Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Tunc mihi, qualis eris, longos turbata capillos, Obvia nudato, Delia, curre pede.

Hoc precor, hunc illum nobis Aurora nitentem Luciferum roseis candida portet equis.

Nr. IV (c. 7).

Hunc cecinere diem Parcae fatalia nentes
Stamina, non ulli dissoluenda deo;

Hunc fore, Aquitanas posset qui fundere gentes,
Quem tremeret forti milite victus Atax.
Evenere: novos pubes Romana triumphos
Vidit et evinctos bracchia capta duces:

pente velut caelo demissa osten-
dit.

92. In der Eile vergifst sie die Sandalen anzulegen.

93. Nachgeahmt von Ovid tr. III 5, 55 s. hos utinam nitidi Solis praenuntius ortus adferat admisso Lucifer albus equo u. a. II 11, 55 s.

hunc] einen Tag, wie ich ihn eben beschrieben habe'. illum] von dem zukünftigen Tage des Wiedersehens.

94. Lucifer] der Morgenstern als Vorbote des Tages, dann der Tag selbst.

IV. Nach glücklicher Unterdrükkung des Aufstandes in Aquitanien kehrte Messalla im J. 27 nach Rom zurück und zog am 25. Sept. im Triumph (ex Gallia, VII Kal. Oct. 727) auf das Kapitol. Wenige Tage darauf feierte er seinen Geburtstag, zu welchem Tibull mit dieser Elegie gratuliert.

1-12. Im J. 28 v. Chr. hat Messalla an seinem Geburtstage die Aquitanier geschlagen. Zeugen seiner Thaten sind die Völker und Flüsse des Landes.

1. Die Parzen sangen bei der Geburt des Kindes ihr Lied, in welchem sie das Schicksal desselben vorher verkündeten; so vom Achilles bei Cat. 64, 323 ss. (hier allerdings schon bei der Hochzeit des Peleus

und der Thetis).

5

Diesen Vers ahmt Ovid tr. V 3, 25 s. nach: scilicet hanc legem nentes fatalia Parcae stamina bis genito bis cecinere tibi. Das Bild von dem Spinnen des Lebensfadens findet sich schon Il. 20, 127 s.

[ocr errors]

2. Ihre Lieder nennt Catull 64, 306 veridicos cantus. Hor. c. s. 25 s. Nicht einmal die Götter konnten die Weissagungen der Parzen umstofsen: Ov. tr. V 3, 15 ss.

3. hunc] der Geburtstag des Messalla, an dem er die Aquitanier besiegte. fore] ἔσσεται ἦμαρ, Aquitanien ist der Teil Galliens, welcher zwischen dem Atlantischen Ozean, der Garumna, der alten römischen Provinz und den Pyrenäen liegt (Caes. b. G. I 1, 7). fundere] Ov. met. 6, 425; f. 5, 578.

posset] Prop. I 13, 25 una dies omnes potuit praecurrere amantes. Geibel jener Morgen, von Gott gesandt, der bei klirrendem Schwerterstreich neu aufrichtet das deutsche Reich; Lessing Nathan 3, 1 es wird (der Augenblick) doch einmal kommen, der ihn bringt. 4. Atax] ein Flufs in Gallia Narbonensis, die heutige Aude.

5. triumphi] von einem Triumph, bezeichnet die Pracht und den Glanz des Zuges.

6. Die gefangenen Führer der

At te victrices lauros, Messalla, gerentem
Portabat nitidis currus eburnus equis.

Non sine me est tibi partus honos: Tarbella Pyrene
Testis et Oceani litora Santonici,

Testis Arar Rhodanusque celer magnusque Garonna,
Carnutis et flavi caerula lympha Liger.

An te, Cydne, canam, tacitis qui leniter undis
Caeruleus placidis per vada serpis aquis,
Quantus et aetherio contingens vertice nubes
Frigidus intonsos Taurus alat Cilicas?

Feinde schritten im Triumphzuge
vor dem Triumphwagen einher;
Ov. tr. Nr. XVI 21 s. Guhl u. K.6 853 f.
7. at] z. Nr. III 63. lauros]
der dem Apollo heilige Lorbeer
reinigte von dem im Kriege ver-
gossenen Blut (vgl. luo, lavo); von
einem Lorbeerkranz, wie hier, auch
Ov. am. II 12, 1; Val. Fl. Arg. 1, 209.

8. Der mit Gold und Elfenbein verzierte Triumphwagen ward von vier weissen Rossen gezogen; Ov. a. a. 1, 214 quattuor in niveis aureus ibis equis; Prop. I 16, 3 Rothst. nitidis] glänzend weifs; Hor. c. I 19, 5 Kiefsl.

9. 'Ich habe dich in den Krieg begleitet (non sine me); Nr. III 1; Prop. II 9, 50 (Litotes wie ovn åvev Soph. OC 723). — Tarbella Pyrene] die Tarbelli waren ein Volk, das an den Abhängen der Pyrenäen nach Aquitanien zu wohnte. Pyrēnē] montes Pyrenaei, sonst Pyrēnē; Sen. Phaed. 69 Pyrenes iuga.

-

10. Die Santones wohnten nördlich von der Garumna (Garonne), im heutigen Saintonge. Aus. Mos.463 Santon. aestus. - 11 s. testis Arar] Hor. c. IV 4, 38 testis Metaurum flumen; Cic. de imp. Cn. Pomp. 11, 30 testis est Italia; Eur. Her. 367 ss. ξύνοιδε Πηνειός. Gat. 64, 357 testis erit magnis virtutibus unda Scamandri. Arar] Saône; Caes. b. G. I 12, 1. Liger] Loire.

[ocr errors]

12. Carnutis] genet. sing. kollektiv. Die Carnutes wohnten in der Gegend des heutigen Orléans. Caes.

10

15

b. G. VI 13, 10 in finibus Carnutum, quae regio totius Galliae media habetur. flavi] von der Farbe ihrer Haare so genannt; es heifst von den Galliern: candidi paene Galli sunt omnes et rutili. Liv. 38, 17. caerul.] z. Ov. Nr. XVI 63.

13-48. Aber auch in andern Ländern hat sich Messalla Ruhm erworben. Die Kriege im Orient; Anrufung des ägyptischen Gottes Osiris Bacchus.

13. Cydnus] ein Flufs in Cilicien ; Curtius III 4, 8 Cydnus non spatio aquarum, sed liquore memorabilis: quippe leni tractu e fontibus labens puro solo excipitur, nec torrentes incurrunt, qui placide manantis alveum turbent. Sen. Herc. f. 680 placido quieta labitur Lethe vado.

tac.] Hor. c. I 31, 8 heifst der Liris taciturnus amnis. Ähnliche Häufung der Begriffe auch in der Prosa: Liv. XXIX 25, 9 (H. J. Müller); v. 17 s. Lessing Laokoon 18 (Il. 5, 722; 12, 296). 'Zwei Adj. finden sich bei guten Dichtern sehr selten einem Substantiv hinzugefügt, aufser wenn das eine Pronom. oder nom. propr. ist' (L. Müller z. Hor. c. 1 1, 2; 4, 17).

14. vada] das Flufsbett. Ov. met. 1, 370; f. 1, 501; Nr. VII 34. Tac. ann. 12, 51 placida eluvies.

16. intonsi] mit langem Haar und Bart, unkultiviert. Bei Liv. XXI 32, 7 heifsen die Gallier homines intonsi et inculti. Der Taurus er

Quid referam, ut volitet crebras intacta per urbes
Alba Palaestino sancta columba Syro,
Utque maris vastum prospectet turribus aequor
Prima ratem ventis credere docta Tyros,
Qualis et, arentes cum findit Sirius agros,
Fertilis aestiva Nilus abundet aqua?
Nile pater, quanam possim te dicere causa
Aut quibus in terris occuluisse caput?

nährt die Cilicier mit seinen Triften. alat] Bóoxe, auch vom Gebirge AP V 19, 5; Liv. V 40, 5; Strabo 12, 546. Goethe 'die Flur, die mich den Glücklichen nährt. Cilicien gehörte früher zur Provinz Syrien.

17. volitare] flattern. - crebras] malt das Volksgewimmel der Strafsen orientalischer Städte.

=

17 s. Mit columba sind scheinbar drei Adjektiva verbunden; Od. 12, 355 βοσκέσκονθ ̓ Έλικες καλαὶ βόες εὐρυμέτωποι; 13, 79s. Doch gehört intacta zum Verbum und sancta P. S. vertritt die Stelle eines Relativsatzes zu alba col. Auch in Prosa stehn bisweilen zwei oder mehr Adj. ohne Konjunktion bei einem Subst., wenn das eine mit diesem zusammen einen Begriff bildet (naves longae veteres). Palaestino] adjekt. Ov. a. a. 1, 416 Judaeo Syro 1, 76. Syrien umfafste im weiteren Sinne auch Palästina. Die weifse Taube galt in Syrien für heilig und war der Göttin Astarte geweiht. Xen. An. I 4, 9 ἐξελαύνει ἐπὶ ποταμὸν πλήρη ἰχθύων μεγάλων καὶ πραέων, οὓς οἱ Σύροι θεοὺς ἐνόμιζον καὶ ἀδι κεῖν οὐκ εἴων, οὐδὲ τὰς περιστε pás. Sie glaubten nämlich, Semiramis sei in eine Taube verwandelt worden (Ov. met. 4, 44 ss.). Bei den Griechen war die Taube der Aphrodite heilig: λευκὸς Ἀφροδίτης εἰμὶ yao лEQIOTEQÓS (Alexis)-columba] ist mehr dichterisch als palumbes.

19. maris aequ.] z. Cat. Nr. XXVII 179. — turres] sind die hohen Handelshäuser von Tyrus (Strab.

20

16, 757 ἐνταῦθα δέ φασι πολυστέγους τὰς οἰκίας, ὥστε καὶ τῶν ἐν Ῥώμῃ μᾶλλον). Diese Stadt war nach der Zerstörung durch Alexander bald wieder aufgeblüht. turris findet sich oft in diesem Sinne; Prop. Nr. XVII 15. Schiller 'die türmende Stadt, die stolz auftürmenden Paläste'.

21s. Der Nil fängt Mitte Juni an zu steigen, wenn der Sirius aufgeht; in der ersten Hälfte des August tritt er aus und überschwemmt bis Anfang Oktober die Thalniederung.

22. Lucr. 6, 712 ss. Nilus in aestatem crescit campisque redundat, is rigat Aegyptum medium per saepe calorem; Cic. de nat. d. II 52, 130.

23. pater] heifst nach dem Scholiasten zu Stat. Theb. 4, 709 (semina enim omnium rerum Aegypto infert Nilus, ut merito totam regionem prolificans pater eius ostendatur) der Nil als Befruchter des Landes. Doch ist es bei Tibull wohl als fromme Bezeichnung des Flufsgottes aufzufassen; Verg. A. 5, 14; 1, 155.

[blocks in formation]

Te propter nullos tellus tua postulat imbres,
Arida nec pluvio supplicat herba Iovi.
Te canit atque suum pubes miratur Osirim
Barbara, Memphiten plangere docta bovem.
Primus aratra manu sollerti fecit Osiris

Et teneram ferro sollicitavit humum,
Primus inexpertae commisit semina terrae

Pomaque non notis legit ab arboribus. Hic docuit teneram palis adiungere vitem, Hic viridem dura caedere falce comam: Illi iocundos primum matura sapores

Expressa incultis uva dedit pedibus. Ille liquor docuit voces inflectere cantu,

silv. III 5, 21 caput inpenetrabile Nili.

25. Ägypten ist überaus regenarm und verdankt seine Fruchtbarkeit nur dem Nil. Sueton. Rel. 241 Aegyptus aëris calorem semperque solem habet; numquam nubes vel imbres recipit, cuius loca Nilus fluvius aestatis tempore inundat, quo pro pluviis utuntur; Ap. Rh. 4, 269ss. καὶ ποταμὸς Τρίτων (ὁ Νεῖλος) ἑπτάρρους, ᾧ ὑπὸ πᾶσα ἄρδεται Περίη (Αίγυπτος). Διόθεν δέ μιν οὔποτε δεύει ὄμβρος· ἅλις προχοαῖσι δ ̓ ἀνασταχύουσιν ἄρουga; Val. Fl. Arg. 5, 423 pinguem sine imbribus annum (von Ägypten). 27 u. 29. Osirim Osiris: so schliefsen öfter zwei auf einander folgende Disticha mit demselben Wort: Prop. I 8, 24–26; 42—44.

28s. Callim. fr. 176 ɛidvtav páλιον ταῦρον τηλεμίσαι. bovem] den heiligen Stier des Osiris, den Apis, der in Memphis verehrt ward; Plin. n. h. 8, 46 bos in Aegypto etiam numinis vice colitur: Apim vocant. Non est fas, eum certos vitae excedere annos, mersumque in sacerdotum fonte enecant quaesituri luctu alium, quem substituant; et donec invenerint, maerent derasis etiam capitibus: nec tamen umquam diu quaeritur; inventus deducitur Memphim a sacerdotibus.

25

30

35

29. Osiris] war der Gott des Ackerbaus und des Weinbaus; Herod. 2, 42 πλὴν Ὀσίριος, τὸν δὴ Διόνυσον εἶναι λέγουσιν.

[ocr errors]

30. teneram] von der leichten, schwarzen Schlammerde des Nilthals. Ov. f. 3, 357 mollis tellus; Cic. de nat. d. Il 52, 130 molliti agri Aegypti. Sonst galt Ceres als Erfinderin des Pfluges; Verg. ge. 1, 147 ss.; Ov. met. 5, 341 ss.; a. III 10, 11 ss.; f. 4, 401 ss. Ceres aber entsprach der ägyptischen Isis, der Schwester des Osiris. sollicitare] Verg. ge. 2, 418 sollicitanda tamen tellus, pulvisque movendus; Ov. f. 4, 396.

[ocr errors]

31. comm.] Schiller 'der heilgen Erde vertraut der Sämann seineSaat'. 32. non notis] bisher unbeachtet. 33 s. Die adligatio u. amputatio.

Die Reben an Pfählen zu ziehen war im Altertum namentlich in Unteritalien Sitte (Οίνωτρία von otvoτoov Weinpfahl). Sonst rankte sich der Wein hoch an Bäumen empor oder kroch am Boden hin. Z. Cat. Nr. XXVIII 49 u. 51.

35. illi] geht wie vorher hic auf Osiris, während ille v. 37 zu liquor gehört; derartigen Wechsel der Worte und Beziehungen in der Anaphora liebt Tibull; Nr. V 37 ss.

36. incult.] 'unsauber'; Ov. m. 2, 29 Autumnus calcatis sordidus

Movit et ad certos nescia membra modos,
Bacchus et agricolae magno confecta labore
Pectora tristitiae dissoluenda dedit.
Bacchus et adflictis requiem mortalibus adfert,
Crura licet dura compede pulsa sonent.
Non tibi sunt tristes curae nec luctus, Osiri,
Sed chorus et cantus et levis aptus amor,
Sed varii flores et frons redimita corymbis,
Fusa sed ad teneros lutea palla pedes
Et Tyriae vestes et dulcis tibia cantu

Et levis occultis conscia cista sacris.
Huc ades et centum ludis geniumque choreis

uvis. Nr. VII 85 und Prop. Nr. XIII 18.

38. ad modos] Hor. c. III 30, 14 (Kiefsl.); ep. 14, 12; epp. I 2, 31. Vgl. πρὸς ρυθμόν .a. nescia] scil. motus, täppisch'.

39 u. 41. Bacchus] metonym. für den Wein.

40. tristitiae dissolu.] von Traurigkeit befreien, eine griech. Konstruktion; Hor. c. III 17, 16 cum famulis operum solutis.

41. Horaz (c. II 7, 21) nennt den Wein obliviosus οἶνον λαθι xádea Alc. fr. 41.

[ocr errors]

42. Die Sklaven trugen oft Fufsfesseln bei der Arbeit. Ov. tr. IV 1, 5 s. hoc est, cur cantet vinctus quoque compede fossor indocili numero, cum grave mollit opus; Hor. ep. 4, 4; Tib. II 7, 25 s. spes etiam valida solatur compede vinctum (crura sonant ferro, sed canit inter opus); Ov. ex P. I 6, 31 s. compede] von compedes; auch von Horaz mit Vorliebe im Singul. gebraucht (c. I 33, 14 Kiefsl.). vinctus ist die stehende Bezeichnung der mit Fufsschellen gefesselten Feldarbeiter, der familia rustica (Hor. s. II 7, 31 Kiefsl.).

44. aptus] ist Prädikat.

45. Der Epheu war dem Bacchus heilig; dieser hiefs daher corymbifer: Ov. f. 1, 393.-3, 767 hedera est gratissima Baccho; Ovid

40

45

erzählt an letzterer Stelle, warum dies der Fall ist.

46 luteus] wie croceus die Farbe der Freude und der heiteren Feste.

Bacchus ward mit einem langen (лodnons) Talare dargestellt; an seinen Festen blies man die phrygische Flöte und trug in Körben geheimnisvolle Heiligtümer umher; Guhl u. K.6 734.

47. Tyriae vestes] Purpurgewänder, wie sie namentlich in Tyrus gefärbt wurden. cantu] canere bedeutet ursprünglich 'ertönen'; daher tubae, litui canunt, tibicen c. Davon ciconia (xúxvos), vom Singschwan.

48. levis] weil aus Ruten zusammengeflochten. occultis sacris] Dativ abhängig von conscia. Ov. met. 6, 588; Verg. A. 4, 167 s. cista] z. Cat. Nr. XXVII 259 s. 'Verschlossene Kästchen' Goethe.

49-64. Erscheine, o Gott, glückbringend zur Feier des Geburtstages; möge dieser noch oft gefeiert werden.'

49. huc ades] huc, weil in adesse zugleich der Begriff der Bewegung nach dem Ort liegt; Ov. met. 2, 512s. Vgl. παρήσαν εἰς Σάρδεις.

centum] wie Exaτóv für eine unbestimmte gröfsere Zahl, namentlich bei Opfern und Gelöbnissen; Verg. ge. 3, 18; Hor. ep. 17, 39. genium] άлò xowou; centum ge

« ZurückWeiter »