Kirche als Passion: Festschrift für Matthias Zeindler zum 60. GeburtstagDie Kirche gut leiden können und darum nicht selten an ihr leiden müssen, immer wieder an die Theologiebedürftigkeit der Kirche und an die Kirchenbedürftigkeit der Theologie erinnern – dies macht die Leidenschaft des Theologen Matthias Zeindler aus. Zu seinem 60. Geburtstag ehren ihn Kollegen und Kolleginnen, Schülerinnen und Schüler mit dieser Festschrift. Die Textgaben sind dem Grund, dem Auftrag, der Praxis, den Kontexten und dem Unterwegssein der Kirche gewidmet. Sie thematisieren ebenso das biblische Fundament wie den prophetischen Auftrag der Kirche, Pfarrleitbild-Diskurse wie die Ökonomisierung der Kirche, Personalentwicklung wie Säkularisierung, Freudengesänge wie Kreuzwege … Die Beiträge rücken Matthias Zeindlers Leidenschaft für Kirche und Theologie in den Horizont der hoffnungsvollen Vorfreude auf das Reich Gottes, in dem die Kirche ihren Dienst getan und sich selbst überflüssig gemacht haben wird. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 13 |
Ich sah dein Antlitz schimmern da in dieser Düsternis Zwanzig literarische Kirchenerlebnisse | 17 |
I Grund | 27 |
II Auftrag | 125 |
III Praxis | 229 |
IV Kontexte | 317 |
V Unterwegs | 433 |
Publikationen Matthias Zeindler | 523 |
535 | |
Bibelstellenregister | 539 |
544 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Arbeit Barth Bedeutung Begriff beiden Beiträge Bereich bereits Bern besonders bestimmt biblischen Bild Blick Bonhoeffer Calvin chen Christi christliche Christus deutlich Dienst drei eben Eglise eigenen Ekklesiologie entscheidende ersten evangelische Evangeliums Form Frage Freude Funktion ganze gegenüber Gegenwart geht Geist Geistliche Gemeinde Gemeinschaft gerade Geschichte Gesellschaft Gestalt gibt gilt Glauben Gott Gottesdienst grossen Handeln Heiligen heute hope Hymnus indem Inhalte Jahre KD IV/3 Anm Kirche kirchlichen kommt konkreten könnte Kontext Kreuz Kunst lassen lässt Leben Leib Leistungen Leitbild lich macht Marquardt Matthias Zeindler Menschen menschliche muss neuen öffentlichen Ökonomisierung Paul Person Personalentwicklung Perspektive Pfarrer Praxis Recht Rede Reformation Reformierte Reich religiöse schen Schöpfung Schweiz Seite Sinne soll sollte sowie sozialen Sport stark steht Stelle Studien Tätigkeiten Täufer Teil Theologie tion unserer unterschiedlichen verstanden viel Volkskirche Weise weiter Welt weniger wichtig wieder Wirklichkeit Wort zeigt Ziel zugleich Zürich zweiten Zwingli