Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des LebensWir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als ""gewalttätig"", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn wir die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Interaktionen anwenden, ob mit uns selbst, mit ein. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Review: Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache Des Lebens. Limitierte Sonderausgabe Mit Dvd
Nutzerbericht - Scubalaica - GoodreadsI wish I had found the original in english - does any of you have it? Vollständige Rezension lesen
Inhalt
Vorwort von A Gandhi 9 | 17 |
Wie Kommunikation Einfühlungsvermögen blockiert | 33 |
Beobachten ohne zu bewerten | 43 |
Gefühle wahrnehmen und ausdrücken | 55 |
Verantwortung für unsere Gefühle übernehmen | 67 |
Um das bitten was unser Leben bereichert | 87 |
Mit dem besten | 106 |
Einen einfühlsamen Kontakt mit uns selbst aufbauen | 147 |
Den Ausöser von der Ursache unterscheiden | 163 |
Vier Schritte um Ärger auszudrücken | 171 |
Uns selbst befreien und andere unterstützen | 189 |
Wertschätzung und Anerkennung ausdrücken | 201 |
Anhang | 211 |
234 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adolf Eichmann Angst Ärger Ausdruck ausgedrückt Aussage auszudrücken bekommen Beobachtung Bestrafung Bewertung bewußt Beziehung Bill brauchen Buch Carl Rogers denken Depression dürfnisse eigenen Bedürfnisse einfach einfühlsam Einfühlung Eltern eMail emotionale empa Empathie zu geben erfüllen ersten Etty Hillesum Forderung Frage Frau Fred Freude frustriert fühlen fühlt Gedanken Gefühle und Bedürfnisse gerade gesagt Gespräch getan Gewaltfreie Kommunikation gibt Giraffe glaube Harry Schmidt hast heraus hört jemand jetzt Kinder klar Kollegin kommen konnte Kontakt Leben Lebensentfremdende Lehrer Lehrerin Leute lich machen macht Mahatma Gandhi manchmal Mann markiert Marshall Rosenberg Mediation Menschen möglich Patienten Person Prozeß Psychotherapeuten reagieren Reaktion Respekt Ruanda sagte Scham schen Schüler Schwester sehen Situation sprechen statt stimmen überein unsere Aufmerksamkeit unsere Bedürfnisse unsere Bitten unsere eigenen unsere Gefühle unsere Handlungen Urteile Vater Verantwortung Verhalten Verletzlichkeit verstehen verurteilen viel vielleicht Welt Wertschätzung wichtig wieder wirklich wissen wollen wollte Workshop Worte Wunsch wütend zuhören