Friedrich der Grosse: Eine Lebensgeschichte, Band 4,Teil 2 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abſicht Accise Allergnä allergnädigſt Allerhöchſt Allerhöchſtdieſelbe allerunterthänigſt allerunterthänigſten Bericht Dero alſo angewieſen Anſehung anweiſen Bataillons befehlen Behufs Bericht Dero Weſtpreuß beſcheiden beſonders lieber Getreuer beſorgen beſſer Bromberg Capitaine concertiren dahin Danzig daſelbſt Decbr demnach dergeſtalt dergleichen Dero Marienwerderſchen Dero Weſtpr derſelben deſſen dieſelbe dieſes Domainen-Kammer dortiger Provinz Elbing erforderliche erſehen Fourage gehörig Geld geſchehen Geſuch geweſen gnädiger König gnädigſter Herr Gontzenbach Graudenz habt hiedurch bekannt machen hiernächſt hieſigen Höchſt Höchſtderoſelben Höchſtdieſelben indeſſen iſt Juni Kammer hiedurch Königl könnet Koſten Krieges Lande laſſen Dero Weſtpreuß Leute lieber Gen Maerz Majeſtät von Preußen Marienwerder Monats muſſ müſſen nebſt nöthig nunmehro Obriſt Officiers Ordre Potsdam Regiment resolviret Rthlr Sache ſchen Schleſien ſchon ſehen ſehr ſei ſein ſeiner ſelbige ſelbſt ſich ſie ſind ſo iſt ſo viele ſobald ſodann ſolche ſoll ſollen ſondern ſonſt ſowohl Städten Tauentzien Thaler Thlr Umſtänden Unſer Vorſtädten Vorſtellung werdet Weſtpreußen wiſſen wohl wollen Wornach zufrieden zuſammen
Beliebte Passagen
Seite 211 - Officiers ein Wenig gestraft werden, wenn sie nicht die gehörige Attention im Dienst bezeigen. Dieses ist Alles, was Ich Euch zu Eurem Verhalten weiter sagen kann. Meine Intention, und wie Ich will, daß alles sein soll, ist Euch ohnedem schon bekannt. Ihr werdet also Alles auf dss Beste besorgen, und es darunter an keinem Fleiß und Mühe ermangeln lassen.
Seite 159 - Familien etablirt werden, so muß das nicht einzeln mit den hiesigen durch einander geschehen, sondern es müssen gleich ganze Dörfer und Kolonien, mitten unter dem groben und butten Zeuge angelegt werden, die ganz allein wohnen, und ihre Nahrung und Gewerbe vor sich treiben, damit das hiesige Volk um so besser siehet, und gewahr wird, wie jene sich einrich, ten und wirthschaften.
Seite 159 - Wenn sie sodann den Nutzen davon sehen, so werden sie nach und nach sich auch schon gewöhnen, den fremden Leuten nachzuahmen und fleißiger und ordentlicher zu werden.
Seite 210 - Schaden genommen, daß er etwa stark blessiret ist, der hat kein Emplacement zu gewarten. Ihr wisset alles, wie das sein soll, und wie das befohlen worden, wie Ich bin im Lager gewesen, daß...
Seite 211 - ... Lager befohlen worden, sonst macht sie das hernach unbequem, weil es ihnen dann zu schwer ist, in Schritt oder in Galopp zu kommen. Was im übrigen das weitere Detail ist, das habe Ich Euch schon gesagt und darf es nicht hier noch wiederholen. Ueberdem habe ich jedem Regimente eine eigene Instruction zugeschickt, wie sie sich nehmen sollen?
Seite 210 - Inspecter zu thun hat, besteht nicht in Revision des Regiments, um zu sehen ob das Exerciren so gehet wie Ich es befohlen habe ; es ist das freilich ein Theil mit was dazu gehöret, aber vornehmlich ist nöthig zu sehen auf die...
Seite 8 - September 1772: ..Betteljuden und dergleichen sich herumtreibendes Corps sollen weder in denen Städten, noch auf denen selbst adelichen Dörfern geduldet, und viel weniger selbigen auf dem platten Lande zum Nachtheil der...
Seite 157 - Geld ich dazu ausgesetzt, und daß ich den Bau gerne beschleunigt wissen will. Es muß daher Anstalt gemachet werden, daß die Leute zu dieser Arbeit sich besser gewöhnen, und mehr mit guten Willen daran gehen. In Schlesien bei dem dasigen Festungsbau kostet es in Ansehung der Arbeiter gar keine Schwierigkeit, und die Leute sind dorten dazu weit williger. Es gereichet solches ja auch den Leuten zu ihrem eignen Besten, indem sie dabei ein Haufen Geld verdienen. Man muß sich daher mehrere Mühe geben,...
Seite 158 - Überhaupt ist es eine vorzügliche Angelegenheit, die Lebensmittel so wohlfeil als möglich zu machen; denn wo dieses ist, so ist auch das Arbeitslohn um so wohlfeiler, und desto mehr . . Absatz haben alle Waren, indem nach Verhältnis des wohlfeilen Arbeitslohns auch die Preise aller Sachen geringer gestellet werden können. Die Fische, wenn sie häufig sind, kann man auch räuchern und auswärts verkaufen, so kommt davor noch Geld ins Land.
Seite 4 - Cotbusschen und in Ober-Schlesien geschehen, teutsche Schulmeister in denen kleinen Städten und auf denen Dörfern mit angesetzet, und die Einwohner mehr und mehr mit Teutsche meliret werden"58).