VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 54,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 13
... Zahl der Wellen die Fallzeit . Die augenblickliche Fallgeschwindigkeit kann ein- fach als Mittelwert aus der Zahl der Wellen , die in einer kurzen Strecke um den betreffenden Punkt herum enthalten sind , bestimmt werden . Der ...
... Zahl der Wellen die Fallzeit . Die augenblickliche Fallgeschwindigkeit kann ein- fach als Mittelwert aus der Zahl der Wellen , die in einer kurzen Strecke um den betreffenden Punkt herum enthalten sind , bestimmt werden . Der ...
Seite 23
... Zahl sich aber für den gesteigerten Verkehr schon als zu gering erwiesen hat . Die Wagen sind von Beu- chelt & Co. in Grünberg i . Schl . und von der Maschinenbaugesellschaft Nürnberg geliefert . Sie sind sämtlich zweiachsig und haben ...
... Zahl sich aber für den gesteigerten Verkehr schon als zu gering erwiesen hat . Die Wagen sind von Beu- chelt & Co. in Grünberg i . Schl . und von der Maschinenbaugesellschaft Nürnberg geliefert . Sie sind sämtlich zweiachsig und haben ...
Seite 39
... Zahl der Maschinen oder mit andern Worten : die durchschnittliche Leistung der Schrämmaschinen ist von 8661 auf 8192 t , d . h . um rd . 5 VH gesunken . Die Zeit- schrift » Glückauf << 1 ) vermutet den Grund hierfür darin , daß man in ...
... Zahl der Maschinen oder mit andern Worten : die durchschnittliche Leistung der Schrämmaschinen ist von 8661 auf 8192 t , d . h . um rd . 5 VH gesunken . Die Zeit- schrift » Glückauf << 1 ) vermutet den Grund hierfür darin , daß man in ...
Seite 46
... Zahl von mehr oder weniger tiefen Wellen oder Falten aufweist , die beim Biegen des geraden Rohrstückes , aus dem der Ausgleicher hergestellt wird , entstanden sind . Es ist einleuchtend , daß die mit Wellen versehenen Rohrkrümmungen ...
... Zahl von mehr oder weniger tiefen Wellen oder Falten aufweist , die beim Biegen des geraden Rohrstückes , aus dem der Ausgleicher hergestellt wird , entstanden sind . Es ist einleuchtend , daß die mit Wellen versehenen Rohrkrümmungen ...
Seite 74
... Zahlen mit den be- rechneten . Bestimmungen des mechanischen Wärmeäquivalentes aus der von der Bremse abgegebenen Wärme ... Zahl der angeschlossenen Glüh- und Bogenlampen sowie der Licht- und Kraftanschlüsse im Ver- hältnis zur ...
... Zahlen mit den be- rechneten . Bestimmungen des mechanischen Wärmeäquivalentes aus der von der Bremse abgegebenen Wärme ... Zahl der angeschlossenen Glüh- und Bogenlampen sowie der Licht- und Kraftanschlüsse im Ver- hältnis zur ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abends 8 Uhr Anlage Antrag Antrieb Arbeit Bahn Bauart beiden Berechnung Berlin Beschluß besonders bestimmt Betrag Betrieb Bezirksverein Dampf Dampfkessel Dampfmaschine Dampfturbinen Dampfverbrauch Darstellung Dipl.-Ing Drehstrom Druck Eiffel Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen Elektrolyse Emscher ersten Fabrik Fall Febr Firma Julius Springer Fläche Flansche Geschwindigkeit gleich Gleichung groß großen Gütegrad Hauptversammlung Hobelmaschine Hochofen Höhe Jahre Januar Kessel kleinen Kohlen Kolben Kondensation Kreiselpumpe Kupplung Länge läßt Leistung letzten lich Lokomotive Luft Luftwiderstand m/sk Maschinen Maschinenfabrik Maßstab Mitglieder Monats Motor muß neuen pferdigen Platte Preis Pumpe Querschnitt Rohr Rohrmühle Schaufeln Schiff schließlich Schluß Schluß folgt Schriftführer Selbstentlader selbsttätig Sitzung soll sowie stark Stellvertreter Stopfbüchse Strecke Technischen Teil Temperatur Turbine Ueber Uml./min Ventil Vereines deutscher Ingenieure Verfahren Versammlung verschiedenen Versuche Vorsitzender Vorstand Vorstandsrat Wagen Wasser Wasserstoff weiter Werk Wert Widerstandskoeffizienten Wirkungsgrad Zahl Zahlentafel Zeitschriftenschau zwei Zylinder