Sachverzeichnis. Abbildung im Text; B = Besprechung von Büchern; Z = Zuschrift an die Redaktion; V. d. I. verweist auf den Anhang zum Sachverzeichnis.) Ausgleichrohr s. Elastizität. Ausstellung s. a. V. d. I. (Verschiedenes). - Internationale Ausstellung von Verbrennungsmotoren am 4. bis 17. April 1910 in St. Petersburg Von der Brauereiausstellung in München 1906. Von C. Guillery. Taf. 3. Internationale Motorboot- und Motoren-Ausstellung in Berlin 1910 Seite 158 Elektrisch betriebene Bagger und Verladevorrichtungen. Von R. Richter. Forts. 71 451 . 158, 453 609 * 209, 271* 774 982* 563* 396* 400 Die Internationale Luftschiffahrt - Ausstellung in Frankfurt a. M. Von A. Vorreiter. Schluß. 409, 655* Südrussische Ausstellung für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe. Internationale Industrie- und Gewerbe-Ausstellung in Turin 1911. Die Ausstellung deutscher Ingenieurwerke in Brüssel 865 Müllerei und Hartzerkleinerung auf der Weltausstellung in Brüssel 1910. Von C. Naske . 1008 Die zweite Ton-, Zement- und Kalkindustrie-Ausstellung für Bauindustrie und Feinkeramik in Berlin 1039 Autogenverfahren s. Schweißen. Automobil s. Motorwagen. Azetylen s. Lokomotive. 290 290 414 371* 577, 757, 797* Elektrisch betriebener Löffelbagger von Menck & Hambrock G. m. b. H. . desgl. Z.. 613 772, 866 1005* 578* 909* * Zweistöckiger Bahnhof der Public Service Railway Co. über einem zweistöckigen Untergrundbahnhof. Ballonhalle s. Luftschiffahrt. Behälter. Gasbehälter von 99000 cbm Inhalt ohne äußere Führungsgerüste . Beleuchtung s. a. Eisenbahnwagen, Lokomotive. Bogenlampe mit vereinfachtem Regelwerk von Timar-Dreger Beleuchtung von Städten mit Koksofengas. Benzol. Benzolfabrikation. Von O. Simmersbach . Bergbau s. a. Aufbereitung, Elektrizitätswerk, Fördermaschine, Gesteinbohrer, Kohle, Kongreß, Lager- und Ladevorrichtung, Schrämmaschine, Spülversatz. - Grundriß über Aufschluß, Ausrichtung, Vorrichtung und Abbau von Lagerstätten. Von L. Kirschner. B. Schachtauskleidungen aus Eisenbeton Ein neues Bergeversatzverfahren Das Sprengstofflager des Hohenthalschachtes . Der Eisengehalt der Erze am Obern See Anwendung von verzinkten Förderwagen Die neuere Entwicklung des lothringischen Erzbergbaues. Von W. Kohlmann Beton s. a. Bergbau, Brücke, Eisenbahnoberbau, Gründung, Straßenbahn. Manuel théorique et pratique du constructeur en Seite 657, 707* Der neue Hauptbahnhof der Pennsylvania-Bahn in New York Betriebskosten s. Elektrizitätswerk. 658, 708* 775 Bestimmungen für die Ausführung von Konstruk tionen aus Eisenbeton bei Hochbauten vom 24. Mai 1907. B.. Bohren s. a. Gesteinbohrer. Bohrratsche von H. Bollinckx zum Gewindebohren Bohrschiff s. Schiff. Brauerei. Von der Brauereiausstellung in München 1909. Von C. Guillery. Taf. 3 Sudhaus und Malzbehälter der Brauerei von M. Ferstl in Erding, Anlagen der Brauerei Bischofshof bei Regensburg 200, 289 24 * 245 774, 955 774 864 70 * 30 691 820 905* 715, 866* 907 1033* 30 325 766 209, 271* 453 277* 630* Band 54. Der Fortschritt in der Ausnutzung des Wärmewertes der Brennstoffe in Krafterzeugungsanlagen, Aufstellung von Wärmebilanzen und zeichnerische Darstellung derselben durch Wärmepläne. Von A. Mayer-Henger - Eisenbahnbrücke über den Angermanälf Schutz von Eisenbahnbrücken gegen Rauchgase durch Ueberzüge aus Beton Die Nordbrücke über den Rhein in Köln Zwei neue Hochbrücken über den Kaiser WilhelmKanal Buchführung. Die Selbstkostenberechnung für Hüttenwerke, insbesondere für Eisen- und Stahlwerke. Von A. Schuchart d. Aelt. B. Die Wertverminderungen an Betriebsanlagen in wirtschaftlicher, rechtlicher und rechnerischer Beziehung. Von E. Schiff. B. Selbstkostenberechnung industrieller Betriebe. Von Meiser. Dämpfen s. Holz. Dampfer s. Schiff. Eröffnung der Südbrücke über den Rhein bei Köln 8,9 km lange Eisenbahnbrücke über den AlbemarleSund C. Chemische Industrie s. a. Ammoniak, Benzol, Elektrochemie, Elektrolyse, Koks, Stickstoff, Wasserstoff. Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Von Lunge und Berl. B. D. Dampfhammer. Theoretische und kinematographische Von Ist das Anfeuern eines Dampfkessels zum Zwecke der Mauerwerktrocknung als Inbetriebnahme zu betrachten? Von Koch. Versuche an Steinmüllerkesseln mit Ueberhitzern. Von Salberg. Inkrafttreten der allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Land- und Schiffsdampfkesseln 375 573 574 613, 692 Der Einfluß des Kesselsteins auf den Wärmedurchgang. Von Heilmann Der stehende Röhrenkessel von Garbe Die Dampfkessel. Von H. Haeder. B. Niederdruckdampf-Heizkessel, Bauart Sulzer, mit gekühltem Rost Zweiflammrohrkessel mit Teerfeuerung auf dem Gaswerk Mariendorf Steinmüllerkessel für geringwertige nasse Rohbraunkohle auf Grube Ilse Seite 644 691 994 38 50* 158 332 618* 655 692 732 864 954 1037 110 404 1028 604 814 29 67 68 118 322 323 404 502* 574 655 877* 1018* Versuche über die tatsächliche Widerstandsfähig- Die Einphasenbahn Padua-Fusina-Venedig deutscher Ingenieure. Theorie des Kreiselwagens der Einschienenbahn . Die elektrische Ueberlandbahn von Trient nach Malè Einführung des elektrischen Betriebes im Montcenis-Tunnel Betriebsergebnisse der Wechselstrombahn VisaliaExeter-Lemon Cove in Kalifornien. Die Wirtschaftlichkeit der elektrischen Vollbahnen. Verlängerung der Harlemstrecke der New York Central and Hudson River-Bahn bis North WhitePlains. Der Arbeitverbrauch auf der Wechselstrombahn Blankenese-Ohlsdorf Betriebsergebnisse der Wechselstrombahnen Heysham-Morecambe und Battersea-Peckham-Rye. Entwicklung des Bahnnetzes der Interborough Rapid Transit Co. Die Bahn auf den Säntis Eröffnung der letzten Teilstrecke der Berninabahn Elektrischer Betrieb auf der Rätischen Bahn . . Elektrizitätswerk s. a. Unfall. Probestrecke der Berliner Post-Untergrundbahn. Selbsttätige Zugsicherung auf der Berliner Hochund Untergrundbahn Umwandlung der Einphasenbahn Washington-Baltimore-Annapolis in eine Gleichstrombahn Die Triborough-Untergrundbahn in New York. Vergleich der Kosten des Dampf- und des elektrischen Betriebes auf der Mersey-Eisenbahn Der Verkehr auf der Berliner elektrischen Hochund Untergrundbahn 1909 . Umwandlung der Einphasenbahn Milwaukee-Watertown in eine Gleichstrombahn Bau der Mittenwaldbahn 118, 453, 821 287 331 Umbau des Wasserkraftwerkes B in Schaffhausen. Die Versorgung der Stadt Aachen mit elektrischer Energie. Von C. Savelsberg Das elektrische Kraftwerk der fiskalischen Saargruben in Luisenthal . Graphisches Verfahren der Betriebskostenberechnung. Z.. Die Ausgaben für Schmieröl bei den Berliner Elektrizitätswerken Wasserkraftwerk am Tya (Norwegen) Das Wasserkraft-Elektrizitätswerk am Stavefluß Seite 382* 779 695* 813 76 79 413 413 481 571* 574 574 612 613 653 654 693 703* 734 734 734 774 821 863* 995 1037 1037 118 141 236 248 Neues Kraftwerk der Commonwealth Edison Co. mit sechs 20 000 KW-Turbodynamos 612 Das Wasserkraft-Elektrizitätswerk am Trollhättan 613, 775 Neues Wasserkraft-Elektrizitätswerk an der Pescara bei Neapel ... 653 Wasserkraftwerk am Stora Lule-Elf zum Betrieb der 653, 994 Die Adamello-Kraftwerke 691 • Das Umformerwerk in Neunkirchen. Von Jacobs 812 289 488 535 939* 1037 1079* Elektrochemie. Die elektrochemischen Verfahren der Schmelzflußelektrolyse. Von Arndt Elektrometallurgie s. Eisenhüttenwesen, Elektrochemie, Elektrolyse. Band 54. Elektromotor. Drehstrommotor der Siemens-Schuckertwerke zum Antrieb eines Jaegerschen Turbinengebläses • Sonderkonstruktionen im Elektromaschinenbau für schwere Betriebe. Von O. Brünig Mercedes-Electrique-Motor von 20 PS Drehstrom-Kollektormotoren von Brown, Boveri & Cie. Elektron s. Physik. Elektrotechnik s. a. Akkumulator, Bagger, Beleuchtung, Dynamomaschine, Eisenhüttenwesen, Elektrische Bahn, Elektrizitätswerk, Elektrochemie, Elektrolyse, Elektromotor, Fördermaschine, Gesteinbohrer, Hafen, Hebezeug, Industrie, Lokomotive, Messen, Motorwagen, Physik, Pumpe, Pyrometer, Schifffahrt, Stiftung, Straßenbahn, Walzwerk, Werkzeugmaschine. Einpolige Berührung von Hochspannungsleitungen. Von F. Blanc desgl. Von W. Kübler Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik. Von A. Thomälen. B. Erfindung s. Ausstellung. Erz s. Aufbereitung, Bergbau. Explosion s. Unfall, V. d. I. (Verschiedenes). Exzenter s. Steuerung. F. Fabrik s. a. Buchführung, Fabrikorganisation, Heizung, Papier, Werkstatt, Zement. Neubauten der Rheinischen Gasmotoren-Fabrik A.-G. Benz & Co... Die Maschinenfabrik von Heinrich Lanz in Mannheim Lageplan der Deutschen Niles-WerkzeugmaschinenFabrik in Oberschöneweide Das Eisenwerk Kaiserslautern Die Schichau-Werke in Elbing, Danzig und Pillau. Textbl. 15 bis 17. Fabrikorganisation. Fehler und Mängel der Fabrik organisation. Von Lewin. Neue Bedingungen des preußischen Ministeriums Mantelisolator mit einem Schirm aus Metall 623, Seite Feldgeschütz s. Geschütz. Festigkeit s. Elastizität, Statik. Fett s. Materialkunde. 483 1029 Völlig in Oel liegende Hochspannungsschaltanlage Die Arbeiten des Internationalen Ausschusses für 1090* Fortschritte im Bau amerikanischer Fernleitungen. 1100 Entropie s. Wärme. Entwässerung s. Pumpe. Erdöl s. Petroleum. 105 220* Regler der Siemens - Schuckertwerke, von Voigt & Haeffner A.-G., der Felten & Guilleaume - Lahmeyerwerke A.-G., von Chapman, von Grünwald, Burger & Co. Solenoidregler von Bláthy, Grünwald, Burger & Co., Dick, Freund, Spannungsund Umlaufzahlenregler von Routin, Thury-Regler für Gleich- und Wechselstrom, Tirrill-Regler 624, 802, 838, 976* 320 706* 775 37 38 413, 1037 404 488 488 734 811 821 28 144 162* 236 1073* 109 133, 181* Bohrmaschine von Barthelsson, Pendelschiebersteuerung von Flottmann, Bohrmaschinen der Ruhrtaler Maschinenfabrik, von Frölich & Klüpfel, Korfmann, Kolbenschiebersteuerung und Bohrmaschine von Meyer, Steuerung von Bechem & Keetman, Bohrmaschinen von Paul Hoffmann & Co., Flottmann & Co., Kugelsteuerung von Flottmann, Stoßbohrmaschine der Westfalia, Bohrmaschinen von Schwarz, Dinnendahl-Meyer, Vorschubeinrichtung, Spannsäulen und -kloben, Bohrerkupplungen, Wasserspülung, Schmier vorrichtung, Bohrhämmer der Ruhrtaler Maschinenfabrik mit Wasserspülung, Flottmannscher Bohrhammer mit Luftspülung, Bohrhämmer der Maschinenfabrik Montania (vorm. Gerlach & König), der Westfalia, von Frölich & Klüpfel mit Luftspülung durch den Hohlbohrer, der Ingersoll Rand Co., Kimber-Bohrhammer mit Luftspülung und selbsttätiger Umsetzung durch Schubklinke, Bohrhammer von François, von François, Climax-Imperial-Bohrhammer, Bohrhammer von Gordon, Bornet, der Wonder Drill Co. mit Fußspreize und Umsetzhandgriff, Whitcomb-Bohrhammer mit Fußspreize und selbsttätigem Preßluftvorschub, selbsttätige Vorschubvorrichtung Bauart Westfalia, der Ruhrtaler Maschinenfabrik, Flottmannscher Bohrhammer mit Seite 78* 764 725* 727* 818* 877 * 878* 943 218*** 867 566 35* 116* Geschütz. Das moderne Feldgeschütz. Von C. Hefft Gesetz. Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 nebst den in Betracht kommenden Bestimmungen des BGB und der Internationalen Union zum Schutze des gewerblichen Eigentums. Von A. Rosenthal und E. Wehner. B. Gesteinbohrer. Die Gesteinbohrmaschinen und ihre neuere Entwicklung. Von Fr. Herbst 297, 345, 431, 468, 509, 587, 671* 987 525 948 Gewinde s. Bohren. Gewinnbeteiligung s. Lohnwesen. Gichtaufzug s. Hochofen. Vollbohrer, Trautzsche Bohrmaschine der Maschinenbauanstalt Humboldt, Drillingsbohrmaschinen von Dourges, Druckluft-Drehbohrmaschinen von Thomas, François, Druckwasser-Bohrmaschine von Brandt, Drehbohrmaschinen der SiemensSchuckert-Werke mit Antrieb durch biegsame Welle und mit unmittelbarem Motorantrieb, der AEG, von Bornet. von Lange, Lorcke & Co., zweispulige Solenoidbohrmaschine der AEG, Kurbelstoßmaschinen der Siemens-Schuckert-Werke, elektrisch-pneumatische »Pulsator<-Bohrmaschine, Bauart Temple-Ingersoll. 346, 433, 468, 509, 588, 671* Gesteinbohrer. Unterseeischer Gesteinbohrer des Felsenbohrschiffes für die k. k. Seebehörde in Triest . Gewerblicher Rechtschutz s. Gesetz, Kongreß, Patent 499* wesen. Seite Von 115* 115* 441 1034 379* 692 954 118 413 489 653 822 21* 158 380* 422* Fabrikanlage der Morse Chain Co. mit Heizung durch den Fußboden 488 Eine moderne Fabrikheizung. Von M. Hottinger 501, 642* Der Einfluß des Kesselsteines auf Wirtschaftlichkeit und Betriebsicherheit von Heizvorrichtungen. Von E. Reutlinger 545, 596, 638, 676* - Die Zentralheizungsanlagen. Von H. Tilly. B.. 686 Helling s. Werft. Hobelmaschine s. Werkzeugmaschine. 612 711* 759* 798* 29 244* 646 1033 198* Der Verkehr im Suez-Kanal 1909 - Der Georgian Bay-Schiffahrtskanal Kleinbahn s. Eisenbahn. Kohle s. a. Generator, Lager- und Ladevorrichtung. Die Kokserzeugung mit Gewinnung der Neberzeugnisse in den Vereinigten Staaten Koksofengas s. Beleuchtung. Kolben. Kolben und Kolbenstangenkupplungen für Gasmaschinen. Beabsichtigte Kanalisierung der Alster. Der Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin Der Rhein-Weserkanal Die Berechnung der Scheibenkolben. Von C. Pfleiderer. Seite Schwefligsäure - Kapselkompressor und AmmoniakDoppelkompressor von A. Borsig, Kompressor der Maschinenfabrik F. A. Hartmann & Co. 309* 374 655 993* 506* 394* 522* 161* 184 694 1053 211* 482 79 79 534 534 733 954 1038 77* 361* 264, 302* 317* Kolonie s. a. Eisenbahn. Der wirtschaftliche Stand der deutschen Kolonien 155 Kompaß s. Museum. Kompressor s. a. Ventil. 246 332 654 733 213* |