Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[blocks in formation]

Aachener B.-V.: 1. Mittwoch j. M., ab. 5 U., Weinsalon des Kurhauses,
Komphausbadstraße.

Augsburger B.-V.: Zusammenkünfte jeden 2. Freitag des Monats, abends
8 Uhr, im Hotel Weißes Lamm*.

Bayerischer B.-V.: Während der Wintermonate Vereinsversammlung am 1.
und 3. Freitag jeden Monats nach vorheriger Bekanntgabe.
Bergischer B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abds. 8 Uhr, i. d. Gesellschaft Verein*
in Elberfeld, Kaiserstr.: Hauptversammlung.

Berliner B.-V.: Sitzung jeden 1. Mittwoch im Monat, abends 8 Uhr, im großen
Hörsaal des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule. (In den
Monaten Juli bis September finden keine Sitzungen statt.)

Bochumer B.-V.: Vereinslokal: Hotel Kaiserhof.

Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel
Dünnebacke in Witten.

Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats
an einem in den Mitteilungen veröffentlichten Orte des Bodensee-
Gebietes.
Braunschweiger B.-V.: 2. u. 4. Montag jed. Mon., abends 81⁄4, Uhr, Braunschweig,
im Vereinszimmer der Handelskammer, Eingang am Gewandhaus, Poststr.
Bremer B.-V.: Jeden 2. Freitag im Monat, abends 8, Uhr, im Ratscafé.
Breslauer B.-V.: Ord. Versammlung 3. Freitag j. M., abends 8 Uhr, in der
Technischen Hochschule oder im Breslauer Konzerthaus.

Chemnitzer B.-V.: 1. Mittw. jed. Monats, abends 8, Uhr, Hörsaal 254 der
Technischen Staatslehranstalten (Eingang Georgstr.). Hierauf gesellige
Zusammenkunft im Ratskeller.

Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jøden Monats, abends 8, Uhr, im weißen
Saale der „Drei Raben“

Elsaß-Lothringer B.-V.: Nächste Sitzung Mittwoch, den 28. Mai, abends
8 Uhr, im Zivilkasino, Jakob Sturmstaden 1.

Emscher B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8, Uhr, Hotel Monopol,
Gelsenkirchen, Kreuzstr.

Fränkisch-Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr,
im großen Saale des Luitpoldhauses Nürnberg.

Frankfurter B.-V.: Jeden Freitag Abend Stammtisch mit Damen im Restau'rant,Alemannia", Schillerplatz 4.

[ocr errors]

Hamburger B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Sitzung im
Patriotischen Gebäude. Zimmer 30/31. Hamburg.

Ortsgruppe Lübeck: 2. Dienstag jeden Monats 81, Uhr im Hause der
Schiffergesellschaft in Lübeck. Breitestraße 2.
Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag Abend 8

im Künstlerbaus, Sophienstraße 2.

Uhr Sitzung mit Vorträgen

Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung, am 3. Dienstag ges. Zu-
sammenkunft, abds. 8, Uhr, im Lesemuseum, Ständeplatz 14. Čassel.
Karlsruher B.-V.: 2. und 4. Montag jed. Mon., abends 81, Uhr, im Restaurant
Moninger (Arche), Kaiserstraße.

Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jed Mon., abends 8 Uhr. in der Bürgergesellschaft".
Ständiges Lese- und Gesellschaftszimmer ebendaselbst. Bes. gesell. Zu-
sammenkunft jeden sonstigen Mittwoch. Im August und September fallen
die Sitzungen ans.

Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jed. Mon., abends 8 Uhr, im Restaurant „Han-
delskammer“. Görlitz. Mühlweg, regelmäßige Versammlung.
Leipziger B.-V.: Nächste Sitzung Mittwoch. den 21. Mai 1913 im Lehrer
vereinshaus. Kramerstr=_4/A

[ocr errors]

Lenne-B.-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft „Konkordia" in Hagen i. W.
am 1. oder 2. Mittwoch des Monats auf besondere Einladung. Außer-
dem jeden Freitag zwangloser Bierabend im Restaurant von Strat-
manns Victoria-Hotel in Hagen (Westf.) Bahnhofstr. 55, in der Nähe des
Hauptbahnhofes.
Märkischer B.-V.: Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung im „Central-
Hotel", Richtstr. 61, Frankfurt a. 0.

Magdeburger B.-V.: Sitzung jeden 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr, im
Hotel Magdeburger Hof. Hier jeden 1. Donnerstag im Monat zwang-
loser Abend.

Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der
Vereinswohnung, Friedrichsring 4.

Mittelrheinischer B. V.: Tag und Stunde wird auf den Einladungskarten be-
kannt gegeben, ,Hotel zur Traube" in Coblenz.

Mittelthüringer B.-V.: Versammlungen Sonnabends im Hotel Erfurter Hof,
Erfurt, Bahnhofsplatz, auf besondere Einladung.

Mosel B.-V.: Sitzung einmal monatlich, nach vorhergegangener besonderer
Einladung.
Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf, „Rheinhof“.
Oberschlesischer B.-V.: Sitz des Vorstandes zur Zeit Zabrze O/S.

Sitzung

monatlich nach vorheriger Einladung in Beuthen, Kattowitz, Gleiwitz

oder Zabrze.

Gesellige Vereinigung „Schraube -Gleiwitz: Jeden letzten Sonnabend im
Monat, abends 81, Uhr, gesellige Zusammenkunft im Schlesischen Hof,
Gleiwitz. Jeden ersten Sonnabend des Monats Stammtisch Königshütte,
Hotel Reichshof.

Ostpreußischer B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, Hotel de Berlin*,
Königsberg i. Pr. Außerdem jed. Sonn- und Feiertag Frühschoppen 12 U.
mittags im Restaurant Bellevue part. am Schloßteich.
Pfalz-Saarbrücker B.-V.: Jeden Donnerstag
Jeden Donnerstag Abend Zusammenkunft
runden Tisch im Neuen Münchener Kindl in Saarbrücken.
Pommerscher B.-V.: 2. Dienstag jed. Mon., abends 8 Uhr, Stettin,,Konzert- und
Vereinshaus".

am

Posener B.-V.: 2. Montag jeden Monats im Kaiserkeller am Berliner
Tor 20.

Rheingau-B.-V.: Versammlung am dritten Mittwoch jeden Monats, abwech-
selnd in Mainz und Wiesbaden.

Ruhr-B.-V.: Versammlungen in der Regel am 3. Mittwoch eines jeden Monats
in Essen-Ruhr, Duisburg, Mülheim-Ruhr oder Oberhausen. Der jeweilige
Versammlungstag und Ort wird durch besondere Einladung und durch
die,Technischen Mitteilungen bekannt gemacht.

Schleswig-Holsteinischer B.-V.: 2. Mittw. jed. Mon., Kiel, Loge. Lorentzendamm.
Siegener B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Siegen, Hotel Monopol.
Teutoburger B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Bielefeld, Hotel Geist.
Thüringer B.-V.: 2. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Halle a. S., „Stadt
Hamburg". Jeden Sonnabend, abends 8 Uhr, gesellige Zusammenkunft
ebendaselbst.

Unterweser B.-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81, Uhr
im Logengebäude zu den 3 Ankern. Bremerhaven, am Deich Nr. 118.
Westfälischer B.-V.: Sitzung jeden dritten Donnerstag im Monat im Casino
Betenstr. 18.

Westpreußischer B.-V.: Sitzung gewöhnlich jeden 2. Dienstag im Monat. Der
Őrt wird durch Einladung bekannt gegeben.

Württembergischer B.-V.: 1. Donnerstag jeden Mon., abends 8 Uhr. Stuttgart,
Oberes Museum.
Zwickaner RV Sitzung nach vorhergeganganer spezieller Einladung
Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Die Zusammenkünfte während der Sommermonate
finden wie alljährlich jeden Freitag im Hotel Viktoria, Wien IV, Favoritenstr. 11 statt.
Argentinischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Vorsitzender: Dipl.-Ing. Max Ed. Hasche, Oberingenieur
der Akkumulatorenfabrik A.-G., Buenos-Aires, Casilla 963.
Chinesischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Vorsitzender: Georg Korndörfer, Leiter des deutschen
Ingenieurbureaus. Shanghai.
Englischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Stellvertretender Vorsitzender: R. Herzfeld, Ph. D.
London SW., St. Stephens House, Victoria Embankment.

Verzeichnis der in den Bezirksvereinen angekündigten Vorträge.

[graphic]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

Die Kultivierung der deutschen Moore mit Hülfe der Elektrotechnik
(mit Lichtbildern)

Ueber die Messung des Drehmomentes umlaufender Maschinen und einen
neuen Torsionsmesser (mit Demonstrationen)
Versuche mit Signalmeldevorrichtungen auf.Lokomotiven

Ueber Seeversicherungswesen

25 Jahre deutschen Schiffbaues
Metall-Preßteile

5. Mai

8. Mai

19. Mai

8. Mai

14. Mai

5. Juni

[blocks in formation]

Ruhr

Dipl.-Ing. Treiber

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Breslauer

Oberingenieur Urtel

Kölner

Rich. Deeken

Neuerungen im Automobilbau (mit Lichtbildern und kinematographischen
Vorführungen) '

Die deutschen Südseekolonien (mit Lichtbildern)

14. Mai

16. Mai

14. Mai

[blocks in formation]

Der dritte Preis fiel an die Neue Automobil-Gesellschaft, Oberschöneweide./ Sie hat mit zwei Motoren am Wettbewerb teilgenommen, die sie in gleicher Bauart schon seit längerer Zeit herstellt, und die in verschiedenen Flugzeugen erprobt sind. Das Kennzeichen dieser Motoren bilden die bis zum Verbrennraum allseitig bearbeiteten Gußzylinder mit aufgesetzten, durch Sprengringe befestigten Kühlmänteln aus Kupferblech.

Der kleinere 55 PS Vierzylindermotor, Abb. 26 bis 28, der ältere, ist aus dem Motor der Brüder Wright hervorgegangen. Er hat ein vollständig geschlossenes Kurbelgehäuse, in das die Kurbelwelle durch kleine seitliche Oeffnungen eingeführt wird. Das macht zwar den Zusammenbau etwas unbequem, bietet dafür aber den Vorteil, daß die gegen Oel abzudichtenden Fugen sehr beschränkt sind. Das ist auch in dem äußerst niedrigen Oelverbrauch von nur 4 g/PS-st zum Ausdruck gekommen. Der Motor hat reine Umlaufschmierung, die bis zum Kolbenbolzen zwangläufig durchgeführt ist. Das Kurbelgehäuse faßt soviel Oel, daß man mit einmaliger Füllung mehr als 10 stündigen Dauerbetrieb durchhalten kann. Das Oel findet reichliche Gelegenheit, sich an

den großen Flächen des Kurbelgehäuses abzukühlen. Die Kurbelwelle ist fünfmal gelagert.

Abb. 26 bis 28.
Vierzylindermotor der Neuen Automobil-Gesellschaft. 55/56,6 PS,
120 mm Hub, 120 mm Bohrung, 1408 Uml./min, 106,47 kg Eigengewicht.

Abb. 26. Wassereintrittseite.

1) Sonderabdrücke dieses Aufsatzes (Fachgebiete: Luftschiffahrt und Verbrennungskraftmaschinen) werden abgegeben. Der Preis wird mit der Veröffentlichung des Schlusses bekannt gemacht werden.

Der preisgekrönte 95 PS-Vierzylindermotor, Abb. 29 bis 32, zeigt einen glatteren Aufbau. Das Kurbelgehäuse ist hier wagerecht geteilt. Die Schmierung ist ähnlich wie bei dem kleineren Motor, nur sind die Oelleitungen vorwiegend nach innen verlegt und vor Kälte geschützt. Die Hülfsvorrichtungen (Magnet, Wasser- und Oelpumpe) sind nicht an der Seite, sondern hinten angebracht, unter Verkleidung der Stirnräderantriebe. Beide Motoren haben GA-Vergaser (Grouvelle & Arcquembourg-Cudell) mit selbsttätigem Mehrkugel-Zusatzluftventil. Die Gemischleitungen sind sehr weit gehalten; auf gleiche Längen der Saugwege ist mit Recht kein Wert gelegt, da das bei den meist vollbelasteten Flugzeugmotoren untergeordnete Bedeutung hat. Haupt- und Nebenluft können nach Bedarf vorgewärmt werden, was bei schlechter, feuchter Witterung notwendig ist.

Bei dem kleineren Motor ist der Kurbeltrieb stark geschränkt; bei dem größeren ist auf Schränkung verzichtet, so daß man rechts- und linkslaufende Motoren nach gleichen Modellen herstellen kann. Das bedingt aber eine größere Bauhöhe, größeres Eigengewicht und ist auch der Erschütterungen wegen nachteilig. Im übrigen sind bei dem 95 PS-Motor, der sich im Aufbau eng an den kleineren Vorgänger anlehnt, viele Einzelheiten der Steuerung, des Zylinder

[graphic]
[blocks in formation]

deutscher Ingenieure.

Von der Argus-Motoren-Gesellschaft, Reinickendorf, haben im ganzen vier Motoren teilgenommen, die mit Ausnahme des 115 PS- Vierzylindermotors, der aus den Hauptversuchen zurückgezogen wurde, alle PrüDie fungen bestanden. neueste große Bauart der Arguswerke war in dem Wettbewerb durch die Begrenzung der anrechenbaren Leistung auf 115 PS etwas benachteiligt.

Die Motoren, Abb. 33 bis 37, sind einander im Aufbau alle recht ähnlich. Ihr besonderes besonderes Merkmal bilden die sehr kurzen Kühlmäntel, die kleine Wasserkühler ergeben. Man rechnet hierbei auf unmittelbare Luftkühlung, die dadurch begünstigt wird, daß man die gußeisernen Zylinder außen mit der Hand blank bearbeitet. Kennzeichnend sind ferner die kleinen Kurbelgehäuse-Unterteile

[graphic]

und damit im Zusammenhange die Art der Schmierung. Das Oel wird durch eine Pumpe einfach an mehreren Stellen in das Kurbelgehäuse

[merged small][merged small][graphic][subsumed]
[merged small][merged small][graphic][graphic][merged small][subsumed][merged small][graphic][merged small][merged small][graphic][subsumed][ocr errors][merged small]
[graphic]

Abb. 34 bis 36. Vierzylindermotor der Argus-Motoren-Gesellschaft. 100/98 PS, 140 mm Hub, 140 mm Bohrung, 1368 Uml./min, 158,2 kg Eigengewicht. Längsschnitt.

Querschnitt.

[graphic]

dagegen

die Zahnräder

Abb. 37. Sechszylindermotor der Argus-Motoren-Gesellschaft.

Aachen, hatte eine Erstlingskonstruktion, Abb. 38 bis 41, gemeldet, bei der die Ventile an den Seiten der Zylinder in angegossenen Kammern angeordnet sind. Allerdings lassen sich dabei die Ventile ohne Ausbau der Zylinder herausnehmen, auf diesen Vorteil hat man aber sonst bei Flugzeugmotoren verzichtet, um einen einfach gestalteten Verbrennraum zu haben. Das stehende Auspuffventil wird unmittelbar durch Stößel, das darüberliegende Ansaugventil durch Druckstangen und Kipphebel betätigt. Ventilfedern und Stößel sind durch Aluminiumrohre verdeckt, die gleichzeitig das Kurbelgehäuse entlüften und Oeldampf zu den durch Aluminiumklappen verdeckten Kipphebeln über den Zylindern bringen. Sämtliche Hülfsvorrichtungen sitzen hinten am Motor, auch die

öldicht eingekapselt. Die 110/103,5 PS, 130 mm Hub, 125 mm Bohrung, 1370 Uml./min, 205,55 kg Eigengewicht. Pumpe der Umlaufschmie

Arguswerke verwenden durchweg GA-Vergaser, bei den Vierzylindermotoren einen, beim Sechszylindermotor zwei, wobei die Gemischleitungen miteinander in Verbindung stehen. Im Notfalle ist es möglich, mit einem Vergaser auszukommen. Vorgewärmt wird nur die Hauptluft, die an den heiBen Auspuffstutzen angesaugt wird. Bei den neueren Motoren sind die Hülfsvorrichtungen nach dem hinteren Ende verlegt, wodurch ein glatter Umriß des Ganzen erzielt wird.

Die Motoren- und Lastwagen-A.-G. (Mulag),

[ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors]

rung, bei der nur das Verteilrohr außen liegt. Der große Oelbehälter reicht ohne Frischölzusatz für etwa 15 Betriebstunden aus. Der Vergaser liegt recht hoch und ist an den Wassermantel des mittleren Zylinderpaares angebaut, damit er warm bleibt. Mit dem Drosselschieber werden gleichzeitig Luft- und die Benzindüse verändert, damit die Zusammensetzung des Gemisches bei hohen wie niedrigen Drehzahlen günstig bleibt. Die Wassermäntel der Zylinder stehen miteinander in Verbindung; die großen Oeffnungen sind durch

[graphic]
« ZurückWeiter »