VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 632
... soll . Je nach der Kühlwassermenge wird dann die Wassergeschwindig keit und damit auch die Wärmedurchsgangzahl anders , und zwar wurde hierfür die obere Schaulinie von Abb . 3 zugrunde gelegt , die mittleren Verhältnissen entspricht ...
... soll . Je nach der Kühlwassermenge wird dann die Wassergeschwindig keit und damit auch die Wärmedurchsgangzahl anders , und zwar wurde hierfür die obere Schaulinie von Abb . 3 zugrunde gelegt , die mittleren Verhältnissen entspricht ...
Seite 638
... soll als Dampf von bestimmter Spannung ausgetrieben und als Arbeitsdampf benutzt werden . Der eingedickte Torfbrei soll durch Auslaßrohre am untern Ende des Druckgefäßes abge- zogen werden . Versuche im großen sind mit diesem Ver ...
... soll als Dampf von bestimmter Spannung ausgetrieben und als Arbeitsdampf benutzt werden . Der eingedickte Torfbrei soll durch Auslaßrohre am untern Ende des Druckgefäßes abge- zogen werden . Versuche im großen sind mit diesem Ver ...
Seite 641
... soll das Zugverdeck von allen Auf- bauten und Räumlichkeiten freigehalten werden . Da Personen- wagen überhaupt nicht befördert werden sollen , weil dies bei der langen Ueberfahrt unnötigen Raum beanspruchen würde , kann die Fähre 50 ...
... soll das Zugverdeck von allen Auf- bauten und Räumlichkeiten freigehalten werden . Da Personen- wagen überhaupt nicht befördert werden sollen , weil dies bei der langen Ueberfahrt unnötigen Raum beanspruchen würde , kann die Fähre 50 ...
Seite 642
... soll . Das Vorge- hen der VSM - Normalienkommission hat bereits bei einer grö- Beren Zahl von Behörden und Verbänden Zustimmung gefun- den . U. a . haben die Schweizerischen Bundesbahnen , der Schweizerische Elektrotechnische Verein ...
... soll . Das Vorge- hen der VSM - Normalienkommission hat bereits bei einer grö- Beren Zahl von Behörden und Verbänden Zustimmung gefun- den . U. a . haben die Schweizerischen Bundesbahnen , der Schweizerische Elektrotechnische Verein ...
Seite 643
... soll durch eine Sozialisierung die wirtschaftlich beste Ausnutzung , in diesem Falle der Kohle , im Interesse der Allgemeinheit er- reicht werden . Für die Erfüllung dieser Forderung bietet der Entwurf keine ausreichenden Unterlagen ...
... soll durch eine Sozialisierung die wirtschaftlich beste Ausnutzung , in diesem Falle der Kohle , im Interesse der Allgemeinheit er- reicht werden . Für die Erfüllung dieser Forderung bietet der Entwurf keine ausreichenden Unterlagen ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aluminium amerikanischen Anlage Arbeit Ausführung Ausschuß Bahn Band 63 Bauart Bauxit Bedeutung beiden bekannt Berechnung Berlin besonders Betonschiffe Betrag Betrieb Bezirksvereine Brennstoff Dampf Dampfturbine Deutschland Drehzahl Druck Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen entsprechend erforderlich ersten Fabrik Fall Feldbahn Flüssigkeit Francis-Turbinen geringen Geschwindigkeit Gewicht gleich Gleis groß großen Herstellung Hilfstriebwerk Hochschulen Höhe Holzgas Industrie infolge Jahre James Watt Juli Juni 19 Kanal kcal Kessel kg/st kleinen km/st Kohlen Kondensator Kraftwerk Krieges kritischen Drehzahl Kurve Landwirtschaft Länge läßt Legierung Leistung lich Lokomotiven Luft Magdeburg-Buckau Maschinen Maß Metall Mill Mittellandkanales möglich Motoren muß neue Ordinaten Preis Rampe Rohr Schiffe Schiffshebewerk Schleuse schließlich Schluß Schwierigkeiten soll Sonderabdrücke Speisewasser Sprengkapsel Spurweite Stahl stark Steinkohlen Stelle Strecke Tauchschleuse Technik technischen Teil Temperatur Turbine Ueber unserer Vereines deutscher Ingenieure Verfahren verschiedenen Versuche Verwendung viel Wasser weiter Werke Wert wesentlich Wirtschaftlichkeit Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau zwei