VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 630
... weiter aus Gl . ( 3 ) und ( 8 ) dFa und Gi Cp F2 Gicp dta k2 ta - t ti dta ta - t tc deutscher Ingenieure . ( 22 ) , wenn ti die Temperatur der Luft beim Austritt aus dem Kon- densator ist . Nun läßt sich Gl . ( 17a ) auflösen nach t ...
... weiter aus Gl . ( 3 ) und ( 8 ) dFa und Gi Cp F2 Gicp dta k2 ta - t ti dta ta - t tc deutscher Ingenieure . ( 22 ) , wenn ti die Temperatur der Luft beim Austritt aus dem Kon- densator ist . Nun läßt sich Gl . ( 17a ) auflösen nach t ...
Seite 631
... weiter mit Cp gerechnet und dafür der obige Wert von k2 beibehalten Die Kühlfläche wurde , wie in Abb . 18 des Aufsatzes von Josse , mit 82,5 qm angenommen , obgleich dies der Angabe von 89 qm in Zahlentafel 4 widerspricht . Unter ...
... weiter mit Cp gerechnet und dafür der obige Wert von k2 beibehalten Die Kühlfläche wurde , wie in Abb . 18 des Aufsatzes von Josse , mit 82,5 qm angenommen , obgleich dies der Angabe von 89 qm in Zahlentafel 4 widerspricht . Unter ...
Seite 638
... weiter getrocknete Torf wird in abschnittweise arbeitenden Schräg- kammeröfen oder in fortlaufend arbeitenden Schachtöfen durch die Verbrennungswärme von Heizgasen aus einem besonderen Torfvergaser auf 200 bis 250 ° oder bis zur ...
... weiter getrocknete Torf wird in abschnittweise arbeitenden Schräg- kammeröfen oder in fortlaufend arbeitenden Schachtöfen durch die Verbrennungswärme von Heizgasen aus einem besonderen Torfvergaser auf 200 bis 250 ° oder bis zur ...
Seite 645
... weiter ist diese Frage dadurch gefördert worden , daß Ottmann im Zentral- blatt der Bauverwaltung Nr . 15/16 nachwies , daß infolge von Ersparnis an Dichtungsstrecken usw. die Tieferlegung des Kanalspiegels auf etwa 2,5 m unter die ...
... weiter ist diese Frage dadurch gefördert worden , daß Ottmann im Zentral- blatt der Bauverwaltung Nr . 15/16 nachwies , daß infolge von Ersparnis an Dichtungsstrecken usw. die Tieferlegung des Kanalspiegels auf etwa 2,5 m unter die ...
Seite 646
... weiter ent- wickelt worden ist , daß sie zugunsten der neuen viel zu künstlichen Form verlassen worden ist . Es sollen sich zwar beim Dortmund - Ems - Kanal gewisse Unzuträglichkeiten gezeigt haben : Aushöhlung der Sohle in der Mitte ...
... weiter ent- wickelt worden ist , daß sie zugunsten der neuen viel zu künstlichen Form verlassen worden ist . Es sollen sich zwar beim Dortmund - Ems - Kanal gewisse Unzuträglichkeiten gezeigt haben : Aushöhlung der Sohle in der Mitte ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aluminium amerikanischen Anlage Arbeit Ausführung Ausschuß Bahn Band 63 Bauart Bauxit Bedeutung beiden bekannt Berechnung Berlin besonders Betonschiffe Betrag Betrieb Bezirksvereine Brennstoff Dampf Dampfturbine Deutschland Drehzahl Druck Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen entsprechend erforderlich ersten Fabrik Fall Feldbahn Flüssigkeit Francis-Turbinen geringen Geschwindigkeit Gewicht gleich Gleis groß großen Herstellung Hilfstriebwerk Hochschulen Höhe Holzgas Industrie infolge Jahre James Watt Juli Juni 19 Kanal kcal Kessel kg/st kleinen km/st Kohlen Kondensator Kraftwerk Krieges kritischen Drehzahl Kurve Landwirtschaft Länge läßt Legierung Leistung lich Lokomotiven Luft Magdeburg-Buckau Maschinen Maß Metall Mill Mittellandkanales möglich Motoren muß neue Ordinaten Preis Rampe Rohr Schiffe Schiffshebewerk Schleuse schließlich Schluß Schwierigkeiten soll Sonderabdrücke Speisewasser Sprengkapsel Spurweite Stahl stark Steinkohlen Stelle Strecke Tauchschleuse Technik technischen Teil Temperatur Turbine Ueber unserer Vereines deutscher Ingenieure Verfahren verschiedenen Versuche Verwendung viel Wasser weiter Werke Wert wesentlich Wirtschaftlichkeit Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau zwei