Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Leipziger B.-V.

Vorsitzender: Dr. L. Kruft, Zivilingenieur, Leipzig-Stötteritz, Schönbachstr. 6. Stellvertreter: C. H. Jaeger. 1. Schriftführer: Dipl.-Ing. Erich Hentschel, Patentanwalt, Leipzig, Nordstr. 1. 2. Schriftführer: Paul Hopfer. Kassierer: Paul Schlitte, Zivilingenieur, Leipzig-Plagwitz, Probsteistr. 7. Bibliothekar: Dr.-Ing. G. Thiem. Vorstandsmitglieder: Arthur Burbach, P. Ranft, Rich. Tittel.

Märkischer B.-V. noch nicht gewählt.

Lenne - B.-V.

Vorsitzender: Karl Maßkow, Professor,
Direktor d. Kgl. Höh. Maschinenbau-
schule. Hagen (Westf.), Fleyerstr. 94.
Stellvertreter: C. Block.
Schriftführer: Emil Oeser, Reg.-Baumstr.,
Oberlehrer a. d. Kgl. Höh. Maschinen-
bauschule, Hagen (Westf.), Eppenhauser
Str. 30.

Niederrheinischer B.-V. Vorsitzender: Joh. Körting, Ing., Direktor d. Baumaschinenfabr. Bünger A.-G., Düsseldorf, Schloßstr. 35. Stellvertreter: Dipl.-Ing. Fr. Frölich. Schriftführer: Dr.-Ing. Rudolf Esch, Geschäftsführer d. Žeutrale f. Bergwesen,

G. m. b. H., Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm

Stellvertreter: J. v. Dewitz.
Schatzmeister: Dr. phil. Lucas, Obering.
u. Chemiker d. Akkumulatorenfabrik
A.-G., Hagen (Westf.).

Str. 50.
Stellvertreter: Dr.-Ing. Franz Bauwens.
Kassenführer: Dr.-Ina. Otto Petersen,
stellvertr. Geschäftsführer d. Vereines

deutsch. Eisenhüttenleute, Düsseldorf,

Breite Str. 27.

Vorstandsmitglieder: Fr. Kumbruch, C. Vorstandsmitglieder: Herm. Molien, Paul

G. Proll.

Karsch.

Magdeburger B.-V.

Vorsitzender: Max Wolf, Fabrikbesitzer, Magdeburg-B., Feldstr. 9/13. Stellvertreter: Dipl.-Ing. A. Dahme. Schriftführer: Dr.-Ing. Otto Berner, Obering. d. Magdeb. Vereines f. Dampfkesselbetrieb, Magdeburg, Adelheidring 16.

Stellvertreter: Dipl.-Ing. H. Eyck. Kassenführer: W. Tellmann, Direktor des Städt. Elektrizitätswerkes, Magdeburg. Tränsberg 47/50. Vorstandsmitglieder: 0. Henning, H.

Storck.

Mannheimer B.-V.

Vorsitzender: Heinr. Overath, Direktor d. Gummi-, Guttapercha- u. Asbestfabrik A.-G.. Mannheim, Friedrichsfelder Str. 29/32. Stellvertreter: Rich. Blümcke. Schriftführer: Dr.-Ing. Karl Neuenhofer (Red. der Mitteil."), Wons, Oberingenieur der Chemischen Fabrik Kunheim & Co., Rheinau_(Baden). Schatzmeister: Ferd. Kah, Ingenieur, Mannheim, Rheinparkstr. 2. Bibliothekar: S. Hartmann. Beisitzer: Friedr. Pack, 0. Böhringer, P. L.'Orange, Gg. Steiner.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Stellvertreter: Hubert Hoff.
Schriftführer: Herm. Weber, Oberinge-
nieur u. Prokurist d. Röchlingschen
Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H., Abt.
Carlshütte, Diedenhofen (Lothr.).
Stellvertreter: M. Bunge.
Schatzmeister: Dipl.-Ing. Th. Schmeltzer,
Direktor d. Fa. Les Petits fils de Fçois
de Wendel, Kneuttingen (Lothr.).
Beisitzer: Ernst Laeis, Joh. Nebelung
(Red. d. Mitteil.), Franz Theis, Paul
Würth.

Oberschlesischer B.-V.

Vorsitzender: Aug. Heil, Direktor der
Donnersmarckhütte, Zabrze (Oberschl.).
Stellvertreter: P. Müller.
Schriftführer: Dipl.-Ing. Hoemke, Katto-
witz (Oberschles.), Andreasstr. 23.
Stellvertreter: Herm. Illies.
Kassierer: Karl Mayer, Oberingenieur,
Gleiwitz, Keithstr. 18.
Vorstandsmitglieder: Emil Klinkhart,Karl
Agthe.

Ostpreussischer B.-V.

I. Vorsitzender: Otto Rolin, Obering. d.
Ostpr. Dampfk.-Rev.-Vereines, Königs-
berg (Pr.), Weidendamm 33.
II. Vorsitzender: E. Bieske.

I. Schriftführer: W. Leck, Ingenieur,
Königsberg (Pr.), Hochmeisterstr. 12.
II. Schriftführer: Seiler.
Schatzmeister: Dr. P. Zechlin, Stadtrat
a. D., Fabrikbesitzer, Königsberg (Pr.),
Steindamm 10b.

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Vorsitzender: Friedr. Ackermann, Betr.Chef d. Gebr. Stumm, G. m. b. H., Neunkirchen (Saar), Bachstr. Stellvertreter: Friedr. Lux. Schriftführer: Fr. Gerkrath, Ziviling., Saarbrücken, Waterloostr. 13. Georg Geil, Direkt. d. Fa. Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal (Pfalz). Stellvertreter: F. Krause-Wichmann, Ph. Schmelzer. Schatzmeister: Gg. Heckel, Fabrikbesitzer, Saarbrücken-St. Johann. Bibliothekar: R. P. Schröder. H. Willing. Beisitzer: 0. von Horstig, W. Ugė.

Pommerscher B.-V.

Vorsitzender: 0. Wendt, Reg.-Bmstr.,
Oberlehrer a. d. Kgl. Höh. Maschinen-
bauschule, Stettin, Deutschestr. 43.
Stellvertreter: K. Habert sen.
Schriftführer: Georg Ziem, Betr.-Ing. d.
Stet iner Maschb.-A.-G „Vulcan", Stettin-
Bredow.
Stellvertreter: H. Rutschmann.
Kassierer: Bruno Spohn, Obering. d. Gas-
u. Wasserw., Stettin, Preußischestr. 3.
Beisitzer: Dipl.-Ing. U. Lohse, H. Sydow.

Posener B.-V. Vorsitzender: C. Benemann, Oberingen. a. D., Posen O., Niederwall 2. 1. Stellvertreter: Alfr. Beyer. Schriftführer: Hans Dietze, Ingenieur, Maschinenfabrikant, Posen O., Naumannstr. 14a.

Stellvertreter: A. Jacob.
Kassierer: G. Wundrich,

Ingenieur,
Posen O., St. Martin 57.
Beisitzer: Georg Linz, Ernst Müller,
A. Roessiger.

0. Taaks. Baurat, Zivilingenieur, Hannover, Marienstr. 14, Vorsitzender. Dr.-Ing. C. v. Bach, Baudirektor, Prof., Stuttgart, Johannesstraße 53. Görges, Geh. Hofrat. Professor, Dresden-A., Bernhardstr. 96.

Dr. Dr.-Ing. C. v. Linde, Geh. Hofrat, Professor, München 44, Prinz Ludwigshöhe. G. Linde, Reg.-Bmstr. a. D., Direktor des Vereines deutscher Ingenieure, Berlin NW., Charlottenstr. 43.

Rheingau B.-V.

Vorsitzender: Max Carstanjen, Direktor
d. Maschinenfabr. Augsburg-Nürnberg
A.-G., Gustavsburg (Hessen).
Stellvertreter: Carl Philippi.
Schriftführer: Dr.- Jug. R. Mayer, Ing. d.
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
A.-G., Gustavsburg (Hessen).
Stellvertreter: 0. Beckhoff.
Kassierer: Erich Zille, Ing. d. Ges. f.
Lindes Eismaschinen, Wiesbaden.
Vorstandsmitglieder: Dipl.-Ing. Edm. Ur-
fey, Franz Trier.

D. Meyer, Reg.-Bmstr. a. D., Direktor des Vereines deutscher Ingenieure, Berlin NW., Charlottenstr. 43.

Selbstverlag des Vereines.

Sächs.-Anhaltinischer B.-V. Vorsitzender: W. Kraemer, Gewerberat, Dessau, Wilhelmstr. 23. Stellvertreter: L. Gellendien. Schriftführer: Hans Buhe, Direktor der Stellvertreter: Rich. Freund. Gasanstalt, Dessau, Moltkestr. 40.

Ruhr - B.-V. Vorsitzender: Karl Mathée, Prof., Direktor der Kgl. Maschinenbauschule, Essen (Ruhr), Kortestr. 20. Stellvertreter: Max Weidler.

Stellvertreter: Paul Beck.

Schriftführer: Adolf Pieper (Protokolle).
Stellvertreter: Dipl.-Ing. H. Bilger, Direk-
tor d. Deutschen Maschinenfabrik A.-G.,
Duisburg, Werthauser Str. 64 (Mitglied-
sachen), Dipl.-Ing. Ad. Seydel.

Schriftführer: Dipl.-Fra. Wilh. Fesenfeld,
Oberlehrer a. d. Städt. Schiffsingenieur-
schule, Bremerhaven.
Stellvertreter: Dipl.-Ing. Ernst Lange.
Kassierer: Rich. Büsing, Ingen. d. A.-G.
Joh. C.

Kassierer: Th. Engelhard, Zivilingenieur, Beisitzer: Heinr. Achgelis, Conr. Rosen

Duisburg, 38.

berg.

Vorstandsmitglieder: Max Barthel, Alex
Bütow, Otto Dobbelstein, Th. Giller,
Dr.-Ing. v. Handorff, Dr.-Ing. E. Roser,
Dr.-Ing. Otto Wedemeyer.

Kassierer: Franz Schäfer, Oberingenieur, Sekretär der Deutschen Cont. Gas-Gesellschaft, Dessau.

Schleswig-Holstein. B.-V. Vorsitzender: Tjard Schwarz, Geh.MarineBaurat und Schiff baudirektor, KielGaarden. Stellvertreter: Mangelsdorff. Schriftführer: Dietr. Schäfer, MarineBaumeister, Kiel, Wilhelminenstr. 33. Stellvertreter: Dipl.-Ing. Jahn. Kassierer: Dipl.-Ing. G. Puschmann, Oberlehrer a. d. Kgl. Höh. Schiff- u. Maschinenbauschule, Kiel.

Siegener B.-V.

Vorsitzender: Anton Ullrich, Direktor
d. Fa Heinrich Stähler, Weidenau (Sieg),
Waldstr. 6.
Stellvertreter: Wilh. Strathmann.
Schriftführer: H. W. Klein, Ing. d. Ma-
schinenb.-A.-G. vorm. Gebr. Klein, Dahl-
bruch.
Stellvertreter: J. Bach.

Kassierer: Dipl.- Sna. Ernst Stahlschmidt,
Kreuztal (Kr. Siegen).
Bibliothekar: Otto Weichelt.
elt.
Beisitzer: Wilh. Feldmann, W. Franzen,
Merbitz, W. Nettlenbusch.

Teutoburger B.-V. Vorsitzender: Wilh. Berg, Ing., Direktor der Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co., A.-G., Bielefeld, Kl. Bahnhofstr. 2 a. Stellvertreter: K. Suhren. Schriftführer: Georg Spitzfaden, Oberingenieur d. Städt. Gas-, Elektr.-Werkes u. der Straßenbahn, Bielefeld, Lützowstr. 8. Stellvertreter u. Bibliothekar: Adolf Hennecke. Kassierer: Alfr. Budil, Ingenieur u. Prokurist bei K. & Th. Möller G. m. b. H., Brackwede.

deutscher Ingenieure.

Thüringer B.-V. Vorsitzender: Conr. Thieme, Oberingenieur, Halle (Saale), Maybachstr. 1. Stellvertreter: Dipl.-Ing. C. Vigener. 1. Schriftführer: S. Beisert, Bergassessor a. D., Halle (Saale), Schillerstr. 2. 2. Schriftführer: Dipl.-Ing. K. Roeber. Stellvertreter: E. Hoffmann, Kassierer: Carl Schoeller, Ingenieur, Hüttendirektor a. D., Halle (Saale), Kirchnerstr. 21. Vorstandsmitglieder: Aug. Kluth, Dipl.Sug. P. Reuter, Erich Schulze.

Unterweser-B.-V.

Vorsitzender: W. Jungclaus, Schiffbauingenieur, Inspektor d. German. Lloyd, Bremerhaven.

Westfälischer B.-V.

Vorsitzender: F. Schulte, Oberingenieur,
Dortmund,

Stellvertreter: Bruno Versen.
Schriftführer: Otto Meyer, Direktor d.
A.-G. für Gasbeleuchtung, Dortmund,
Auf dem Berge 32.
Stellvertreter: Dipl.-Ing. F. Guthknecht.
Schatzmeister: Dipl.-Ing. R. Bömcke,
Oberingenieur, Dortmund, Arndtstr. 71.
Vorstandsmitglieder: K. Reinhardt, R.
Kaiser, Dipl.-Ing. F. Staudinger, J. H.
Manns.

Westpreussischer B.-V. Vorsitzender: Ernst Wachsmann, Oberingenieur d. A. E. G., Danzig, Dominikswall 12.

Stellvertreter: Dipl.-Ing. Christ. Prinz.
Schriftführer: Dipl.-Ing. Willi Pülz,
Assistent a. d. Techn. Hochschule,
Danzig-Langfuhr.
Stellvertreter: Th. Voß.
Kassierer: Bruno Prehn, Oberingenieur
Leiter d, Elektr.-Werkes, Zoppot.
Beisitzer: Eug. Schmidt.

Württembergischer B.-V. Vorsitzender: Hugo Zahn, Obering. u. Prokurist b. Wagner & Eisenmann Obertürkheim.

Stellvertreter: Heinr. Taaks.
Schriftführer: Dr.-Ing. Jos. Kirner, lng.
d. Norma Compagnie, Caunstatt.
Stellvertreter: Dipl.-Ing. R. Lang.
Kassierer: R. Stahl, Fabrikant, Stuttgart,
Bahnhofstr. 107.
Vorstandsmitglieder: Dr.-Ing. C. v. Bach,
A. Bantlin, W. Maier, E. Gminder,
E. Kittel, L. Keßler, A. Melchior, H.
Voith, Ph. Wieland, H. Spohn, F. Lieb,
0. Johannsen, P. Mauser II.

Kommissionsverlag und Expedition: Julius Springer in Berlin W.

Zwickauer B.-V.

Vorsitzender: L. Hummel, Professor, Direktor d. Ingenieurschule, Zwickau (Sachs.).

Stellvertreter: Heinr. Volk,
Schriftführer: Dipl.-Ing. Carl Benemann.
Stellvertreter: Gust. Schwagenscheidt,
Betr.-Ing., Zwickau (Sachs.)-Schedewitz,
Amalieustr. 14.
Schatzmeister: Moritz Strauß, Oberinge-
nieur u. Prokurist bei Hofmann & Zink-
eisen, Zwickau (Sachsen), Spiegelstr. 17.
Beisitzer: Georg Hartig, Emil Thost,
Alfred Kießling, J. Treptow.

Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher

Ingenieure.

Vorsitzender: Ludw. Erhard, k. k. Oberbaurat, Wien IX, Severingasse 7. 1. Stellvertreter: Dr. techn. Aug. Kann.

2.

: Mart Zimmermann.

Wissenschaftlicher Beirat des Vereines deutscher Ingenieure.

Schriftführer: Adolf Satz, Obering, Wien V, Kriehubergasse 9.

Schatzmeister: Ernst v. Hoeßlin, Ingenieur, Wien VI, Moritzgasse 1. Berichterstatter f. d. Vortragswesen: Joh. Zoller.

Bücherwart: Ad. Reichert.

Beigeordnete: F. Halbgebauer, C. Hundt, P. H. Müller, Ant. Schönfelder.

G. Ossanna, Geh. Hofrat, Professor, München N, Römerstr. 16.

K. Reinhardt, Ingenieur, Direktor bei Schüchterinann & Kremer, Dortmund.
Dr.-Ing. A v. Rieppel, Geh. Baurat, Generaldirektor der Maschinenfabrik
Augsburg-Nürnberg A.-G., Nürnberg, Aeußere Cramer-Klettstraße 12.
Carl Sulzer, Ingenieur, i/Fa. Gebr. Sulzer, Winterthur, Schweiz.
Dr.-Ing. h. c. Rud. Veith, Wirkl. Geh. Oberbaurat, Vortr. Rat im Reichsmarine-
amt Berlin W., Spichernstr. 23.
Dr. F. Wüst, Geh. Reg.-Rat, Professor, Aachen, Ludwigs-Allee 47.

Buchdruckerei A. W. Schade in Berlin N.

[ocr errors]

zu Nr. 7 der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 15. Februar 1913.

Mitgliederverzeichnis 1913.

Wegen der bevorstehenden Ausgabe des diesjährigen Mitgliederverzeichnisses werden die Herren Mitglieder gebeten, gewünschte Aenderungen möglichst bald der Geschäftsstelle mitzuteilen. Auf Beschluß des Vorstandes sollen möglichst für jedes Mitglied nur zwei Zeilen zur Verfügung gestellt werden. Die Angabe soll eine zuverlässige Postadresse, gebotenenfalls auch die Firma, welcher das Mitglied angehört, enthalten, nicht aber dazu dienen, geschäftliche Interessen des Mitgliedes zum Ausdruck zu bringen.

Das Mitgliederverzeichnis wird nach Fertigstellung (etwa Anfang Juni) jedem Mitgliede auf Wunsch
kostenfrei zugestellt werden. Bestellungen werden schon jetzt erbeten; Bestellschein siehe unten.

[blocks in formation]

Berliner Bezirksverein.

Carl Adam, Brauerei ingenieur, Breslau, Viktoriastr. 3.
Dipl.-Ing. Walter von Baeckmann, Hannover, Hildesheimer Str. 3.
Harry Bindemann, Oberingenieur bei Schlubach, Fluemer & Co.,

1

[ocr errors]

Hamburg, Südseehaus.

Curt Dreher, Ingenieur, Berlin-Schöneberg, Vorbergstr. 13.
Dipl.-Ing. Theodor Dornbusch, Ingenieur bei Orenstein & Koppel-
Arthur Koppel A.-G., Berlin SW., Teltower Str. 23.
Rud. Eisermann, techn. Direktor der Intern. Rotationsmaschinen
G. m. b. H., Berlin N., Linienstr. 139/140.

Willy Fischer, Ingenieur der Berliner Maschinenbau-A.-G. vorm L.
Schwartzkopff, Berlin N., Lütticher Str. 3.

W. Gscheidlen, Oberingenieur der Siemens-Schuckert Werke G. m.
b. H., Berlin-Schmargendorf, Crampasplatz 7.
Max Keitel, Ingenieur der Maschinenfabrik »Cyclop« Mehlis & Beh-
rens, Berlin-Weißensee, Gustav-Adolf-Str. 169.

Max von Knoblauch, Ingenieur, Geschäftsführer der Ges. für Bahn-
bau und Bahnbedarf m. b. H., Berlin W., Martin-Luther-Str. 2.
Dipl.-Ing. Fritz Kögler, Chemnitz, Ulmenstr. 24.
Karl Köhler, Oberingenieur, Köln, Am Weidenbach 26/28.
Charles Lorraine, Oberingenieur der Drahtwarenfabrik G. Michel
fils, Mülhausen (Els.), Colmarer Str. 9.

:

Willy Lowinsky, Ingenieur, Berlin-Wilmersdorf, Lauenburger Str. 2.
Alfred Münstedt, Betriebsingenieur der Stralauer Glashütte, Berlin
O.. Stralauer Allee 23 c.

Willy Reck, Reg.-Baumeister, Berlin-Friedenau, Südwestkorso 8..
Dr.-Ing. Eugen Roch, stellv. Chef d. Allg. feuertechn. Ges. m. b. H.
Carl A. Hartung, Berlin SW., Königgrätzer Str. 78.

[ocr errors]

* bedeutet Absolvent einer ausländischen Technischen Hochschule.

Ĥier abzutrennen und als Drucksache*) zu senden af

Name:

Stand:

Wohnort u. Straße:

[ocr errors]

Alexander Wendler, Ingenieur, Charlottenburg, Riehlstr. 13.
Alois Zierz, Ingenieur, Cosel (Oberschles.), Bahnstr.

Bochumer Bezirksverein.

Dipl.-Ing. C. Huck, Bochum, Bülowstr. 16.

Wilh. Leipold, Ingenieur, Hamborn Marxloh, Kaiser-Wilhelm-Str. 286.

Braunschweiger Bezirksverein.

Rich. Ilmer, Ingenieur bei T. Bienert, Dresden-A., Hofmühle.
Wilh. Langbein, Ingenieur, Geislingen (Steige)-Altenstadt.
Walter Leede, Oberingenieur, Goslar, Astfelder Str. 3.
Herm. Pape, Ingenieur, i/Fa. Metall- und Farbwerke Herm. Pape,
Kommand. a. A., Oker (Harz).

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small]

Verein deutscher Ingenieure, Berlin NW., Charlottenstr. 43.

Bestellschein.

Als Mitglied des Vereines deutscher Ingenieure ersuche ich hierdurch um kostenfreie Zusendung des Mitgliederverzeichnisses 1913.

[ocr errors]

*) Als Drucksache nur zulässig, wenn der Bestellschein in offenem Briefumschlage versandt wird und außer der vollständigen Adresse des Mitgliedes keinerlei Mitteilungen enthält.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

Danneckerstr. 10.

Unterweser Bezirksverein.

Carl Kuhlenkamp, Ingenieur der städt. techn. Betriebe, Lehe, Langestr. 142.

Carl Möbius, Architekt, Bremerhaven, Langestr. 57.

L. Schnitger, Betriebsingenieur bei Job. C. Tecklenborg A. G., Geestemünde, Schönianstr. 35.

M. Visher, Ingenieur bei Joh. C. Tecklenborg A.-G., Bremerhaven,
Bürgermeister-Smidtstr. 6.

Dietrich Wiechmann, Ingenieur bei Joh. C. Te klenborg A.-G.,
Bremerhaven, Kirchenstr. 5.
Dipl.-Ing. Siegfried Wolfrom, Baubeaufsichtiger d. D. D. Ges.
Hansa, Geestemünde, Parallelstr. 39.

Württembergischer Bezirksverein.

Christian Mezger, Betriebsingenieur der Brauerei Leicht, Vaihingen a. d. Fildern.

Julius Rapp, Ingenieur, Konstrukteur der Firma Werner & Pfleiderer,
Stuttgart, Militärstr. 109.
Heinrich Schaal, Ingenieur, Inhaber eines techn. Bureaus, Stuttgart,

Zwickauer Bezirksverein.

Dipl.-Ing. Rudolf Heinrici, Betriebsleiter, Zwickau (Sa.), Talstr. 6.
Peter Albert Jevanord, Ingenieur der Firma A./S. Hamar Jern-
stöberi u. mek. Verksted, Hamar (Norwegen), Karl Johans gate 9.
Thilo Kaestner, Oberingenieur, Abteilungsleiter des König-Albert-
Werkes, Lichtentanne (Amtsh. Zwickau).
Gustav Queißer, Ingenieur, Zwickau (Sa.), Crimmitschauer Str. 28 b.

Keinem Bezirksverein angehörend.

Fritz Krauß, Ingenieur und Inspektor der Dampfkesseluntersuchungsund Versicherungsgesellschaft A.-G., Wien I, Operngasse 6. *Oszkar Stark, Ingenieur bei Ganz & Co.-Danubius, Budapest VIII, Jozsef utca 12 fild. 1.

[ocr errors][ocr errors]
[blocks in formation]

Berliner B.-V.: Sitzung jeden 1. Mittwoch im Monat, abends 8 Uhr, im großen
Hörsaal des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule. (In den
Monaten Juli bis September finden keine Sitzungen statt.)

Bochumer B.-V.: Vereinslokal: Hotel Kaiserhof.

Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel
Dünnebacke in Witten.

Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats
an einem in den Mitteilungen“ veröffentlichten Orte des Bodensee-
Gebietes.

Braunschweiger B.-V.: 2. u. 4. Montag jed. Mon., abends 8, Uhr, Braunschweig,
im Vereinszimmer der Handelskammer, Eingang am Gewandhaus, Poststr.
Bremer B.-V.: Jeden 2. Freitag im Monat, abends 81, Uhr, im Ratscafé
Breslauer B.-V.: Ord. Versammlung 3. Freitag j. M., abends 8 Uhr, in der
Technischen Hochschule oder im Breslauer Konzerthaus.

Chemnitzer B.-V.: 1. Mittw. jed. Monats, abends 8, Uhr, Hörsaal 254 der
Technischen Staatslehranstalten (Eingang Georgstr.). Hierauf gesellige
Zusammenkunft im Ratskeller.

Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8, Uhr, im weißen
Saale der Drei Raben“.

Emscher B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8, Uhr, Hotel Monopol,
Gelsenkirchen, Kreuzstr.

Fränkisch-Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr,
im großen Saale des Luitpoldhauses Nürnberg.
Frankfurter B.-V.: Jeden Freitag Abend Stammtisch mit Damen im Kaiser-
kellergarten.

Hamburger B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Sitzung im
Patriotischen Gebäude, Zimmer 30/31, Hamburg.

Ortsgruppe Lübeck: 2. Dienstag jeden Monats 8, Uhr im Hause der
Schiffergesellschaft in Lübeck, Breitestraße 2.

Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag Abend 8 Uhr Sitzung mit Vorträgen
im Künstlerhaus, Sophienstraße 2.

Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung, am 3. Dienstag ges. Zu-
sammenkunft, abds. 8, Uhr, im Lesemuseum, Ständeplatz 14, Cassel..
Karlsruher B.-V.: 2. und 4. Montag jed. Mon., abends 8, Uhr, im Restaurant
Moninger (Arche), Kaiserstraße.

Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abends 8 Uhr, in der „Bürgergesellschaft".
Ständiges Lese- und Gesellschaftszimmer ebendaselbst. Bes. gesell. Zu-
sammenkunft jeden sonstigen Mittwoch. Im August und September fallen
die Sitzungen aus.

Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jed. Mon., abends 8 Uhr, im Restaurant Han-
delskammer", Görlitz, Mühlweg, regelmäßige Versammlung.
Leipziger B.-V.: Nächste Sitzung Mittwoch, den 19. Februar 1913 im Lehrer-
vereinshaus, Kramerstr. 4/6.

Fränkisch-Oberpfälz.

Dresdener

Oberschlesischer

Siegener

Thüringer
Mittelrheinischer

Posener

Zwickauer
Braunschweiger
Hessischer

Westfälischer

Lenne

Bochumer

Ruhr

+

[ocr errors][ocr errors]

Betenstr. 18.
Westpreußischer B.-V.: Sitzung gewöhnlich jeden 2. Dienstag im Monat. Der
Ort wird durch Einladung bekannt gegeben.
Württembergischer B.-V.: 1. Donnerstag jeden Mon., abends 8 Uhr, Stuttgart,
Oberes Museum.
Zwickauer B-V.: Sitzung nach vorhergegangener spezieller Einladung,
Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Die Zusammenkünfte während der Sommermonate
finden wie alljährlich jeden Freitag im Hotel Viktoria, Wien IV, Favoritenstr. 11 statt.

Verzeichnis der in den Bezirksvereinen angekündigten Vorträge.

Dr. jur. et phil. Chr. Weiß
Direktor W. Meng
Dipl.-Ing. C. Matschoß
Dr. A. Hoffmann

Dr. Bernstein
Dr.-Ing. Preuß

Dipl.-Ing. C. Matschoß
Oberingenieur Hinze

Schöttler
Dr.-Ing. Preuß

Dipl.-Ing. C. Matschoß
Oberingenieur Dr. Lucas

Dipl.-Ing. C. Matschoß
Prof. Dr. K. Wiedenfeld

#

Lenne-B.-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft Konkordia in Hagen i. W.
am 1. oder 2. Mittwoch des Monats auf besondere Einladung. Außer-
dem jeden Freitag zwangloser Bierabend im Restaurant von Strat-
manns Victoria-Hotel in Hagen (Westf.) Bahnhofstr. 55, in der Nähe des
Hauptbahnhofes.
Märkischer B.-V.: Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung im „Central-
Hotel", Richtstr. 61, Frankfurt a. O.

Magdeburger B.-V.: Sitzung jeden 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr, im
Hotel Magdeburger Hof". Hier jeden 1. Donnerstag im Monat zwang-
loser Abend.

Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der
Vereinswohnung, Friedrichsring 4.

Mittelrheinischer B.-V.: Tag und Stunde wird auf den Einladungskarten be-
kannt gegeben, Hotel zur Traube" in Coblenz.
Mittelthüringer B.-V.: Versammlungen Sonnabends im Hotel Erfurter Hof,
Erfurt, Bahnhofsplatz, auf besondere Einladung.
Mosel B.-V.: Sitzung einmal monatlich, nach vorhergegangener besonderer
Einladung.

Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf, Rheinhof“.
Oberschlesischer B.-V.: Sitz des Vorstandes zur Zeit Zabrze O/S.

Sitzung
monatlich nach vorheriger Einladung in Beuthen, Kattowitz, Gleiwitz
oder Zabrze.
Gesellige Vereinigung Schraube"-Gleiwitz: Jeden letzten Sonnnbend im
Monat, abends 81/2 Uhr, gesellige Zusammenkunft im Schlesischen Hof,
Gleiwitz. Jeden ersten Sonnabend des Monats Stammtisch Königshütte,
Hotel Reichshof.
Ostpreußischer B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, Hotel de Berlin",
Königsberg i. Pr. Außerdem jed. Sonn- und Feiertag Frühschoppen 12 U.
mittags im Restaurant Bellevue part. am Schloßteich.
Pfalz-Saarbrücker B.-V.: Jeden Donnerstag Abend Zusammenkunft am
runden Tisch im Neuen Münchener Kindl in Saarbrücken.
Pommerscher B.-V.: 2. Dienstag jed. Mon., abends 8 Uhr, Stettin, „Konzert- und
Vereinshaus“.

Posener B.-V.: 2. Montag jeden Monats im Kaiserkeller am Berliner
Tor 20.

[ocr errors][merged small]

Ruhr-B.-V.: Versammlungen in der Regel am 3. Mittwoch eines jeden Monats
in Essen-Ruhr, Duisburg, Mülheim-Ruhr oder Oberhausen. Der jeweilige
Versammlungstag und Ort wird durch besondere Einladung und durch
die „Technischen Mitteilungen" bekannt gemacht.
Schleswig-Holsteinischer B.-V.: 2. Mittw. jed. Mon., Kiel, Loge, Lorentzendamm.
Siegener B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Siegen, Hotel Monopol.
Teutoburger B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Bielefeld, Hotel Geist.
Thüringer B.-V.: 2. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Halle a. S., Stadt
Hamburg. Jeden Sonnabend, abends 8 Uhr, gesellige Zusammenkunft

ebendaselbst.

1

[merged small][subsumed][ocr errors]

Die Grundzüge des deutschen Reichs-Staats-Rechtes
Die Betriebssicherheit elektrischer Städteversorgung (mit Lichtbildern)
Geistige Mittel des technischen Fortschritts in den Vereinigten Staaten
Ueber die neuere Entwicklung der Sicherheitsvorrichtungen und Fahrtregler
für Fördermaschinen (mit Lichtbildern)
Ueber Motorpflüge
Die Prüfung des Eisens durch Aetzverfahren und mit Hülfe des Mikroskops
unter besonderer Berücksichtigung der praktischen Anwendbarkeit
Die modernen Bestrebungen zur Förderung des technischen Fortschrittes
in den Vereinigten Staaten
Kontinuierlich arbeitende, schnellfördernde Transporteinrichtungen
Regeln für Leistungsversuche an Ventilatoren (mit Lichtbildern)
Die praktische Nutzanwendung der Prüfung des Eisens durch Aetzverfahren
und mit Hülfe des Mikroskops, durch Lichtbilder erläutert
Geistige Mittel des technischen Fortschrittes in den Vereinigten Staaten
Amerikas (mit Lichtbildern)
Die Verwendung der Hollorithmaschinen zu Statistiken, Unkostenberech-
nungen und Kontrolle im Fabrikbetriebe, verbunden mit Vorführung der
arbeitenden Maschinen..
Die Maschinen des deutschen Berg- und Hüttenwesens vor 100 Jahren
(mit Lichtbildern)
Rußland in der Weltwirtschaft:
1) Allgemeine Charakterisierung des russischen Wirtschaftslebens; Rußland,
das Land des Ueberganges

2) Die weltwirtschaftlichen Beziehungen Rußlands: der Handel mit Asien
Rohstoffe-
Fabrikate-Export und Rohstoffe-Import; der Handel mit Europa
Export und Fabrikate-Import
3) Die Organe der weltwirtschaftlichen Beziehungen; die Jahrmärkte und
Messen, besonders die Messe von Nishnij Nowgorod; der regelmäßige
Handel und die Börsen
4) Rußlands wirtschaftliche Politik: Die Zollpolitik nach außen, Eisenbahn-
und Schiffahrtspolitik nach innen

[ocr errors]

7. Februar 13. Februar 12. Februar

12. Februar 11. Februar

9. Februar

17. Februar 8. Februar 10. Februar

4. Februar

19. Februar

12. Februar

14. Februar

11. Februar

18. Februar

25. Februar

4. März

1

[graphic]
« ZurückWeiter »