VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 91
Seite 629
... kg / st und Cp die spezifische Wärme der Luft . Die Einführung der spezifischen Wärme bei gleichbleibendem Druck Cp ist , streng genommen , nicht richtig . Die wirkliche spezifische Wärme ca ist vielmehr größer als cp , da es sich um ...
... kg / st und Cp die spezifische Wärme der Luft . Die Einführung der spezifischen Wärme bei gleichbleibendem Druck Cp ist , streng genommen , nicht richtig . Die wirkliche spezifische Wärme ca ist vielmehr größer als cp , da es sich um ...
Seite 630
... kg / st Luftgewicht für die Nachprüfung von Gl . ( 25 ) , da für diesen Versuch auch die übrigen für die Berechnung erforderlichen Werte in Zahlen- tafel 42 ) unter Versuch Nr . 6 angegeben sind . Setzt man in Gl . ( 21 ) statt der ...
... kg / st Luftgewicht für die Nachprüfung von Gl . ( 25 ) , da für diesen Versuch auch die übrigen für die Berechnung erforderlichen Werte in Zahlen- tafel 42 ) unter Versuch Nr . 6 angegeben sind . Setzt man in Gl . ( 21 ) statt der ...
Seite 631
... kg / st qm 82,5 3196 auf trocken gesättigten Dampf umgerechnete Dampf- 10 menge D ' > 3230 Kühlwassereintritts = Dampfmenge • Kühlwassermenge Q « 63 600 absoluter Druck im Kondensator = 0,0998 at abs . temperatur = 10,3 ° C ...
... kg / st qm 82,5 3196 auf trocken gesättigten Dampf umgerechnete Dampf- 10 menge D ' > 3230 Kühlwassereintritts = Dampfmenge • Kühlwassermenge Q « 63 600 absoluter Druck im Kondensator = 0,0998 at abs . temperatur = 10,3 ° C ...
Seite 632
... kg / st Q = 120000 kg / st Wärmedurchgangszahl Dampf - Kühlwasser k Q = 200000 kg / st Q = 400000 kg / st Wärmedurchgangszahl Kondensat - Kühlwasser K3 0,8 70 1,2 Geschwindigkeit des Kühlwassers 0 0,2 04 0,6 10 20 30 14 36 18 40 50 ...
... kg / st Q = 120000 kg / st Wärmedurchgangszahl Dampf - Kühlwasser k Q = 200000 kg / st Q = 400000 kg / st Wärmedurchgangszahl Kondensat - Kühlwasser K3 0,8 70 1,2 Geschwindigkeit des Kühlwassers 0 0,2 04 0,6 10 20 30 14 36 18 40 50 ...
Seite 633
... kg. Band 63. Nr . 27 . 5. Juli 1919 . kcal kg / st 260 5300 240 5100 50000 220 4900 200 4700 180 $ 4500 1604300 Wärmegefälle Dampfverbrauch der Turbine D 1404100 4000 1203900 100 3700 80 3500 60 3300 Dampfverbrauch der Turbine D i 633 ...
... kg. Band 63. Nr . 27 . 5. Juli 1919 . kcal kg / st 260 5300 240 5100 50000 220 4900 200 4700 180 $ 4500 1604300 Wärmegefälle Dampfverbrauch der Turbine D 1404100 4000 1203900 100 3700 80 3500 60 3300 Dampfverbrauch der Turbine D i 633 ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aluminium amerikanischen Anlage Arbeit Ausführung Ausschuß Bahn Band 63 Bauart Bauxit Bedeutung beiden bekannt Berechnung Berlin besonders Betonschiffe Betrag Betrieb Bezirksvereine Brennstoff Dampf Dampfturbine Deutschland Drehzahl Druck Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen entsprechend erforderlich ersten Fabrik Fall Feldbahn Flüssigkeit Francis-Turbinen geringen Geschwindigkeit Gewicht gleich Gleis groß großen Herstellung Hilfstriebwerk Hochschulen Höhe Holzgas Industrie infolge Jahre James Watt Juli Juni 19 Kanal kcal Kessel kg/st kleinen km/st Kohlen Kondensator Kraftwerk Krieges kritischen Drehzahl Kurve Landwirtschaft Länge läßt Legierung Leistung lich Lokomotiven Luft Magdeburg-Buckau Maschinen Maß Metall Mill Mittellandkanales möglich Motoren muß neue Ordinaten Preis Rampe Rohr Schiffe Schiffshebewerk Schleuse schließlich Schluß Schwierigkeiten soll Sonderabdrücke Speisewasser Sprengkapsel Spurweite Stahl stark Steinkohlen Stelle Strecke Tauchschleuse Technik technischen Teil Temperatur Turbine Ueber unserer Vereines deutscher Ingenieure Verfahren verschiedenen Versuche Verwendung viel Wasser weiter Werke Wert wesentlich Wirtschaftlichkeit Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau zwei