Namenverzeichnis. Jahrgang 1901. Band XXXV. Namenverzeichnis. (Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; * bedeutet Abbildung im Text.) Seite 1) Mit Namen der Verfasser versehene Aufsätze, Vorträge u. dergl. 150* Seite Jacobson, W., Versuche an einer 300 pferdigen de Laval-Dampfturbine in den Böhm. Krummauer Ma schinen-Papier-Fabriken zu Pötschmühle Kammerer, Die Weltausstellung in Paris 1900. Hebe maschinen. (Forts.) Kapff, S., Die Reibung von Schmierölen bei höheren Wärmegraden Krautschopp, E., Stromverbrauch elektrischer Hafen krane, Kübler, J., Die richtige Knickformel . 22* 15, 22* 343 * 168 * Bach, C., Untersuchung über die Temperaturverhält. nisse im Innern eines Lokomobilkessels während festigkeit desselben von der Temperatur: 164, 201* Belck, W., Dr. Karl Hoepfner † (Rundschau). 101 Bernhard, C., Die Weltausstellung in Paris 1900. Brücken und Eisenkonstruktionen. (Forts.) . . 700, 721* Der Wettbewerb um den Entwurf einer Strassenbrücke über den Neckar bei Mannheim. Textbl. 9 845, 883* Bredt, R., Festigkeit der Schwungräder. Brückmann, E., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Lokomotiven. (Forts.) IV bis VI 261 Bubendey, Franz Andreas Meyer † . Budil, C., Das Krafthaus der Wiener Stadtbahn in Heiligenstadt. XVII und XVIII . Buhle, M., Selbstentlader 267* 520* 829* 733* Lequis, H., Polizeiverordnung über Dampffässer. (Rundschau) 535 Lorenz, H., Untersuchung einer Dreicylinder-Dampf maschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik zu Misburg bei Hannover Lynen, W., Die Ziele und die Erfolge in der Wärme ausnutzung bei der Dampfmaschine 402, 449, 561* Majert, Veber Gebläseklappen . 379 * Martens, A., Zugversuche mit eingekerbten Probe körpern ter Meer, G., Neuere Pumpmaschinen, gebaut von der 805* Hannoverschen Maschinenbau-A.-G. vormals Georg Egestorff in Linden vor Hannover. I 1, 37 * Meinhard, E., Kornlagerhaus am Stadthafen zu Dortmund Antrieb 865, 907* Raschen, H., Polizeiverordnung über Dampffässer 238 Rau, Die Erzeugung von Kraftgas. Regenbogen, C., Amerikanische Maschinen und Ma schinenanlagen Reinhardt, K., Selbstspannende Kolbenringe 232, 37:3 * Riedler, A., Hydraulisches Hochdruck-Press- und Präg verfahren Rohn, G., Die Weltausstellung in Paris 1900. “Die Ma 584, 021* schinen für Färberei, Appretur und Zeugdruck . Rudeloff, M., Einfluss des Biegens und Richtens auf die Festigkeitseigenschaften von Flusseisen Rudolph, A., Die Weltausstellung in Paris 1900. Schiff: fahrt und Küstenbeleuchtung (Forts.) 129, 694* Ruppert, Fr., Ein ideales Gut des deutschen Ingeni 632 Sand, C., Spiritusrektifikation und Einrichtung einer Spiritusraffinerie im Gouv. Tula (Russland) Schmidt, M., Liegende Dreifachexpansions-Dampfma schine von 2000 bis 2500 PSi, erbaut von der Crimit schauer Maschinenfabrik, Crimitschau i/S. XII 541* Schott, 0. und M. Herschkowitsch, Wasserstands röhren und ihre Schutzgläser Schöttler, R., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Kältemaschinen . 397* Schwinning, Versuche über die zulässige Belastung von Kugeln und Kugellagern Grundke, H., Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte auf der 14. Wanderausstellung der deut schen Landwirtschafts-Gesellschaft in Posen. . 152, 591 * Güldner, H, Berechnung des Schwungradgewichtes der Verbrennungsmotoren. Die Dampfmaschinen. (Forts.) II, VIII, XIV, XV, 181, 297, 361, 758* --, Die Dampfkessel Hermanuz, J., Pumpwerk zur Speisung des Rhein Marne-Kanales, ausgeführt von der Maschinenfabrik Esslingen Eisen und Holz . mit Lenkerventilen. III, Textbl. 2 772 ,, Elektrisch betriebene Wasserhaltungen Hunger, Neue Kessel und Dampfmaschinen für über 3:32* 597* deutscher Ingenieure. Seite 253* Weickert, A., s. Weyde. Zeichnungen für Maschinenfabriken 93 319 3) Zuschriften an die Redaktion. Seite Seemann, A., Der Schiffsaufzug der kgl. Werft in Friedrichshafen dung der Maschineningenieure und Chemiker in den höheren technischen Lehranstalten Russlands 487 Straube, Die Dampfmaschine bei Beginn des 20. Jahrhunderts 491 Stribeck, Kugellager für beliebige Belastungen 73, 118* Thomae, Streifzüge durch die Pariser Weltausstellung. Die Treibriemen (Rundschau) 353 Uellner, P., Elektrisch betriebene Hebezeuge, ausge führt von der Compagnie Internationale, Lüttich. VII Vogel, 0, Schwimmt eine gusseiserne Kugel auf geschmolzenem Eisen, und warum? 634* Weiss, E., Die Kettendampfer der kgl. bayerischen Kettenschleppschiffahrt auf dem oberen Main. XIII Zopke, H., Neuerungen auf dem Gebiete der Telephonie 549* 289* 107 * 579* . 898* 710 531 710 27 Berliner, J., Neuerungen auf dem Gebiete der Telephonie 787 Bernhard, C., Brücken und Eisenkonstruktionen auf der Weltausstellung in Paris 1900 . 787 Blanc, F., Eine Erweiterung des Anwendungsgebietes des Rechenschiebers 720 Eisele, Der Wasserstands-Fernzeiger von Hillenbrand 360 Ensslin, M., Zur Frage der Spannungsverteilung in einem rotirenden Schleifstein. Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abneh- 395 Grübler, M., Zur Frage der Spannungsverteilung in einem rotirenden Schleifstein 106, 108 Hillenbrand, J., Der Wasserstands-Fernzeiger von Hillenbrand 360 Kinkel, M., Die richtige Knickformel Koch, Neuere Pumpmaschinen 468 Kübler, Die richtige Knickformel 900 Leitholf, O., Brücken und Eisenkonstruktionen auf der Weltausstellung in Paris 1900 : 787 Lorenz, H., Untersuchung einer Dreicylinder-Dampf maschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik 864 Maschinenfabrik Esslingen, Seilbahn mit elektrischem Betriebe 828 Nägel, A., Untersuchung einer Dreicylinder-Dampf maschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik 864 Prandtl, L., Die richtige Knickformel 900 Rudeloff, Einfluss des Biegens und Richtens auf die Festigkeitseigenschaften des Flusseisens 432 Schüle, w., Zur Frage der Spannungsverteilung in cinem rotirenden Schleifstein. Schweth, W., Eine Erweiterung des Anwendungsgebietes des Rechenschiebers 720 Theisen, E., Weitere Fortschritte in der Verwendung der Hochofengase zur unmittelbaren Krafterzeu- 616 Weyrauch, J., Ueber den Ausfluss von Gasen und Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abneh- 396 Wöhler, A., Einfluss des Biegens und Richtens auf die Festigkeitseigenschaften von Flusseisen 432 Zopke, H., Neuerungen auf dem Gebiete der Tele 788 495* 241 2) Litteratur, besprochene Werke. Autenrieth, E., Technische Mechanik Bartl, J., Die Berechnung der Zentrifugalregula toren Corsepius, M., Die elektrischen Bahnen Dziobek, O., Lehrbuch der analytischen Geometrie. Erster Teil. Analytische Geometrie der Ebene. Ernst, Ad., Eingriffverhältnisse der Schneckenge triebe mit Evolventen- und Zykloidenverzahnung und ihr Einfluss auf die Lebensdauer der Trieb werke Föppi, A., Vorlesungen über technische Mechanik Fuhrmann, A., Naturwissenschaftliche Anwendungen der Differentialrechnung Handbuch der Ingenieurwissenschaften. Dritter Band: Der Wasserbau Holzmüller, G., Elemente der Stereometrie. Zweiter Teil: Die Berechnung einfach gestalteter Körper Jüptner, H. v., Grundzüge der Siderologie Kraft und Energie. Mueller, 0. H., Das Pumpenventil Ostwald, W., Grundlinien der anorganischen Chemie Reuleaux, F., Lehrbuch der Kinematik. Zweiter Band: Die praktischen Beziehungen der Kinematik zur Geometrie und Mechanik Rosenkranz, P. H., Der Indikator und seiner An wendung Tecklenburg, Th., Handbuch der Tiefbohrkunde. Bd. I: Das englische, deutsche und kanadische Bohrsystem (Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; * Abbildung im Text; B Besprechung von Büchern; Z = Zuschriften an die Redaktion; V. d. I. verweist auf den Anhang zum Sachverzeichnis.) A. Seite Seite Ausflug s. Technischer Ausflug. Ausstellung s. a. Landwirtschaftliche Maschine. Die Weltausstellung in Paris 1900. Hebemaschinen. Von Kammerer (Forts.) 15, 874* Explosionsmotoren. Von F. Freytag (Forts.) 109, 325, 615, 657* Werkzeugmaschinen. Von H. Fischer. (Forts.) 80, 157, 304, 444, 483, 543, 626, 685, 813* Schiffahrt und Küstenbeleuchtung. Von A. Rudolph (Forts.) 129, 694* Die Dampfmaschinen. Von M. F. Gutermuth (Forts.) II, VIII, XIV, XV, Textbl. 3 181, 297, 361, 758* Abteufverfahren s. Petroleum. nau. Von A. Mertz - Die Kanalisation der Stadt Stettin. Von Benduhn Akkumulator. Verwendung von Akkumulatoren für Om nibusbetrieb auf Hauptbahnen. Von Geyer . Appretur s. Färberei. Aufspannplatte. Aufspannplatte für tragbare Werkzeug maschinen (Rundschau) 778 529 671* Sachverzeichnis. Jahrgang 1901. Band XXXXV. Seite 415* 189 * Ausstellung. Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Dampfkessel. Von M. F. Gutermuth 195* – Die Maschinen für Papierfabrikation. Von A. Pfarr. XI 226, 511* Die Lokomotiven. Von E. Brückmann. Forts. IV bis VI 261 Die Kältemaschinen. Von R. Schöttler 397* Die Starkstromtechnik. Von R. M. Friese. Forts. 437, 516* Brücken und Eisenkonstruktionen. Von C. Bernhard (Forts.). 700, 721* Geschützverschlüsse. Von J. Castner: 768* 178* 353 - Natürliche Hülfsquellen und Entwicklung der kanadischen Industrie. (Rundschau). 824, 893 Von W. Hartmann, Herzberg und Gary 382 - Die Eisenbahnoberbau Ausstellung in Frankfuri a/M. Von Vietor 383* Seite Dampfkessel. Versuche mit verschiedenen Schiffskessel 827 arten (Rundschau) Dampfkesselspeisung. Selbstthätige Kesselspeisevorrich 745 tungen. Von Scheit. Dampfmaschine s. a. Dampfkessel, Lokomobile. Die Weltausstellung in Paris. Die Dampfmaschinen. 181, 297, 361, 758 * Einfluss des schädlichen Raumes und der Kompres. sion auf den Dampfverbrauch. Von H. Dubbel . Die Ziele und die Erfolge in der Wärmeausnutzung bei der Dampfmaschine. Von W. Lynen . 402, 449, 561* Die Dampfmaschine bei Beginn des 20. Jahrhunderts. Von Straube 491 Liegende Dreifachexpansions-Dampfmaschine von 2000 bis 2500 PSi. Von M. Schmidt. XII 541* Untersuchung einer Dreicylinder-Dampfmaschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik zu Mis. burg bei Hannover. Von H. Lorenz Desgl. Z. 864 Dampfturbine. Versuche an einer 300pferdigen de Laval Dampfturbine in den Böhm. Krummauer Maschinen- Verbund-Dampfturbine von Seeger (Rundschau) 641 * 311 Dynamo. Die 3000 KW.Dynamos der Berliner Elektri: zitätswerke, gebaut von der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin. Textbl. 1. . 98* 649* 150 * ling B. 11* 318* 392 * Bad s. Technischer Ausflug. Stadtbahn in Berlin (Rundschau) Elektrolyt-Bogenlicht (Rundschau) für eine Brücke zwischen Sydney und Nord-Sydney 247* Bau eines Abwasserkanales unter einer Brücke (Rundschau) - Montage der zweiten Hängebrücke über den East River Rundschau) 317* Die vierte East River-Brücke (Rundschau) 537 - Die Weltausstellung in Paris 1900. Brücken und Eisenkonstruktionen. Von C. Bernhard, (Forts.) 700, 721* - Brücken und Eisenkonstruktionen auf der Weltausstellung in Paris 1900. Z. 787 Der Wettbewerb um den Entwurf einer Strassen brücke über den Neckar bei Mannheim (Rundschau) 783 - Desgl. Von C. Bernhard. Textbl. 9 845, 883* Burean s. a. Konstruktionssaal. Bureau der Wellmann-Seaver Engineering Co.(Rundschan) 139 250 * E. motive, Akkumulator, Eisenkonstruktion. 320 Deutschlands Eisenbahnen im Rechnungsjahr 1899 (Rundschau) 427 Die Entwicklung des preussischen Eisenbahnwesens 522 Das Eisenbahnnetz der Erde (Rundschau) 750 Die Arbeiten der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen (Rundschau) 894 - Verwendung von Akkumulatoren für den Omnibusbetrieb auf Hauptbahnen (Rundschau) 931* Eisenbahnoberbau. Die Eisenbahnoberbau-Ausstellung in Frankfurt a M. Von Vietor 383* Eisenbahnwagen s. Lager- und Ladevorrichtung Eisenbahnwagenbeleuchtung. Die Einführung elektri scher Beleuchtung der Eisenbahnwagen (Rundschau) 212 Eisenbahnwagenkupplung s. Technischer Ausflug. Eisenbau s. Ausstellung, Brücke. Eisenhüttenwesen s. a. Gebläse, Eisenkonstruktion s. a. Ausstellung, Brücke. - Die Eisenkonstruktion der Maschinenhalle auf der allrussischen Ausstellung in Nishnij-Nowgorod. Von W. Herbst 454* Baukonstruktionen der Manhattan-Hochbahn in New York. Von F. Müller v. d. Werra 865, 907* Eismaschine s. Kältemaschine. Elastizität s. a. Festigkeit. - Zur Frage der Spannungsverteilung in einem roti renden Schleifstein. Z. 164, 201* - Die richtige Knickformel. Von j. Kübler Desgl. z. Das Elektrizitätswerk Abbazia 206 Neue Anlagen zur Verteilung elektrischer Kraft. Von Heim. 345 - Das Krafthaus der Wiener Stadtbahn in Heiligen 603 ! D. Dampf . Der selbstthätige Dampfkreislauf. Von Huhn Wassergehalt des Dampfes bei Dampfkesseln. V. d. I. Ueber den Ausfluss von Gasen und Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abnehmendem Vo lumen. 2. . Dampffass. Polizeiverordnung über Dampffässer. Von H. Raschen - Desgl. Von H. Lequis (Rundschau) Dampfkessel s. a. Speisewasser, Siederohr, Lokomobile. Untersuchung über die Temperaturverhältnisse im Innern eines Lokomobilkessels während der Anheiz periode. Von C. Bach. - Rost- und Heizflächen der Dampikessel in Preussen 1900 (Rundschau) -- Die Weltausstellung in Paris 1900. ' Die Dampf kessel. Von M. F. Gutermuth. - Mitteilungen aus der Praxis des Dampfkesselbe triebes. Von Findeisen stadt. Von Budil. XVII und XVIII . 829* 597* deutscher Ingenieure. 289* 433 * 642 * F. 654* 33* Seito H. Hafen. Hafenanlagen des Norddeutschen Lloyds in Hoboken bei New York (Rundschau) 356 Hebezeug. Die Weltausstellung in Paris 1900. Hebe. maschinen. Von Kammerer (Forts.) 15, 874* Elektrisch betriebene Hebezeuge. Von P. Uell Neuere elektrisch betriebene Hebezeuge, ausgeführt von der Benrather Maschinenfabrik A.-G. in Benrath 691 * – Paternosterfahrstiinle (Rundschau) Heizrohr s. Siederohr. Hochofen. Die Hochöfen in Frankreich (Rundschau) 250 Die neue Hochofenanlage der Lorain Steel Co. in Lorain, 0. der Hochofengase zur unmittelbaren Krafterzeu- 530 Desgl. Z. 646 Verwendung der Hochofengase zur unmittelbaren Krafterzeugung (Rundschau) 862 Hochofen-Gebläsemaschine s. Gebläse. Holzbearbeitung Holzsägen und sonstige Werkzeuge für Holzbearbeitung. Von Dominicus jr. 239 Hydraulik s. a. Pressen. Hydraulische Einrichtungen für den Eisenbahnbe- 715* . 555* 726* . 195* Fabrik. G. & J. Jaeger, Eisengiesserei und Maschinen fabrik (Rundschau). 465 Die neue Maschinenfabrik der E. P. Allis Co. (Rundschau). 536* Die Deutsche Niles-Werkzeugmaschinen-Fabrik in Ober-Schöneweide bei Berlin. Textbl. 6 bis 8 Die Fabrikanlagen von F. A. Brockhaus in Leipzig 848, 918 * Färberei. Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Ma schinen für Färberei, Appretur und Zeugdruck. Von G. Rohn Eisenbahn (Rundschau) Einfluss des Biegens und Richtens auf die Festigkeitseigenschaften von Flusseisen. Von M. Rudeloff - Desgl. z. 432 Versuche über die Druckfestigkeit hochwertigen Gusseisens und über die Abhängigkeit der Zugfestigkeit desselben von der Temperatur. Von C. Bach. Zur Festigkeitslehre. Von 0. Mohr Zugversuche mit eingekerbten Probekörpern. Von A. Martens richtung von James Howden. Von Toussaint. 886 Fonkentelegraphie. Funkentelegraphie (Rundschau) Funkentelegraphie. Von Usener 422 Fussboden s. Fabrik. 571* 46 * 609 * K. Kältemaschine. Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Kältemaschinen. Von R. Schöttler . Kanada s. Industrie. Kanal s. Pumpe, Brücke. Kanalisation s. Abwässerung Kanalschiffahrt. Kanalschiffahrt mit dreirädrigen elek trischen Schleppwagen (Rundschau) Kettenschleppschiffahrt s. Schiff. Kinematik. Lehrbuch der Kinematik. Von F. Reu leaux. B. Kohlenkippe. Elektrisch betriebene Kohlenkippe für den Hafen von Rotterdam. XVI . Kohlenprahm. Kohlenprahm zum Bekohlen der Schiffe im Hafen von New York (Rundschau) Kohlenstampfmaschine. Kohlenstampfmaschinen der Ma schinenfabriken Kuhn & Co. und Brinck & Hübner (Rundschau) Kolbenring. Selbstspannende Kolbenringe. Von Rein: hardt. Konstruktionssaal der Brown & Sharpe Manufactu ring Co. (Rundschau). Kraftgas. Die Erzeugung von Kraftgas. Von Rau Kraftübertragung s. Elektrotechnik. Kran s. Hebezeug. Kugel. Versuche über die zulässige Belastung von Kugeln und Kugellagern. Von Schwinning Kugellager s. a. Kugel. - Kugellager für beliebige Belastungen. Von Stri beck. Kugel- und Rollenlager. Von M. R. Zechlin. B. Kühlmaschine s. Kältemaschine. Küstenbeleuchtung s. Schiffahrt, Ausstellung. Gas s. a. Kraftgas, Dampf, Hochofengas. Die Gasanalyse. Von Müller des Gases (Rundschau) Gasmotor s. Explosionsmotor, Gasgewinde. Die Thätigkeit des Gasgewindeausschusses des Thüringer Bezirksvereines. Von Dicker . Gaszähler. Selbstthätige Gaszähler. Von Prenger Gebläse. Liegende Hochofen-Gebläsemaschine mit Len kerventilen. Von H. Hoerbiger. III. Textbl. 2 . - Ueber Geblåseklappen. Von Majert. Gebühren. Gebührenordnung der Architekten und In genieure (V. d. I.). Gedenkfeier. Die Feier zum Andenken Robert Mayers in Heilbronn Geschütz. Die Weltausstellung in Paris 1900. Geschütz verschlüsse. Von J. Castner. Gesetz. Der Dienstvertrag nach den jetzt geltenden Gesetzen. Von 0. Vollhardt Zacharias. Rechtsschutz (Rundschau) Ramsay (Rundschau) . Glas s. a. Wasserstandszeiger. Mitteilungen über Glasblasmaschinen. Von Hubbuch Gasseisen. Das Hartlöten von Gusseisen. Von Leyde Schwimmt eine gusseiserne Kugel auf geschmolze- |