Hausschatz englischer Poesie: Auswahl aus den Werken der bedeutendsten englischen Dichter von Chaucer bis auf die neueste Zeit, in chronologischer Ordnung begleitet von biographischen und literarischen Einleitungen. Ein Handbuch der englischen Poesie und igrer GeschichteH. Costenoble, 1852 - 399 Seiten |
Im Buch
Seite viii
... wurde ihnen aber erst der unterste Grad zu Theil , der eines Clerwr ( 1. Cleruhr ) oder eines fahrenden Sängers , der sich seine Zuhörer nur im niederen Volke zu suchen hatte . Wer den höchsten Grad erreichen wollte , bedurfte dazu ...
... wurde ihnen aber erst der unterste Grad zu Theil , der eines Clerwr ( 1. Cleruhr ) oder eines fahrenden Sängers , der sich seine Zuhörer nur im niederen Volke zu suchen hatte . Wer den höchsten Grad erreichen wollte , bedurfte dazu ...
Seite x
... wurde ; der Engländer fühlte bei seinem richtigen practischen Tacte , dass die Sprache sich nicht dazu herleihe und dass sie immer etwas Fremdartiges bleiben würden , er wies sie daher gänzlich ab , oder gestaltete sie so um , wie er ...
... wurde ; der Engländer fühlte bei seinem richtigen practischen Tacte , dass die Sprache sich nicht dazu herleihe und dass sie immer etwas Fremdartiges bleiben würden , er wies sie daher gänzlich ab , oder gestaltete sie so um , wie er ...
Seite xi
... wurde , in der man nur noch jene Stoffe so lange behandelte , bis sich endlich Dichter zeigten , die selbstständig Neues schufen oder wenigstens neue bisher unbekannte Stoffe , mit vollem künstlerischen Bewusstsein aus fremden Reichen ...
... wurde , in der man nur noch jene Stoffe so lange behandelte , bis sich endlich Dichter zeigten , die selbstständig Neues schufen oder wenigstens neue bisher unbekannte Stoffe , mit vollem künstlerischen Bewusstsein aus fremden Reichen ...
Seite xii
... wurde und Dichter wie John Barbour durch sein Epos Robert Bruce , der Minstrel II arry durch das Epos William Wallace und der König selbst , Jacob I. dureh The Kings Quair und treffliche Balladen und Lieder sich ein ehrenvolles Andenken ...
... wurde und Dichter wie John Barbour durch sein Epos Robert Bruce , der Minstrel II arry durch das Epos William Wallace und der König selbst , Jacob I. dureh The Kings Quair und treffliche Balladen und Lieder sich ein ehrenvolles Andenken ...
Seite xiii
... . m . Im Ganzen wurde keine Gattung der Poesie vernachlässigt , man nahm das klassische Alterthum und unter den Neueren vorzüglich die Italiener zum Muster , - ohne jedoch dem eigenen Nationalgeiste Eintrag zu thun ; nur XIH.
... . m . Im Ganzen wurde keine Gattung der Poesie vernachlässigt , man nahm das klassische Alterthum und unter den Neueren vorzüglich die Italiener zum Muster , - ohne jedoch dem eigenen Nationalgeiste Eintrag zu thun ; nur XIH.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Hausschatz Englischer Poesie: Auswahl Aus Den Werken Der Bedeutendsten ... Oskar Ludwig Bernhard Wolff Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Hausschatz Englischer Poesie: Auswahl Aus Den Werken Der Bedeutendsten ... Oskar Ludwig Bernhard Wolff Keine Leseprobe verfügbar - 2017 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
bear beauty beneath breast breath bright child clouds dark dead dear death deep delight Dichter doth dream earth eyes face fair fall fear feel flowers geboren Gedichte gentle gest give glory grave green hand happy hast hath head hear heard heart heaven hill hope hour kind king land leaves light live London look Lord mind morn Nature never night o'er once pain pass pleasure rest rise rose round seen seine seiner shade sich sing sleep smile song sorrow soul sound spirit spring starb stream sweet tears tell thee thine things thou thought voice ward wave wild wind wings wurde young youth
Beliebte Passagen
Seite 283 - Ode to a Nightingale MY heart aches, and a drowsy numbness pains My sense, as though of hemlock I had drunk, Or emptied some dull opiate to the drains One minute past, and Lethe-wards had sunk...
Seite 283 - Away! away! for I will fly to thee, Not charioted by Bacchus and his pards, But on the viewless wings of Poesy, Though the dull brain perplexes and retards: Already with thee!
Seite 283 - As she is famed to do, deceiving elf. Adieu ! adieu ! thy plaintive anthem fades Past the near meadows, over the still stream, Up the hill-side; and now 'tis buried deep In the next valley-glades : Was it a vision, or a waking dream? Fled is that music: — do I wake or sleep?
Seite 285 - Who hath not seen thee oft amid thy store? Sometimes whoever seeks abroad may find Thee sitting careless on a granary floor, Thy hair soft-lifted by the winnowing wind; Or on a half-reap'd furrow sound asleep, Drowsed with the fume of poppies, while thy hook Spares the next swath and all its twined flowers...
Seite 87 - Go, lovely Rose ! Tell her, that wastes her time and me, That now she knows, When I resemble her to thee, How sweet and fair she seems to be. Tell her that's young And shuns to have her graces spied, That hadst thou sprung In deserts, where no men abide, Thou must have uncommended died. Small is the worth Of beauty from the light retired: Bid her come forth, Suffer herself to be desired, And not blush so to be admired. Then die ! that she The common fate of all things rare May read in thee...
Seite 251 - HAIL to thee, blithe spirit ! Bird thou never wert, That from heaven, or near it, Pourest thy full heart In profuse strains of unpremeditated art. Higher still and higher From the earth thou springest Like a cloud of fire; The blue deep thou wingest, And singing still dost soar, and soaring ever singest. In the golden lightning Of the sunken sun, O'er which clouds are brightning, Thou dost float and run; Like an unbodied joy whose race is just begun.
Seite 200 - Solitude ! where are the charms That sages have seen in thy face ? Better dwell in the midst of alarms, Than reign in this horrible place. 1 am out of humanity's reach, I must finish my journey alone ; Never hear the sweet music of speech, — I start at the sound of my own. The beasts that roam over the plain My form with indifference see ; They are so unacquainted with man, Their tameness is shocking to me.
Seite 126 - IT must be so — Plato, thou reason'st well ! — Else whence this pleasing hope, this fond desire, This longing after immortality ? Or whence this secret dread, and inward horror, Of falling into nought ? why shrinks the soul Back on herself, and startles at destruction ? 'Tis the divinity that stirs within us ; 'Tis heaven itself, that points out an hereafter, And intimates eternity to man.
Seite 320 - Ye Mariners of England ! That guard our native seas, — Whose flag has braved a thousand years The battle and the breeze, — Your glorious standard launch again, To match another foe ; And sweep through the deep While the stormy winds do blow...
Seite 189 - To them his heart, his love, his griefs were given, But all his serious thoughts had rest in Heaven. As some tall cliff, that lifts its awful form, Swells from the vale and midway leaves the storm, Though round its breast the rolling clouds are spread, Eternal sunshine settles on its head.