VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 54,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 2
... Fläche gebildet , wie z . B. die Kugel- oder Ei- oberfläche . Geometrisch gesehen kann sie aus einer Vielzahl stetiger Flächen bestehen , die an Kanten zusammenstoßen oder tangential inein- ander übergehen . Fertigungstechnisch gesehen ...
... Fläche gebildet , wie z . B. die Kugel- oder Ei- oberfläche . Geometrisch gesehen kann sie aus einer Vielzahl stetiger Flächen bestehen , die an Kanten zusammenstoßen oder tangential inein- ander übergehen . Fertigungstechnisch gesehen ...
Seite 8
... Fläche kann man in was immer für Richtungen keine anderen , als ebene Linien zeichnen . Auf eine senkelrecht stehende Fläche kann man keine an = deren , als solche ebene Linien zeichnen , welche die ebene Ausdehnung der stehenden ...
... Fläche kann man in was immer für Richtungen keine anderen , als ebene Linien zeichnen . Auf eine senkelrecht stehende Fläche kann man keine an = deren , als solche ebene Linien zeichnen , welche die ebene Ausdehnung der stehenden ...
Seite 8
... Fläche selbst und die andere in die Horizontalebene fällt , so drückt der von ihnen eingeschlossene Winkel , wie aus der Geometrie bekannt ist , die wahre Neigung der Fläche gegen die Horizontalebene aus . Die Horizontalprojectionen ...
... Fläche selbst und die andere in die Horizontalebene fällt , so drückt der von ihnen eingeschlossene Winkel , wie aus der Geometrie bekannt ist , die wahre Neigung der Fläche gegen die Horizontalebene aus . Die Horizontalprojectionen ...
Seite 16
... Fläche auf einer Seite dieser Ebene befindet , heißt Stützebene . Durch jeden Punkt einer konvexen Fläche kann man wenigstens eine Stützebene legen . Wenn man von einem Punkt X einer konvexen Fläche Falle Halbgeraden ins Innere des ...
... Fläche auf einer Seite dieser Ebene befindet , heißt Stützebene . Durch jeden Punkt einer konvexen Fläche kann man wenigstens eine Stützebene legen . Wenn man von einem Punkt X einer konvexen Fläche Falle Halbgeraden ins Innere des ...
Seite 12
Allvar Gullstrand. barkeit derselben zu beeinträchtigen . Sogar wenn kein einziger Punkt der Fläche exakt auf der vorgeschriebenen Hyperbel läge , würde doch eine solche Fläche , vorausgesetzt dass sie exakt eine Umdrehungsfläche ...
Allvar Gullstrand. barkeit derselben zu beeinträchtigen . Sogar wenn kein einziger Punkt der Fläche exakt auf der vorgeschriebenen Hyperbel läge , würde doch eine solche Fläche , vorausgesetzt dass sie exakt eine Umdrehungsfläche ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abends 8 Uhr Anlage Antrag Antrieb Arbeit Bahn Bauart beiden Berechnung Berlin Beschluß besonders bestimmt Betrag Betrieb Bezirksverein Dampf Dampfkessel Dampfmaschine Dampfturbinen Dampfverbrauch Darstellung Dipl.-Ing Drehstrom Druck Eiffel Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen Elektrolyse Emscher ersten Fabrik Fall Febr Firma Julius Springer Fläche Flansche Geschwindigkeit gleich Gleichung groß großen Gütegrad Hauptversammlung Hobelmaschine Hochofen Höhe Jahre Januar Kessel kleinen Kohlen Kolben Kondensation Kreiselpumpe Kupplung Länge läßt Leistung letzten lich Lokomotive Luft Luftwiderstand m/sk Maschinen Maschinenfabrik Maßstab Mitglieder Monats Motor muß neuen pferdigen Platte Preis Pumpe Querschnitt Rohr Rohrmühle Schaufeln Schiff schließlich Schluß Schluß folgt Schriftführer Selbstentlader selbsttätig Sitzung soll sowie stark Stellvertreter Stopfbüchse Strecke Technischen Teil Temperatur Turbine Ueber Uml./min Ventil Vereines deutscher Ingenieure Verfahren Versammlung verschiedenen Versuche Vorsitzender Vorstand Vorstandsrat Wagen Wasser Wasserstoff weiter Werk Wert Widerstandskoeffizienten Wirkungsgrad Zahl Zahlentafel Zeitschriftenschau zwei Zylinder