Vorfahren einer Familie und Schutzgottheiten des Hauses, welche beide am Herde verehrt wurden, werden oft zusammen genannt und einander gleichgestellt; Verg. A. 5, 744; Tib. Nr. VII 20. So sagte man sowohl Penaten als auch Laren statt des Hauses und des häuslichen Herdes.

4. anum] adjektivisch gebraucht wie c. 68b, 46 charta anus; 78, 10 fama anus (quae anus est); anus sacerdos, a. uxor, a. coniunx u. a. 5. nuntii] gen. sing. nach griech. Art: ὢ τοῦ εὐαγγελίου; Prop. IV 7, 21; Luc. 2,45; Lessing Nath. 3, 1 o der verwünschten Botschaft.' 6. Hiberum] Gen.

7. narrare = gnarum facere, in der Umgangssprache gleich loqui: Hor. s. I 9, 52; II 5, 1; 7, 5; Nr. X 9.

8. collum] den Hals des Veranius. 9. Dies erinnert an Homer Od. 16, 15 κύσσε δέ μιν κεφαλήν τε καὶ ἄμφω φάεα καλά; 17, 39. Die Sitte des Kusses unter Männern war in Rom sehr verbreitet: Hor. c. I 36, 6; Tac. ann. 15, 28 Nipp.

[blocks in formation]

os oculosque] sprichwörtlich in allitterierender Form; Verg. A. 8, 152; Cic. Phil. 8, 20, u. z. Nr. XX 20.

10. Ähnlich Nr. XVI 2.

VI. Dies Gedicht übersandte Catull seinem Freunde C. Licinius Calvus (Cic. Brut. 82, 283 ss.), dem bekannten Redner und Dichter, welcher ihm zum Saturnalienfeste als Geschenk scherzhaft eine Sammlung schlechter Poesie zugeschickt hatte. Man beschenkte sich in Rom an diesem Feste, das ursprünglich auf den 19. Dezember fiel (Liv. II 21, 2), später aber vom 19. bis 21. gefeiert wurde, wie bei uns etwa zu Weihnachten, und verwandte gern Bücher zu derartigen Festgaben.

1. plus oculis amare] = quam oculos (Nr. XVI 5), wie nach griech. Gebrauch vereinzelt sogar bei klassischen Prosaikern; sprichwörtlich carior oculis: c. 82, 2 u. 4; 104, 2; Plaut. mil. gl. 984; Ter. Ad. 701; 903; Callim. h. in Dian. 211 ἴσον φαέεσσι φιλῆσαι. Hom. Od. 16, 23 u. 17, 41 γλυκερόν φάος. Mäcenas ahmte diese Worte scherzhaft nach: ni te visceribus meis, Horati, plus iam diligo (Suet. vita Hor.).

[blocks in formation]

Qui tantum tibi misit inpiorum.

5

Quodsi, ut suspicor, hoc novum ac repertum
Munus dat tibi Sulla litterator,

Non est mi male, sed bene ac beate,
Quod non dispereunt tui labores.

Di magni, horribilem et sacrum libellum,
Quem tu scilicet ad tuum Catullum
Misti, continuo ut die periret
Saturnalibus, optimo dierum!
Non non hoc tibi, salse, sic abibit:
Nam, si luxerit, ad librariorum

3. 'Ich würde dich hassen, wie man Vatinius hafst, d. h. du zunächst als sein Ankläger u. mit dir alle anderen'. Cic. Vat. 1, 1 odio tui, in quo etsi omnes superare debeo, tamen ab omnibus paene vincor. Seneca de const. sap. 17, 5 nennt den Vatin. hominem natum ad odium u, sagt von ihm inimicorum plures habebat quam morbos. Calvus hatte den Vatinius, eine Kreatur Casars, in drei Reden auf das heftigste angegriffen, zum letzten Mal im J. 54. Vgl. odium paternum (Hafs gegen den Vater) Öv. m. 9, 274. Zu der figura etym. vgl. Cic. p. Mil. 35 odium quo omnes improbos odimus; Liv. II 58, 5.

6. mala multa u. bene ac beate (v. 10): allitterierend; z. Nr. XX 20. malum dare ist stehende Formel der Volkssprache. Don. ad Ter. Andr. 143 damnum rei est, malum ipsius hominis. - Catull vermutet, dafs ein Klient dem berühmten Advokaten diese Gedichte als Geschenk übersandt habe. - clienti] der Angeklagte, der von dem Verteidiger (patronus) vorGericht verteidigt wird. 7. inpior.] bezeichnet die schlechten Dichter, während sonst die Dichter pii heifsen, so c. 16, 5.

10

15

[merged small][merged small][ocr errors]

10. Wenn Pronomina zu zwei

durch non sed einander entgegengesetzten Satzgliedern gehören, so stehen sie gewöhnlich hinter der Negation: Cic. ad fam. V 2, 9; 10; VI 1, 5; ad Att. VII 9, 4; de imp. Cn. Pomp. 21, 62.

12. sacrum] =dis inferis devotum, wie bei Verg. A. 3, 57 auri sacra fames; 6, 573. libell.] für Rom das erste Beispiel einer Sammlung von Gedichten verschiedener Verfasser, eines römischen Musenalmanachs. Z. Nr. I 1.

14 s. misti] derartige der Umgangssprache angehörige verkürzte Formen liebt Catull. continuo] sofort. die Saturn.] wie bei Plaut. Poen. 2, 49 die Aphrodisiis; ludis (am Tage der Spiele) Liv. II 36, 2.

16. sic abibit] wird so hingehn; Ter. Andr. 175; Cic. ad Att. XIV 1, 1; de fin. V 3, 7.

17. si temporal = ut primum; Prop. Nr. XVI, 23; Verg. A. 5, 64; 6, 828; Hor. epp. I 7, 10.

Curram scrinia, Caesios, Aquinos,
Suffenum omnia colligam venena,
Ac te his suppliciis remunerabor.
Vos hinc interea valete, abite
Illuc, unde malum pedem attulistis,
Saecli incommoda, pessimi poetae.

Nr. VII (c. 50).

Hesterno, Licini, die otiosi

Multum lusimus in meis tabellis,
Ut convenerat esse delicatos.

Scribens versiculos uterque nostrum
Ludebat numero modo hoc modo illoc,

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

20

5

der zugleich ein Anhänger und Vertreter der modernen Richtung in der Dichtkunst war. Beide werden oft bei den Dichtern des augusteischen Zeitalters nebeneinander genannt. Als Redner trat Calvus mit seiner feurigen Beredsamkeit, die alles Wortgepränge mied und einen einfachen Stil anstrebte, der mehr formgewandten Schule Ciceros offen entgegen; an denselben sind Nr. VI und Nr. VIII gerichtet. — Die beiden Freunde hatten bei Calvus (illine abii v. 7) eine Art poetischen Tourniers veranstaltet; Catull war dadurch so aufgeregt worden, dafs er nicht schlafen konnte und dieses Briefchen gleich früh an seinen Freund absandte, in welchem er diesen bittet, ihn zu besuchen. Vgl. die scherzhafte Schilderung eines solchen Tourniers bei Hor, sat. I 4, 14 ss.; AP 11, 134.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Reddens mutua per iocum atque vinum.
Atque illinc abii tuo lepore

Incensus, Licini, facetiisque,

Ut nec me miserum cibus iuvaret,
Nec somnus tegeret quiete ocellos,
Sed toto indomitus furore lecto
Versarer cupiens videre lucem,

Ut tecum loquerer simulque ut essem.
At defessa labore membra postquam
Semimortua lectulo iacebant,
Hoc, iocunde, tibi poema feci,
Ex quo perspiceres meum dolorem.
Nunc audax cave sis, precesque nostras,
Oramus, cave despuas, ocelle,

Ne poenas Nemesis reposcat a te.
Est vemens dea: laedere hanc caveto.

Nr. VIII (c. 96).

Si quicquam mutis gratum acceptumve sepulcris

=

6. reddens mut. respondens; der eine antwortet dem andern in

gleichem Versmafs. per iocum atque vinum] dasselbe wie c. 12, 2 in ioco atque vino.

11. toto] zu lecto.

13. Scheinbar ein voτερоv лоóTEQOV. Dem Dichter ist das Gespräch mit dem Freunde wichtiger als das Beisammensein.

simul

esse] ist eine der Umgangssprache entlehnte Wendung. Cic. ad fam. IX 1, 2 sive in Tusculano, sive in Cumano ad te placebit, sive quod minime velim Romae, dummodo simul simus; ad Att. 6, 2; Hor. epp. I 10, 50.

15. Das Imperf. nach postquam bezeichnet den Zustand der Ruhe. 17. dolorem] mein schmerzliches Sehnen' (Rothst. z. Prop. I 10, 13). 19. despuas] (Jahn Pers. 126) auf den Boden speien zum Zeichen, dafs man etwas zurückweist; dann zurückweisen. ocelle] 'liebes Herz'; z. Nr. IV 2.

[ocr errors]

10

15

20

20. Die Nemesis straft Hochmut und Verachtung. - poena ist, wie das griech. Town, zunächst das Sühnegeld. Wer sie erleidet, giebt sie (dat, solvit, pendit); wer sie zufügen will, fordert sie ein (petit, repetit, expetit, exigit). Statt repetit steht hier nachdrücklicher reposcit. re-poscit, wie άлaitεlv, als etwas Schuldiges. Tac. h. 4,32; ann. 1, 35.

VIII. Calvus (z. Nr. VI u. VII), der seine Gemahlin Quintilia früh verloren hatte, schrieb zu ihrem Gedächtnis Elegieen, von denen folgender Vers erhalten ist: forsitan hoc etiam gaudeat ipsa cinis. Derselben gedenkt auch Prop. II 34, 89 s.

haec etiam docti confessa est pa-
gina Calvi,
cum caneret miserae funera Quin-
tiliae.
1. quicquam] nach si, wie c. 102,
1; Madv. 494b. sepulcris] be-
zeichnet hier die Toten selbst,

[ocr errors]
« ZurückWeiter »