Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Redditur agricolis gratia caelitibus.
Rura cano rurisque deos. his vita magistris
Desuevit querna pellere glande famem:
Illi conpositis primum docuere tigillis
Exiguam viridi fronde operire domum,
Illi etiam tauros primi docuisse feruntur

Servitium et plaustro supposuisse rotam.
Tum victus abiere feri, tum consita pomus,
Tum bibit inriguas fertilis hortus aquas,
Aurea tum pressos pedibus dedit uva liquores
Mixtaque securo est sobria lympha mero.
Rura ferunt messes, calidi cum sideris aestu
Deponit flavas annua terra comas.
Rure levis verno flores apis ingerit alveo,
Conpleat ut dulci sedula melle favos.
Agricola adsiduo primum satiatus aratro
Cantavit certo rustica verba pede
Et satur arenti primum est modulatus avena
Carmen, ut ornatos diceret ante deos,
ähnlich Mäcenas bei Verg. ge.
2, 39.

36. agricolis caelit.] Bacchus u. Ceres. Nr. 1 14; I 5, 27; Ov. m. 8, 276.

38. Eicheln als Nahrung erwähnt auch Verg. ge. 1, 147 ss. prima Ceres ferro mortalis vertere terram instituit, cum iam glandes atque arbuta sacrae deficerent silvae et victum Dodona negaret; Ov. met. 1, 103 ss.; f. 4, 395 ss.; Tib. II 3, 69 glans aluit veteres. Goethe 'Keine Feste sind mehr der grofsen Göttin gewidmet, die, statt Eicheln, zur Kost goldenen Weizen verlieb.'

querna] weil glans auch die Früchte der Buchen und anderer Bäume bezeichnet.

42. supp. rot.] Verg. A. 2, 235 s. pedibus rotarum subiciunt lapsus.

44. inriguas] aktiv, wie auch bei Verg. ge. 4, 32 inriguumque bibant violaria fontem; ebenso riguus: 2, 485 rigui amnes. Sonst passiv: Hor. sat. II 4, 16 inriguo nihil est elutius horto.

40

45

50

46. securo] weil er von Sorgen befreit.

47. sidus] auch sidera, die Sonne.

48. comas] hier die Ähren, sonst das Laub der Bäume; Ov. a. III 10, 11s. prima Ceres docuit turgescere semen in agris falce coloratas subsecuitque comas. 'Mit seinen gelben Haaren, dem Ährenschmuck der Auen.

49. Der alteLokativ ruri findet sich zuletzt bei Cicero; Horaz und Tib. kennen nur rure. verno alveo] zweisilbig. Das Adjektiv steht nach dichterischem Sprachgebrauch statt des Adverbiums: im Frühling; s. annua v. 48 für quotannis. - flores] Blumensaft; Ov. met. 13, 928 non apis inde tulit conlectos sedula flores. Ähnlich herbae met. 7, 149. 51. sat.] sich satt arbeiten, wie ἐκορέσσατο χεῖρας 11. 11, 87. 52. certo pede certis numeris; Nr. VII 16.

=

53. satur] nach der Mahlzeit. 54. ornatos] Nr. IV 51. ante] z. Nr. II 16. dicere] z. Prop. Nr. XIX 1.

Agricola et minio suffusus, Bacche, rubenti
Primus inexperta duxit ab arte choros.
Huic datus a pleno, memorabile munus, ovili
Dux pecoris hircus: duxerat hircus oves.
Rure puer verno primum de flore coronam
Fecit et antiquis inposuit laribus.

Rure etiam teneris curam exhibitura puellis
Molle gerit tergo lucida vellus ovis.

Hinc et femineus labor est, hinc pensa colusque,
Fusus et adposito pollice versat opus:

Atque aliqua adsidue textrix operata Minervam
Cantat, et adplauso tela sonat latere.

Ipse quoque inter agros interque armenta Cupido

55. Die Winzer röteten ihr Gesicht nach der Weinlese mit Mennig, 'der Farbe, die Bacchus selbst mit andern Göttern in alten Bildnissen als Andeutung des Gedeihens trug': Vols. Plin. n. h. 33, 7 invenitur in argentariis metallis minium quoque et nunc inter pigmenta magnae auctoritatis, et quondam apud Romanos non solum maximae sed etiam sacrae. Enumerat auctores Verrius, quibus credere sit necesse, lovis ipsius simulacri faciem diebus festis minio illini solitam, triumphantumque corpora.

56. duxit chor.] Goethe 'sie führen den Re ihn'. Aus den Festreigen an dem Fest der Weinlese hatte sich bei den Griechen und Römern das Drama entwickelt. ab arte] dichterisch statt des blofsen Abl. I 5, 4; 9, 66.

57. huic] dem Landmann, der den Festreigen angeführt hat, wird ein Bock (roάyos) aus der Herde zu teil (roay@dla); denn der Bock hatte die Reben abgefressen, deshalb wird er dem Bacchus geopfert: Verg. ge. 2, 376 ss.; Hor. a. p. 220 (Schütz). datus] est. rabile] würdig. — ovili] der Ziegenstall.

memo

58. Der Ziegenbock hat die Herde der Ziegen und Schafe (oves wie

55

60

65

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

=

63. hinc] ex vellere ovis. colus] Plur. Nr. III 86.

65. Minervam] der Name der Göttin für die Arbeit, der sie vorsteht; Prop. II 9, 5 s., wo es von der Penelope heifst: coniugium falsa poterat differre Minerva, nocturno solvens texta diurna dolo; Ov. met. 7, 746 studiis operata Dianae; Verg. A. 5, 284 serva operum haud ignara Minervae. Min. ist die Erfinderin der weiblichen Kunst der Wollarbeiten. operari] sich in Thätigkeit setzen, operata 'in Thatigkeit befindlich', 'bei der Arbeit'.

66. latere] von later. Die Webergewichte aus gebranntem Thon, durch welche die von dem oberen Querbalken des Webstuhls senkrecht herabhängenden Fäden gespannt und stramm gehalten werden, schlugen beim Weben gegen einander. adpl.] anschlagen', wie atterere Prop. Nr. XXIV 24 'reiben an'. Nr. IV 42.

=

67. inter agros] in medio agrorum; perv. Ven. 77s. ipse Amor, puer Dionae, rure natus dicitur. Hunc ager cum parturiret, ipsa suscepit sinu. Verg. A. 7, 679

Natus et indomitas dicitur inter equas.
Illic indocto primum se exercuit arcu:

Hei mihi, quam doctas nunc habet ille manus!
Nec pecudes, velut ante, petit: fixisse puellas
Gestit et audaces perdomuisse viros.
Hic iuveni detraxit opes, hic dicere iussit
Limen ad iratae verba pudenda senem:
Hoc duce custodes furtim transgressa iacentes
Ad iuvenem tenebris sola puella venit
Et pedibus praetemptat iter suspensa timore,
Explorat caecas cui manus ante vias.
A miseri, quos hic graviter deus urget! at ille
Felix, cui placidus leniter adflat Amor.
Sancte, veni dapibus festis, sed pone sagittas
Et procul ardentes hinc precor abde faces.
Vos celebrem cantate deum pecorique vocate
Voce: palam pecori, clam sibi quisque vocet.
Aut etiam sibi quisque palam: nam turba iocosa
Obstrepit et Phrygio tibia curva sono.

Ludite: iam Nox iungit equos, currumque sequuntur
Matris lascivo sidera fulva choro,

Volcano genitum pecora inter agrestia; Tac. G. 20.

71 s. fixisse g.] Nach den Verben des Wollens steht im Lat. häufig der Inf. Perf., um die Erfüllung des Wunsches zu bezeichnen: hoc factum volo.

75. iacentes] in Schlaf versunken. 78. caec.] von der Dunkelheit der Nacht; Verg. A. 2, 335; Ov. m. 10, 456; Val. Fl. Arg. 3, 79.

80. adflat] z. v. 35. Ov. rem. am. 13 s. si quis amat quod amare iuvat, feliciter ardens gaudeat et vento naviget ille suo.

81. dapibus] Dat. des Ziels; z. Prop. Nr. VI S.

70

75

80

85

loqui und ähnliche formelhafte Wendungen laut rufen. Vgl. oculis videre (ὀφθαλμοισιν ὁρᾶν) u. a.

84. clam sibi quisque] weil sie sich schämen, die Liebenden; denn diese tragen dem Gott ihre Wünsche

vor.

86. Die phrygische Flöte war krumm. Sie war aus Buchsbaum verfertigt und hatte einen Ansatz von gebogenem Horn; Cat. 63, 22 tibicen ubi canit Phryx curvo grave calamo.

87. Die Nacht fuhr auf einem Zweigespann: bigae; so Verg. A. 5, 721 et Nox atra polum bigis subvecta tenebat; Eur. Jon. 1150. Lygdamus teilt ihr ein Viergespann zu 4, 17s. Theokrit (id. 2, 166) nennt die Sterne νυκτὸς ὀπαδοί; Sappho fr. 3 ἀστέρες μὲν ἀμφὶ καλὰν σελάνναν ἂψ ἀποπρύπτοισι φάεννον εἶδος; Hor. ep. 15, 2; 47 s. fulva] Val. FI. Arg. 7, 158 fulv. Olympus.

83 s. vos] Nr. I 67. tu und vos werden häufig zum Imperat. hinzugefügt, um die angeredete Person nachdrücklicher hervorzuheben und die Aufforderung dadurch dringender zu machen. c. I 12, celebrem] viel gefeiert. vocare voce] wie ore

Postque venit tacitus furvis circumdatus alis
Somnus et incerto Somnia nigra pede.

Nr. VI (c. 2).

Dicamus bona verba (venit natalis) ad aras:
Quisquis ades, lingua, vir mulierque, fave.
Urantur pia tura focis, urantur odores,

Quos tener e terra divite mittit Arabs.
Ipse suos genius adsit visurus honores,
Cui decorent sanctas mollia serta comas.
Illius puro destillent tempora nardo,

Atque satur libo sit madeatque mero,
Adnuat et, Cornute, tibi, quodcumque rogabis.
En age, quid cessas? adnuit ille: roga.
Auguror, uxoris fidos optabis amores:
lam reor hoc ipsos edidicisse deos.

Nec tibi malueris, totum quaecumque per orbem
Fortis arat valido rusticus arva bove,
Nec tibi, gemmarum quidquid felicibus Indis
Nascitur, eoi qua maris unda rubet.

90. nigra] bei Eurip. Hec. 71 heifsen die Träume μελανοπτέρυyes. Ov. f. 4, 662.

VI. Tibull wünscht mit diesem Gedicht seinem Freund Cornutus zu seinem Geburtstag Glück; dieser war seit kurzem vermählt. Vgl. Nr. X; dort bittet der Dichter die Götter, die Sulpicia mit ihrem Cerinthus-Cornutus zu vereinigen; hier sind sie vermählt.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

90

པ་

10

15

an Festtagen bekränzt und mit Salben eingerieben; auch brachte man ihm Wein und Kuchen dar; ein Opfertier aber ward nicht geschlachtet, da der Genius das Prinzip des Lebens ist.

7. puro] ungemischt.

8. libo] Servius zu Verg. Aen. 7, 109 liba sunt placentae de farre, melle et oleo, sacris aptae.

12. Die Götter kennen deinen Wunsch bereits, da du ihnen denselben schon oft vorgetragen hast.'

14. fortis] von ferre: einer, der viel erträgt und ausharrt (Kiefsl. Hor. c. IV 4, 53), wacker, tüchtig (Spengel Ter. Andr. 445). lido] um den Pflug im fetten Ackerland ziehen zu können.

va

15. Indien war wegen seines Reichtums an Gold und Edelsteinen sprichwörtlich; Nr. VIII 19 s.; Lygd. 3, 17; Prop. 18, 39; Nr. V 12; III 4, 2. Cat. Nr. XXI 2s.

16. Man glaubte im Altertum,

8

Vota cadunt: utinam strepitantibus advolet alis
Flavaque coniugio vincula portet Amor,

Vincula, quae maneant semper, dum tarda senectus
Inducat rugas inficiatque comas.

Sic veniat natalis avis prolemque ministret,
Ludat et ante tuos turba novella pedes.

Nr. VII (c. 5).

Phoebe, fave: novus ingreditur tua templa sacerdos:

[blocks in formation]

20. inficialque comas] Runzeln und weifse Haare werden wiederholt als Zeichen des Alters neben einander genannt; Hor. c. IV 13, 11 s. quia rugae turpant et capitis nives; Ov. a. a. 2, 117s. et tibi iam venient cani, formose, capilli, iam venient rugae, quae tibi corpus arent.

21. sic] in treuer Liebe möge der Geburtstag euch bis ins hohe Alter (avis) vereinen (erscheinen).

22. turba novella] die künftige Enkelschar.

VII. Vornehme junge Römer wurden oft zu dem Amt der XV viri sacris faciundis et Sibyllinis libris inspiciundis oder sacerdotes Sibyllini gewählt. Aufgabe derselben war es, auf Befehl des Senates die heiligen sibyllinischen Bücher aufzuschlagen, welche Prophezeiungen über das Geschick des römischen Staates enthalten sollten. So war auch M.Valerius Corvinus Messalla Messallinus, der ältere Sohn des

20

M. Valerius Messalla Corvinus und Freund des Ovid, zu diesem ehrenvollen Amt erwählt worden. Zur Feier dieses freudigen Ereignisses hat Tibull das folgende Gedicht verfafst und darin dem Sohn und zugleich dem Vater gratuliert. Es ist etwa im J. 21 v. Chr. verfertigt. Das Gedicht beginnt mit der Herbeirufung des Gottes als des Zukunftkünders, es endigt in dem prophetischen Hinweis auf des jungen Messallinus einstigen Triumph. Messallinus, um das J. 37 v. Chr. geb., war Konsul 3 v. Chr. und zeichnete sich namentlich unter Tiberius in Germanien, Dalmatien und Pannonien aus. Der Historiker Tacitus tadelt ihn, weil er dem Tiberius kriechend schmeichelte (ann. 1, 8).

1-18. 'Apollo, nimm den neu eintretenden Messallinus gütig auf und lehre ihn die Bücher der Sibylle verstehn.' Die Anrede richtet sich an die Tempelstatue des Apollo Palatinus, den berühmten Apollon Kitharoidos des Skopas. Das dem Gotte vorgeschriebene Kostüm ist dieser Statue direkt entnommen: singend und spielend, das Haupt mit dem Triumphlorbeer geschmückt, das Haar sorgfältig gekämmt, soll er erscheinen.

1. Phoebe] im palatinischen Tempel des Apollo, der von Octavian im Jahre 28 gegründet war, wurden die sibyllinischen Bücher aufbewahrt; über diese s. Verg. A. 6,

« ZurückWeiter »