Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

LIBER IX.

19. Tod und Vergötterung des Herkules. v. 152-272. v. 152. cursus] Wege, Richtungen. animus] sc. Deïanirae, der Gemahlin des Herkules. Als dieser einst den Eurytus, den Herrscher von Öchalia auf Euböa, getötet hatte und dessen Tochter Iole als Kriegsgefangene wegführte, wollte er am Vorgebirge Cenäum dem Zeus ein Opfer darbringen. Als Festgewand zu dieser Feier sendet ihm Deianira aus Eifersucht gegen die Iola durch den Diener Lichas das ihr vom Centauren Nessus gegebene, mit dessen vergiftetem Blute getränkte Gewand, das ein Zaubermittel war, die etwa erkaltende Liebe des Herkules wieder zu entflammen. Damit beginnt die folgende Erzählung.

Nesseo] vgl. zu IV 429.
Liebe des Herkules.

vestem viro tinctam.

[ocr errors]
[ocr errors]

-

[ocr errors]

v. 153.

v. 154. defecto amori] der erkalteten reddat] beachte den Konj. v. 155. luctus

suos] d. i. das Gewand, die Ursache ihrer künftigen Trauer, vgl. VIII 196 sua pericla. v. 158. induitur] vgl. zu I 88. virus] v. 159. Vgl. VI 164 turaque dant sanctis et verba precantia flammis. primis] also zu Beginn des Opfers. v. 161. mali] des vergifteten Blutes. v. 165. Ovid übergeht die Fahrt von Cenäum auf Euböa bis zum Öta. v. 167. illa] sc.

[ocr errors]

-

v. 170. quondam]

[ocr errors]

foedumque = interdum.

-

vestis; mit dem Gewande zieht er die Haut ab. relatu] scheufslich zu sagen. gelido lacu] im Kühlbecken (der Schmiede). v. 172. modus] Grenze. v. 174. sonant] vgl. zu III 550. caeca] passiv, verborgen. v. 175. Vgl. zu VIII 681. liquefactis] hier ohne Nötigung durch den Vers; vgl. zu VII 161. - v. 176 u. 177 vgl. mit VI 280 u. 281 in Bezug auf Ausdruck und Wortstellung. Saturnia] Iuno, denn sie war die Ursache seines mühevollen, freilich auch ruhmreichen Lebens, (daher 'Hoaxλñs, der durch die Hera Berühmte). v. 179. diris cruciatibus] von grausigen Martern, Abl. causae. v. 180. laboribus] Dat. des Zweckes zu natam, häufiger ist ad c. acc., vgl. II 223, V 561. - v. 181. novercam] weil Iuppiter sein Vater, aber nicht Iuno, sondern Alcmene seine Mutter war. v. 182. ergo ego] setzt das gegenwärtige Leiden und die Ohnmacht des Herkules seinen früheren Grofsthaten entgegen: „Ich also habe, d. i. bin ich noch derselbe, der . . .?“ peregrino] peregrinorum. v. 183. alimenta parentis] die Kräfte, die ihm seine Mutter (die Erde) verlieh, so lange er sie berührte; Herkules bob ihn in die Höhe. v. 184. pastoris Hiberi] des Riesen Geryones mit 3 Leibern auf einer iberischen Insel; dessen Rinderherden entführte Herkules. v. 186. pressistis] bändigtet. - tauri] d. i, des cretensischen Stieres. v. 187. habet] hat aufzuweisen. opus] d. i. Reinigung des Augiasstalles durch Hineinleiten des Alpheus. v. 188. Parthenium] im parthenischen Walde (in Arcadien) fing er die Hirschkuh der Diana mit goldenem Geweih. relatus] sc. est, wurde eingebracht. v. 189. Thermodontiaco] Die Amazonen wohnten am Thermōdon in Pontus. balteus] das Wehrgehenk ihrer Königin Hippolyte.

=

[ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

v. 190. poma] die gol

denen Äpfel der Hesperiden. v. 191. mi]

[blocks in formation]

[ocr errors]

aper] der erymanthische Eber. — hydrae] die Schlange von Lerna. v. 193. per damnum] (zu crescere), d. i. durch das Abschlagen der Köpfe, indem für einen zwei wiederwuchsen (geminas). v. 194. quid, cum] = quid de illo tempore dicam, cum. Thracis] des thrac. Königs Diomedes. equos] menschenfressende Rosse. v. 196. visaque deieci] u. eben erst gesehen niederwarf, vgl. zu I 33. v. 197. elisa] erdrückt. moles] das Ungeheuer (der Löwe). v. 201. telis armisque] beachte den Unterschied zwischen beiden. v. 209. irascentem montibus] gegen die Berge wüten. · videres] vgl. zu I 162. v. 210. patrio] weil er Sohn des Iuppiter ist.

v. 211. Lichas] der Überbringer des verhängnisvollen Gewandes. v. 217. terque quaterque] vgl. zu I 179. - - v. 218. tormento] als eine Wurfmaschine. v. 219. pendens induruit] fliegend durch die himmlischen Lüfte verhärtete er. v. 220. concrescere ventis] gefrieren, vgl. I 56 facientes frigora ventos. v. 221. nives] Schneeflocken. Wortfolge: nivibus quoque rotatis (Dat.) molle corpus astringi et spissa grandine glomerari] dafs auch den wirbelnden Schneeflocken ihr weicher Körper sich zusammenziehe und in (zu) dichtem Hagel sich zusammenballe. v. 225. edidit] wie II 43. v. 226. Euboico] sc. mari. v. 232. visuras iterum] die abermals sehen sollten, vgl. I 55; Herkules hatte Troja unter Laomedon eingenommen; die zweite Eroberung knüpfte sich an seinen Bogen, den er dem Philoctetes (Poeante satus) schenkte. v. 233. quo ministro] = cuius ministerio. v. 234. subdita] sc. pyrae est. v. 235. congeriem silvae summam] oberste Holzschicht. Nemeaeo] des Löwen von Nemea. v. 236. sternis] bedeckst. v. 238. redimitus sertis] mit Kränzen umwunden, wie es bei festlichem Gelage Sitte war.

--

v. 241. vindice terrae] Befreier der Erde, nämlich von Ungeheuern. v. 242. sensit enim] sc. eos timere. v. 245. populi] sc deorum. v. 246. tuta est] beschirmt datur] gezollt wird, gilt.

memoris] dankbar.

[ocr errors]

wird. v. 247. ipsius] i. e. Herculis.

==

v. 248. sed enim] zu VI 152. v. 249. ne] Interjektion. v. 251. Vulcanum] vgl. I 187. materna parte] nur mit seinem mütterlichen (sterblichen) Anteile. potentem] die Macht des. v. 252. traxit] sumpsit. v. 253. nullique domabile flammae] vgl. zu v. 262. v. 254. defunctum terra] nach Vollendung der irdischen Laufbahn. caelestibus oris] in die Räume des Himmels. v. 256. siquis] er denkt an Iuno. v. 257. deo] als Gott. doliturus erit] sich ärgern wird. data nolet] vgl. VII 60 mutasse velim. v. 258. sed] leitet den Nachsatz ein: doch, trotzdem. meruisse] sc. eum; dari] sc. illa praemia.

v. 261. tulisse u. indoluisse] aoristisch gebrauchte Inf. perf. nach dem Perf. von videor, bei Ovid häufig, vgl. VIII 688, II 322 (potuit videri). notatam] sc. esse, dafs sie bezeichnet, gemeint sei.

v. 262. flammae] = a flamma, weil populabile passiven Sinn -hat. v. 263. Mulciber] vgl. zu 251. nec cognoscenda] und nicht erkennbar; welche Bedeutung hat also das verneinte Partc. auf ndus hier? v. 266. novus] verjüngt, vgl. zu VII 236.

=

cum] simul cum, vgl. zu I 56. v. 268. Tirynthius] der Held von Tiryns, einer Stadt in Argolis, wo Herkules erzogen wurde. v. 271. cava nubila] umhüllende Wolken, vgl. VI 371.

[ocr errors]

LIBER X.

20. Orpheus in der Unterwelt. v. 1–78. v. 1. inde] von der Hochzeit des Iphis auf Creta. croceo] safranfarbig; die Braut trug bei der Hochzeit ein dunkelgelbes oder feuerrotes Schleiertuch. Hier erscheint der Hochzeitsgott in einem Gewande von gleicher Farbe. v. 3. Orphea] vgl. zu IV 429. nequiquam] ohne glücklichen Erfolg; sein Erscheinen brachte kein Glück. v. 7. motibus] durch Schwingen, trotz des Schwingens; ein ungünstiges Vorzeichen. v. 8. nupta nova] die Neuvermählte. comitata] passiv gebraucht. recepto] in die Ferse ge

v. 10. in talum

bissen vom Zahne einer Schlange.

[ocr errors]

v. 12. ne non temptaret] damit er nicht unversucht lasse. v. 13. Taenariā portā] Abl. viae. v. 14. Vgl. zu IV 435, 442 u. 443. v. 15. inamoena regna] vgl. zu IV 477 inamabile regnum. v. 16. pulsis nervis] indem er zum Gesang die Saiten rührte. v. 17. positi sub terra] im Dtsch. ein Wort. v. 18. reccidimus] zu VI 212. quicquid mortale creamur] alle, die wir sterblich geschaffen werden. v. 19. positis ambagibus] ohne Umschweif. falsi oris] täuschender Rede. v. 21. villosa colubris] schlangenhaarig. v. 22. Medusaei monstri] i. e. Cerberi. v. 24. scentes] noch zunehmend an Kraft: v. 25. posse pati volui] ich wollte es über mich gewinnen (posse), (den Verlust) zu ertragen. temptasse] sc. pati. v. 26. supera in ora] auf der Oberwelt. v. 31. retexite] macht rückgängig; vgl. zu V 357. v. 32. omnia debentur vobis] alles ist euch verfallen. longissima] am längsten dauernd.

[ocr errors]

[ocr errors]

blühend.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

v. 36. iustos] gebührend. v. 37. iuris erit vestri] wird in eure Gewalt kommen. usum] Niefsbrauch. v. 38. certum est mihi] steht bei mir fest, ist mein fester Entschlufs; vgl. V. 533.

[ocr errors][merged small][merged small]

v. 40. nervos moventem] vgl. v. 16 pulsis nervis. v. 42. orbis] das Rad; vgl. zu der ganzen Stelle IV 457-465. iecur] sc. Tityi. vacarunt] liefsen ruhen ihre Wasserkrüge. v. 45. Vgl. Schiller Die Götter Griechenlands": „Und des Thrakers seelenvolle Klage Rührte die Erinyen.“ v. 47. sustinet] gewinnt es über sich. v. 49. umbras inter] statt inter umbras, vgl. I 35. v. 50. hanc] d. i. Eurydicen. v. 51. vgl. zu I 399. v. 52. exierit] c. acc., dichterisch, vgl. III 19 evaserat arva. v. 53. carpitur trames] der Pfad wird (schrittweise) erklommen, vgl. III 12 hac duce carpe vias. v. 55. afuerunt] Das e ist verkürzt. Systole. v. 56. deficeret] Subj. Eurydice. v. 57. illa] bleibt Subj. bis v. 63. v. 58. prendique et prendere certans] trotz ihrer Bemühungen, sich ergreifen zu lassen und selbst zu ergreifen (nämlich ihren Gemahl). v. 61. quid enim quereretur nisi se amatam] (sc. esse), worüber hätte sie sich sonst beklagen sollen, als dafs etc.

u. II 161.

v. 63. acciperet] warum Konj.? Vgl. I 77

=

v. 65. quam, qui] quam ille, qui. Der Name dessen, der beim Anblicke des vom Herkules aus der Unterwelt heraufgeholten Cerberus versteinert wurde, ist nicht bekannt. medio portante] aufzulösen in: quorum medium portabat. v. 67. natura prior] die frühere (menschliche) Natur. per] drückt die Verbreitung

[ocr errors]

v. 68. quique] schliefst an

über etwas hin aus, vgl. IX 162. qui in v. 65 an, verbinde: et (quam) Olenos, qui. — in se crimen traxit] lud die Schuld auf sich. Die Sage von Olenos und Lethäa ist nicht weiter bekannt. v. 71. pectora] Apposition zu Olenos v. 72. transire] sc. Stygem. v. 73. portitor] d. i. Charon, der Fährmann der Styx, vgl. Verg. Aen. VI 326 portitor ille Charon. V. 74. squalidus] in Trauer gehüllt.

und Lethaea.

pulsum] umbraust.

[ocr errors]

v. 77.

[ocr errors]

v. 90.

21. Die Macht des Gesanges. v. 86- 105. In seinem Schmerze sucht Orpheus die Einsamkeit auf und erfüllt diese mit seinen Gesängen. - v. 86. collem super] vgl. zu I 35. - v. 87. faciebant] Achte auf die Wahl des richtigen Verbums in Verb. mit viridem. v. 88. deerat] zweisilbig v. 89. dis genitus] Orpheus, Sohn des Oiagros (oder gar des Apollo) und der Muse Calliope. loco] Dativ. Chaonis arbor] die Eiche; ChaŎnis] kollektiv. Die Chaonier wohnten nahe bei Dodona, das durch seine heilige Eiche berühmt war. v. 91. nemus Heliadum] die Schwarzpappeln, in welche die Heliaden, Schwestern des Phaethon, verwandelt waren. v. 92. molles] wegen der Zartheit des Laubes. innuba laurus] der unvermählte Lorber, weil die jungfräuliche Daphne darin verwandelt war. v. 95. genialis] heiter, herzerfreuend. Unter dem Schatten der Platane feierte man gern ein ländliches Mahl. coloribus impar] ungleich gefärbt. - v. 98. bicolor] weil die Blätter gelblich-weifs gefleckt sind. v. 99. flexipedes] schlingfüfsig. v. 100. amictae vitibus] Die Reben werden in Italien an Ulmen hinaufgeleitet. v...103. succincta comas] weil der Stamm der Pinie bis oben ohne Äste ist und dort erst die Krone beginnt. v. 104. Attis] der Liebling der Cybele. v. 105. exuit hac hominem] den Menschen in ihr abstreifte, d. i. darin verwandelt wurde.

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

22. Tod des Orpheus. v. 1—66. v. 1. tali] Orpheus hatte in der Waldeinsamkeit von Ganymedes, Hyacinthus und Adonis gesungen. (s. Index.) v. 2. sequentia] Prolepsis, ducendo efficit, ut sequantur, lockt sie hinter sich her. v. 3. nurus] vgl. zu III 529. — lymphata pectora] vgl. zu I 265. — v. 5. percussis nervis] vgl. V 340. v. 6. iactato crine] vgl III 726; ein Zeichen bacchischer Raserei. v. 7. nostri] Gen. obi. zu contemptor; seit dem Tode der Eurydice zürnte O. den Frauen. — hastam] = thyrsum, vgl. III 712. -v. 8. vatis Apollinei] So wird O. bezeichnet als Sohn (bezw. Liebling) des Apollo; siehe zu X 89. — vocalia] liederreich. v. 9. foliis praesuta] kausal. v. 10. alterius] zu II 682. supplex] Verzeihung erflehend. v. 13. sed enim] zu VI 152. v. 14. abiit] zu I 114. Erinys] vgl. I 241. v. 16. infracto]

[blocks in formation]

-

umgebogen u. zwar aufwärts gebogen, vgl. III 533 adunco cornu. - v. 17. Hiatus im 5. Fulse. v. 18. obstrepuere] übertönten. v. 20. rapuere] zerrissen, vgl. v. 23 cruentatis dextris. — attonitas] bezaubert. - v. 22. titulum] Apposition zu volucres etc., Ursache des Ruhmes. Orphei] Gen. des Adj. Maenades] (uaiveo9a), die Rasenden. v. 25. noctis avem] die Eule. structo utrimque theatro] im Amphitheater, das gleichsam aus zwei Theatern zusammengesetzt war. v. 26. matutina] in der Frühe des Morgens, zu harena gezogen. Am Morgen fanden die Tierhetzen, am Nachmittage die Gladiatorenkämpfe im römischen Amphitheater periturus] zum Tode bestimmt; vgl. zu I 55.

statt.

que-et] =et-et.
III 104 presso aratro.

[ocr errors]

V. 27.

v. 31. presso] sc. in terram, eingedrückt, vgl. subigebant] bearbeiteten. v. 32. multo fructum sudore parantes] im Schweifse ihres Angesichtes die Saat bestellend. v. 33., lacertosi] armkräftig. v. 35. arma] Geräte v. 36. sarculaqué] que findet sich als Länge in der Arsis des 2. oder 5. Fufses, wenn ein Wort mit que folgt. raster] sonst

auch rastrum von rado.

i. e. Bacchantes.

[ocr errors]

v. 38. fata]

v. 37. rapuere]
= caedem.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

arripuere. ferae] v. 41. sacrilegae] weil sie sich an dem Sohne und Liebling des Apollo vergriffen. pro] Interj. v. 42. saxis u. sensibus] Dat. für a mit d. Abl. v. 48. pullo (substantiviert) obstrusa] mit Schwarz gesäumt. v. 52. flebile] ein Klagelied. nescio quid] vgl. zu VI 185. v. 54. invectae mare] ins Meer hinaus treibend (auf lyra et lingua bezogen). flumen populare] i. e. Hebrum.

v. 55. Lesbos mit Methymna wurde später die Heimat der äolischen Lyrik (Arion, Alcäus, Sappho). v. 57. petit] schiefst los auf.

conspersos.

sparsos]

=

v. 61. umbra] sc. Orphei. subit terras] d. i. steigt in die Unterwelt. v. 62. arva piorum] Gefilde der Seligen. v. 63. cupidis ulnis] i. e. amplexibus, wie VII 143 avidis amplexibus haerent. v. 65. anteit] 2 silbig. v. 66. iam] nunmehr, im Gegensatz zu X 57. v. 66. suam] seine liebe . .

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

23. Strafe der Bacchantinnen. v. 67-84. v. 73. auceps] (avis und capio), Vogelsteller. v. 74. commisit] verstrickt hat. Wortfolge: utque volucris, ubi crus s. laqueis, quos c. abdidit auceps, commisit sensitque (se) teneri, plangitur etc. quaeque] Über die Stellung von quisque im Relativsatze vgl. S. kl. Gr. 58, 4 Zus. 4; S. W. 261, 1; E. Gr. 213. v. 78. exsultantem] in der ursprünglichen Bedeutung ,,aufspringen" gebraucht u. zwar als Partc. zum Impf. de conatu. v. 79. Wortfolge: dumque ubi sint digiti, dum ubi pes et ungues (sint) quaerit. v. 80. lignum in suras succedere] suras paulatim lignum fieri. v. 84. putes

=

u. fallare] Coni. potent.

-

24. Midas der Goldmann. v. 85-145. v. 85. hoc] d. i. die Bestrafung der Bacchantinnen. - v. 86. sui] s. zu v. 66. v. 87. quamvis] c. indic., vgl. II 177. v. 88. caris harenis] d. i. Goldsand. v. 89. hunc] bezieht sich auf Bacchus. coronis] nach Zecher Art. v. 93. Hiatus im 5. Fufse. den Bacchuskultus; vgl. v. 68 sacrorum vate suorum.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
« ZurückWeiter »