Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

Erster Abschnitt, der Geruch

Starke Gerüche überhaupt, angenehme und unangenehme

Wohlriechende Blumen im Zimmer 2519. Ledergeruch 2520. Kupfer-, Messing-,

Zinn, Bleigeruch; Grünspan, Pallad, Chrom, Tellur, Selen; Laugengerüche; Blaukohl, Weihrauch, Schwefelwasserstoff

Paragraph

2516

2517

1518

2520

Suppenkräuter, Gewürze, besonders Vanille, Muskat, Quitten, Anis

2520

[blocks in formation]

Der elektrischen Ladung 2540. Feinheit des sensitiven Gehörs 2541. Schluß über die drei lezten Abschnitte

2512

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

von Magnetpolen 2545. Krystallpolen 2547. Händen 2548. von Sonne
und Mond 2549. von Wärme und Chemismus 2550. von Elektricität
2552. von amorphen, unipolaren Körpern 2553.

2) Durchgang der Odstrahlen durch die Körper .

Sonnenodstrahlen durch Metallbleche 2556. Reflektirte Sonnenstrahlen 2557. Aufgefangen mit Glasstäben 2558. mit Wasser 2559. Mondstrahlen 2560. durch Eisen-, Kupfer- und Zinnblech 2561. durch ein Brett 2562. Von Krystallpolen 2563. Von Feuerodstrahlen 2564. Durch Thüren und Mauern 2565. Sonnenspektrum durch Kupfer 2566. 3) Berechnung der Odstrahlen, durch Brennlinse

2555

2568

4) Refler der Odstrahlen

Aus Glasspiegel von Händen 2569. von Bergkrystall 2570. von Stabmagnetpolen, Striche 2571. Aus polirten Tischen, gewichsten Zimmerböden 2572. Durch Glasrohr 2574. Von matten Metallflächen 2575. 5) Absorbtion der Odstrahlen

6) Polarisation der Odstrahlen B. Odische Atmosphäre.

Träges und strahlendes Od 2584. Specifisches in den Odemanationen 2588.
Chromsäure, Schwefel, Menschen und Thiere, Krankheitsstoffe 2589.
C. Odische Zonen.

Krystallenzonen 2590. Krystallensäulezonen 2592. Krystallengruppenzonen
2593. Magnetzonen 2594. Elektrische Zonen 2596. Feuerzonen 2597.
Von Amorphem 2598. Chemische Zonen 2599. Pflanzenzonen 2600.
Menschenzonen 2601. Strichzonen 2603. Odlichtzonen 2605. Krystalllicht-
zonen 2607. Fingerspizenzouen 2609. Unterzonen 2611. Untergeordnete
Bedeutung 2618.

D. Odische Oertlichkeiten

Odische Capacitäten 2620. Kanten, Ecken, Spitzen 2622. Der Krystalle
2624. Glasränder, Glockenränder, Fingernägel, Mähnen, Klauen, Hör-
uer, Kämme, Echnäbel, Schwanzspißen, Nadeln 2624. Verbreitung über
Flächen 2626. Verladung ohne Polarität 2627. Wurfkraft und Richtung
der Odausströmungen 2630.

E. Vergleichung von odischer und magnetischer Leitbarkeit
F. Odische Intensität und Versuche zu Maßbestimmungen.

[ocr errors]

Stoffmengen, der Dicke nach 2636 Der Breite nach 2637. Nach Breite und Dicke 2638. Zinn, Gold, Zink, Kupfer, kohlensaures Natron 2639. Schwefelsäure 2641. Odische Aequivalente 2642. Odlichtmaß mittelst Elektricität 2644. Kraftvergleichung verschiedener Odquellen 2645. Spe= cifisches in menschlichen Odausströmungen 2648.

G. Allgemeine Betrachtungen über Od

[ocr errors]

Quellen des Odes, Molekularbewegungen 2650. Od aus Lebendem 2651. Unipolarität und Vipolarität 2652. Ausgleichung beider Polwerthe 2653. Wesen der Polarität 2654. Charakteristik des odischen Polarismus, Schema für seine Odwerthe 2655. Constanz des Odes 2656. Nahe Beziehung zur Lebenskraft; seine Stellung zu den übrigen Dynamiden 2657. Zum Weltäther 2658.

Fünftes Hauptstück, die Sensitivität

Erster Abschnitt, Herkunft der Sensitivität aus

[merged small][ocr errors]

Sensitivität bei Kindern und Eltern 2660. Beim Vater 2662. Bei der Mutter 2663. Bei Vater und Mutter zugleich 2664. Bei Geschwistern 2665. Bei Oroßeltern 2667. Ungleiche Geschwister 2669. Schluß 2670.

Paragraph

2569

2581

2582

2584

2590

2620

2633 2636

2650

2659

2659

Paragraph

Zweiter Abschnitt, Dertlichkeiten der Sensitivität 2671 Bolaritäten im menschlichen Leibe 2671. in den Krystallen 2672. in den Orgaz nismen 2673. Samen und Eiern 2674. Neef'sches Gesez 2675. Sympathisches und Cerebrospinalsystem 2676. Hirn und Pferdeschweif 2678. Rechte und linke Hand 2679. Blutumlauf und Herzschlag 2679'/2. Kreuzungen in der Medulla obl. 2680. Eensible und motorische Nerven 2681. Soretisches gegen die sensibeln Nerven 2681. Nemetisches als Gegensaz 2682. Soretisches und nemetisches im Verhältniß zum sympathischen und Cerebrospinalsystem 2683.

Dritter Abschnitt, Sensitivität ein Talent oder
Nervenverstimmung

Kerngesunde Sensitive 2686. Sensitivität in Krankheit 2687. Soretische und
nemetische Wandlungen 2689. Hinderungen durch Sensitivität 2695. Die rück-
läufigen Nerven 2696. Schluß 2697. 2699.

Vierter Abschnitt, der Somnambulismus und die
Krämpfe

Vorwort.

A. Somnambulismus von physiologischer Entstehung
1) Allgemeiner Hergang.

Traumreden 2704. Traumbewegungen 2705. Traumwandel 2706.
Somnambulismus gesunder Sensitiver 2707. kranker Sensitiver 2710.
Unterschied des Somnambulismus vom gemeinen Schlafe 2711. An-
dauer und Erwachen 2712.

2) Aeußere Veranlassungen zur Erzeugung des somnambulen Schlafes
Sensitivität als Vorbedingung 2713. Verfahren der Magnetiseure 2714.
Kühle, Nordostwinde, Regenwetter 2715. Krystalle, Magnete 2717.
Elektricität 2719. Lebendiges, Pflanzen, Bäume, Rosen 2720. Men-
schen 2722. Finger unter Zehen 2723. Anblasen 2724. Blick 2725.
Durchleitungen 2726. Fortstriche 2727. Sonnenschein 2728. Stoffe

wie Formylchlorid, bittere Mandeln, Odwaffer 2729. Schluß 2730.

2685

2700

2700

2702

2702

2713

3) Aeußere Veranlassungen zu Zerstörung des somnambulen Schlafes . . 2732 Rückstriche 2732. Mißhandlungen Somnambuler hiebei 2733. Trennungsrückschlag 2734. Hergänge beim Erwachen, Selbrückstriche 2735. Schluß 2736.

Somnambulismus ein odnegativer Zustand

4) Die Krämpfe

Vorgefühle, latitirende Krämpfe 2739. Krämpfe von Westsig 2740.
von Magneten 2741. Krystallen 2742. Amorphen Körpern 2743.
Fernwirkungen 2744. Einnenreize, Gerüchen von Ackrolein 2745.
Grünes Licht 2746. Wärme 2747. Menschen, Händekreuzungen 2748.
Rückstriche 2749. Theilftriche 2750. Stauungen, Hemmungen 2752.

2737

2738

Der Arzt beim Pulsfühlen 2754. Zusammenstellung 2755. Schluß 2757. Krämpfe ein odpositiver Zustand 2758. Hauptschluß 2759. 5) Somnambulismus und Krampf im Gemenge

Fingerspigen auf Kopfwirbel 2761. auf Fußsohlen 2762. auf Sonnengeflecht 2763. Abwechselnd Fort und Rückstriche 2765. von Magneten 2766. Grünes prismatisches Licht 7627. Von Menschen 2768. von

Fernstrichen 2769. Schluß 27692

6) Gegenseitige Verhältnisse von Somnambulismus und Krämpfen

a) Beide sich gegenseitig bedingend

b) Geringe Veranlassungen zu beiden

Hände, Finger über einander 2771. Ueberladung 2772.

Paragraph

2760

2770

2770

2771

Theile

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Gehör durch die Magengrube 2792. Durch die Hände 2793. Durch
die Fingerspitzen 2794. Rechts und links 2795. Durch die Magen-
grube 2798. Schluß 2799.

2800

d) Geschmacksinn, Sinnversehung von Händen auf Zunge
e) Gesichtssinn

Geschlossene Augen 2802. Diodaneität 2804. Sehen im Finsteru,
Lichtscheue 2805. Tagwaches und somnambules Schen 2806. Das
Hellsehen Gegenstand der Naturwissenschaft 2810. Einblick in die
eigenen und fremden Eingeweide, in verschlossene Gefäße 2810.
Rückblick 2811.

f) Muskeln

Kraftaufammlung zu Krämpfen; tonische und klonische Krämpfe,
Tetanus, Opisthotonus; willkürlicher Kraftverbrauch 2812. Ver-
lauf und nemetische Behandlung 2813. Rückblick 2815.

8) Nervenzustände

2801

2812

2816

Phasen 2817. Gemengte Zustände 2818. Mehr oder minder Krant

heit 2819. Geschwollene Füße 2820. Kaltwasser 2821. Pflanzen-
fäuren 2822. Schmerzlose Krämpfe 2823. Sensible und motorische
Nerven 2824. Rieseln aufwärts und abwärts mit Anfang und Ende
der Anfälle 2825. Gegensaß im Rieseln bei Somnambulismus oder
Krampf, Welle des Somnambulismus und Welle des Krampfes 2829.
Hirnfunktionen 2830.

Paragraph

B. Somnambulismus und Krämpfe aus psychologischer Entstehung 2831
Vorwort 2831. Bei gesteigerter Sensitivität 2832. Bei Krämpfen 2834.
1) Wirkungen sinnlicher Auschauungen

a) Ausgedehnte Ebenen, Felder, Pläge, Landstraßen, Teiche
b) Ein wogendes Kornfeld

2835

2836

2837

[blocks in formation]

g) Daumenmühle, Fingertrommeln, Geklimper, Dudeln und Summen,
Fußgampeln, Auf- und Abgehen, alternirende Bewegungen

2842

[blocks in formation]

3) Wirkungen des Gefühls, der Affekte, der Begehrungen

2848

[blocks in formation]

k) Einbildungsvorstellungen des Gefühls

Zusammenstellung und Schluß

4) Somnambule Geistessteigerungen

Das Begreifliche und das Unbegreifliche 2872. Wahrheit und Irrthum
2873. Vorhersehung und Täuschung 2874. Transmission von Kraft=
entwicklung 2875. Transmission von Willen 2876. Rapport 2877.
Reine Subjektverwechslung 2881. Drei feste Momente 2882. Od
und Mentales verschieden 2883. Hellsehen, subjektives und objektives
2884. Beispiele 2885. Transmission von Gedanken 2888. Somnam-
bulismus und Hellsehen noch nicht sich mit Nothwendigkeit bedin-
gend 2889. Sensorielle und hellsehende Apperception im Gegensaße,

2867

2868

2870

2872

« ZurückWeiter »