Band 58 Seite Seite Vits, E., Fortschritte in der Herstellung hochwertiger und billiger Metallgüsse 890 Volk, C., Einjährigen-Berechtigung und Technik : 1361 Wagner, F., Große Horizontal-Bohr- und -Fräsmaschine der Deutschen Niles-Werkzeugmaschinenfabrik . . 351* Walther, C., Der neue Katalog der Bibliothek des Kaiserlichen Patentamtes 340 Watt, D. A., Der Betrieb der Brückenwehre im Mohawk-Flusse 99* Weihe, C., Technische Erziehung 1405, 1420 Weiß, L., Der Umformungsvorgang beim Stauchen von Metallzylindern 1376* Werle, F., Der E-Schieber im Lokomotivbau. 693* Wetthauer s. Vieweg. Weyrauch, J. J., Technisches bei Robert Mayer 1 Wintermeyer, Turmkrane für Bauausführungen . 211* Wolff, 0., Nebenerzeugnisgewinnung aus Generatorgasen in der Hüttenindustrie . 74* Wülfrath, E., Lokomotiv-Hebekrane. 81* Zacharias, L., Vorrichtung zur Entnahme von Gas proben aus dem Inneren von Gasgeneratoren 1698* Zidlicky s. Leon. Zix, E., Gleichstrom-Walzenzugmaschine von 700 bis 1000 PS. 1436* . . m. Sanzin, R., Versuche an einer Nasdampf- Zwillings- 858* Saytzelf, X., Vergleichende Untersuchungen von Mineral-Schmierölen mit 1,5 vH Zusatz von Oildag 1174* Schlesinger, G., Die letztjährigen Fortschritte im Bau moderner Werkzeugmaschinen 1226 Schleusner, A., Die Eisenbeton-Balkenbrücke der Bauart Vierendeel bei La Louvière (Belgien) 929* -, Die neue Schiffahrtschleuse bei Dörverden a.d. Weser 978* Die Auswechslung der alten eingleisigen Ueber- 1284* Schlink, Neue Formen von Luftschiffhallen 502* Schmalenbach, H., Beschleunigte Cowperbeheizung nach dem Verfahren Pioser-Strack-Stumm. 74 Schmidt, J., Die Hauswasser-Versorgungsanlagen mit elektrischem Antrieb 575, 622, 654* Schnabel, R., Der Kreiselpumpenbau der MaffeiSchwartzkopff-Werke G. m. b. H., Berlin 769* Schneider, Das komprimierte Azetylen 798 Schneider, F., Drahtlose Telegraphie und Zeitübertragung 505 Schneider, L., Vorrichtung zur Vermeidung des Kaltspeisens von Lokomotiven . 1056* Schöttler, Untersuchung der indizierten uod der Bremsarbeit bei Gasmaschinen und Dampfmaschinen 1101 Schrader, W., Neuer Eisenbahnwagen-Drehkran . . 1357* Schrauff, Der Bau von Dieselmaschinen in den Vereinigten Siaaten von Amerika 1201* Schröder, H., Die Destillation des Zusatzwassers in Kraftwerken 1540* Schulz, B., und Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A.-G., Werk Gustavsburg, Die Hoangho-Brücke. Textbl. 4 und 5 , 241, 289, 332, 367* Schwarz, T., Erprobung von Spiralbohrern für den Preßluftbetrieb auf der Kaiserlichen Werft Kiel 1336* Schwinning, Die modernen Kriegswaffen 1653, 1683* Seehase, H., Die experimentelle Ermittlung des Ver laufes der Stoßkraft und die Bestimmung der De- 1349* Siemann, Spannungsmessungen an Bord von Schiffen 1161* Sieveking, Flüssige und scheinbar lebende Kristalle 1179 Simon, E., Das Prinzip von der Erhaltung der Energie 1650 Slaby, R., Ein praktisches Verfahren zur Lösung von Integralen und seine Anwendung auf die Ermittlung von statischen Momenten und Trägheitsmomenten 1348* Sommerfeld, R., Ueber den Hinterschliff von Spiralbohrern. 688* Spalekhaver, R., Zur Streitfrage »Kilogramm-Kraft oder Kilogramm-Masse« 307 Spannbake, w., Die Transformatoranlage des See bäderdampfers »Königin Luise« der HamburgAmerika-Linie. Taf. 2 481, 532* Spillmann, H., Ortbewegliche elektro-hydraulische Niermaschine, Bauart Spillmann 95, 178* Stärkel, P, Die matbemalische Ausbildung der Ingenieure in den verschiedenen Ländern 1614 Stückle, R., Einfluß des Innenanstrichs von Zement rohren mit Inertol auf die Größe des Leitungswiderstandes, den Wasser beim Fließen in Zementrohren findet. 796* Stumpf, J., Die Entwicklung im Bau von GleichstromDampfmaschinen. Textbl. 19 1169* de Thierry, G., Ludwig Franzius, Oberbaudirektor der Freien Hansestadt Bremen 1875 bis 1903 . 901* Treiber, E., Die Turbinenanlage der ersten Ausbau stufe des badischen Murgwerkes bei Forbach .. 1026 Vieweg, V., Eine optische Ablesevorrichtung für Torsionsdynamometer . 1016* -, und A. Wetthauer, Die Bestimmung der Verdre bung umlaufender 'Wellen mittels Prismen oder Spiegel und ihre Anwendung auf Torsionsdynamometer 615* 2) Literatur, besprochene Werke. Andrée, W. L., Die Statik des Kranbaues mit Berück 1023 sichtigung der verwandten Gebiete Bansen, H., und K. Teiwes, Die Schachtförderung 1304 Barkow, R., Ausgewählte Kapitel aus der Maschinenmechanik und technischen Wärmelehre 802 Barth, F., Wahl, Projektierung und Betrieb von Kraftanlagen 630 Baumann, A., Luftfahrzeugbau und -führung 428 Bendemann, F., Jabrbuch der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfabrt 1912/13 . 705 Berl, E., s. Lunge. Beth'mann, H., Der Aufzugbau . 27 Bogaert, É. W., L'eifet gyrostatique et ses applications 973 Bonhomme, j., und E. silvestre, Constructions métalliques 1181 Brabbée, K., Untersuchung eines Lollar-Großdampf. kessels 1563 und Wierz, Vereinfachtes Verfahren zur zeichne. rischen oder rechnerischen Bestimmung der Robrleitungen von Niederdruck-Dampfheizungen 1564 Brearley-Schäfer, Die Wärmebehandlung der Werkzeugstähle. 190 Brodal s. Richards. Campbell, N. R., und U. Meyer, Moderne Elektrizitätslebre. 225 Cauer, w., Personenbahnhöfe, Grundsätze für die Gestaltung großer Anlagen 309 Cuěnot, Rivières canalisé «s et canaux 149 Dannemann, F., Die Naturwissenschaften in ihrer Entwicklung und in ihrem Zusammenhange 553 Dieckmann, M., Leitfaden der drahtlosen Telegraphie für die Luftfabrt 1304 Dubbel, H., Die Steuerungen der Dampfmaschinen 69 v. Emperger, F, Handbuch für Eisenbetonbau. 589 Esselborn, K., Lehrbuch des Maschinenbaues 347 Feldhaus, F. M., Leonardo der Techniker und Erfinder. 848 Fischer, F., Das Wasser, seine Gewinnung, Verwen dung und Beseitigung. Mit besonderer Berück- 631 Foerster, M., Taschenbuch für Bauingenieure 1546 Forchbeimer, Ph., Hydraulik 428 Fraenckel, A., Theorie der Wechselströme 1523 Gaber, E., Bau und Berechnung gewölbter Brücken und ihrer Lehrgerüste 1059 Gehler, W., Der Rahmen 706 Geigenmüller, R., Leitfaden und Aufgabensamm lung zur Mechanik mit Anwendungen auf MaschiGrabmann, R., Anleitung zur Berechnung einer 1059 Dampfmaschine Güldner, A., Das Entwerfen und Berechnen der Ver 507 brennungskraftmascbinen und Kraftgasanlagen. 935 1 Schreber, K., Hervorragende Leistungen der Technik. 508 Schreiber, K. A, Theorie, Berechnung und Unter: suchung von Transformatoren. 111 v. Schrutka, L., Elemente der höheren Mathematik für Siudierende der Technischen Hochschulen und Naturwissenscbaften. 886 Schulze, F. W.O., Seebafenbau. Bd. II: Ausbau der Seehäfen 149 Sieveking, H., Moderne Probleme der Physik : 1695 Silvestre, E., S. Bonhomme. Sonntag, R., L'eber die Entwicklung und den heutigen Stand des deutschen Luftschiffhallenbaues 974 Stephan, P., Die Drahtseilbabnen 1351 Strache, H., Gasbeleuchtung und Gasindustrie. 148 Tammann, G., Lehrbuch der Metallographie, Chemie und Physik der Metalle und ihrer Legierungen . 1604 Teiwes, K., s. Bansen. Urbahn s. Reutlinger. Vollmer, E., Die deutsche Gewehrindustrie.. 1391 Wagner, P., Der Wirkungsgrad von Dampfturbinenherchauflungen.. 70 - Strömungsenergie und mechanische Arbeit 1545 Weber, R., Handbuch der Gattierungskunde für Eisengießereien. 1439 Weisbach, F., Bauakustik. 706 Weißenbach, P., Das Eisenbahnwesen der Schweiz 223 Wierz s. Brabbée. Zimmermann s. Oder. 508 159 v. Hanffstengel, G., Die Förderung von Massengütern.. 190 Heath, Th. L., und F. Kliem, Archimedes' Werke 632 Heise und Herbst, Lebrbuch der Bergbankunde mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenberg- 1340 -, Kurzer Leitfaden der Bergbaukunde 1695 Hencky, H., Der Spannungszustand in rechteckigen Platten 706 Herbst s. Heise. Hinz, A., Thermodynamische Grundlagen der Kolbenund Turbokompressoren 1102 Hofmann, J., Die Wasserdrachen . 801, 1022 Hormel s. Rasch. Hotopp, L., Bewegliche Brücken 1060 Huppert, S., Leitfaden der Flugtechnik 110 Jüngst, F., s. Schennen. Kliem s. Heath. Kossowicz, A., Einfiihrung in die Mykologie der Ge brauchs- und Abu åsser. Kriegbaum, A., Turbinen mit Dampfentnahme 802 Kyrieleis, W., Grundwasserabsenkung bei Fundierungsarbeiten 149 Lieckfeld, G., Die Petroleum- und Benzin-Motoren unter besonderer Berücksichtigung der Treiböl- 632 Loewe s. Oder. Lorenz, H., Technische Elastizitätslehre 631 Ludin, A., Die Wasserkräfte, ihr Ausbau und ihre wirtschaftliche Ausnutzung 224 Lueger, O., Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hülfswissenschaften 1351 Lunge, G., und E. Berl, Taschenbuch für die anorganisch-chemische Großindustrie 1103 Martens, F. F., Physikalische Grundlagen der Elektrotechnik. 1. Bd.. 1123 Marx, E., Handbuch der Radiologie. 2. Bd. 1103 Mast, P., Ueber Sandversatzbahnen 803 Matschoß, C., Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie. 5. Bd. 395 Mattern, E., und Tb. Rehbock, Die Talsperren. 1102 Mayer, M., Die Wirtschaftlichkeit als Konstruktionsprinzip im Eisenbetonbau 507 Mennicke, H., Die quantitativen Untersuchungs methoden des Molybdäns, Vanadiums und Wol- 429 Meyer, H., Leitfaden der Werkzeugmaschinenkunde 1468 Meyer, U., s. Campbell. Mohr, O., Abhandlungen aus dem Gebiete der techpischen Mechanik 1522 Müller-Breslau, H., Die neueren Methoden der Festig keitslehre und der Statik der Baukonstruktionen . 1059 Naske, C., Die Portland-Zement-Fabrikation . 974 Neumann s. Richards. Oder, M., F. Loewe und H. Zimmermann, Große Personenbahnhöfe und Bahnhofsanlagen 1689 Parker, Ph., The control of water as applied, to irrigation, power and town water supply purposes 589 Planck, M., Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit 1670 Preger, E., Metallbearbeitung 471 Rasch, F., und W. Hormel, Taschenbuch der Luftflotten 1914 885 Recknagel, H., Die Berechnung der Warmwasserheizungen 346 Rehbock, Th, s. Mattern. Reutlinger, E., und K, Urbahn, Ermittlung der billigsten Betriebskraft für Fabriken, unter beson derer Berücksichtigung der Abwärmeverwertung : 225 Richards, J. W., B. Neumann und P. Brodal, Metallurgische Berechnungen 758 Riedler, A., Dieselmotoren 1113 Rohen, C., Maschinen-Elemente. 347 Rosenkranz, P. H., Der Indikator und seine Arwendung 1563 Schäfer s. Brearley-Schäfer. Schennen und F. Jüngst, Lehrbuch der Erz- und Steinkohlenaufbereitung 1364 885 Schlüter, H., Eisenbetonbau . Schoklitsch, A., Ueber Schleppkraft und Geschiebe 1606 bewegung 119, 234 3) Zuschriften an die Redaktion. Bach, J., Kilogramm-Kraft oder Kilogramm-Masse.. 519 Becher, F., Versuche mit großen, durch Blattfedern geführten Ringventilen für Kanalisationspumpen und Beiträge zur Dynamik der Ventilbewegung 356* Becker, H., Die Quarzlampe, eine moderne Stark lichtquelle für Industriehallen- und Geländebe leuchtung Benoit, G., Der kleinste Rollendurchmesser für Drahtseile. 985 Bernhard, Kari, Rickblick auf den Kölner Brückenstreit. 1412 Blasius, 11., ' Der kleinste 'Rollendurchmesser für H. 986 Bomborn, B., Die Steuerungen der Dampfmaschinen 519 Bonte, H., Versuche über den Wirkungsgrad von Seiltrieben. 199, 438, 941 Borsig, A., Die Dampfkesselexplosionen im Deutschen Reich im Jabre 1912. 119 Bruman, 0. F., Neuzeitliche Wasserwerks-Pump maschinen Buchholz, Die Betriebseinrichtungen des Großschifffahrtweges Berlin Siettin 437 Buchloh, °C. W., Neuzeitliche Wasserwerks- Pumpmaschinen 119* Dahlheim, w., Turmkrane für Bauausführungen 716 Deutsch, W, Ueber eine bemerkenswerte Beziehung zwischen zwei technischen Aufgaben. . 1031 Dubbel, Die Steuerungen der Dampfmaschinen 440 Duffing, G., Ueber eine bemerkenswerte Beziehung zwischen zwei technischen Aufgaben . 1030 Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A.-G., Die Betriebseinrichtungen des Großschiffahrtweges 436 Feigl, L., Turmkrane für Bauausführungen 716 Finzi s. Langer. Föppl, 0., Untersuchungen zur rechnerischen Bestim mung der Lufteinlaßschlitze bei Zweitakt-Verbren- 1675 Freytag, Fr., Die Turbinenanlage der Papierfabrik von Günther & Richter in Wernsdorf (Sachsen) 1356 Friedrich, H., Wärmevorgänge beim Spanschneiden und Drehversuche mit Werkzeug- und Schnell- 1191 Füsgen, P., Berechnung des Schwenkwiderstandes der Drehkrane mit Rollenlagern Seilen elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin 1428 Grübler, M., Explosion des Laufrades einer LavalTurbine .. 1191 . . 38, 359* 438* Soite . 145 199, Gutmann, E., Untersuchungen zur rechnerischen Bestimmung der Lufteinlaßschlitze bei Zweitakt- 1675 Haggenmüller, Th., Berechnung des Schwenkwiderstandes der Drehkrane mit Rollenlagern 359* Heyok, Die Quarzlampe, eine moderne Starklicht quelle für Industriehallen- und Geländebeleuchtung 158 Holzer, H., Ein einfaches Verfahren zur Bildung von Differentialkurven 519 Huber, M. T., Der Spannungszustand in rechteckigen Platten 1032 van Iterson, F., Messung des Wasserverbrauches einer Turbine' mit Hülfe eines chemischen Verfahrens. 280 Kasten, Das Woolworth-Gebäude in New York . 714, 1631 Körner, Die Steuerungen der Dampfmaschinen 440, 520 Krause, M., Zur Berechnung der kritischen Drehzahlen rasch umlaufender Wellen. 1276 Křidlo, V. A., Rauchkammerlösche als Brennstoff für Dampfkessel. 518 Langer und Finzi, Elektrische Pendelmaschinen . 716 Leimbach, G., Elektrische Wellen und Schwingungen zur Erforschung des Erdinnern 1700 Leinweber, B., Diagramm-Charakteristiken. 1188 Leitner, F., Neuzeitliche Pumpmaschinen 234 Levy, M., Elektrische Pendelmaschinen. 597* Löffler, St., Berechnung des Schwenkwiderstandes der Drehkrane mit Rollenlagern : 358* Löwy, H., Elektrische Wellen und Schwingungen zur Erforschung des Erdinnern 1700 Luserke, J., Wärmevorgänge beim Spanschneiden and Drehversuche mit Werkzeug- und Schnellstählen 1190 Macka, W., Der kleinste Rollendurchmesser für Drahtseile 985 Mades, R., Untersuchungen an Fangvorrichtungen im Betriebe befindlicher Aufzüge 1610 Mall, C., Die Einrichtung der neuen Hammerschmiede der Vulcan-Werke in Stettin 119 Mangold, Gg., Diagramm-Charakteristiken 1188* Mayer-Mita, R., Die Berechnung dünnwandiger ova ler (im besondern elliptischer) Röhren gegen gleichförmigen Normaldruck 1032 Saito Moog, O., Die Turbinonanlage der Papierfabrik von Günther & Richter in Wernsdorf (Sachsen) 1356 Müller, E., Einjährigon-Berechtigung und Technik 1611 Nerger, Rauchkammerlösche als Brennstoff für Dampfkessel 199, 200, 518 Nickel, Wärmevorgänge beim Spanschneiden und Drehversuche mit Werkzeug- und Schnellstählen . 1191 Palme, Das Woolworth-Gebäude in New York, . 715 Pape, m., Untersuchungen an Fangvorrichtungen im Betriebe befindlicher Aufzüge 1610 Pfleiderer, C., Eine Einzylindermaschine mit Zwischendampfentnahme . 560 v. Plato, F., Explosion des Laufrades einer Laval: Turbine . 1191* Preuß, M., Der Spannungszustand in rechteckigen Platten 1032 Proell, R., Fortschritte im Bau von Flachregler-Ventilsteuerungen 120 Redaktion von »Stahl und Eisen«, »Die Gießerei« 520 Richter, L., Versuche über den Wirkungsgrad von Seiltrieben. 198 Röver, A , Ein einfaches Verfahren zur Bildung von Differentialkurven. 598 Schmidt, J., Die Hauswasserversorgungsanlagen mit elektrischem Antrieb 984 Schoene, K., Versuche mit großen, durch Blatifedern geführten Ringventilen für Kanalisationspumpen und Beiträge zur Dynamik der Ventilbewegung 357* Schreber, K., Kilogramm-Kraft und Kilogramm-Masse 39 Schubert, R., Rauchkammerlösche als Brennstoff für Dampfkessel 199 Sonntag, R., Zur Berechnung der Schubspannungen in gebogenen Stäben 1588 Sorge, 0.,• Gleichstrom-Walzenzugmaschine von 700 bis 1000 PS 1651 Stahl, H., Das Woolworth-Gebäude in New York 1630 Stehlik, Versuche über den Wirkungsgrad von Seilen 940 Stromeyer, c. E., Wassermessung mit Hülfe chemischer Mittel 1276 Wolf-Apparatebau, Die Hauswasserversorgungsanlagen mit elektrischem Antrieb. 983 Zix, E., Gleichstrom-Walzenzugmaschine von 700 bis 1000 PS. 1652 . Sachverzeichnis. (* = Abbildung im Text; B = Besprechung von Büchern; 2 = Zuschrift an die Redaktion; V. d. I. verweist auf den Anhang zum Sachverzeichnis.) (Die Seitenzahlen des ersten Halbjahres sind in anfrechten Lettern, diejenigen des zweiten Halbjahres in schrägen Lettern - cursiu – gedruckt.) Seite A. . 225 508 Seite Aufzug. Amerikanische Personenaufzüge für große Hubhöhen und hohe Fahrgeschwindigkeiten. Von F. 1250* - Antrieb des Mabhs-Aufzuges, Tauchkolbenauf zug, elektrisch betriebener Aufzug mit Trommel 125/* - Bewegliche Treppen der Oxford-Zirkus-Station in London. Von Huene. 1274* desgl. Berichtigung 1315 Personen- und Aktenaufzug im neuen Hause des Vereines deutscher Ingenieure in Berlin 1465* Aufzugmaschine s. Hebezeug. Ausdehnungsmuffe s. Rohr. Ausgleichvorrichtung s. Hochofen. Ausstellung. Die fünfte internationale Luftschiffahrt Ausstellung in Paris vom 5. bis zum 25. Dezember 1913. Von W. Kaemmerer . 121* – Deutschland auf der Baltischen Ausstellung in Malmö 1914 . 157 Dauer der Parama-Ausstellung in San Francisco 638 Die 3. Deutsche Luftfahrzeug-Ausstellung 1914 .. 856 Der Wettbewerb des Stables und des Eisenbetons auf der Baufach-Ausstellung in Leipzig 1913. Von A. Gouvy. 1139* - Die Baltische Ausstellung in Malmö 1914. Von w. Kaemmerer . 1221* Industrielle Erzeugnisse auf der Werkbundausstellung 1227 - Keine Verschiebung der Panama-Ausstellung im nächsten Jahre 1471 Autogenverfahren s. Schweißen. Automat s. Werkzeugmaschine. Azetylen s. a. Schweißen. Das komprimierte Azetylen. Von Schneider .. 798 66 980 1265 Abblasen s. Dampfkessel. turbine, Kompressor, Kondensation, Schieber, Schiff, Schiffsmaschine Abdichtung s. Stopfbüchse. Abschlammen s. Dampfkessel. Abstechbank s. Werkzeugmaschine. Abstellbahnhof s. Bahnhof. Abwärmekraftmaschine. Ermittlung der billigsten Be triebskraft für Fabriken, unter besonderer Berücksichtigung der Abwärmeverwertung. Von K. Urbahn und E. Reutlinger. B.. Abwässerung 8. a. Pumpe. Einführung in die Mykologie der Gebrauchs- und Abwässer. Von A. Kosso wicz. B.. Die Gewinnung von schwefelsaurem Ammoniak Von W. Franz Artillerie s. Geschütz, Kriegschiff. Aufbereitung. Die Aufbereitung und Beförderung des Formsandes in der neuen Gießerei von Gebrüder Bühler, Uzwil (Schweiz). Von H. Behrens ... Formsandaufbereitanlage, Walzwerk mit Eisenausscheider, Schema des elektromagnetischen Eisenabscheiders, Sandmischmaschine. Gasfilterstaub als Bindemittel für Erz- und Gicht staubbriketts _ Golderzaufbereitung von w. Hilimann: Salpetersäure als Erzlaugemittel. Von Büeler de Florin - Lehrbuch der Erz- und Steinkohlenaufbereitung. Von Schennen und F. Jüngst. B.. Werkstücke Der Aufzugbau. Von H. Bethmann. B... Fangvorrichtungen mit Keilen und Messern, mit Keilen desgl. Z.. Stand der Gepäckförderung.' von Fr. Lands: berg Zweispindelaufzug mit feststehenden Spindeln von Beck & Henkel A.-G., Maschine zum DoppelSpindelaufzug für 1 t der Maschinenbau-A-G. vorm. J. Losenbausen, Zweispindelaufzug mit schräggestellter Motorachse von Unruh & Liebig, Zweispindelaufzug für 7,5 t mit auf- und absteigenden Spindeln von Fr. Gebauer, Schnecken. kasten von Fr. Gebauer, Aufzug mit Stützkette von R. Stahl . 161* 162* 1275 1303 1309 1364 1313 27 155 B. Personenbahnhöfe, Grundsätze für die Gestaltung 309 Eröffnung des Abstellbahnhofes Rummelsburg bei Berlin . 712 Zum Umbau des Bahnhofs Friedrichstraße in Berlin 764 Große Personenbahnhöfe und Bahnhofsanlagen. Von M. Oder, F. Loewe und H. Zimmermann. B. 1669 Behälter 8. a. Feuerschutz, Gasbehälter, Talsperre. Der Eisenbeton-Hochbehälter in Altenriet 1266 Ausgleichbehälter des Wasserkraftwerkes am Salmon-Fluß 1314 Beleuchtung s. a. Grubenlampe, Mast, Scheinwerfer. Gasbeleuchtung und Gasindustrie. Von H. Strache. 148 – Die Quarzlampe, eine moderne Starklichtquelle für Industriehallen- und Geländebeleuchtung. Z. 476 Wolframlampen mit Stickstoffüllung für die Straßenbeleuchtung von Chicago 1109 Herstellung außerordentlich höher Temperaturen im Bogenlichtkrater 1315 - Karborund als Nebenschluß für "Glühlampen in Reihenschaltung 1427 Benzin s. Lager- und Ladevorrichtung. Benzinmaschine s. Verbrennungsmaschine. Bergbau s. a. Fördermaschine, Hafen, Lager- und Lade vorrichtung, Pumpe, Schacht, Speicher, Teufenzeiger, Wasserhaltung. 929* Seite Brücke. Zusammenstellung der größten Brücken Rußlands 712 - Die neue Eisenbahnbrücke bei Riga über die Düna 712 Die Bogenbrücke über das Hell-Gate. Von Müllen- 807* - Die Eisenbeton-Balkenbrücke der Bauart Vierendeel bei La Louvière (Belgien). Von A. Schleusner 1059 Bewegliche Brücken. Von L. Hotopp. B. 1060 Die Auswechslung der alten eingleisigen Ueberbauten der Eider-Brücke bei Friedrichstadt. Von A. Schleusner. 1064* Eine neue Brücke über die Elbe im Hamburger Freihafen 1152 Neubau der Kaiser Franz Josef-Brücke über die Donau in Wien . 1235 Rückblick auf den Kölner Brückenstreit. Von K. Bernhard. 1300 desgl. Z. 1412 Die neueren Brückenbauten der Stadt Prag 1127 Neubau der Kaiser Franz Josef-Brücke in Wien 1427 Bücherei. Der neue Katalog der Bibliothek des Kaiserlichen Patentamtes. Von C. Walther 340 Bühne s. Theater, . . . - Von F. v. C. Taschenbuch für die anorganisch-chemische Groß industrie. Von G. Lunge und E. Berl. B. . . . 1103 Clayton-Apparat s. Desinfektion. Cowper s. Winderhitzer. 1:1 157 Seite Bergbau. Ueber die Eisenerzlagerstätten in Oberhessen, die heutigen Aufschlüsse und ihre zukünftige Bedeu 74 tung. Von Köbrich . Der Erzversand auf den Großen Seen Nordamerikas 1913 78 – Eine moderne chinesische Bergwerkanlage in Südscbantung 155, 400 Spülversatzverschläge aus alten gelochten Blechen 477 Ueber Sandversatzbahnen. Von P. Mast. B. 803 Einige geologische und technische Probleme des Rammelsberges. Von Wolff . 1308 Die platinverdächtigen Horizonte im deutschen Paläozoikum. Von Krusch 1309 - Lehrbuch der Bergbaukunde mit besonderer Be rücksichtigung des Steinkohlenbergbaues. 1. Bd. 1340 - Dammtür für hohe Beanspruchungen in weichen Gebirgsschichten. 1343 – Mangel an Grubenholz in England 1507 Ein thermoelektrischer Schlagwetteranzeiger 1518 - Kurzer Leitfaden der Berbaukunde. Von Heise und Herbst. B. 1695 Beschickvorrichtung s. Feuerung. Beton s. a. Behälter, Brücke, Eisenbahnoberbau, Grün dung, Mast, Straßenbahn, Straßenbau, Triebwerk- Eisenbeton unter dem Einfluß hochgespannter Ströme 231 - Wiederherstellungsarbeiten im Eisenbetonbau 476 - Die Wirtschaftlichkeit als Konstruktionsprinzip im Eisenbetonbau. Von M Mayer. B. .. 507 Druckfestigkeit unbewehrter Betonsäulen bei verschiedener Höhe. 559 - Handbuch für Eisenbetonbau. Em perger. B.. 589 Eisenbetonbau.' Von H. Schlüter. B. 885 Der Eisenbeton im Kriegsbau. Von K. Bernhard 1526* Betriebskraft s. a. Abwärmekraftmaschine. – Wahl, Projektierung und Betrieb von Kraftanlagen. Von F. Barth. B.. 630 Bewässerung s. Pumpe, Talsperre, Wasserbau, Wasser versorgung. 277 267 Staaten von Nordamerika in Gebrauch befindlichen 705 Brennstoff B. a. Feuerschutz, Feuerung, Kohle, Koks, Lokomotive, Preisausschreiben. 1508 Brikett s. Aufbereitung: Brücke s. a. Gründung, Lager, Tunnel. Wehrbrücke mit Losständern und Schützen, Wehr brücke bei Yosts, Wehrbrücke mit 3 Oeffnungen 101* — Verstärkung einer Eisenbrücke durch Beton 118 -- Die neue Eisenbahnbrücke über die Donau bei 196 - Die Hoangho-Brücke. Bearbeitet von B. Schulz und der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Werk Gustavsburg: Textbl. 4 und 5 241, 289, 332, 367* · Entwürfe zur Brücke nebst Einzelheiten: Flutbrückenpfeiler, Strombrückenpfeiler, endgültige Anordnung, Einzelheiten der Brücke, Besichti. gungswagen 290, 332, 368* Brücke über den Hafen von Svdney 278 - Die neue Kaiser Wilhelm-Brücke über die Spree in Fürstenwalde 314 207* D. Versuche zur Ermittlung des Dampfgewichtes von 353 664 Ausnutzung der Dampfquellen in Toskana für Kraftzwecke 855 Ein einfaches, zeichnerisches Verfahren zur Darstellung verlustfreier Strömung von Gasen und Dämpfen durch Düsen auf Grund des pv-Diagrammes. Von A. Dah me. . 876* Dampfentnahme s. Dampfmaschine, Dampfturbine. Dampfkessel s. a. Dampfkesselexplosion, Destillieren, Elastizität, Feuerung, Gießen, Heizung, Kohle, Kon- 206* Wasserrohrkessel von 416 qm Heizfläche mit Ueberbitzer, Behälter und Rohrleitungen des abgeänderten Kessels - Die Widerstandsfähigkeit der Garbe-Platte. Von F. Loch. 219* Betriebserfahrungen mit den Stirling-Kesseln von je 2140 qm Heizfläche im Kraftwerk der Detroit Edison Co.. 400 Mitteilungen über moderne Dampfkessel. Von Meng 628 Ueber Heizerprämien, ihren wirtschaftlichen Wert und die Art ihrer Bemessung. Von G. Perelli 1271 Aeußere und innere Dampfkesselreinigungen. Von Schmitz 1272 Das Abschlammen und Abblasen der Dampfkessel. Von Kammerer 1272 - Der Dampferzeuger » Wadurfs. Von Wirtwein 1668 Dampkesselexplosion. Die Dampfkesselexplosionen im Deutschen Reiche im Jahre 1912. Z... 119 Explosionen von Wasserrohrkammerkesseln. Von Bracht, 344 Dampfkraftwerk s. Elektrizitätswerk. Dampfieitung. Führung der Abdampfleitungen auf dem Fracht- und Personendampfes » William O'swald« . 1122* |