VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 23
Seite 631
... Ordinaten aufgetragen worden . Außerdem sind die gemessenen Temperaturen eingetragen , und man er- kennt , daß zwischen den gemessenen und den be- rechneten Werten der Kühlwassertemperatur sehr gute Uebereinstimmung besteht . Abb . 2 ...
... Ordinaten aufgetragen worden . Außerdem sind die gemessenen Temperaturen eingetragen , und man er- kennt , daß zwischen den gemessenen und den be- rechneten Werten der Kühlwassertemperatur sehr gute Uebereinstimmung besteht . Abb . 2 ...
Seite 656
... Ordinaten zu den Zahlen T als Abszissen aufge- tragen , wodurch der stufenförmige Linienzug in Abb . 10 ge- wonnen ... Ordinate null anfängt , bei einem gewissen Wert Tm eine größte Häufigkeit als Ordinate aufweist und bei einem ...
... Ordinaten zu den Zahlen T als Abszissen aufge- tragen , wodurch der stufenförmige Linienzug in Abb . 10 ge- wonnen ... Ordinate null anfängt , bei einem gewissen Wert Tm eine größte Häufigkeit als Ordinate aufweist und bei einem ...
Seite 657
... Ordinaten gibt in einem gewissen Maßstabe an , welche Fläche die Stufenlinie mit der Achse einschließt , gerechnet ... Ordinate , d . h . sie summiert die Häufigkeiten , die zu den einzelnen Abszissenwerten T gehören , auf , und ...
... Ordinaten gibt in einem gewissen Maßstabe an , welche Fläche die Stufenlinie mit der Achse einschließt , gerechnet ... Ordinate , d . h . sie summiert die Häufigkeiten , die zu den einzelnen Abszissenwerten T gehören , auf , und ...
Seite 682
... Ordinaten aufgetragen . Für t = 1000 wird Ga = ∞ , die Kurve nähert sich somit der Wagerechten durch 100o asymptotisch . Die Wärmemenge , die 1 kg reine Luft von 00 bis to bei unveränderlichem Druck aufnimmt , ist Qi = 0,24 t kcal ...
... Ordinaten aufgetragen . Für t = 1000 wird Ga = ∞ , die Kurve nähert sich somit der Wagerechten durch 100o asymptotisch . Die Wärmemenge , die 1 kg reine Luft von 00 bis to bei unveränderlichem Druck aufnimmt , ist Qi = 0,24 t kcal ...
Seite 683
... Ordinaten aufgetragen . Der Wert von x im Punkte J ist hiernach MN X Pr 1 - ( t , -t ) 0,24 = Ga ( t - to ) + Gar = Ga ( t + r ) - Gato oder 0,24 t1 = 1 Ga + 0,24 t - Gato . Vernachlässigt man das Glied Gato oder geht man von = 0o aus ...
... Ordinaten aufgetragen . Der Wert von x im Punkte J ist hiernach MN X Pr 1 - ( t , -t ) 0,24 = Ga ( t - to ) + Gar = Ga ( t + r ) - Gato oder 0,24 t1 = 1 Ga + 0,24 t - Gato . Vernachlässigt man das Glied Gato oder geht man von = 0o aus ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aluminium amerikanischen Anlage Arbeit Ausführung Ausschuß Bahn Band 63 Bauart Bauxit Bedeutung beiden bekannt Berechnung Berlin besonders Betonschiffe Betrag Betrieb Bezirksvereine Brennstoff Dampf Dampfturbine Deutschland Drehzahl Druck Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen entsprechend erforderlich ersten Fabrik Fall Feldbahn Flüssigkeit Francis-Turbinen geringen Geschwindigkeit Gewicht gleich Gleis groß großen Herstellung Hilfstriebwerk Hochschulen Höhe Holzgas Industrie infolge Jahre James Watt Juli Juni 19 Kanal kcal Kessel kg/st kleinen km/st Kohlen Kondensator Kraftwerk Krieges kritischen Drehzahl Kurve Landwirtschaft Länge läßt Legierung Leistung lich Lokomotiven Luft Magdeburg-Buckau Maschinen Maß Metall Mill Mittellandkanales möglich Motoren muß neue Ordinaten Preis Rampe Rohr Schiffe Schiffshebewerk Schleuse schließlich Schluß Schwierigkeiten soll Sonderabdrücke Speisewasser Sprengkapsel Spurweite Stahl stark Steinkohlen Stelle Strecke Tauchschleuse Technik technischen Teil Temperatur Turbine Ueber unserer Vereines deutscher Ingenieure Verfahren verschiedenen Versuche Verwendung viel Wasser weiter Werke Wert wesentlich Wirtschaftlichkeit Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau zwei