Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

I

Auch finden wir im neuen Testament keine Tradition in diesem Sinne des Wortes. Denn nach dem Sprachgebrauche des neuen Testaments ist Tapadidóva a) mittheilen, belehren, tradere, enarrare, docere überhaupt;9) dann b) ist zapadósiç entweder die Glaubenslehre 10) oder die Vorschrift des Handelns **) selbst; und endlich wird es im Gegensatz der geoffenbarten Lehre von mündlich verbreiteten, irrigen, und falschen Lehren und Vorschriften, welche Jesus und die Apostel verwerfen, bestreiten, und zu fliehen gebieten, gebraucht, 12) und die Christen falsche Lehrer zu prüfen und ihre Lehren nicht anzunehmen, ermuntert, 13) folglich die Tradition neben der Lehre des Evangeliums verwerfen.

ut fas non sit ultra quaerere, si dicatur esse traditio? In oratione Tatiani ad Graecos idolum quoddam vocatur ¿xiToμn dersidaμovías, epitome superstitionis; nos vero Pontificiorum disputationes de traditionibus rectius possumus vocare, non epitomen, sed pandectas errorum et superstitionum. 9) Luc. 1, 2, : καθὼς παρέδοσαν ἡμῖν' δι αυτόπται καὶ ὑπη· ρέται γενόμενοι το λόγο; prouti nobis haec ii, qui rebus gestis et doctrinae traditae ipsi testes et adjutores interfuerant, tradiderunt, i. e. ea nos edocuerunt. Rom. 6, 17. Uebrigens wird das Lehrgeschäft durch das bestimmte púбσειν Matth. 10, 7 u. 27. und μαθητεύειν, διδάσκειν Matth. 28, 19. 20. bezeichnet.

10) 2 Thessal. 2, 15.: σήκετε καὶ κρατεῖτε τὰς παραδόσεις, ἃς ἐδιδάχθητε, είτε διὰ λόγυ, είτε δι ̓ ἐπιτολῆς ἡμῶν, constanter tenete doctrinam, vel coram cf. v. 5. und 2 Cor. 10, 10, 11. vel scripto vobis propositam.

11) 2 Thessal. 5, 6.: ἀτάκτως περιπατῶντος, καὶ μὴ κατὰ παράδοσιν, ἣν παρελάβοσαν παρ ̓ ἡμῶν, qui vitam agit a praeceptis meis alienam.

[blocks in formation]

Beylage

(Zu Seite 33, 53.)

IX.

Bossuets Erklärung der Verwandlung im heiligen Abendmahl,

Marsh macht auf die Verschiedenheit und den Widerspruch aufmerksam, der zwischen dem Beschlufs des Tridentinischen Concils und Bossuets Erklärung statt findet. Diese nun steht in der Exposition de la doctrine de l'eglise catholique sur les matières de controverses par Messire J. B. Bossuet à Paris 1680. 8. nicht im neunten, sondern im dreyzehnten Capitel S. 100 bis 103. Die Worte desselben aber sind folgende: Puis qui' etoit convenable, ainsi qui'l a été dit, que les sens n'appercufsent rien dans ce mystère de foi, il ne falloit pas qu'il y eut rien de changé à leur egard dans le pain et dans le vin de l'eucharistie. C'est pourquoi, comme on apperçoit les mêmes especes, et qu'on ressent les mêmes effets, qu'auparavant dans ce Sacrement, il ne faut pas s'etonner, si on lui donne quelquefois, et en certain sens, le même nom. Cependant la foi attentive à la foi de celui, qui fait tout ce, qu'il lui plait, dans le ciel, et dans la terre, ne reconnoit plus ici d'autre substance, que celle, qui est designée par cette même parole, c'est à dire, le propre Corps, et le propre sang de Jesus Christ, auxquels le pain et le vin sont changés; c'est qu'on appelle, Transsubstantiation - au lieu, que de

[ocr errors]

certaines especes, et une certaine suite d'impressions naturelles, qui se font en nos corps, ont accoutumé de nous designer la substance du pain, et du vin, l'autorité de celui, a qui nous croyons, fait, que ces mêmes

especes commencent à nous designer une autre substance. *) Dagegen heifst es in Luthers Catechismus maj. **) De transsubstantiatione subtilitatem sophi-sticam nihil curamus, qua fingunt, panem et vinum relinquere et amittere naturalem suam substantiam et tantum speciem et colorem panis, et non verum panem remanere. Optime enim cum sacra scriptura congruit, quod panis adsit, et maneat, sicut Paulus ipse nominat, panis, quem frangimus

et: ita edat de pane womit Libr. Symb. p. 21. 157. zu vergleichen. Durch diese Bestimmung ist der Grund der Adoration gehoben. Ernestii Diss. De praesentia corporis et sanguinis Jesu Christi in coena sacra — und desselben Antimuratorius in Ernesti opusc. theoll. p. 135. und p. 1. so wie Cramer, von der Anbetung des Sacraments in Forts. Bossuets Weltgeschichte, V. 299-329.

[blocks in formation]

Das Sacrament der letzten Oelung wird mit dem Sacrament der Busse, in der Einleitung, zum Beschlufs der vierzehnten Sitzung des Tridentinischen Concils verbunden, und die Synode lehrt, dafs, wie das ganze

*) S. Marheinecke christl. Symbolik, Bd. III. S. 262. Ferner Dissert. patristica sanctorum Patrum de praesentia Christi in coena Domini sententia triplex, s. sacrae eucharistiae historia tripartita, Heidelberg 1811. 4. und Institutiones symbolicae doctrinarum Catholicorum, Protestantium etc. summam et discrimina exhibentes, §. 40. p. 60.

**) p. 330. ed, Rechenberg.

[ocr errors]

Leben des Christen eine beständige Bufse sey, der Mensch auch ein eigenes Sacrament in den letzten Augenblicken bedürfe. 1) Bellarmin erhebt sie noch über das Sacrament der Pönitenz, weil nun, statt der Satisfactionen, welche der Sterbende nicht mehr leisten könne, die Gebetsformeln Anderer wirksam einträten. 2) Der Ursprung wird Jesu zugeschrieben, und die Beweise dafür werden aus der Schrift und Tradition abgeleitet. 3) Die Wirkungen werden in phy.

1) Prooemium ad doctrinam de Sacramento extremae unctionis Sess. XIV.

2) Bellarmin de extrem unct. l. 1. c. 7. p.2204.

3) Concil. Trid. Sess. XIV. c. 1.: Instituta est autem sacra haec unctio infirmorum, tanquam vere, et proprie, Sacramentum novi Testamenti, a Christo, Domino nostro apud Marcum quidem (c. 6, 13.) insinuatum, per Jacobum autem Apostolum ac Domini fratrem, fidelibus commendatum ac promulgatum c. 5, 14, 15. Quibus verbis, ut ex Apostolica traditione per manus accepta, ecclesia didicit, docet materiam, proprium ministrum, et effectum hujus salutaris Sacramenti, Allein hier ist nicht von der Stiftung eines Sacraments, sondern von einer allgemeinen Pflicht, der Uebung des Gebets, und der Stärkung und Beseligung durch dasselbe, die Rede, wie der vorhergehende 13te Vers, wo der Kranke Gott um Hülfe anzuflehen, der Gesunde aber Gott zu danken, und die folgenden Verse 16-18, wo von den Wirkungen und Folgen des Gebetes die Rede ist, beweisen. Nicht das Salben, sondern das Gebet ist der Zweck, und zwar das Gebet nach Jesu Sinn und Vorschrift, das aufrichtige, reue- und ergebungsvolle, das, dem Herzenskündiger wohlgefällig, für Begnadigung sowohl, als Genesung wohlthätig werden könne. Das Salben aber ist local und temporel, keineswegs ein Gesetz, das alle Christen verbindet, S. Rosenmüllers Uebersetzung des Br. Jacobi mit Anmerkungen. Lightfoot in horis Hebr. et Talmud, in Matth. 7, 17. Falsche und abergläubische Vorstellungen, suchte Jacobus zu beseitigen, und

sische Stärkung, Belebung des Vertrauens, Genesung und Vergebung der Sünden gesetzt 4) und bestimmt, dafs sie nur bey dem Todenahen, durch Priester verrichtet werden solle. 5) Da die letzte Oelung aber nicht biblisch ist: so hat man sie aus der Tradition zu erweisen gesucht, und das Zweifeln oder Verwerfen derselben auf das schärfste mit Verdammnifs belegt. 6) - Ausser der exegetischen Ungültigkeit strei

dagegen Hoffnung und Vertrauen zu Gott, so wie brüderli❤ che Liebe und Theilnahme zu befördern.

Die Stelle Mark. 6, 13. aber handelt von etwas ganz anderem, nämlich von der den Aposteln verliehenen Kraft, Kranke zu heilen. Cf. Kortholti Disquisitiones Antibaronianae Diss. VI. p. 162. Lips. 1708.

in

Sessio XIV. c. 2. Res porro et effectus hujus sacramenti illis
verbis explicatur: et oratio fidei salvabit infirmum; et alle-
viabit eum Dominus; et, si in peccatis sit, dimittentur ei;
h. e. delicta, si quae sint adhuc expianda ac peccati reliquias
abstergit
eo divinae misericordiae fiduciam
magnam
excitando, qua sublevatus morbi incommoda ac labores le-
nius fert, et tentationibus daemonis facilius resistit et sani-
tatem corporis interdum, si saluti animae expedierit, con-
sequitur.

tos.

5) Sess. XIV. c. 3.: proprios hujus sacramenti ministros esse Presbyteros, Episcopos, aut Sacerdotes ab ipsis rite ordinaDiese sollen sie denjenigen ertheilen, qui tam periculose decumbunt, ut in exitu vitae constituti videantur; unde et sacramentum exeuntium nuncupatur. Sess. XIV. c. 9. Can. I. Si quis dixerit, extremam unctionem non esse vere et proprie sacramentum, a Christo institutum, et a beato Jacobo, Apostolo, promulgatum, sed ritum tantum acceptum a patribus, aut figmentum humanum, anathema sit. Can, 2. Si quis dixerit, sacram infirmorum unctionem non conferre gratiam, nec remittere peccatu, nec alleviare infirmos, sed jam cessasse, quasi olim tantum fuerit gratia curationum; anathema sit. Can. 3. Si quis dixerit, extremae unctionis ritum et usum, quem observat sancta Ro

[ocr errors]
« ZurückWeiter »