Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[blocks in formation]

Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums

zu Königsberg in der Neumark,

[blocks in formation]

878
V9a

N29
Виное

Latin Fromann 12-23-24 11103 24.

P. VERGILI MARONIS)

AENEIDOS

LIBER PRIMUS.

Ille ego qui quondam gracili modulatus avena
Carmen, et egressus silvis vicina coegi

Ut quamvis avido parerent arva colono: Gratum opus agricolis: at nunc horrentia Martis 5 Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris

I. Der Sturm.

Aneas wird nach Libyen verschlagen und findet freundliche Aufnahme bei der Dido. Diese bittet ihn die hinterlistige Einnahme Troja's durch die Danaer und seine Irrfahrten zu erzählen. Das Zusammentreffen des Äneas mit der dreihundert Jahre späteren Dido ist ein Anachronismus von Shakespearischer Kühnheit.

1-4. Alte Zeugnisse und innere Gründe berechtigen zu der Annahme, dass der persönliche Eingang vom Dichter selbst herrühre; aber zu dem Epos gehört er entschieden nicht.

Ille zeigt den bekannten Sänger der Bucolica und Georgica im Gegensatze gegen den epischen Dichter. Dieser Gegensatz wird ausdrücklich hervorgehoben durch 'qui quondam', das Bekanntsein dagegen Plin. Ep. I. 6: Ego ille 'quem nosti' apros tres, et quidem pulcherrimos cepi.

modulatus für modulatus sum, wie gespielt für gespielt habe es steht auf einer Linie mit coegi, nicht mit egressus.

2. egressus silvis 8. v. a. relicta silvestri Musa. (B. I. 2.) Wie an die Wälder die Fluren grenzen, so berühren sich auch Bucolica und Georgica.

3. quamvis avido, vgl. G. I. 47: Illa seges demum votis respondet avari Agricolae. Zu parerent Cic. Cato M. XV. 51: Habent (agricolae) rationem cum terra, quae nunquam recusat imperium nec unquam sine usura reddit quod accepit, sed alias minore plerumque maiore cum fenore.

4. gratum opus ist Apposition zu dem ganzen Satze vicina coegi, also s. v. a. quod gratum agricolis opus exegi. At wie sonst häufig nach si (547), zur nachdrücklichen Gegenüberstellung: 'nun', ich singe jetzt. Die 'starrenden' Waffen, nach dem Homerischen poissev, im Gegensatze gegen liebliche Wälder und lachende Fluren.

5-11. Ankündigung des Heldengedichtes, zuerst im Allgemeinen, dann der beiden Haupttheile: der Abenteuer zu Lande und zu Meere (Multum ille et terris iactatus et alto) I-VI, und der durchkämpf. ten Schlachten (multa quoque et bello passus) VII -XII. Der erste Theil der Äneide lehnt sich mehr an die Odyssee, der zweite mehr an die Iliade an. Mit genus unde Latinum Romae wird der nationale Charakter des Epos angekündigt.

--

Arma virumque cano. Dafür konnte man, bei der sonst so augenfälligen Nachahmung des Eingangs

Italiam, fato profugus, Lavinaque venit
Litora. Multum ille et terris iactatus et alto

Vi superum, saevae memorem Iunonis ob iram; Multa quoque et bello passus dum conderet urbem, 10 Inferretque deos Latio: genus unde Latinum,

Albanique patres atque altae moenia Romae.

Musa, mihi caussas memora: quo numine laeso, Quidve dolens, regina deum tot volvere casus Insignem pietate virum, tot adire labores. 15 Inpulerit. Tantaene animis caelestibus irae? Urbs antiqua fuit, Tyrii tenuere coloni, Carthago: Italiam contra Tiberinaque longe Ostia, dives opum studiisque asperrima belli.

der Odyssee, ein Dic mihi Musa virum erwarten: ein Grund mehr um den Dichter der Äneide auch für den Verfasser der vorausgeschickten vier Verse, und diese für ursprünglich zu halten.

primus nicht der Zeit, sondern dem Range nach. Jenes würde nicht viel sagen, und wäre nicht einmal richtig. Der erste Mann der Zeit nach war Antenor: 246 ff.

6. fato profugus. Darin liegt: domo profugus, sed ad maiora rerum initia ducentibus fatis. (Liv. 1.1.4.) Die Gestade, auf welchen später Lavinum oder Lavinium erstand, werden zu Italiam als das Nähere hinzugefügt. Für das wohlbezeugte Lavinaque, zu der seltenen Form Lavinum, lesen jetzt die Meisten Laviniaque (Lavinjaque), indem sie sich auf IV. 236 berufen; aber Lavinia IV. 236 beweist nichts gegen Lavinaque 1.6, wie die Vergleichung lehrt von Dardana tela VI. 57 und Dardaniis telis X: 638.

[blocks in formation]

urbem zurückgehend: chiastisch. Altae aineins,

nicht der erhabenen' Roma.

Über 5-11 bemerkt sehr gut (an einem andern Orte) P. Hofman Peerlkamp: In exordiis carminum Epicorum esse solet aliquid obscuri, quod lectori relinquitur coniiciendum. Sic animus exspectatione intenditur. Vide ipsum Virgilium. Non appellat Aeneam, sed 'virum': non Turnum, sed 'bellum': non Lavinium, sed 'urbem': non, quomodo er Lavinio Ascanius, ex Ascanio Alba Longa, ex Alba Longa et Rhea Silvia Romulus, ex Romulo Roma, sed haec omnia per ambages quasdam enuntiat.

12. caussas, näml, horum quae indicavi: quo einfach für qua re, wie in quo factum est und sonst. Dies quo ist nicht nur aus dem folgenden quidve, sondern es ist auch an sich deutlich; denn 'quo' numine laeso ist eigentlich so wenig misszuverstehen, als es 'qua re' laesa sein würde, und dergleichen findet sich überall. Wodurch die Hoheit der Königinn der Götter verletzt war wird 16–26, worüber sie sich kränkte 27 ff angegeben: jenes war eine Schicksalsbestimmung die ihre Lieblingsstadt betraf, dieses mehrfaches Unrecht welches sie selbst persönlich erlitten hatte.

13. volvere 'rollen' steht hier und 26 grossartiger für spinnen, und kann mit dem 'sausenden Webstuhl der Zeit bei Goethe verglichen werden. Aber hier ist es abspinnen, tоžvлsúε; dort Enixóder, Voss 'so roll' es die Spindel der Parcen'.

16. fuit: denke olim, nicht tum. Zur Zeit des Äneas war Carthago weder eine alte Stadt, noch reich an Macht und furchtbar durch kriegerische Bestrebungen. Der Dichter hat die Zeit im Auge, wo Carthago einerseits schon aemula imperii Romani, andrerseits noch nicht gedemüthigt oder gar zerstört war. Auf die frühesten Zeiten der Stadt

[blocks in formation]

wird ausdrücklich erst mit iam tum 22 zurückgegangen.

19. unam nicht sowohl zu magis, als zu dem durch magis omnibus gegebenen Superlativ: magis omnibus unam = unam omnium maxime.

20. coluisse wie Tiέoxɛto II. IV. 46. Mit Samos ist gemeint Samos selbst. Zu Samos hatte Juno ein uraltes Heiligthum: obwohl der Name nicht unter den drei Lieblingsstädten Il. IV. 52 ist, und sonst als ihr Hauptsitz Argos erscheint.

21. currus, beschrieben II. V. 720; hoc regnum gentibus esse s. v. a. hanc regnatricem esse gentium, caput rerum Carthaginem esse.

22. si qua εl яws, tenditque fovetque ist das Ziel ihres Strebens und ihr Lieblingswunsch. 23-26. Das Geschlecht, welcher die tyrischen Burgen d. i. Carthago einst stürzen sollte (dass es hierzu bestimmt war liegt im Conjunctiv), sind die Scipionen. Was dann weiter folgt von dem ganzen Volke, welches zur Vernichtung des ganzen Libyens (auch Mauretaniens, Numidiens, Ägyptens) kommen würde, ist nicht eine Steigerung des in den beiden vorhergehenden Versen ausgesprochenen Gedankens: der Juno ist und bleibt die Hauptsache die dereinstige Zerstörung ihrer Lieblingsstadt: sondern es dient dazu das Vorhergehende zu begründen und zu erklären, hinc ‘enim' populum late regem.

sed enim ‘Aber freilich', eigentlich: Sed metuebat Carthagini, audierat enim. Duci nicht zu verwechseln mit ductum iri oder orituram: das Geschlecht war bereits im Entstehen begriffen.

25. hinc Troiano sanguine cretum, late regem wie late tyrannus Hor. C. III. 17. 9. Hinc wird durch das vorhergehende Troiano a sanguine

bestimmt, wie 239 durch das folgende a sanguine Teucri.

26. excidio (von exscindere: IV. 425) dichterisch für ad excidium: aber die Vergleichung von auxilio venire ist so wenig am Orte, als Libyae der Dativ ist.

27. Id metuens ist im Wesentlichen dasselbe wie Hoc numine laeso, und veterisque memor führt zu dem his accensa super hinüber, was einem idque dolens gleichzuachten ist. Veteris in Rücksicht darauf, dass der Krieg gegen die Troer noch nicht zu Ende ist (bella gero 52): nicht für prioris, wie Manche meinen.

28. prima vor Allen: sie war die erbittertste Feindinn, Quòv ßeßgos II. IV. 35. Caris nach 1.1V. 51: ἤτοι ἐμοὶ τρεῖς μὲν πολύ φίλταταί εἰσι πόληες Αργος τε Σπάρτη τε, καὶ εὐρω άγυια Μυκήνη.

[ocr errors]

29. Von dem Kriege, den sie für Andre geführt hatte, wird zurückgegangen auf die Ursachen ihres Zornes und die persönlichen Kränkungen: caussae

und dolores betont.

30. animo als Dativ für illi, oder Ablativ und sinnverwandt mit pectore? Das Letztere ist anschaulicher, und stimmt besser zu manet alta (Bavsin: II. XIX. 125) mente repostum. Damit wird das positive Gegentheil versichert, indem das 'Urtheil des Paris' auf die erste Veranlassung zum Zürnen, und die ‘Auszeichnungen des Ganymedes' auf die wilden Schmerzen zurückweisen. Wie aber das Urtheil des Paris durch spretae iniuria formae näher bestimmt wird und ausgeführt: so wird durch genus invisum, wobei man nicht gerade an den Stammvater Dardanus zu denken hat, das über Ganymedes Gesagte vorbereitet und eingeführt.

« ZurückWeiter »