Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

29. März 1913.

[blocks in formation]

Die Petroleumgewinnung der Welt hat im Jahre 1912 rd. 47,1 Mill. t betragen. Davon entfallen auf die Vereinigten Staaten von Amerika 29,7, auf Rußland 9,3 und auf Rumänien 1,8 Mill. t. Während die Gewinnung in allen diesen Ländern stark zugenommen hat, ist sie in Galizien, das 1,18 Mill. t erzeugte, etwas zurückgegangen. Außergewöhnlich, nämlich um 10 vH, gestiegen ist die Petroleumgewinnung in Mexiko, die 2,1 Mill. t betrug, dagegen hat sie in Niederländisch-Indien mit 1,5 Mill. t erheblich abgenommen. (Zeitschrift für angewandte Chemie vom 14. März 1913)

Postbahnhof für die Anhalter und die Potsdamer Bahn. Infolge des stetig zunehmenden Verkehrs und Handels hat sich in den letzten Jahren die Notwendigkeit herausgestellt, neben den Bahnhöfen für den Personen- und Güterverkehr besondere Postbahnhöfe anzulegen. Die erste größere Anlage, in der der gesamte ankommende und abgehende Paketverkehr vereinigt wurde, ist der Postbahnhof am Schlesischen Bahnhof in Berlin. Eine ähnliche, aber bedeutend größere Anlage bildet der Postbahnhof am Gleisdreieck, dessen Bau jetzt seiner Vollendung entgegengeht; in ihm wird der Paketverkehr der Linien von und nach Frankfurt, München, DresdenWien und Magdeburg-Mitteldeutschland vereinigt. Seine Gleisentwicklung war durch die Gestalt der Baustelle, die an zwei Seiten vom Gleisdreieck der Berliner elektrischen Hochbahn und an einer dritten Seite vom Grundstück der Markt- und Kühlhallen-Gesellschaft begrenzt wird, gegeben. Viele Schwie

1) Vergl. The Iron Age vom 6. März 1913.

[ocr errors][merged small]
[graphic]

Der Raumgehalt der Schiffe der Hamburg-Amerika-Linie beträgt bei Abschluß des letzten Geschäftsjahres der Gesell. schaft im März d. J. 1306819 Brutto-Reg.-Tons. Im Bau befinden sich 23 Schiffe, darunter 3 Dampfer der »Imperator<Klasse und 3 weitere große Personen- und Frachtdampfer, von denen einer 21500, die beiden andern je 20 000 BruttoReg.-Tons haben werden.

Hauptversammlung des Vereines deutscher MaschinenbauAnstalten. Der Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten hält am 4. April d. J. in Berlin im Hotel Adlon seine diesjährige ordentliche Hauptversammlung ab. In dem geschäftlichen Teil der Verhandlungen stehen neben den üblichen Wahlen, Geschäftsbericht über das verflossene Jahr und Rechnungsablegung noch folgende Fragen von Bedeutung für die Maschinenindustrie zur Beratung: Beschlußfassung über einen vom Vorstand vorgeschlagenen Stempel zum Schutz gegen mißbräuchliche Benutzung von Zeichnungen und Behandlung der von den Berufsgenossenschaften aufgestellten NormalUnfallverhütungsvorschriften.

Für den Vortragsteil sind drei Vorträge vorgesehen, vo.1 denen der erste die Lohnberechnungsverfahren im deutschen Maschinenbau behandelt. Der Vortragende, Professor Prinz-Danzig, wird sich über die in den deutschen Maschinenfabriken üblichen Lohnformen und ihre Verbreitung im deutschen Maschinenbau sowie über die Wechselwirkungen zwischen der Lohnform und der Fabrikorganisation (Vorkalkulation, Nachkalkulation, Lohnkontrolle, Zeitkontrolle, Statistik) verbreiten und Hinweise auf die weitere Entwicklung der Lohnberechnungsverfahren unter Berücksichtigung der neueren amerikanischen Bestrebungen geben.

Der Vortrag von Syndikus Busemann-Berlin über Rußland als Absatzgebiet für die deutsche Maschinenindustrie wird, anknüpfend an eine kurze Darlegung der gesamten wirtschaftlichen Entwicklung Rußlands, die Entwicklung der Landwirtschaft und der Industrie wie der übrigen wirtschaftlichen Kräfte, für welche Maschinen in Betracht kommen, erörtern und die sich hieraus ergebende Steigerung des Bedarfes an Maschinen und dessen Deckung behandeln und endlich die Aussichten für die Zukunft der Ausfuhr deutscher Maschinen nach Rußland mit besonderm Bezug auf den Deutsch-Russischen Handelsvertrag darlegen.

Geh. Baurat Mathies-Berlin wird über die Baltische Ausstellung in Malmö 1914 und die deutsche Beteiligung an derselben sprechen.

a

[blocks in formation]

e in der hinteren Abschlußwand

Kl. 13. Nr. 243143. Ausblasevorrichtung für Heizröhrenkessel. Heinrich Lanz, Mannheim. In der Feuerbüchse b liegt unterhalb des Rostes c, also gegen Stichflammen geschützt und durch Zugluft gekühlt, das Ausblasrohr f. Die Düse tritt durch eine Oeffnung unter der Feuerbrücke d so durch,

daß besonders die unteren Heizröhren g vom Dampfstrahl mit voller Geschwindigkeit durchgeblasen werden können.

Kl. 13. Nr. 241992. Lokomotivdampfkessel. W. Lönholdt, Frankfurt a. M. Der Kessel besteht aus senkrechten Wasserröhren

gliedern a und hat eine Generatorfeuerung b und auf dem Schorn

stein zur Erzeugung des Zuges einen Ventilator c. Das Ganze ist auf einer isolierenden Grundplatte d aufgebaut und einschließlich der Feuerung von seitlichen Isolierwänden umgeben. Die Generatorfeuerung ist in dem Rost e untergebracht, dem die Verbrennungsluft durch die

[graphic][subsumed][ocr errors][subsumed]

hohle Rückwand f des Führerstandes zuströmt.

[graphic]

Unter dem Rost liegt

die Dampfeinspritzung 9. Die Gase strömen über die hohle Feuerbrücke k in den Raum h, wo sie mit der durch den Hohlraum zugeführten Hülfsluft verbrennen.

Kl. 21. Nr. 254466. Bogenlichtelektrode. Gebr. Siemens & Co., Berlin-Lichtenberg. Ein rein weißes Licht bei hoher Lichtausbeute und ruhigem Brennen wird erzielt, indem zu den Fluoriden der Edelerden Kalzium-Wolframate oder Molybdate der Erdalkalien zugesetzt werden.

[blocks in formation]

Kl. 46. Nr. 243512. Umsteuerung von Gaskraftmaschinen. N. Costinescu, Berlin. Die Kurbeln der Kolben a und c sind so gegeneinander versetzt, daß, wenn in dem einen die Verdichtungsarbeit fast beendet ist, sie in dem andern gerade erst eingeleitet wird. Durch den Hahn d können dann die Zylinder b und e so verbunden werden, daß das verdichtete Gasluftgemisch in den andern überströmt, mit dem dort befindlichen nach Schluß des Hahnes d bis zum Verbrauch der in den bewegten Massen aufgespeicherten Energie verdichtet wird und nach Stillstand der Maschine durch seine Expansion die Rücklaufbewegung der Kurbeln einleitet.

Kl. 49. Nr. 248246. Lufthammersteuerung. H. Berg, Höhenberg bei Mülheim a. Rh. Der Luftzylinder a ist durch den Kanal 6 mit dem Rundschieber c verb bunden, von dem aus drei Kanäle d,e,f zum Bärzylinder g führen. Ist, wie dargestellt,

der Kanal e durch c mit b verbunden, so wird der Bär h hochgehalten. Zur Regelung der Schlagstärke wird b mit d verbunden, und zum Niederdrücken des Bärs mit f. Bei Einzelschlägen wird c rasch aus der e mit b verbindenden Stellung in die Lage gebracht, in der / mit b verbunden ist.

deutscher Ingenieure.

[graphic]

e

Kl. 46. Nr. 242494. Steuerung für Viertakt-Verbrennungskraftmaschinen. Ch. H. Brasier, Paris. Der Auspuff wird durch einen einzigen zwischen dem Zylinder a und dem Arbeitskolben b liegenden, von der Steuerwelle d, bewegten Rohrschieber c gesteuert. Die Einströmung wird durch einen hohlen Schieber h gesteuert, der in einer neben oder über dem Zylinder a liegenden Schieberbüchse i läuft und von der Steuerwelle k,l bewegt wird. Kl. 59. Nr. 246546. Nr. 246546. Pumpe mit umlaufenden Kolben, C. H. O. Hamann, Bergedorf. Die schalenförmigen Kolben a, b werden mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung gedreht, wobei die Vorder

[graphic]

a

[graphic]
[merged small][merged small][ocr errors]

seiten die vorher von den Hinterseiten angesaugte Flüssigkeit zum Auslaß c durch die Seitenkanäle der Pumpe drücken. Jeder der feststehenden Zylinder d, um die sich die Kolben drehen, ist von einem Druckkanal e und einem Saugkanal f durchsetzt. Die Druckkanäle verbinden den jeweils als Druckraum wirkenden Teil des Mittelkanales g mit der Druckseite, die Saugkanäle den als Saugraum wirkenden Teil Teil mit der Saugseite. Dadurch wird ein Zurückführen der im Mittelkanal abgeschnittenen Flüssigkeit verhindert.

[ocr errors]
[ocr errors]

Angelegenheiten des Vereines.

Tafelblätter 1 bis 72

[blocks in formation]

„Kraftmaschinen" Tafelblätter 17 bis 24, enthaltend Kesselanlagen, Dampfmaschinen, Dieselmaschinen, Wasserturbinen, Kraftanlagen;

„Bauingenieurwesen" 1. Mappe Tafelblätter 25 bis 32, enthaltend Schleusentore, Wasserkraftwerk, Bahnhofsanlage, Stellwerke, Wengernalpbahn, Brücken, Tunnel usw.;

,,Stoffkunde und Bearbeitungsmaschinen" Tafelblätter 33 bis 40, enthaltend Langfräsmaschinen, Universalfräsmaschinen, Kopierfräsmaschinen, Bohrmaschinen, Prüfmaschinen, Sandaufbereitungsanlagen;

,,Wasser- und Luftfahrzeuge" Tafelblätter 41 bis 48, enthaltend Doppelschraubendampfer >> Cap Finisterre«<, SchiffsDieselmaschinen, Luftschiffe.

„Bauingenieurwesen" 2. Mappe, Tafelblätter 49 bis 56, enthaltend Entwürfe für den Wettbewerb um eine Straßenbrücke über den Rhein bei Köln.

„Gemeinnützige und Industrieanlagen", Tafelblätter 57 bis 64, enthaltend Walzwerke, Eisenhüttenwerke, Brecher, Hochofenanlagen, Kraftwerke, Maschinenfabriken, Zementfabriken, GieBereien, Schlacht- und Viehhöfe, Pentairgasanstalt.

Der Preis von je 8 Blättern in einer kräftigen Heftmappe beträgt

für Lehrer und Schüler technischer Lehranstalten für Mitglieder des Vereines

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]

1,20 M

1,80 » 2,40 »

(Versendung nur gegen vorherige Einsendung des Betrages oder unter Nachnahme, im Inland postfrei. Portozuschuß für das Ausland 10 .)

Von den Mitteilungen über Forschungsarbeiten, die der Verein deutscher Ingenieure herausgibt, ist das 132. Heft erschienen. Es enthält:

Kammerer: Versuche mit Riemen besonderer Art.

Der Preis des Heftes beträgt 2 M postfrei im Inland; für das Ausland wird ein Portozuschlag von 20 erhoben. Bestellungen, denen der Betrag beizufügen ist, nehmen der Kommissionsverlag von Julius Springer, Berlin W. 9, Link-Straße 23/24, und alle Buchhandlungen entgegen.

Lehrer, Studierende und Schüler der Technischen Hochund Mittelschulen können das Heft für 1 M beziehen, wenn sie Bestellung und Bezahlung an die Geschäftsstelle des Vereines deutscher Ingenieure, Berlin NW. 7, Charlottenstr. 43, richten.

Lieferung gegen Rechnung, Nachnahme usw. findet nicht statt. Vorausbestellungen auf längere Zeit können in der Weise geschehen, daß ein Betrag für mehrere Hefte eingesandt wird, bis zu dessen Erschöpfung die Hefte in der Reihenfolge ihres Erscheinens geliefert werden.

Eine Zusammenstellung des Inhaltes der Hefte 1 bis 131 zugleich mit einem Namen- und Sachverzeichnis wird auf Wunsch kostenlos abgegeben.

[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Kommissionsverlag und Expedition: Julius Springer in Berlin W.

Buchdruckerei A. W. Schade in Berlin N.

zu Nr. 13 der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 29. März 1913

Zum Mitgliederverzeichnis.

Aenderungen.

Bayerischer Bezirksverein.

Alfred Schlomann, berat. Ingenieur, München NW., Glückstr. 10.

Berliner Bezirksverein.

Carl Bahro, Ingenieur, Ständiger Mitarbeiter beim Kaiserl. Patentamt, Berlin-Friedenau, Lefèvrestr. 4.

Otto Günther, Ingenieur, Berlin-Steglitz, Lauenburger Str. 34.
Dipl.-Ing. Franz von Hammel, Bukarest, St. Michai Voda 74.
Georg Howaldt jun., Konsul, Ing., Lübeck, Friedrich-Wilhelm-Str. 45.
Dipl.-Ing. Gustav Knudsen, Ingenieur der Siemens-Schuckert Werke
G. m. b. H., Berlin-Wilmersdorf, Wiesbadener Str. 17.
Alfred Meißner, Ingenieur, Berlin-Friedenau, Bahnhofstr. 3.
Walther Wellmann, Ing. d. Elektrizitätswerkes, Schwarzenberg (Sa.).
Dr.-Ing. Arthur Wormser, Berlin-Pankow, Kavalierstr. 14.

[blocks in formation]

Zur Aufnahme in den Verein deutscher Ingenieure haben sich nachstehende außerhalb des Deutschen Reiches wohnende Herren gemeldet. Einsprüche gegen die Aufnahme sind nach Nr. 2 der Geschäftsordnung innerhalb 4 Wochen an die Geschäftsstelle zu richten.

Dipl.-Ing. K. Ed. Ehmcke, Soumy, Gouv. Charkow.

Julius Götz, Betriebsingenieur bei der Otavi Minen- und Eisenbahnges., Tsumeb (D. S.-W. A.).

*Theodor Melles, Ingenieur der k. ung. Staatseisenbahn-Maschinenfabrik, Budapest, Köbanyai utca 19.

Fr. W. Peilert, Ingenieur der Maschinenfabrik A. Gutmann, Moskau, Skotto Prokonnaja Ul. Haus 1.

Gottfried Richter, Betriebsassistent der Firma Jacob Schnabl, Wien XIX, Boschstr. 10.

b) Aufnahmen.

Aachener Bezirksverein.

Dipl.-Ing. Heinrich Wienges, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Th. Witt G. m. b. H., Aachen, Maria-Theresia-Allee 20. Bergischer Bezirksverein.

Ernst Isert, Direktor der städt. Gas- und Wasserwerke, Lennep, Mühlenstr. 16.

Ernst Möllmann, Ingenieur, Geschäftsführer des Bergischen Kabelwerkes Dieckmann & Co., G. m. b. H., Schwelm, Schulstr. 49.

• bedeutet Absolvent einer ausländischen Technischen Hochschule.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Aachener B.-V.: 1. Mittwoch j. M., ab. 5 U., Weinsalon des Kurhauses,
Komphausbadstraße.

Augsburger B.-V.: Zusammenkünfte jeden 2. Freitag des Monats, abends
8 Uhr, im Hotel Weißes Lamm*.

Bayerischer B.-V.: Während der Wintermonate Vereinsversammlung am 1.
und 3. Freitag jeden Monats nach vorheriger Bekanntgabe.
Bergischer B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abds. 8 Uhr, i. d. Gesellschaft, Verein"
in Elberfeld, Kaiserstr.: Hauptversammlung.

Berliner B.-V.: Sitzung jeden 1. Mittwoch im Monat, abends 8 Uhr, im großen
Hörsaal des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule. (In den
Monaten Juli bis September finden keine Sitzungen statt.)

Bochumer B.-V.: Vereinslokal: Hotel Kaiserhof.

Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel
Dünnebacke in Witten.

Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats
an einem in den Mitteilungen veröffentlichten Orte des Bodensee-
Gebietes.

Braunschweiger B.-V.: 2. u. 4. Montag jed. Mon., abends 8, Uhr, Braunschweig,
im Vereinszimmer der Handelskammer, Eingang am Gewandhaus, Poststr.
Bremer B.-V.: Jeden 2. Freitag im Monat, abends 81, Uhr, im Ratscafé.
Breslauer B.-V.: Ord. Versammlung 3. Freitag j. M., abends 8 Uhr, in der
Technischen Hochschule oder im Breslauer Konzerthaus.

Chemnitzer B.-V.: 1. Mittw. jed. Monats, abends 81, Uhr, Hörsaal 254 der
Technischen Staatslehranstalten (Eingang Georgstr.). Hierauf gesellige
Zusammenkunft im Ratskeller.

Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8, Uhr, im weißen
Saale der Drei Raben"

Elsaß-Lothringer B.-V.: Nächste Sitzung Montag, den 31. März, abends 8 Uhr,
im Zivilkasino, Jakob Sturmstaden 1.

Emscher B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81, Uhr, Hotel Monopol,
Gelsenkirchen, Kreuzstr.

Fränkisch-Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr,
im großen Saale des Luitpoldhauses Nürnberg.

Frankfurter B.-V.: Jeden Freitag Abend Stammtisch mit Damen im Restau-
rant,Alemannia, Schillerplatz 4.

Hamburger B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Sitzung im
Patriotischen Gebäude, Zimmer 30/31, Hamburg.

Ortsgruppe Lübeck: 2. Dienstag jeden Monats 8, Uhr im Hause der
Schiffergesellschaft in Lübeck, Breitestraße 2.

Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag Abend 8, Uhr Sitzung mit Vorträgen
im Künstlerhaus, Sophienstraße 2.

Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung, am 3. Dienstag ges. Zu-
sammenkunft, abds. 8, Uhr, im Lesemuseum, Ständeplatz 14, Cassel.
Karlsruher B.-V.: 2. und 4. Montag jed. Mon., abends 8, Uhr, im Restaurant
Moninger (Arche), Kaiserstraße.

Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abends 8 Uhr, in der Bürgergesellschaft".
Ständiges Lese- und Gesellschaftszimmer ebendaselbst. Bes. gesell. Zu-
sammenkunft jeden sonstigen Mittwoch. Im August und September fallen
die Sitzungen aus.

Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jed. Mon., abends 8 Uhr, im Restaurant,Han-
delskammer*, Görlitz, Mühlweg, regelmäßige Versammlung.
Leipziger B.-V.: Nächste Sitzung Mittwoch, den 23. April 1913 im Lehrer
vereinshaus, Kramerstr. 4/6.

Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher
finden wie alljährlich jeden Freitag im Hotel

Lenne-B.-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft Konkordia" in Hagen i. W. am 1. oder 2. Mittwoch des Monats auf besondere Einladung. Außerdem jeden Freitag zwangloser Bierabend im Restaurant von Stratmanns Victoria-Hotel in Hagen (Westf.) Bahnhofstr. 55, in der Nähe des Hauptbahnhofes.

Märkischer B.-V.: Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung im „CentralHotel", Richtstr. 61, Frankfurt a. O.

Magdeburger B.-V.: Sitzung jeden 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof. Hier jeden 1. Donnerstag im Monat zwang

loser Abend.

Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der Vereinswohnung, Friedrichsring 4.

Mittelrheinischer B.-V.: Tag und Stunde wird auf den Einladungskarten bekannt gegeben, „Hotel zur Traube“ in Coblenz.

Mittelthüringer B.-V.: Versammlungen Sonnabends im Hotel Erfurter Hof, Erfurt, Bahnhofsplatz, auf besondere Einladung.

Mosel B.-V.: Sitzung einmal monatlich, nach vorhergegangener besonderer Einladung. Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf, „Rheinhof“. Oberschlesischer B.-V.: Sitz des Vorstandes zur Zeit Zabrze O/S. Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung in Beuthen, Kattowitz, Gleiwitz oder Zabrze.

Gesellige Vereinigung Schraube-Gleiwitz: Jeden letzten Sonnabend im Monat, abends 81, Uhr, gesellige Zusammenkunft im Schlesischen Hof, Gleiwitz. Jeden ersten Sonnabend des Monats Stammtisch Königshütte, Hotel Reichshof.

Ostpreußischer B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, Hotel de Berlin", Königsberg i. Pr. Außerdem jed. Sonn- und Feiertag Frühschoppen 12 U. mittags im Restaurant Bellevue part. am Schloßteich.

Pfalz-Saarbrücker B.-V.: Jeden Donnerstag Abend Zusammenkunft am
runden Tisch im Neuen Münchener Kindl in Saarbrücken.
Pommerscher B.-V.: 2. Dienstag jed. Mon., abends 8 Uhr, Stettin,,Konzert- und
Vereinshaus".

Posener B.-V.: 2. Montag jeden Monats im Kaiserkeller am Berliner
Tor 20.

Rheingau-B.-V.: Versammlung am dritten Mittwoch jeden Monats, abwechselnd in Mainz und Wiesbaden.

Ruhr-B.-V.: Versammlungen in der Regel am 3. Mittwoch eines jeden Monats in Essen-Ruhr, Duisburg, Mülheim-Ruhr oder Oberhausen. Der jeweilige Versammlungstag und Ort wird durch besondere Einladung und durch die Technischen Mitteilungen bekannt gemacht. Schleswig-Holsteinischer B.-V.: 2. Mittw. jed. Mon., Kiel, Loge, Lorentzendamm. Siegener B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Siegen, Hotel Monopol. Teutoburger B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Bielefeld, Hotel Geist. Thüringer B.-V.: 2. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Halle a. S., „Stadt Hamburg". Jeden Sonnabend, abends 8 Uhr, gesellige Zusammenkunft ebendaselbst.

Unterweser B.-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81, Uhr im Logengebäude zu den 3 Ankern. Bremerhaven, am Deich Nr. 118. Westfälischer B.-V.: Sitzung jeden dritten Donnerstag im Monat im Casino, Betenstr. 18.

Westpreußischer B.-V.: Sitzung gewöhnlich jeden 2. Dienstag im Monat. Der Ort wird durch Einladung bekannt gegeben.

Württembergischer B.-V.: 1. Donnerstag jeden Mon., abends 8 Uhr, Stuttgart
Oberes Museum.

Zwickauer B.-V.: Sitzung nach vorhergegangener spezieller Einladung.
Ingenieure: Die Zusammenkünfte während der Sommermonate
Viktoria, Wien IV, Favoritenstr. 11 statt.

[blocks in formation]
[graphic]
[merged small][merged small][merged small][graphic][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][merged small]
[graphic]

maschinenbaues über reiche Erfahrungen verfügenden Germaniawerft bestellt wurden 2).

Als erstes der bei der Kruppschen Germaniawerft bestellten Tankschiffe mit Dieselmaschinen der Deutsch-Amerikanischen Petroleumgesellschaft lief am 28. November 1912 >>Hagen« vom Stapel.

Das Schiff, Abb. 1 bis 6, ist für die höchste Klasse des englischen und des Germanischen Lloyd nach dem Querspantensystem gebaut.

121,92 m

16,15 »

9,85 »

8350 t

140 Uml./min

11 Knoten bei voller Belastung

2) Die Werkstätten von Fried. Krupp A.-G. Germaniawerft haben neben 152 ortfesten Dieselmaschinen mit rd. 26000 PSe bisher geliefert oder in Auftrag erhalten: 78 Schiffs-Dieselmaschinen, die in 454 Zylindern insgesamt rd. 63 000 PSe entwickeln.

« ZurückWeiter »