Wie wollen wir leben?Der Philosoph und Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier geht zentralen Fragen des menschlichen Lebens nach. Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in "Das Handwerk der Freiheit" (2001). |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alfried Längle Angst Ausdruck außen Autorität bedeutet Bedeutung Bedürfnis beschreiben besonders bestimmen Bewußtes Blick blinden Buch Cambridge University Press Clemens Haipl denken Deutschen Buchpreis Dinge eigenen Stimme Emotionen emphatischen Sinne entscheidend entwickelt Erfahrung erkennen Erleben und Wollen ersten erzählen erzählerische Erzählperspektive Fragen Freiheit fremden Gefühle und Wünsche geht Geschichte gibt Glück Grausamkeit größer Grund Handeln heißt heraus Idee indem Innenwelt ISBN Jakobsweg jemand John Dewey Joseph Brodsky kausale kennen kommt könnte Kultur kulturelle Identität lassen lernen macht Max Frisch Menschen möchte möglich moralische Identität moralische Intimität muß Nelson Goodman O. P. Zier Person Peter Bieri Peter Henisch Phantasie religiösen Rhetorik Richard Rorty Roman Sache sagen Satz Schritt seelischen Identität selbstbestimmtes Leben Selbstbestimmung Selbstbild Selbsterkenntnis Selbsttäuschung Sprache sprachliche stets von neuem Stimmigkeit Stufe der Aneignung suchen Suhrkamp Thema Transparenz Tyrannei Überzeugungen unsere Gedanken unseres Lebens Unterschied verändern Vergangenheit Vernunft Verständnis verstehen viel Vorlesung Vorstellung wacher Wahrheit Welt wichtig wirklich wissen Worte