Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

15. März 1913.

nicht in einem einzigen System durch das ganze Gebäude hindurchgeführt werden können, schafft man in Abständen von 5 bis 6 Stockwerken Unterzentralen, und es ist nicht einzusehen, warum nicht wenigstens bei Krankenhäusern auch Dampf-Warmwasserheizungen auf diese Weise möglich sein sollen. Gerade wo die großen Gebäude über eigene Dampfkraftwerke verfügen, wären mit Ausnutzung von Zwischen- oder Abdampf außerordentlich wirtschaftliche Warmwasserheizungen möglich. Um den Vorteil der Warmwasserheizung niedrige Oberflächentemperatur der Heizflächen zu erzielen, gibt der Verfasser die Konstruktion einer Heizkörperummantelung aus Stahlblech an, die weder in hygienischer noch in wirtschaftlicher Beziehung einwandfrei zu nennen ist.

Die Anordnung der Blechrohrleitungen für Heiz- und Ventilationsluft ist in manchen Gebäuden recht unübersichtlich, z. B. im Theatergrundriß auf S. 101. Ich glaube kaum, daß man in Deutschland ein derartiges Kanalnetz ausführen, geschweige denn als mustergültig hinstellen dürfte. Die auffällige Vorliebe für die im Betriebe doch recht teuern Luftheizungen ist wohl durch die geringen Brennstoffkosten in Amerika zu erklären.

Nicht unwidersprochen darf der Standpunkt des Verfassers bleiben, daß an Lüftungsanlagen alle Meßinstrumente, wie Fernthermometer, Stellklappen, Stauscheiben und Mikromanometer, mit Rücksicht auf die Einfachheit der Anlage vermieden werden müssen, daß statt dessen mit selbsttätiger Temperaturregelung, guter Luftverteilung und einem Thermometer im Hauptluftkanal auszukommen sei. Jeder, der einmal den Betrieb einer größeren Lüftungsanlage beobachtet hat, weiß, daß selbsttätige Temperaturregelung und Luftverteilung durch Thermometer und Druckmebapparate kontrolliert werden müssen. Wenn der Verfasser durch Messen der Lufttemperatur im Hauptabluftkanal auf die Temperaturen in Kopfhöhe in den verschiedenen Teilen eines Theaterraumes schließen will, so ist das doch als recht gewagt zu bezeichDagegen ist unbedingt anzuerkennen die bei allen

nen.

Anlagen verwendete selbsttätige Temperaturregelung, eine Einrichtung, die sich bei uns leider nur recht langsam einbürgern will.

Schließlich möchte ich noch besonders auf das im Kapitel III näher erläuterte Geschäftsverfahren in der Heizungsund Lüftungstechnik hinweisen, das in neuerer Zeit leider auch bei uns immer mehr Eingang zu finden droht: Ein >>beratender Ingenieur<<< arbeitet den Entwurf bis in alle Einzelheiten aus, ja, er schreibt sogar die zu verwendenden Fabrikate der Einzelkonstruktionen wie Ventile, Kessel, Schieber usw. vor, um dann die Anlage im Verdingungsverfahren dem Mindestfordernden zu übertragen. Daß in diesem Verfahren eine große Gefahr für den Fortschritt in der Heizungs- und Lüftungstechnik liegt, dürfte wohl von allen, denen die Entwicklung des Faches am Herzen liegt, zugegeben werden.

Im großen und ganzen kann man sagen, daß das Buch von Ohmes hauptsächlich durch gelegentliche Nebenbemerkungen über amerikanische Geschäftsverhältnisse und hygienische Anschauungen interessiert, da die Beschreibungen der technischen Teile der Anlagen wenig eingehend sind und dem deutschen Fachmann wenig Neues und Bemerkenswertes bieten. Vielleicht wäre uns mit näheren Angaben über Betriebserfahrungen und Berechnungsunterlagen mehr gedient, und der Wunsch des Verfassers, daß in größerem Maße Beschreibungen von ausgeführten Anlagen als wissenschaftliche Abhandlungen veröffentlicht werden möchten, dürfte kaum von erheblichem Vorteil für die Fortschritte des Faches sein, wenn nicht dabei mehr Wert auf theoretische Erörterungen gelegt wird.

Die Zeichnungen des Buches sind recht skizzenhaft gehalten und reichen bezüglich der Uebersichtlichkeit und Sorgfalt nicht an die in deutschen Werken und Fachzeitschriften üblichen heran. Die Ausstattung ist von R. Oldenbourg in der gewohnten Weise mustergültig und geschmackvoll besorgt. Dipl.-Ing. Petersen.

[ocr errors]

Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
(Eine Besprechung der eingesandten Bücher wird vorbehalten.)

Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich

gemeinverständlicher Darstellungen 57. Bändchen. Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens im letzten Jahrhundert. 3. Auflage Fünf Vorträge von L. Pohle. Leipzig 1913, B. G. Teubner. 154 S. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 167: Die Funkentelegraphie. Von H.

Thurn. 2. Auflage. 128 S. mit 58 Abb. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 179: Deutschlands Stellung in der Weltirtschaft. Von P. Arndt. 2. Auflage. 130 S. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 197: Einführung in die Infinitesimalrechnung mit einer historischen Uebersicht von G. Kowalewski. 2. Auflage. 106 S. mit 22 Abb. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 385: Maße und Messen. Von Dr. W. Block. 111 S. mit 34 Abb. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 387: Differential- und Integralrechnung mit Berücksichtigung der praktischen Anwendung in der Technik. Von Dr. M. Lindow. 111 S. mit 42 Abb. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 391: Grundlagen der Elektrotechnik. Von A Rotth. 126 S. mit 72 Abb. Preis 1,25 M.

Desgl. Bd. 402: Das Deutschtum im Ausland. Von R. Hoeniger. 127 S. Preis 1,25 M.

Hamburgisches Kolonialinstitut. Reden von Dr. K. Rathgen und Dr. O. Francke bei der Feier der Uebergabe des Vorsitzes im Professorenrat. Bericht über das vierte Studienjahr. Wintersemester 1911/12, Sommersemester 1912. Erstattet von Dr. K. Rathgen und Dr. Stuhlmann. Hamburg 1912, Hamburgisches Kolonialinstitut. 107 S.

Zeitschriftenschau der gesamten Eisenbetonliteratur 1912. Gesammelt in der Zeitschrift » Beton und Eisen<« und nach den Kapiteln des Handbuches für Eisenbetonbau geordnet. Von A. Fitzinger. Berlin 1913, Wilhelm Ernst & Sohn. 96 S. Preis 2,60 Μ.

Ueber Wärmeverluste in einer Zuckerfabrik. Von J. Pokorny. Sonderabdruck aus der Oesterreichisch-Ungarischen Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. XLI. Jahrgang. 5. und 6. Heft, S. 793 bis 1029. Wien 1912. Dr.-Ing.-Dissertationen.

Von der Technischen Hochschule Dresden:

Die Bedeutung der IV. Klasse und die Selbstkosten des Personentransportes auf den deutschen Staatsbahnen. Von K. Katzsch.

Arbeiterwohnhaustypen (Einfamilienhäuser). Von W. Koßmann.

Die chemischen Vorgänge bei der Cyan. laugung von Silbererzen. Von E. Kühn.

Trinkwasserreinigung durch Schnellsandfiltration. Von K. Lemberg.

Die bäuerliche Wohnkultur in der Provinz Westfalen und ihren nördlichen Grenzgebieten Teil aus: Beiträge zur Geschichte des westfälischen Bauernstandes. Von W. Lindner.

Ueber Kapok. Von E. A. Lincke. Untersuchung über den Druck und Druckmittelpunkt lotrechter Platten, die recht- und spitzwinklig zur Fahrtrichtung durch Wasser geschleppt werden. Von F. Matthias.

Versuche über die Verwendbarkeit aus Sulfitzellulose und Strohstoff hergestellter Nitrozellulosen. Von K. A. Nitzelnadel.

Studien über Gase. Von P. Petschek. Der Nutzen der Gegenwichte in den Rädern der Dampflokomotiven und der vollständige Ausgleich der Triebwerkmassen mit besonderer Berücksichtigung der neueren Schnellzuglokomotiven. Von G. Pfaff.

Gewichtsverhältnisse von Hauptträgern durchlaufender eiserner Balkenbrücken über zwei und drei Oeffnungen. Von E. Pietschmann.

Studien über die elektrolytische Herstellung
Ueber die Einwirkung von Säuren und deren

von Natriumhypochlorit. Von P. H. Prausnitz.
Derivaten auf Orthoform. Von P. Raßfeld.
Ueber die Bestimmung des Fluors.

Renner.

Von O.

Die experimentelle Bestimmung des Ungleichförmigkeitsgrades. Von W. Riehm.

deutscher Ingenieure.

Beleuchtung.

Zeitschriftenschau.1)

(* bedeutet Abbildung im Text.)

[blocks in formation]

Gefährliche Längsrisse an Dampfkesseln. (Z. bayr. Rev.-V. 28. Febr. 13 S. 34/37*) Risse an den Stemmkanten, Risse infolge alter Brüche, Risse in der Nietnaht. Schluß folgt.

Der Einfluß der Wasserführung auf die Wärmeaufnahme im Ekonomiser. Von Kammerer. Schluß. (Z. Dampfk.Vers.-Ges. Febr. 13 S. 13/16*) Beispiel mit Darstellung für Gleichund Gegenstrombetrieb. Aus den Versuchen geht hervor, daß die Erhöhung der Durchflußgeschwindigkeit und jede Schaltung, die sich dem Gegenstrom nähert, die übertragene Wärmemenge erhöhen.

Die Armaturen der Dampfkessel. Von Krimmmer. (Z. Dampfk. Maschbtr. 28. Febr. 13 S. 101/04*) SpeiseSchluß. ventile, Absperr- und Entleervorrichtungen.

Umbau von Dampfmaschinen. Von Stauf. (Z. bayr.Rev.-V. 28. Febr. 13 S. 31/33*) Dampf- und Wärmeverbrauch sowie Wärmeersparnis in Abhängigkeit von der Dampftemperatur für 50- bis 100pferdige Einzylinder-Dampfmaschinen mit Auspuff und für 100- bis 1500 pferdige Zweifachexpansions-Dampfmaschinen mit Kondensation. Ergebnisse der Dampfverbrauch- und Leistungsversuche vor und nach dem Umbau für Ueberhitzung. Schluß folgt.

Untersuchung einer zwangläufigen Dampfmaschinen

Superheated steam Its effect upon cylinder power in practice. Von King. Forts. (Engineer 28. Febr. 13 S. 215/16*) Berechnung der Zylinderleistungen aus den Indikatordiagrammen.

Six-coupled bogie express locomotive for the Great Central Railway. (Engng. 28. Febr. 13 S. 293/94* mit 2 Taf.) Die sehr ausführlich dargestellte 2 C-Zwillings-Heißdampflokomotive mit Kolbenschiebersteuerung hat 546 mm Zyl.-Dmr., 660 mm Hub und wiegt im Betrieb mit dem Tender rd. 123,5 t.

Verfahren zur Bestimmung der Belastungsgrenzen der Dampflomotiven. Von Strahl. Forts. (Z. Ver. deutsch. Ing. 8. März 13 S. 379/86*) Ermittlung der Belastungsgrenzen. Anwendung der Belastungslinien auf die Berechnung der Fahrzeiten von Eisenbahnzügen. Schluß folgt.

Zahnrad- gegen Schubstangenmotor bei elektrischen Lokomotiven. (ETZ 27. Febr. 13 S. 234/37*) Vergleich der beiden Bauarten: Motoren mit Kraftübertragung durch zwei Räder. Anschaffungs- und Betriebkosten.

(Dingler

steuerung auf Massendrücke. Von Kölsch. Schluß.
1. März 13 S. 136/37*) Momente an der Regelwelle und deren harmo-
nische Analyse. Resonanz ist nur dann zu befürchten, wenn die Eigen-
schwingungszahl des Reglers gleich der Drehzahl der Maschine oder
einem ganzen Vielfachen dieser Drehzahl ist.

Von Herr.
Allgemeines

Recent developments in steam turbines.
(Journ. Franklin Inst. Febr. 13 S. 91/128* mit 1 Taf.)
über Gleichdruck- und Ueberdruckwirkung, Schaufelbauart, Bestimmung
der Schaufelwinkel, Druckverlauf, die Bauarten von de Laval, Rateau,
Curtis, Parsons. Forts. folgt.

Ueber die Regelung von Gegendruck- und EntnahmeDampfturbinen. Von Gentsch. Schluß. (Verhdlgn. Ver. Beförd. Gewerbfl. Febr. 13 S. 81/97*) Regler von Mennig und Picard, von Parkyn und Nuttal, von Forner, der Vereinigten Dampfturbinen-Gesellschaft, von Gabler, Delaporte, Ehrhart, Riegelmann, der Görlitzer Maschinenbau - Anstalt, der Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft, von Baumann, Giesecke, Sonnleithner.

Cooling-towers at Edinburgh power station. (Engng. 28. Feb. 13 S. 287/88*) Die beiden viereckigen Kühltürme haben 12,2×12,2 qm Grundfläche bei 39,62 m Höhe und kühlen bei 100 Temperatur und 85 vH Feuchtigkeit der Außenluft je 950 cbm/st von 46° auf 23,30 ab. Die äußeren Eisenteile sind mit Farbe gestrichen und dann mit Sand bespritzt, so daß die Türme wie Steinbauwerke wirken.

Eisenbahnwesen.

Rundschau über die Elektrifizierung von Vollbahnen. Von Reichel. Forts. (El. Kraftbetr. u. B. 24. Febr. 13 S. 109/16*) Erörterung über die zweckmäßige Wahl der Stromart: Gleichstrom, Drehstrom oder Einphasen-Wechselstrom. Forts. folgt.

Die elektrischen Stadtschnellbahnen der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Anlage, Bau und Betrieb der Stadtbahnen in New York, Boston, Philadelphia und Chicago. Von Musil. Forts. (Organ 1. März 13 S. 79/83*) Grundsätze für den Ausbau der Schnellbahnen und den Abschluß von Betriebsverträgen. Die erweiterten Schnellbahnnetze der InterboroughGesellschaft, der Brooklyn-Gesellschaft. Forts. folgt.

Die Mittenwaldbahn. Von Seefehlner. (El. Kraftbetr. u. B. 24. Febr. 13 S. 116/20*) Ausführliche Darstellung. Anlagen in Innsbruck. Baugeschichte. Bauart. Leistungsfähigkeit. Forts. folgt.

1) Das Verzeichnis der für die Zeitschriftenschau bearbeiteten Zeitschriften ist in Nr. 1 S. 33 und 34 veröffentlicht.

Von dieser Zeitschriftenschau werden einseitig bedruckte gummierte Sonderabzüge angefertigt und an unsere Mitglieder zum Preise von 2 M für den Jahrgang abgegeben. Nichtmitglieder zahlen den doppelten Preis. Zuschlag für Lieferung nach dem Auslande 50 M. Bestellungen sind an die Redaktion der Zeitschrift zu richten und können nur gegen vorherige Einsendung des Betrages ausgeführt werden.

Illinois traction system's St. Louis express and freight traffic methods. (El. Railw. Journ. 15. Febr. 13 S. 282/87*) Lageplan des Bahnhofes in St. Louis. In der Gepäckabteilung können gleichzeitig 12 Wagen be- oder entladen werden. Mitteilungen über den Betrieb.

Stoßvorgang beim Auffahren eines Zuges auf einen Bremsschlitten. Von Besser. Schluß. (Organ 1. März 13 S. 83/87*) Stöße durch die Massenträgheit des Prellbockes und durch die Reibungsarbeit. Nachrechnung eines ausgeführten Bremsversuches.

Formänderungen am schwebenden Schienenstoße. Von van Dyk. (Organ 1. März 13 S. 90/91*) Messungen an einem neuen Oberbau mit 46 kg/m schweren Schienen auf Holzschwellen in Sandkiesbettung.

Neue Erfahrungen mit Eisenbetonschwellen. Von Bastian. (Beton u. Eisen 26. Febr. 13 S. 78/81*) Verschiedene Bauarten. Ausführliche Beschreibung der Schwelle von Maciachini. Berechnung. Schluß folgt.

Zur Beurteilung der Drahtseilschwebebahnen für Personenbeförderung. Von Woernle. (Fördertechnik Febr. 13 S. 25/29*) Geschichtliches. Beurteilung der Bauarten von Feldmann und von Ceretti & Tanfani. Schluß folgt.

Eisenhüttenwesen.

Les hauts fourneaux et aciéries de Caen. (Génie civ. 1. März 13 S. 344/48* mit 1 Taf.) Ausführliche Darstellung der in Zeitschriftenschau vom 14. Sept. 12 erwähnten Hochofenanlage.

Steelwork yields. Von Longmuir. (Journ. Iron Steel Inst. 12 Bd. 2 S. 120/33) Ausführliche Berichte über die während eines Betriebsjahres beobachteten Verluste an Eisen in Bessemer-, Martinund Tiegelstahlwerken sowie in Walzwerken.

Eisenkonstruktionen, Brücken.

Die Verkehrsübergabe der neuen Oderbrücke bei Greifenhagen. (Zentralbl. Bauv. 1. März 13 S. 119/22*) Die Hauptträger sind als Gerberträger ausgebildet; die Mittelöffnung hat 103,27 m. die beiden Seitenöffnungen haben je 71,36 m Stützweite. Querschnitt durch die Fahrbahn.

Die Verwendung hochwertigen Stahles als Brückenmaterial. Von Schanzer. (Z. österr. Ing.- u. Arch.-V. 20. Febr. 13 S. 129/37*) Vergleich von Brückengewichten bei Verwendung von gewöhnlichem Flußeisen und von hochwertigem Eisen. Ergebnisse von Versuchen mit Nickelstahl. Wirtschaftliche Fragen. Besprechung von ausgeführten Bauwerken.

200 m langer Eisenbetonviadukt über die Listertalsperre bei Stein. Von Mautner. (Beton u. Eisen 26. Febr. 13 S. 88/91* mit 1 Taf.) Die Hauptträger von 14,5 m Stützweite sind als durchlaufende Träger auf elastisch drehbaren Stützen berechnet. Querschnitt durch die Fabrbahn. Ausbildung der Endjoche. Berechnung der Joche. Widerlager und Flügelmauern. Ergebnisse der Probebelastung.

Die neue Straßenbrücke bei Rothenburg, Kanton Luzern. (Schweiz. Bauz. 1. März 13 S. 109/11*) Die Brücke hat 5 Oeffnungen von je 22 m Spannweite. Die Gewölbe sind aus Stampfbeton, die Fahrbahn ist aus Eisenbeton hergestellt. Bauvorgang.

Beitrag zur Berechnung steifer Rahmenkonstruktionen. Von Franke. (Beton u. Eisen 26. Febr. 13 S. 85/88*) Berechnung einstieliger Rahmen mit verschiedenen Lagerbedingungen.

Elektrotechnik.

An automatic electric light plant. (Engineer 28. Febr. 13 S. 220/21*) Die Anlage von Lister & Co., Dursley, besteht aus einer Benzin- oder Gasmaschine, die eine Dynamo mittels Riemens antreibt, einer kleinen Sammlerbatterie und einem Schalter, der die Dynario als Motor anlaufen läßt, sobald der Strombedarf eine bestimmte Höhe überschreitet, oder sobald die Batterie entladen ist.

Das neue

Elektrizitätswerk der Residenzstadt Cassel.

Von van Heys. Schluß. (Verk. Woche 1. März 13 S. 399/411*) Transformatoranlage.

The Arniberg hydro-electric power station. (Engineer 28. Febr. 13 S. 217/20* mit 1 Taf.) Vergl. Zeitschriftenschau vom 9. Nov. 12 u. f.

Dreiphasen-Turbogenerator für 5000 KVA. Von Weltzl. (El. u. Maschinenb. Wien 2. März 13 S. 184/87*) Die 29 t schwere Dynamo von Ganz & Co. mit 4 umlaufenden Polen ist für 5000 KVA bei 520 V, 1500 Uml./min und 50 Per./sk gebaut. Betriebsergebnisse.

Der heutige Stand der Unipolarmaschine. Von Trettin. (Dingler 1. März 13 S. 129/32*) Beim Bau von hochausgenutzten Unipolarmaschinen bereiten die Rückwirkung, Wirbelströme und die hohen Anforderungen an die Festigkeit infolge der Fliehkräfte usw. Schwierigkeiten. Schluß folgt.

Strom wendung und Wendepole. Von Binder. (El. u. Maschinenb. Wien 2. März 13 S. 177/84*) Versuch, die von der Selbstinduktion erster Ordnung herrührenden Restspannungen, die das Funken der Bürsten verursachen, zu bestimmen.

Ueber die Entstehung und Unterdrückung selbsterregter Ströme in Drehstrom-Reihenschlußmaschinen. Von Binder und Dhyr. Schluß. (ETZ 27. Febr. 13 S. 241/44*) Ermittlung des Grenzwiderstandes zur Verhinderung der Selbsterregung, Einfluß der Sättigung durch den Netzstrom auf die Selbsterregung.

Ueberspannungen und Ueberspannungsschutz. Von Petersen. Forts. (ETZ 27. Febr. 13 S. 237/41*) Schutz gegen Wanderwellen, atmosphärische Störungen und Unterbrechungs-UeberspannunSchluß folgt. gen.

Erd- und Wasserbau.

Maschinenbagger und deren Schutzvorrichtungen. Von Mandel. Schluß. (Sozial-Technik 1. März 13 S. 81/86*) Schutzvorrichtungen an Löffelbaggern und Schwimmbaggern.

Feuerungsanlagen.

Einiges über mechanische Rostbeschickungsapparate. Von Eichholtz. (Fördertechnik Febr. 13 S. 29/34*) Darstellung einer neuen Wurffeuerung von Rich. Hartmann für alle Brikett- und Kohlensorten. Gasindustrie.

Der Einfluß der Gasbeschaffenheit auf die Verwendung. Von Bunte. Schluß. (Journ. Gasb.-Wasserv. 1. März 13 S. 197/201) Berechnung der Zündgeschwindigkeit.

Gießerei.

Das Schülpen und seine verwandten Erscheinungen sowie die Beschaffenheit des Formmateriales in bezug auf Gasdurchlässigkeit und Festigkeit. Von Nielsen. (GießereiZ. 1. März 13 S. 141/43*) Schluß. Winke für eine zweckmäßige Aufbereitung des Formsandes.

Ueber neue Röhrengießereien, Bauart Ardelt. Von Ardelt. (Stahl u. Eisen 27. Febr. 13 S. 355/61* mit 2 Taf.) Gießerei der Hannoverschen Eisengießerei A.-G., Anderten-Misburg für Rohre bis zu 200 mm Dmr. und 5m Länge. Kuppelofen und Schrägaufzug. Die Formkästen sind an Drehgestellen befestigt und werden von einer Ardeltschen Rohrformstampfmaschine bedient. S. Zeitschriftenschau vom 19. März 10. Ausführliche Zeichnungen. Mitteilungen über eine ähnliche große Anlage für 42000t jährlich in Lüttich.

Einiges über die Verwendung der Preßluft in der Gießerei. Von Hermanns. Forts. (Gießerei-Z. 1. März 13 S. 143/46*) Gußputzwerkzeuge. Abklopfer von Fröhlich & Klüpfel, der Deutschen Nileswerke und von Pokorny & Wittekind. Schluß folgt.

Heizung und Lüftung.

Die Berechnung des Wärmebedarfes zur Beheizung von Wohnräumen. Von Gullino. (Gesundhtsing. 1. März 13 S. 165/67) Bei genauer Feststellung des Wärmebedarfes von Wohnräumen sind die Wärmeverluste durch Leitung und die durch Lufterneuerung voneinander getrennt zu bestimmen.

Lager- und Ladevorrichtungen.

Neue Saugluft-Getreideheber und andre Förder- und Lageranlagen, ausgeführt von G. Luther A.-G. in Braunschweig. Von Buhle. (Z. Ver. deutsch. Ing. 8. März 13 S. 362/67*) Darstellung zweier Lösch- und Speicheranlagen für 200 und 160 t/st Getreide in Brake (Oldenburg). Das Getreide wird aus den Seedampfern durch Entladetürme mit Sauglufthebern nach Sammelbehältern in den Türmen und von hier zum Silo oder zu den Leichtern geschafft. Einzelheiten. Schluß folgt.

Pneumatische Getreideförderanlage an der Magistratsstrecke in Magdeburg. Von Lufft. Schluß. (Fördertechnik Febr. 13 S. 34/38*) Die Fördervorrichtungen leisten 38 t/st Schwerfrucht. Die Luftpumpe wird durch einen 75 PS-Elektromotor angetrieben.

Bennes preneuses pour la manutention des matières poudéreuses. Von Giraud. Forts. (Génie civ. 1. März 13 S. 348/50* mit 1 Taf.) Greifer Bauart Hunt, Bleichert. Forts. folgt.

Luftschiffahrt.

Die vierte Pariser Luftschiffahrts-Ausstellung (Salon d'Aéronautique) am 26. Oktober bis 10. November 1912. Von Vorreiter. Forts. (Z. Ver. deutsch. Ing. 8. März 13 S. 371/79*) 14 zylindriger Gnome-Motor, 50 PS-Umlaufmotoren von Rossel-Peugeot, von Clerget und von Canda, Umlaufmotoren von Boudreaux-Verdet, >Le Rhône«, Salmson, Canton-Unné, Esselbé, Laviator, Anzani. Forts. folgt.

Aeroplanes at the recent Aero Exhibition at Olympia. (Engng. 28. Febr. 13 S. 290*) Der Nachtrag zu dem in Zeitschriftenschau vom 8. März 13 erwähnten Bericht enthält Zeichnungen des Farman-Zweideckers der Aircraft Mfg. Co., London, und des Zweideckers von A. V. Roe, Manchester.

Neue französische Wasserflugzeuge. Von Heinkel. (Motorw. 28. Febr. 13 S. 138/43* mit 1 Taf.) Wasserflugzeuge mit einem Schwimmer, mit zwei parallelen und mit mehreren Schwimmern. Zeichnungen der Flugzeuge von Nieuport, Borel, Farman, Rep, Astra, Sanchez-Besa und Paulhan-Curtis.

Die siegreichen Flugmotoren des Kaiserpreis-Wettbewerbes 1912. (Dingler 1. März 13 S. 132/36*) Beschreibung der 100 PS-Vierzylinder-Benz-Maschine, der 75/85 PS-Sechszylinder-DaimlerMaschine, der NAG 60- und 95 PS-Maschinen.

[blocks in formation]

Iron and nitrogen. Von Andrew. (Journ. Iron Steel Inst. 12 Bd. 2 S. 210/35*) Versuche über die Aufnahme von Stickstoff durch flüssiges Eisen unter Druck. Einfluß auf das Schmelzdiagramm und die Festigkeit.

The gases evolved on heating steel to its melting point in a vacuum. Von Austin. (Journ. Iron Steel Inst. 12 Bd. 2 S. 236/41* mit 1 Taf.) Versuche mit Gußeisen, Tiegelstahl und Flußeisen.

Influence of impurities on Muntz metal. Von Johnson. (Engng. 28. Febr. 13 S. 283*) Die Versuche haben ergeben, daß insbesondere der Gehalt an Antimon die Bearbeitbarkeit der Kupfer-ZinkLegierung ungünstig beeinflußt. Aehnlich, wenn auch in geringerem Maße, wirkt Arsen.

Resistivity of a few metals through a wide range of tem perature. Von Northrup und Suydam. (Journ. Franklin Inst. Febr. 13 S. 153/61 mit 2 Taf.) Darstellung der Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes von der Temperatur bei Quecksilber, Blei, Kadmium, Zink, Zinn, Wismut und Antimon.

Untersuchungen an Fichtenholz. Von Rudeloff. (Mitt. Materialpr.- Amt 12 Heft 7 S. 339/400*) Vergleichende Versuche der Festigkeit von Fichtenbauholz aus dem Harz und aus Ostpreußen. Einfluß des Wildschadens auf die Festigkeit des Holzes.

Neuere Untersuchungen über die Härte des Koks. (Glückauf 1. März 13 S. 315/23*) Festigkeit und Zerreibbarkeit des Koks. Einwirkung von Kohlensäure, des Hochofengases und der Luft auf Koks.

Mechanik.

La résistance de l'air et les expériences sur les modèles réduits. Von Jonguet. (Rev. Méc. Jan. 13 S. 9/29*) Zusammenfassende und kritische Erörterung der Anwendung des Aehnlichkeitsgesetzes bei Versuchen über den Luftwiderstand. Störungen durch die Zusammendrückbarkeit, Schwere, Leitungsfähigkeit der Luft usw.

Ueber die Berechnung der Spannungsverteilung in rotierenden Scheiben mit veränderlicher Breite. Von Pöschl. Schluß. (Z. f. Turbinenw. 20. Febr. 13 S. 90/92*) Scheiben von gleichförmiger Breite sowie mit Trapez- und mit Parabelquerschnitt.

[blocks in formation]
[graphic]

Fernsteuerung.

Von

Elektrische Temperaturmeßapparate für Gießereibetriebe. Von Schwenn. (Gießerei-Z. 1. März 13 S. 133/37*) Thermoelemente, Pyrometer. Forts. folgt.

Metallbearbeitung.

Design analysis of small engine lathes. Von Fish. (Am. Mach. 1. März 13 S. 217/23*) Gesichtspunkte für den Entwurf einer Drehbank von 406 mm Spitzenhöhe: Werkzeughalter, Drehköpfe, Bettlänge, Hülfsstützen, Spindel, Spindellager, Bett, Spindel- und Schlittenantrieb.

A large double spindle miller. (Am. Mach. 1. März 13 S. 211/12*) Die von den Bement-Miles Works, Philadelphia, gebaute Maschine hat zwei senkrechte Spindeln und wird von einem Stufenmotor von 60 PS angetrieben. Der Tisch ist 1,524 m breit und 7,32 m lang, das Bett ist 14,63 m lang. Schlitzen von Dynamoankern.

Neuere Maschinen zum Schleifen von Achsschenkeln. Von Simon. (Organ 1. März 13 S. 87/89* mit 2 Taf.) Achsdrehbank mit Schleifvorrichtung von Ernst Schieß A.-G. in Düsseldorf und der Maschinenfabrik Deutschland in Dortmund.

Motorwagen und Fahrräder.

Les roues et les bandages pour poids lourdes. Von Renaud. Schluß. (Génie civ. 1. März 13 S. 350/53*) Nachgiebige Räder. Räder für Lastwagen von Purrey und Berliet.

Der neue Motor-Omnibus der Daimler Company in Coventry. Schluß. (Motorw. 28. Febr. 13 S. 132/36*) S. Zeitschriftenschau vom 8. März 13.

Der Antrieb von Schiebersteuerungen. Von Praetorius. (Motorw. 28. Febr. 13 S. 127/32*) Anordnung der Antriebe für Steuerungen mit einem Schieber und mit zwei Schiebern. Verlauf der Eröffnungen.

Schiffs- und Seewesen.

Multiple gun-turrets in warship. (Engng. 28. Febr. 13 S. 288/90*) Anordnung der Panzer und der Drillings-Drehtürme bei den Linienschiffen > Dante Alighieri« von 19400t, » Viribus Unitis<< von 20000 t und >>> Normandie<<< von 25200 t Verdrängung.

The design and construction of oil-steamers. Von Montgomerie. (Engng. 28. Febr. 13 S. 306/09*) Beförderung in Fässern. Abmessungen der Behälter bei Tankschiffen. Sicherungen. Aufbau des Schiffskörpers mit Querspanten, Forts. folgt.

Liquid fuel as a source of energy for the propulsion of ships and its proved advantages over coal. Von Zulver. (Engineer 28. Febr. 13 S. 221/24*) Erfahrungen über die Leistungen von Dampfern bei Rohöl- und bei Kohlenfeuerung. Vergleich von Frachtschiffen mit Dampf- und mit Dieselmaschinenantrieb. Brenner und Dampfkesselfeuerungen für Rohöl. Gesamtanordnung einer Rohölfeuerung.

Fortschritte der elektrischen

Wolf. (Schiffbau 26. Febr. 13 S. 377/81*) Schaltungen für die Steuerung von Scheinwerfern, Panzertürmen und Schottüren auf Kriegschiffen. Forts. folgt.

[blocks in formation]
[graphic]

Wasserkraftanlagen.

Wasserturbinen mit Hebereinlauf. Von Oésterlen. (Z. f. Turbinenw. 28. Febr. 13 S. 82/85*) Heberturbine von Girard. Einrichtungen zum Absaugen von Luft. Heberturbine in Betonkasten von J. M. Voith, bei der die Luft durch das Deckelspaltwasser abgesaugt wird. Höhenlage der Heberturbine. Schluß folgt.

Werkstätten und Fabriken.

F. W. Taylors Grundsätze methodischer Anleitung bei Arbeitsvorgängen jeder Art. Von Neuhausf (Z. Ver. deutsch. Ing. 8. März 13 S. 367/71) Erörterung der in Taylors Buch: »The principles of scientific management << niedergelegten Ansichten.

Sheet steel pipe plant at Richmond, Cal. (Iron Age 20. Febr. 13 S. 471/73*) Grundriß der Anlage der Western Pipe and Steel Co. für Herstellung genieteter kleiner und großer Rohre, Behälter, Schornsteine usw. Angaben über die elektrisch betätigte Maschinen

[graphic]

einrichtung.

Grundzüge für die Normalisierung von Walzeisen mit rechteckigem Querschnitt. Von Santz. (Werkst.-Technik 1. März 13 S. 131/36*) Listen der Grundpreise und Ueberpreise für Bandeisen, Flacheisen und Universaleisen. Vorschläge für die Auswahl mit Rücksicht auf geringste Kosten. Normalien von Orenstein & Koppel-Arthur-Koppel A.-G.

Cost estimating and rate-fixing in the general shop. Forts. (Engng. 28. Febr. 13 S. 286) Auswahl der Beamten, Bestimmung des Geschäftsganges für die neue Abteilung. Forts. folgt.

[merged small][graphic][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][graphic][graphic]
[graphic]

haltenen Uebungen auch Gedächtnisskizzen in parallelperspektivischer Darstellung machen lassen und komme damit auch einem seinerzeit von Prof. Pickersgill, Stuttgart, geäußerten Wunsche nach. Die hier abgebildeten Skizzen, Abb. 1 bis 20, sind von vier Studierenden nach vorausgegangener Betrachtung des Gegenstandes völlig aus der Erinnerung gezeichnet worden, und zwar gegen Ende eines wöchentlich nur einstündigen Kursus während des kurzen Sommersemesters. Sie zeigen durch

Лед

Schaufelnng

[graphic][merged small]

der Eyermarin Dampfturbine

N9 Schaufelung der

25.12

[graphic]

15. März 1913.

[merged small][subsumed][subsumed][merged small][merged small][subsumed][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][merged small][graphic][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][graphic][subsumed][subsumed][subsumed][merged small][subsumed][subsumed][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][subsumed][ocr errors]
[ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed]
[ocr errors]
[ocr errors]
[graphic]
[graphic]

2.7 12

Gortell zum de Laval-Regulator

Gestellrum de Lavalle Regulator

[graphic]
[graphic]
[graphic]
[graphic]
[graphic]

Gaure Langl
Kleine Durchments 45

Grove Durchmarsl

« ZurückWeiter »