Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

[blocks in formation]

Hebezeuge. Breslauer, Ed. Kraft- und Hebemaschinen. Leipzig 1900. J. J. Arnd. Preis 0,50 M.

Die Ofenfabrikation nach ihrem heutigen Stande unter besonderer Berücksichtigung der Herstellung der haarrissfreien Elfenbein- und Majolika-Oefen aus feuerfestem Thon Berlin 1900. Polytechn. Buchnebst den entsprechenden Glasuren. handlg. Preis 3 .

Heizung und Lüftung. König, F. C.

Wieprecht. Berechnung von Rohren und Kanälen für Heizungsanlagen. (Aus >>Zeitschr. f. Heizungs-, Lüftungs- u. WasserleitungsC. Marhold. Preis 1 M. technik.) Halle 1900. Hochbau. Hinton, J. W. Organ construction. Preis 7 sh. 8 d.

[blocks in formation]

London 1900. Simpkin.

Constanz Schmitz.) Berlin 1900. Komm. Preis 2,50 M.

Polytechn. Buchh. A. Seydel in

Abwässerung.

Zeitschriftenschau.')

(* bedeutet Abbildung im Text.)

The sewerage system and sewage farm of the Melbourne and Metropolitan Board of Works. (Eng. News 24. Jan. 01 S. 69/71) In den Anlagen werden die Abwässer von 22 Städten und Gemeinden mit rd. 500 000 Einwohnern gereinigt. Angaben über die Länge und die Beschaffenheit der Kloaken, die Menge des täglich geförderten Abwassers und die Betriebs- und Anlagekosten.

Aufbereitung.

(Journ. Stamp milling of free gold ores. Von Harmon. Ass. Eng. Soc. Dez. 1900 S. 269/95*) Der Verfasser giebt verschiedene Ratschläge für die zweckmäfsige Anordnung und Beschaffenheit der einzelnen Teile von Pochwerken und der zugehörigen Siebe usw.

Beleuchtung.

Elements of illumination. XVIII. Von Bell. (El. World 12. Jan. 01 S. 87/88*) Erläuterung des Zusammenhanges zwischen Lebensdauer, Leuchtkraft, spezifischem Wattverbrauch, Spannung und Wirkungsgrad der elektrischen Glühlampe. Bericht über Versuche, den Kohlenfaden durch andere, zweckmäfsigere Stoffe zu ersetzen.

Bergbau.

Jackson.

Electrical apparatus in coal mining. Von Journ. Franklin Inst. Jan. 01 S. 29/50) Anwendungsgebiete und Vorteile des elektrischen Betriebes im Kohlenbergbau. Schilderung verschiedener Arten von Bergwerksbetrieben. Lage der Kraftwerke und Art der Antriebskraft. Für Kohlenbergwerke zu verwendende Form der elektrischen Energie. Spannung und Isolation der Leitungen. Leitungen für die Schächte und Stollen. Elektrisch betriebene Lokomotiven, Schlitz- und Schrämmaschinen, Gesteinbohrer, Wasserhaltungsanlagen, Förder- und Luftmaschinen.

Étude sur l'aérage des travaux préparatoires dans les mines à grisou. Von Petit. (Bull. Soc. Ind. min. 1900 Heft 3 S. 481/949*) Der Verfasser schildert und kritisirt in umfangreicher Ausführung die Versuche, die von ihm zur Ermittlung des Widerstandes, der sich der Luft in verschiedenen Arten von Lüftkanälen in Bergwerken entgegenstellt, unternommen wurden. Hieran schliefst sich eine Betrachtung über die zweckmäfsigste Anordnung von Luftschächten und über das vorteilhafte Abteufen von langen Schächten, in denen schlagende Wetter zu befürchten sind.

The practical management of mining operations. Von Hardman. (Eng. Magaz. Jan. 01 S. 665/84*) Der Verfasser bespricht kurz die Anlage, Einrichtung und Verwaltung von Bergwerken. Die beigegebenen Abbildungen stellen Transport- und Verladevorrichtungen für Erz und Kohle dar.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Die Vorzüge häufigerer Beförderung kurzer Güterzüge auf elektrisch betriebenen Vollbahnen. Von Wichel. (Elektrot. Z. 31. Jan. 01 S. 93/94) Der genannten Betriebsart werden die Vorteile zugeschrieben, dass die Güterbahnhöfe ohne Vergröfserung an Güterschuppen, Ladeplätzen und Sammelgleisen viel leistungsfähiger sein würden und dass durch Zusammenstellung von kurzen Zügen in den Kohlenbezirken, Industriestädten, Seehäfen und Grenzstationen die Güterwagen an ihren Bestimmungsort befördert werden könnten, ohne an den Knotenpunkten umgestellt zu werden. Der Wagenbestand würde also viel besser ausgenutzt und viel Zeit und Kosten durch Fortfall eines grofsen Teiles der Verschiebearbeit gespart werden.

The Ganz system of electric traction. (Engineer 25. Jan. 01 S. 85/86* u. 1. Febr. S. 114/16*) Bericht über einen Besuch der Ganzschen Werke in Budapest, denen die Ausführung der Londoner Metropolitan Untergrundbahn übertragen ist. Darstellung der Wagen. Drehgestelle mit 2 Motoren für die mit Drehstrom betriebene ValtellinaBahn am Comer See. Schaltung und Wirkungsgrad der Motoren. Geschwindigkeit der Züge. Uebertragung auf die in London vorliegenden Verhältnisse.

The Tennessee Central Railway. (Engineer 25. Jan. 01 S. 88/90*) Die Linie, welche die Städte Rockwood und Monterey verbindet, bot infolge der felsigen und gebirgigen Bodenbeschaffenheit grofse Schwierigkeiten, Infolgedessen mussten mehrere Tunnel und Thalüberbrückungen angelegt werden, die kurz beschrieben sind.

Locomotive exhibits at Vincennes. Von Rous-Marten. IV. (Engineer 1. Febr. 01 S. 107/08) Die Lokomotiven der Midi

Eisenbahn.

Die Lokomotiven der Pariser Weltausstellung 1900. Von Fraenkel. Forts. (Glaser 1. Febr. 01 S. 41/47* mit 6 Taf.) Schnellzuglokomotiven der französischen Midi-Bahn, der Paris-OrleansBahn, der Westbahn und der Lyon-Mittelmeer-Bahn. Lokomotive von Schneider & Co in Creuzot. Forts. folgt.

Die elektrische Ausrüstung der Jungfraubahnlokomo. tive Nr. 4. Gebaut von der Maschinenfabrik Oerlikon. (Schweiz. Bauz. 2. Febr. 01 S. 43/47*) Die neue Lokomotive wird durch zwei 6 polige Drehstrom-Induktionsmotoren von je 120 PS bei 115 kg m Drehmoment, 750 Min.-Umdr., 500 V und 130 Amp angetrieben. Uebersetzung auf die Lokomotivräder beträgt 12,661, die GeschwinDie digkeit 7,7 km/st. Die Motoren haben 600 mm Ständerbohrung, 1,2 mm Luftraum und 240 mm Eisenbreite. Das höchste Drehmoment beträgt 360 kg m bei 570 Amp und 570 Min.-Umdr. Mit dem einen Motor ist eine 6 polige Gleichstromdynamo gekuppelt, die bei 700 Min.-Umdr. 25 V und 150 Amp liefert und bei Thalfahrt die Ständerwicklung der beiden Motoren speist, sodass diese, als Stromerzeuger geschaltet, zum Regeln der Lokomotivgeschwindigkeit benutzt werden können. abnehmer. Schalt- und Regelvorrichtungen. StromWiderstände, halten der Lokomotive bei Berg- und Thalfahrt, Anfahren und AnDas Verhalten. Versuchsergebnisse über Stromverbrauch und Leistung. Erläuterung der veränderlichen Gröfsen der Motoren durch Diagramme. The Great Central Railway. Victoria Station, Nottingham. Schluss. (Engineer 25. Jan. 01 S. 97/98*) Darstellung der Eisenkonstruktion des in Zeitschriftenschau v. 9. Februar 01 er

wähnten Bahnhofes.

Pose de la voie. Comparaison des divers modes de travail utilisés à ce jour. Von Seymat. (Mém. Soc. Ing. Civ. Dez. 1900 S. 676/94) Die beim Gleisbau zu leistenden Arbeiten. Täglicher Fortschritt. Vergleich der Anlagekosten. Verlade und Transportarbeiten und Kosten. Schlussfolgerungen.

Note additionelle sur les transports du matériel de voie d'une ligne à établir. (Mém. Soc. Ing. Civ. Dez. 1900 S. 695/704) Anhang zum vorstehenden Aufsatz, enthaltend die Ermittlung der Transportkosten beim Bau neuer Gleisstrecken.

Eisenhüttenwesen.

The United States Steel Company's new plant. (Iron Age 17. Jan, 01 S. 1/2*) Kurze Beschreibung der neuen Anlage der genannten Gesellschaft in West Evereth, Mass., mit einem Lageplan des Werkes und Schaubildern der Martinofenanlage, der Glühöfen und der Gasgeneratoranlage.

The McKenna process of renewing old steel rails. (Iron Age 17. Jan. 01 S. 6/11*) Beschreibung der Anlagen der Me Kenna Steel Working Co. in Joliet, Ill. Die alten Schienen werden an den Laufflächen auf besonderen Schleifmaschinen soweit abgeschliffen, dass von den schadhaften Stellen nichts mehr zu sehen ist, alsdann mittels selbstthätiger Beschick vorrichtungen in drehbare Glühöfen eigenartiger Konstruktion geschoben und schliefslich in drei Walzgerüsten wieder auf ein regelrechtes Profil gebracht. Sie sollen bei dieser Behandlungsweise nur wenig an Querschnitt verlieren.

[blocks in formation]

The Gokteik viaduct, Burmah. I. (Eng. Rec. 12. Jan. 01 S. 26/28*) Der von der Pennsylvania Steel Co. gebaute Thalübergang ist 689 m lang und 97,5 m hoch und ruht auf 15 eisernen Gerüstpfeilern. Letztere sind durch 10 Trapezfachwerkträger von je 36,6 m Länge und 7 Blechträger von je 18,3 m Länge mit einander und mit den Widerlagern verbunden. Eingehende Darstellung des Bauvorganges. Forts. folgt.

Standard bridge plans of the Northern Pacific Ry. Von Modjeski. (Eng. News 21. Jan. 01 S. 60/61*) Die Brücken bestehen aus eisernen Fachwerkträgern und werden in Längen von 3 bis 60 m ausgeführt. Darstellung von Konstruktionseinzelheiten und Zusammenstellung der Brückengewichte in Diagrammen, bezogen auf die Spannweite.

(Eng. News

The Charleston swing bridge, Boston, Mass. 24. Jan. 01 S. 61 62* mit Taf.) Die zweistöckige Brücke ist rd. 30 m breit und mit den Anfahrtrampen 580 m lang. In der Mitte des Stromes ist ein auf einem Mittelpfeiler drehbarer Bogen von 73 m Spannweite mit elektrisch betriebener Bewegungsvorrichtung angeordnet.

Converting a fixed bridge span into a swing span. (Eng. News 17. Jan. 01 S. 42*) Die erste Brücke bestand aus einem Kastenträger von 21 m Spannweite. An ihrer Stelle wurde eine ungleichschenklige Drehbrücke errichtet, wobei Teile der alten Konstruktion wieder verwendet wurden.

Construction and equipment of a bridge shop plant. (Eng. Rec. 5. Jan. 01 S. 7/9*) Beschreibung des Hauptgebäudes der Modern Steel Structural Co. in Waukesha bei Milwaukee. Das Gebäude ist dreischiffig gebaut, 31,7 m breit und 74 m lang. Einzelheiten der Dachkonstruktion, der Längsträger, der Galerieträger, der fahrbaren Nietkrane, der fahrbaren kranartigen Vorrichtungen zum Aufreiben der Nietlöcher.

Elektrotechnik.

Electrical plant of the Manhattan Elevated Railway. II. Schluss. (El. World 12. Jan. 01 S. 89/93*) Darstellung der 5000 KW-Drehstromerzeuger von 75 Min.-Umdr., 25 Per./sk und 263 Amp für jede Phase bei 11000 V verketteter Spannung. Das Magnetrad hat 9750 mm Dmr.; der mit 40 Polen versehene Kranz ist aus Eisenblech zusammengesetzt und durch geschlossene Stahlscheiben mit der Nabe verbunden. Die Feldwicklung besteht aus einer Lage hochkantig gebogener Kupferstäbe. Zwischen den Polschichten sind Dämpfbrücken aus Kupfer eingebaut, welche die periodischen Schwingungen im Umlaufe des Magnetrades durch Bildung starker Wirbelströme verhindern sollen. Der Ankerkörper ist kastenförmig mit 2 inneren Versteifungswänden. Die Ankerwicklung jeder Phase ruht in 160 Nuten. Die Die Umformerwerke haben Einzeltransformatoren für jede Phase. rotirenden Umformer leisten normal 1500 KW, können aber für einige Sie haben 12 Pole bei Stunden auf 2250 KW überlastet werden. 250 Min.-Umdr. Anlassen der Umformer ist ein besonderer Motorgenerator in jeder Unterstation aufgestellt. Schaltungen und Schaltvorrichtungen.

Zum

Notes on electrical development and experience in the Von Cravath. Cripple Creek mining district, Colorado. (El. World 19. Jan. 01 S. 115/18*) Der ausgedehnte Bergwerk bezirk 2 Kraftwerken mit elektrischer Energie verwird gegenwärtig von Das Werk der Colorado sorgt, während ein drittes gebaut wird. Electric Power Company liegt 38,5 km vom Mittelpunkt des Bezirkes entfernt und versieht 2 Umformerwerke mit Drehstrom von 20 000 V Der Strom wird mit 500 und 2500 V Spannung an die Spannung. Abnehmer geliefert. Das innerhalb des Bezirkes gelegene Kraftwerk von La Bella Mill erzeugt Drehstrom von 6600 V, der in 8 UnterVerteilwerken auf Gleichstrom von 110 V Spannung umgeformt und Beide Werke haben Dampfdurch ein Dreileiternetz verteilt wird. maschinenantrieb. Das neue Werk wird eine Wasserkraft von 304 m Gefälle ausnutzen und vier von Peltonrädern angetriebene 400 KW

Drehstromerzeuger enthalten. 12000 V betragen.

deutscher Ingenieure.

Die Spannung der Fernleitung wird

Ueber den Aufbau grofser Wechselstrommaschinen. Von Sander. (Z. f. Elektrot. 3. Febr. 01 S. 56/59*) Allgemeine Erläuterungen über die Mafsregeln, die zur Erreichung eines sicheren Parallelbetriebes zu treffen sind: Gleichförmigkeitsgrad der Bewegung, Selbstinduktion des Stromerzeugers, Verhütung des Pendelus durch Dämpfwicklung und Gusspole. Versteifung des Ankerkranzes bei den Maschinen von Siemens & Halske, Lahmeyer, Ganz & Co., des Helios und der Société anonyme Électricité et Hydraulique. Anordnung vieler schmaler Nuten anstatt weniger grofser. Hohe Sättigung des Magneteisens; geringe Induktion im Ankereisen. Grofse Abkühlflächen. Kühlspalten. Anordnung der Blechbolzen.

Von

Ganz & Co. auf der Pariser Weltausstellung. Hausseger. Forts. (Z. f. Elektrot. Wien 3. Febr. 01 S. 53/55*) Vierpolige Gleichstrommaschinen von 120 V und 18 KW bei 1200 Min-Umdr., 6 KW bei 1500 Min.-Umdr. und 1,8 KW bei 1800 Min.-Umdr. Einphasen-Transformator von 15 KV Amp bei 2910/105 V Spannung. Spannungsteiler für Bogenlampen. Selbstthätiger Ausschalter für un belastete Transformatoren, Bauart Schlatter. Fahrschalter für Strafsenbahnwagen. Forts. folgt. The Paris Exhibition electric power station. (Engng. 25. Jan. 01 S. 109*) Darstellung der von der Société Éclairage électrique ausgestellten Gleich- und Wechselstromdynamo.

Ueber den Widerstand von Bleiakkumulatoren und seine Verteilung auf die beiden Elektroden. Von Dolezalek und Gahl. (Z. f. Elektroch. 24. Jan. 01 S. 429/33* u. 31. Jan. S 437/41*) Ausführlicher Bericht über Anordnung, Ausführung und Ergebnisse von Versuchen, welche unternommen wurden, um die Veränderungen zu bestimmen, die der Widerstand beim Laden und Entladen erfährt. Diese Veränderungen lassen Schlüsse auf die Veränderungen der aktiven Masse zu. Die positiven und negativen Elektroden wurden für sich untersucht.

den

Ueber den Einfluss von raschen Stromänderungen auf Gleichstromlichtbogen. (Z. f. Elektrot. Wien 3. Febr. 01 S. 59/60*) Auszug aus dem in Zeitschriftenschau vom 19. Jan. u. 2. Febr. 01 erwähnten Vortrage von Duddel: The direct-current arc usw. Capacity in alternate current working. Von Mordey. Schluss. (Engng. 25. Jan. 01 S. 125/26*) Der wattlose Strom nimmt infolge der grofsen Kapazität der Kabel sehr grofse Werte an. Um die daraus folgenden Uebelstände zu vermeiden, schlägt der Verfasser vor, Drosselspulen parallel einzuschalten, deren Wirkung durch Verände rung des Luftraumes geregelt werden kann, sodass der Leistungsfaktor des Stromkreises möglichst auf 1 gehalten wird. Darstellung einer solchen Drosselspule und Versuchsergebnisse damit. Darstellung eines Siemensschen Wechselstrom-Dynamometers.

Erd- und Wasserbau.

The improvement of the Illinois and Des Plaines rivers, (Eng. Rec. 5. Jan. 01 S. 2/3) Auszug aus dem Berichte eines Ausschusses, der zur Prüfung eines Entwurfes für die Regulirung der beiden genannten Nebenflüsse des Mississippi vom wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkte eingesetzt war.

Die Kanalfrage im Staate New York. Von Claus. (Glaser 1. Febr. 01 S. 47/51*) Der Inhalt des Aufsatzes deckt sich im wesentlichen mit dem der in Zeitschriftenschau v. 31. März 1900 erwähnten Abhandlung: The New York canals.

Section third of the New York Rapid Transit subway. (Eng. Rec. 12. Jan. 01 S. 32/34*) Bericht über die Fortschritte im Bau des Tunnels für die Rapid Transit-Stadtbahn. Säulen- und Deckenkonstruktionen, Gleisanlage, Verlegung der Rohre und Kabel, Entwässerung des Tunnels.

Von

The reconstruction of the Utah Central Railway. Hardesty. (Eng. News 17. Jan. 01 S. 44/46*) Der Tunnel ist 340 m lang. Sein Inneres soll mit Holzwänden ausgekleidet werden und 4,84,7 m Querschnitt haben. Der Boden wird durch Handarbeit entfernt. Schilderung des Bauvorganges. Hydraulique des cours

d'eau. Von Vauthier. (Ann. Ponts Chauss. 3. Vierteljahr 1900 S. 207/66*) Wassertechnische Untersuchungen bei verschiedenen Formen des Kanalbettes: bei aufgeschütteten Dämmen und bei Dämmen, die durch Aushöhlungen im Kanalbett entstanden sind.

Barge lift at Foxton, Leicestershire. Constructed by Messrs. J. and H. Gwynne & Co., Limited, Engineers, London. (Engng. 25. Jan. 01 S. 111*) Das Schiffshebewerk für 23 in Hubhöhe besteht aus zwei 24,4 m langen, 4,6 m breiten und 1,5 m tiefen Trögen zur Aufnahme von zwei 33 t- oder einem 70 t-Schiff. Die Tröge werden gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung auf einer schiefen Ebene durch Drahtseile von 180 mm Dmr. befördert. Seiltrommeln werden von einer stehenden Verbundmaschine angetrieben, die nur Reibungsverluste des Hebewerkes zu überwinden hat, da die Gewichte ausgeglichen sind.

Die

Les calculs de résistance d'une carcasse de port écluse. Von Cadart. (Ann. Ponts Chauss. 3. Vierteljahr 1900 S. 267/96*) Festigkeitsberechnungen für verschiedenartig gebaute Schleusenthore.

[blocks in formation]

The Hastings tunnel shield, Chicago intercepting sewers. (Eng. Rec. 19. Jan. 01 S. 52/53) Eingehende Beschreibung

der beim Bau der Abzugkanäle in Chicago gebrauchten Schilde von 7,6 m aufserem Durchmesser bei 3 m Länge. Handhabung der Schilde beim Bau der Kanäle.

Explosionsmotoren und andere Wärmekraftmaschinen.

Considérations théoriques et pratiques sur le calcul des moteurs à explosion pour voitures. Von Colardeau. (Génie civ. 26. Jan. 01 S. 206/08) Entwicklung einer Reihe von Formeln zur Berechnung von Fahrzeugmotoren. Bestimmung der während der Fahrt verbrauchten Kraft. Eigenheiten der gebräuchlichsten Motoren. The Institution of Mechanical Engineers. (Engng. 25. Jan. 01 S. 105/08) Bericht über die Sitzung vom 18. Jan., der u. a. den Meinungsaustausch über den in Zeitschriftenschau v. 19. Jan. und 2. Febr. 01 erwähnten Vortrag von Humphrey: »Power gas and large gas engines for central stations enthält.

Gasindustrie.

The Morgan continuous gas producer. (Iron Age 17. Jan. 01 S. 12/15*) Darstellung der neuen Generatorgasanlage der Illinois Steel Co. in Chicago. An den Generatoren ist die selbstthätige Speisevorrichtung des schwedischen Ingenieurs Bildt angebracht, die kurz beschrieben wird. Zahlreiche Tabellen über die Zusammensetzung des erzeugten Gases sind beigefügt.

Giefserei.

A survey of modern foundry practice. Von Longmuir. Eng. Magaz. Jan. 01 S. 641/64*) Der Aufsatz giebt eine kurze Uebersicht über die neuere Entwicklung der Formerei und Giefserei unter besonderer Berücksichtigung der amerikanischen Praxis. Viele Schaubilder amerikanischer Giefsereien und ihrer Einrichtungen sind beigegeben.

Ueber einige technologische Neuerungen. Von Kick. Z. Österr. Ing. u. Arch.-Ver. 25. Jan. 01 S. 49/52*) Vortrag über eine Studienreise durch die Schweiz, Frankreich, Belgien. Es wird hauptsächlich über folgende Gegenstände berichtet: Elektrisches Schweifsverfahren der Maschinenfabrik Oerlikon, Formerei in den Werkstätten der Gesellschaft Cockerill, Sichtmaschine ohne Sieb von G. & A. Cusson in Châteauroux, Tagbau der Duxer Kohlenwerksgesellschaft. An den Vortrag schliefst sich ein kurzer Meinungsaustausch.

Hebezeuge.

Les ascenseurs à l'exposition de 1900. Von Dumesnil. Forts. (Génie civ. 26. Jan. 01 S. 201/03*) Durch Luft- und Wasserdruck und durch Elektrizität betriebene Aufzüge von Stigler. Elektrisch bewegte Aufzüge, Bauart Rousseau, Lecocq, Matthieu und Otis. Aufzugwinde von Stigler. Forts. folgt.

Heizung und Lüftung.

Die Heizanlagen der deutschen Bauausstellung zu Dresden (1. Juli bis 15. Oktober 1900). Von Nicolaus. Forts. (Gesundhtsing. 31. Jan. 01 S. 22/26*) Apparate zur Bereitung von Kohlensäurebädern und Heizvorrichtungen von B. Schramm in Ilversgehofen bei Erfurt. Kochherd von Kampf & Webers in Dresden. Heizvorrichtungen von Gebr. Demmer in Eisenach. Forts. folgt.

Dampfheizungs- und Lüftungsanlage im Saalbau der Brauerei Liesing. Von Klinger. (Gesundhtsing. 31. Jan. 01 S. 17/20* mit 1 Taf.) Das Gebäude besteht aus 3 Stockwerken. Der Saal und die Korridore sollen auf 15° C, alle übrigen Räume auf 20o C erwärmt werden. Dies geschieht durch Dampf aus den Betriebskesseln der Brauerei, dessen Spannung durch ein Drosselventil auf 1,5 at erniedrigt wird. Zur Lüftung dienen elektrisch betriebene Ventilatoren sowie Lüftschächte.

Die

Heating of the Westminster Chambers, Boston. (Eng. Rec. 5. Jan. 01 S. 13/15*) Das Gebäude hat 8 Stockwerke, bedeckt 31,744,2 qm Grundfläche und umfasst 425 gröfsere Räume. ausgedehnte Heifswasser-Heizanlage ist durch einen Grundriss des Kellergeschosses und des Erdgeschosses erläutert.

Ventilating and heating the palace of the Crown Prince of Japan. (Eng. Rec. 19. Jan. 01 S. 62/65*) Das mit einem Kostenaufwande von 3 Mill. $ zu erbauende Gebäude ist gröfstenteils nach amerikanischen Grundsätzen entworfen. Es enthält eine umfangreiche Heizanlage mit direkter und indirekter Erwärmung sowie eine Kühlanlage, die in den heifsen Sommermonaten in Thätigkeit tritt. und Kühlanlage sind kurz beschrieben.

Hochbau.

Heiz

The Agricultural Building at the Pan-American Exposition. (Eng. Rec. 12. Jan. 01 S. 38/39*) Das Gebäude ist 45,7 m breit und 152,4 m lang und fast vollständig in Holzkonstruktion ausgeführt. Darstellung der Säulen, Binder- und Deckenkonstruktionen.

Lager- und Ladevorrichtungen.

Hauptverwendungsgebiete der Feldbahnen.

Von Lip

mann. (Sitz. Ber. Ver. Beförd. Gewerbfl. 7. Jan. 01 S. 16/41*) Erdbeförderung: Muldenkipper, Kastenkipper mit Wiege und SeitenHolzbefördeklappen; Erdbeförderung bei Kanal- und Tunnelbauten. rung: Waldbahnen in Bosnien; Drebgestell aus gepresstem Stahl mit Rahmen für Langhölzer; Stammholz aufzug mittels Kette ohne Ende an der Wolga. Zuckerrohrbeförderung in Java und Kuba; Zuckerrohrwagen für 10 t Last mit Drehgestellen. Kohlenwagen; Kreiselkipper für Kastenwagen. Erzförderwagen zum Kippen in der Fahrtrichtung; Sattelwagen. Ziegelwagen für Tunneltrocknung; Rollenlager für Kleinbahnwagen; Kalksandsteinwagen. Oberbauteile für landwirtschaftliche Bahnen. Feldbahnen für militärische Zwecke. Betrieb von Feldbahnen mittels Dampf- und elektrischer Lokomotiven. Bremsberge.

Luft- und Wasserkraftmaschinen.

Turbinenmotor mit Selbstregelung. (Dingler 2. Febr. 01 S. 81/82*) Beschreibung des in Zeitschriftenschau v. 12. Jan. 01 unter >Turbo-moteur hydraulique à réglage de précision automatique« angeführten Peltonrades.

Maschinenteile.

Von

Die Beanspruchung der Kugeln im Kugellager. Perl. (Dingler 2. Febr. 01 S. 69/73*) Untersuchung aufgrund der bekannten Hertzschen Theorie. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass schon bei verhältnismäfsig geringen Kräften die Kugeln und das Lager Abmessungen erhalten, die zu teuren und unvorteilhaften Konstruktionen führen.

Steam stop valve. (Engng. 25. Jan. 01 S. 110*) Damit sich das Ventil durch Zusammenziehung der Spindel infolge Abkühlens nicht von seinem Sitze abhebt, wird die Spindelmutter, die mit vier angegossenen Armen an gleichgerichteten Bolzen sitzt, durch vier auf die Bolzen gesteckte Schraubenfedern heruntergedrückt. Das Ventil muss daher immer fest aufsitzen.

The Ridgway retaining and discharging valve. (Engng. 25. Jan. 01 S. 110*) Darstellung einer sich selbstthätig öffnenden und schliefsenden Ventilklappe für einen Wasserbehälter, aus dem der Faulraum einer Abwässerungsanlage gefüllt wird.

Materialkunde.

Das Materialprüfungswesen auf der Pariser Weltausstellung. Von Rudeloff. (Verhdlgn. Ver. Beförd. Gewerbf. Heft 1 S. 37/111* mit 8 Taf.) Festigkeitsprüfmaschinen: 50000 kg Zerreifsmaschine, Dehnungsmesser, Maschine zur Bestimmung der Drehungsfestigkeit, Schlagwerk und verschiedene Geräte von Tinius Olsen & Co. in Philadelphia. Dehnungsmesser, Zerreifsmaschine, Biegemaschine, Fallwerk von Fremont; Prüfungsergebnisse mit diesen Maschinen. Prüfgeräte und -maschinen von Le Blant, Digeon & Fils ainé, Delaloc, der Compagnie des Mines de Houille de Blanzy, der Valere Mabille Compagnie und von Pfaff. Sondereinrichtungen für Härteprüfungen: Verfahren von Brinell und von Mahler & Digeon. Maschine und Verfahren zur Prüfung von Mörtel von Michaëlis. Vorrichtung zur Prüfung der Abnutzung von Gesteinen, Bauart Dorey. Vorrichtungen zur Prüfung der Erzeugnisse der Textilindustrie und der Papierfabrikation. Schmierölprüfer. Schilderung einiger hervorragender ausgestellter Materialien: Gussstahlerzeugnisse; Nickelstahl; Chromstahl; nahtlose Hohlkörper.

On the tempering of iron hardened by overstrain. Von Muir. (Engng. 25. Jan. 01 S. 126/27*) Wiedergabe von Versuchsergebnissen, die zeigen, dass sich Stahl und Eisen, welches durch Ziehen oder Walzen gehärtet ist, ebenso wie durch Abschrecken gehärteter Stahl durch Ausglühen weich machen lassen. Verhalten des Materials inbezug auf Festigkeit und Elastizität bei Verwendung verschiedener Ausglühtemperaturen und zeiten.

Ueber neue Metalllegirungen und Lötverfahren, insbesondere Nickel-Aluminium, Minkin und Wachwitz-Metall. Von Häntzschel. (Sitz.-Ber. Ver. Beförd. Gewerbfl. 7. Jan. 01 S. 5/16) Das Nickel-Aluminium besteht aus Nickel, Kupfer und Aluminium und hat 2,86 spez. Gew. Es wird in einem besonderen Ofen hergestellt, in dem das Aluminium zuerst mit Kupfer legirt und dann erst dem geschmolzenen Nickel zugesetzt wird. Ergebnisse von Festigkeitsprüfungen. Minkin ist eine Neusilberlegirung von 8,2 spez. Gew. und grofser Dehnbarkeit. Plattir verfahren von Wachwitz. Lötverfahren von Leitner. Meinungsaustausch.

Mechanik.

Die Kuppel des Reichstagshauses in Berlin. Von Zschetzsche. (Z. österr. Ing.- u. Arch. Ver. 25. Jan. 01 S. 52/60 mit 2 Taf. u. 1. Febr. S. 65/70) Besprechung der Auflagerung und der statischen Verhältnisse der Reichstagskuppel im Vergleich mit der dem Verfasser patentirten Kuppelbauart. Die ferneren Berechnungen beziehen sich auf eine Kuppel mit quadratischem Hauptgrundriss, und zwar auf die Beanspruchungen unter Einwirkung einer beliebig gerichteten Kraft an einem Knotenpunkte des unteren und des oberen Ringes. wird der Einfluss eines symmetrischen Lastensystems am oberen und Weiterhin unteren Ringe berechnet. Schluss folgt.

Messgeräte.

Zeitschriftenschau.

Ueber Einrichtungen und Methoden zur Prüfung von Wechselstromzählern in der Physikalisch Technischen Reichsanstalt. Von Orlich. (Elektrot. Z. 31. Jan. 01 S. 94/98*) Die vorhandenen Einrichtungen reichen für Wechselstromprüfungen bis zu 1000 V und 500 Amp aus, sollen aber in Kürze auf solche bis zu 3000 V und 1000 Amp erweitert werden. Darstellung der Laboratoriumseinrichtungen. Energiequellen und Schaltung; Messgeräte für Strom, Spannung, Leistung, Zeit und Periodenzahl. Das zum Regeln der Zählerbelastung auf einen bestimmten Wert angewendete Verfahren. Prüfverfahren: Allgemeine Anordnung; das Prüfen von Motorzählern, Pendelzählern und Drehstromzählern. Bestimmung des Energieverbrauches im Nebenschluss des Zählers.

Eine einfache Methode zur Prüfung des Isolationswiderstandes von Leitungsmaterialien. Von Rabinowicz. (Elektrot. Z. 31. Jan. 01 S. 98/99*) Bei dem angegebenen, durch Schaltungsschema erläuterten Verfahren wird ein etwa 1 m langes Kabelende in ein Wasserbad gebracht und an den einen Pol einer Stromquelle angeschlossen, dessen anderer Pol nach einem Kondensator führt. Die zweite Belegung des Kondensators liegt an einem Umschalter, der einmal nach einer neben dem Kabel im Wasserbade liegenden Kupferplatte führt und dessen zweiter Umschaltkontakt mit einem Galvanometer verbunden ist, das im Nebenschluss zum Kondensator liegt. Die Güte der Isolation wird durch Vergleich verschiedener Kabel geprüft, indem der Kondensator während gleicher Zeiten geladen und die Ladung durch Einschalten des Galvanometerstromkreises gemessen wird.

Die Notwendigkeit der besonderen Prüfung der Indikatorfedern für die Arbeitstemperaturen unserer Kältemaschinen Kompressoren. Von Stetefeld. (Z. Kälte-Ind. Jan. 01 S. 1/2) Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Prüfung von Indikatorfedern die Temperatur einen Einfluss ausübt, und dass die gewöhnlichen, meistens mit Wasserdampfdruck bei hohen Temperaturen geprüften Federn für niedrige Temperaturen nachgeprüft werden müssen.

Motorwagen und Fahrräder.

Der internationale Automobilkongress von 1900 in Paris vom 9. bis 15. Juli. Forts. (Motorwagen 31. Jan. 01 S. 15/16) S. Zeitschriftenschau v. 9. Febr. 01. Forts. folgt.

Die österreichische Automobil-Ausstellung in Wien, 1900. Von Czischek. (Z. österr. Ing.- u. Arch.-Ver. 1. Febr. 01 S. 70/72 mit 3 Taf.) Kurze Erläuterungen über die ausgestellten Kraftwagen anhand zahlreicher Schaubilder.

The new station of the Electric Vehicle Transportation Company. II. Von Fliefs. Schluss. (El. World 12. Jan. 01 S. 77/81*) Beschreibung des 15 t-Kranes für den Aufladeraum im Erdgeschoss sowie der Aufzüge und sonstigen Fördereinrichtungen für Akkumulatoren. Aufzüge für die Wagen. Aufladestände für Wagen, deren Batterien vom Ende oder von unten zugänglich sind. Darstellung verschiedener Wagenarten.

An electric freight wagon to haul ten tons. (El. World 19. Jan. 01 S. 124/25*) Der von der Société des Établissements Postel Vinay gebaute schwere Frachtwagen hat zwei 42 zellige Akkumulatorenbatterien mit cylindrischen Platten. Das Untergestell ist aus Gussstah. Zwei 10 pferdige Motoren von 800 Min.-Umdr. erteilen dem Wagen eine normale Geschwindigkeit von 8 km/st; er wiegt mit voller Ausrüstung 12 t.

[blocks in formation]

Schiffs und Seewesen.

new battleships. The designs of the United States (Engng. 25. Jan. 01 S. 123* mit 1 Taf.) Die amerikanischen Schwesterschiffe »>Virginia«, »Rhode Island«, »Pennsylvania«, »New Jersey« und >>Georgia haben 14600 und 15000 t Wasserverdrängung, 134 m Die aufserste Lange, 23,2 m äufserste Breite und 7,55 m Tiefgang. Maschinen leisten 19000 PS; und erteilen den Schiffen 19 Knoten Geschwindigkeit. Panzerung und Bewaffnung.

(Engineer 1. Febr. 01 The Red Star liner » Vaderland «. S. 116*) Der von Brown & Co. in Glasgow gebaute Passagierdampfer ist 176 m lang, 18 m breit und verdrängt 12000 t. Zur Fortbewegung dienen 2 Schrauben, die von Vierfach - Expansionsmaschinen getrieben werden.

Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure.

Submarine boats. (Engineer 25. Jan. 01 S. 86/88*) Kritische Besprechung der bisher insbesondere von der französischen Regierung gebauten Unterseeboote. Beschreibung eines von Garrett und Nordenfeldt gebauten, durch Dampf getriebenen Bootes, das an die türkische Marine verkauft ist. Die bisher damit angestellten Versuche sollen hohe Geschwindigkeit und gute Steuerfähigkeit ergeben haben.

Explosion eines Schiffskessels auf der Oder. Von Minssen. (Mitt. Prax. Dampfk. Dampfm. 30. Jan. 01 S. 72/73*) Die Ursache der Explosion war Wassermangel, der nicht bemerkt wurde, da die Stutzen zum Wasserstandsglas verstopft waren. Der Kessel wurde durch die Explosion aus dem Schiffe geschleudert. 1 Mann wurde getötet, 3 verwundet.

Strafsenbahnen.

A combination hydraulic and steam power plant, Stuyvesant Falls, N. Y. (Eng. Rec. 5. Jan. 01 S. 3/5*) Die teils mit Turbinen, teils mit Dampfmaschinen betriebene Anlage versorgt eine 59 km lange elektrische Bahn, die nach dem Dreischienensystem gebaut ist. Beschreibung der Stauanlagen, der Gebäude, der Maschineneinrichtung und der Stromverteilung.

Rail Francq pour tramway. (Rev. ind. 2. Febr. 01 S. 45/46*) Der neue Strafsenbahn-Oberbau besteht aus einer Schiene und einer Gegenschiene, die mit dazwischen gelegten Laschenstücken zusammen. geschraubt sind. Beschreibung der Verlegung und der elektrischen Schienenverbindung..

Wasserversorgung,

Die

Tokyo city water works. (Engng. 1. Febr. 01 S. 140*) Anlage ist für 1,5 Millionen Einwohner eingerichtet. Sie umfasst 3 Niederschlagbehälter Von zusammen 250 000 cbm Inhalt, Sandfilter von 56 000 զրո, 3 Zisternen und ein Pumpwerk mit vier 300 pferdigen Pumpen, die täglich 28000 cbm liefern können. Beschreibung der Rohrleitungen.

Adduction des eaux du Loing et du Lunain. Von Feugères. (Génie civ. 19. Jan. 01 S. 181/88*) Durch die Zuleitung der beiden Quellen werden der Stadt Paris neben dem bereits vorhandenen Wasservorrat weitere 50000 cbm geliefert. Der neue Aquädukt ist 73 km lang und besteht zumteil aus gemauerter Leitung, zumteil aus eisernen Röhren. Aufser den Leitungen wurde ein neues Pumpwerk von 700 ltr/sk Leistung angelegt. Ausführliche Beschreibung der Arbeiten bei der Legung der Leitungen.

The Babylon water supply plant. (Eng. Rec. 12. Jan. 01 S. 28/30*) Bei der Erweiterung der Wasserwerkanlage genannter Stadt wurden 2 Worthington-Pumpen von je 2000 cbm Leistung eingebaut, die das Wasser aus den Brunnen in 4 Wasserbehälter von zusammen 400 cbm Fassungsvermögen schaffen, in denen es unter einem gleichbleibenden Luftdruck von 3,1 at steht. Durch einen Kompressor wird Luft von 8,4 at in 2 Luftbehälter gepresst, die durch Drosselventile mit den Wasserbehältern in Verbindung stehen.

Engineering details at the Crystal Palace. I. (Engineer 1. Febr. 01 S. 108/09*) Die Wasserversorgungsanlagen des KristallPalastes in London und seiner Umgebung. Darstellung der Eisenkonstruktion der Wassertürme.

A 24-in. vitrified water conduit at Hartford, Conn. (Eng. News 17. Jan. 01 S. 46/47) Die rd. 5100 m lange Leitung wurde anstelle eines offenen Kanales angelegt, um Wasser aus einem Staubehälter abzuleiten. Die einzelnen Röhren sind 0,9 m lang und haben 50 mm Wandstärke.

Covers for slow sand water filters. Von Hazen. (Eng. News 24. Jan. 01 S. 58/60) Anhand von praktischen Erfahrungen werden die Vor- und Nachteile von gedeckten und ungedeckten Filterbecken inbezug auf Leistungsfähigkeit, Kosten usw. erörtert. In den Schlussfolgerungen wird empfohlen, offene Filter in solchen Gegenden anzuwenden, in denen die Temperatur nicht unter 0° fällt.

Werkstätten und Fabriken.

The electric distribution of power in workshops. (Journ. Franklin Inst. Jan. 01 S. 1/28) Von Crocker, Vauclain und Hering werden die Vor- und Nachteile des elektrischen Werkstattbetriebes im allgemeinen und anhand von ausgeführten Anlagen eingehend besprochen. Besonders wird auch die Frage behandelt, ob Drehstrom- oder Gleichstrommotoren sich für den Betrieb besser eignen.

Applications of electric power in engineering works. Von Bell. (Eng. Magaz. Jan. 01 S. 723/40*) Kurzer Bericht über die Entwicklung des elektrischen Antriebes in Maschinenbauwerkstätten, insbesondere über den elektromotorischen Antrieb von Werkzeugmaschinen und Hebezeugen.

Zementindustrie. Neuerungen Schachtöfen. an Von Steger. (Z. BergHütten-Sal.-Wes. 1900 Heft 4 S. 50S 13*) Beschick vorrichtung vou E. Cramer in Berlin. Vorrichtung zum Entleeren von Schachtöfen von C. Behrends in Magdeburg-Sudenburg. Anordnung von seitlichen Trockenkammern an Schachtöfen von E. Koch in Hamburg. Kühlvorrichtungen von P. Freundlich in Biebrich a Rh., von H. Schmidt in Bonn und von P. Runge in Jatznick.

[blocks in formation]

Rundschau.

Fig. 1.

NORD SYDNEY

Zu Anfang des vorigen Jahres schrieb die Regierung von Neu-Süd-Wales einen internationalen Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen und Angeboten für eine Brücke samt Zufahrtrampen zwischen Sydney und Nord-Sydney aus. Die auf beiden Seiten von Port Jackson, s. Lageplan Fig. 1, gelegenen stark zerklüfteten Ufer haben an der vorgesehenen Ueberbrückungsstelle zwischen Dawes Point und Mc Mahons Point eine Entfernung von etwa 580 m. Für die Pfeilerstellung war in den Bedingungen vorgeschrieben, dass der südliche, nach Sydney zu gelegene Pfeiler der Hauptöffnung nicht in das Fahrwasser vorspringe und es möglichst wenig einenge; der entsprechende nördliche Pfeiler hingegen sollte nördlich von einer Geraden liegen, welche die äufsersten benachbarten spitzen, Blues Point und Milsons Point, verbindet. In der Mitte der Hauptöffnung war über dem höchsten Wasserspiegel eine freie Höhe von 54,86 m auf 183 m Länge einzuhalten, und auch seitlich dieses Raumes sollte für möglichst grofse freie Schiffahrthöhe gesorgt werden.

Land

Die Fahrbahn sollte zwei je 3 m breite Fufswege, zwei je 6,1 m breite oder eine 12,2 m breite Strafse, endlich eine doppelgleisige Bahn von 7,3 m Breite aufweisen. Die Anordnung von Strafse und Eisenbahn neben oder über einander war dabei frei gestellt. Im Norden war für die Eisenbahn ein Anschluss an die bestehende Milsons

[ocr errors]

Blues Point

Port

waren

werk waren auf 6 Monate verbindlich abzugeben. Infolge der Verzögerung, welche die Uebersendung der in London eingereichten Entwürfe verursachte, fiel die Entscheidung des Preisgerichtes, das aus 5 der höchsten technischen Staatsbeamten von Neu-Süd- Wales unter dem Vorsitze des Staatssekretärs der öffentlichen Arbeiten bestand, erst Ende November. Soweit aus den bis heute vorliegenden Zeitungsberichten zu entnehmen ist, im ganzen (einschliefslich der Nebenentwürfe) 24 Entwürfe eingesandt, darunter 10 Auslegerbrücken, 6 Bogenbrücken und 4 Hängebrücken. Je 6 Entwürfe stammen von englischen und australischen Firmen, je 4 aus Amerika und Deutschland; die Herkunft der übrigen ist zunächst nicht genauer bekannt.

Milsons Point

Dawes Point

CITY
OF

EY

Fig. 2.

Jackson

Der mit dem ersten Preise ausG. E. W. Cruttgezeichnete, von well in Westminster, S.W. London, herrührende Entwurf, Fig. 2, stellt eine Auslegerbrücke von 386 m Spannweite in der Mittelöffnung und 188 m in den Seitenöffnungen dar. Jedes der beiden Hauptträgerpaare hat einen langen Arm von 188 m und einen kurzen Arm von 149 m Länge, während der mittlere eingehängte Träger 87,8 m lang ist. Die Hauptträger sind verschieden stark konstruirt, da Fufswege, Strafsen und Gleise innerhalb derselben angeordnet sind und die beiden Eisenbahngleise unmittelbar neben dem einen Hauptträger liegen. Der Hafenpfeiler

[blocks in formation]

Point-Eisenbahn herzustellen in Sydney an den im Mittelpunkt der Stadt gelegenen Hauptbahnhof. Die Strafsen waren an die vorhandenen Hauptstrafsen der Stadt anzuschlieIsen. Als Belastungen schrieben die Bedingungen für die Strafsen und Fufswege 635 kg/qm vor, aufserdem einen Wagen von 30 t Gewicht auf 2 Achsen; für die Eisenbahn kamen für jedes Gleis 3 schwere Lokomotiven von 110 t Gewicht und 16,76 m Länge inbetracht, hierzu als Ersatz für die Güterwagen gleichförmig verteilte Lasten von 5 t auf 1 m Gleis. Die Strafsenzüge und die Eisenbahn konnten mit verschiedenem Gefälle zu den Ufern hinabgeführt werden.

Pläne und Angebote waren verschlossen und mit Kennworten versehen bis 1. August 1900 in Sydney einzureichen. Nachträglich wurde der Termin jedoch bis zum 1. September verschoben, auch wurde es als zulässig erklärt, Unterlagen beim Vertreter der australischen Regierung in London abzugeben. Als Preise für die beiden besten Entwürfe waren 1000 und 500 festgesetzt. Die Angebote auf das ganze Bau

liegt dicht hinter der eingangs erwähnten Geraden zwischen den benachbarten Ufervorsprüngen von Nord-Sydney. Da der Baugrund des Hafens an dieser Stelle zufällig am tiefsten liegt etwa 55 m dürfte in der Gründung dieses Pfeilers die gröfste Schwierigkeit des Entwurfes bestehen. Er schliefst mit einer Gesamtsumme von 2,93 Mill. ab.

Mit dem zweiten Preise wurde ein aus Deutschland eingereichter Entwurf bedacht, Fig. 3 bis 5. Verfasser ist die Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G., Werk Nürnberg, in Gemeinschaft mit dem Civilingenieur Norman Selfe in Sydney. Die Gesamtanlage und die Bearbeitung der Eisenkonstruktion entstammen ganz der Nürnberger Firma, während Norman Selfe die Unterbauarbeiten, Gründungen und Rampen behandelt und veranschlagt hat. Der Entwurf zeigt eine versteifte Hängebrücke von 548,64 m Spannweite, rd. 61 m mehr als die Brooklyner Brücke; die Türme sind

121,8 m hoch. Die Versteifungsträger haben 12 m Höhe

Fig. 4.

27.00

« ZurückWeiter »