Bewegende Begegnung. Rencontre interpellante: Aufsätze, Einmischungen, Predigten. Articles, interventions, prédicationsLucie Kaennel, Andreas Mauz, Franzisca Pilgram-Frühauf Theologischer Verlag Zürich, 15.01.2020 - 368 Seiten Die Theologie des Zürcher Systematikers Pierre Bühler zielt ganz auf Begegnung, die in einem hermeneutischen Sinn in ständiger Bewegung ist. Dieses Grundmotiv zeigt sich ebenso in der akademischen Tätigkeit des Autors – exemplarisch dokumentiert durch eine Auswahl von Aufsätzen – wie für seine vielfältigen Einmischungen in kirchen- und gesellschaftspolitische Debatten. Nebst diesen (kirchen-)politischen Stellungnahmen illustriert der Band durch ausgewählte und bislang meist ungedruckte Predigten auch seine kirchliche Arbeit im engeren Sinn. Dieses Buch zum 70. Geburtstag Pierre Bühlers zeigt den geübten Grenzgänger in all seinen Facetten: zwischen deutschsprachiger und französischsprachiger Theologie, Kirche und Politik. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Engagierter Theologe kritischer Bürger wachsamer Prediger Zur Einleitung Lucie Kaennel Andreas Mauz Franzisca PilgramFrühauf | 11 |
Théologien engagé citoyen critique prédicateur vigilant En guise douverture Lucie Kaennel Andreas Mauz Franzisca PilgramFrühauf | 16 |
Aufsätze Articles | 21 |
Einmischungen Interventions | 221 |
Predigten Prédications | 297 |
Quellenverzeichnis Table des sources | 357 |
Textrechte Droits dauteur | 362 |
Abbildungsverzeichnis Crédits des illustrations | 363 |
365 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aber alles andere anderen Angesicht appelle auch Ausdruck bereits biblique C’est chose chrétienne Christ d’autres d’un d’une dass demande dernier deshalb devant dieser Dieu différents dire doit Ebeling forme Frage Friedrich Dürrenmatt für geht gibt Gott Grenzen grosse habe heisst herméneutique homme humains Humor interprétation Jakob Jésus jour Kierkegaard kommen kommt können könnte langage lassen Leben lecture littéraire Luther manière Menschen Momo monde mort muss n’est Namen narrative neue nicht note nouvelle nuit parler passé Paul personnages personnes Pierre Bühler possible pourrait premier présente problème prophétique protestant qu’elle qu’il question rapport récit réformée relecture reste Ricœur schon sein sens serait seul sich Sinne situation soll Sterben Suisse tableau texte thème théologie tradition travail trouve unsere viel vielleicht Welt wieder wird wohl wurde Zeit Zürich zwei