Leipziger B.-V. Vorsitzender: Dr. L. Kruft, Zivilingenieur, Leipzig-Stötteritz, Schönbachstr. 6. Stellvertreter: C. H. Jaeger. 1. Schriftführer: Dipl.-Ing. Erich Hentschel, Patentanwalt, Leipzig, Nordstr. 1. 2. Schriftführer: Paul Hopfer. Kassierer: Paul Schlitte, Zivilingenieur, Leipzig-Plagwitz, Probsteistr. 7. Bibliothekar: Dr.-Ing. G. Thiem. Vorstandsmitglieder: Arthur Burbach, P. Ranft, Rich. Tittel. Märkischer B.-V. noch nicht gewählt. Lenne - B.-V. Vorsitzender: Karl Maßkow, Professor, Niederrheinischer B.-V. Vorsitzender: Joh. Körting, Ing., Direktor d. Baumaschinenfabr. Bünger A.-G., Düsseldorf, Schloßstr. 35. Stellvertreter: Dipl.-Ing. Fr. Frölich. Schriftführer: Dr.-Ing. Rudolf Esch, Geschäftsführer d. Žeutrale f. Bergwesen, G. m. b. H., Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm Stellvertreter: J. v. Dewitz. Str. 50. deutsch. Eisenhüttenleute, Düsseldorf, Breite Str. 27. Vorstandsmitglieder: Fr. Kumbruch, C. Vorstandsmitglieder: Herm. Molien, Paul G. Proll. Karsch. Magdeburger B.-V. Vorsitzender: Max Wolf, Fabrikbesitzer, Magdeburg-B., Feldstr. 9/13. Stellvertreter: Dipl.-Ing. A. Dahme. Schriftführer: Dr.-Ing. Otto Berner, Obering. d. Magdeb. Vereines f. Dampfkesselbetrieb, Magdeburg, Adelheidring 16. Stellvertreter: Dipl.-Ing. H. Eyck. Kassenführer: W. Tellmann, Direktor des Städt. Elektrizitätswerkes, Magdeburg. Tränsberg 47/50. Vorstandsmitglieder: 0. Henning, H. Storck. Mannheimer B.-V. Vorsitzender: Heinr. Overath, Direktor d. Gummi-, Guttapercha- u. Asbestfabrik A.-G.. Mannheim, Friedrichsfelder Str. 29/32. Stellvertreter: Rich. Blümcke. Schriftführer: Dr.-Ing. Karl Neuenhofer (Red. der Mitteil."), Wons, Oberingenieur der Chemischen Fabrik Kunheim & Co., Rheinau_(Baden). Schatzmeister: Ferd. Kah, Ingenieur, Mannheim, Rheinparkstr. 2. Bibliothekar: S. Hartmann. Beisitzer: Friedr. Pack, 0. Böhringer, P. L.'Orange, Gg. Steiner. Stellvertreter: Hubert Hoff. Oberschlesischer B.-V. Vorsitzender: Aug. Heil, Direktor der Ostpreussischer B.-V. I. Vorsitzender: Otto Rolin, Obering. d. I. Schriftführer: W. Leck, Ingenieur, Pfalz-Saarbrücker B.-V. Vorsitzender: Friedr. Ackermann, Betr.Chef d. Gebr. Stumm, G. m. b. H., Neunkirchen (Saar), Bachstr. Stellvertreter: Friedr. Lux. Schriftführer: Fr. Gerkrath, Ziviling., Saarbrücken, Waterloostr. 13. Georg Geil, Direkt. d. Fa. Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal (Pfalz). Stellvertreter: F. Krause-Wichmann, Ph. Schmelzer. Schatzmeister: Gg. Heckel, Fabrikbesitzer, Saarbrücken-St. Johann. Bibliothekar: R. P. Schröder. H. Willing. Beisitzer: 0. von Horstig, W. Ugė. Pommerscher B.-V. Vorsitzender: 0. Wendt, Reg.-Bmstr., Posener B.-V. Vorsitzender: C. Benemann, Oberingen. a. D., Posen O., Niederwall 2. 1. Stellvertreter: Alfr. Beyer. Schriftführer: Hans Dietze, Ingenieur, Maschinenfabrikant, Posen O., Naumannstr. 14a. Stellvertreter: A. Jacob. Ingenieur, 0. Taaks. Baurat, Zivilingenieur, Hannover, Marienstr. 14, Vorsitzender. Dr.-Ing. C. v. Bach, Baudirektor, Prof., Stuttgart, Johannesstraße 53. Görges, Geh. Hofrat. Professor, Dresden-A., Bernhardstr. 96. Dr. Dr.-Ing. C. v. Linde, Geh. Hofrat, Professor, München 44, Prinz Ludwigshöhe. G. Linde, Reg.-Bmstr. a. D., Direktor des Vereines deutscher Ingenieure, Berlin NW., Charlottenstr. 43. Rheingau B.-V. Vorsitzender: Max Carstanjen, Direktor D. Meyer, Reg.-Bmstr. a. D., Direktor des Vereines deutscher Ingenieure, Berlin NW., Charlottenstr. 43. Selbstverlag des Vereines. Sächs.-Anhaltinischer B.-V. Vorsitzender: W. Kraemer, Gewerberat, Dessau, Wilhelmstr. 23. Stellvertreter: L. Gellendien. Schriftführer: Hans Buhe, Direktor der Stellvertreter: Rich. Freund. Gasanstalt, Dessau, Moltkestr. 40. Ruhr - B.-V. Vorsitzender: Karl Mathée, Prof., Direktor der Kgl. Maschinenbauschule, Essen (Ruhr), Kortestr. 20. Stellvertreter: Max Weidler. Stellvertreter: Paul Beck. Schriftführer: Adolf Pieper (Protokolle). Schriftführer: Dipl.-Fra. Wilh. Fesenfeld, Kassierer: Th. Engelhard, Zivilingenieur, Beisitzer: Heinr. Achgelis, Conr. Rosen Duisburg, 38. berg. Vorstandsmitglieder: Max Barthel, Alex Kassierer: Franz Schäfer, Oberingenieur, Sekretär der Deutschen Cont. Gas-Gesellschaft, Dessau. Schleswig-Holstein. B.-V. Vorsitzender: Tjard Schwarz, Geh.MarineBaurat und Schiff baudirektor, KielGaarden. Stellvertreter: Mangelsdorff. Schriftführer: Dietr. Schäfer, MarineBaumeister, Kiel, Wilhelminenstr. 33. Stellvertreter: Dipl.-Ing. Jahn. Kassierer: Dipl.-Ing. G. Puschmann, Oberlehrer a. d. Kgl. Höh. Schiff- u. Maschinenbauschule, Kiel. Siegener B.-V. Vorsitzender: Anton Ullrich, Direktor Kassierer: Dipl.- Sna. Ernst Stahlschmidt, Teutoburger B.-V. Vorsitzender: Wilh. Berg, Ing., Direktor der Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co., A.-G., Bielefeld, Kl. Bahnhofstr. 2 a. Stellvertreter: K. Suhren. Schriftführer: Georg Spitzfaden, Oberingenieur d. Städt. Gas-, Elektr.-Werkes u. der Straßenbahn, Bielefeld, Lützowstr. 8. Stellvertreter u. Bibliothekar: Adolf Hennecke. Kassierer: Alfr. Budil, Ingenieur u. Prokurist bei K. & Th. Möller G. m. b. H., Brackwede. deutscher Ingenieure. Thüringer B.-V. Vorsitzender: Conr. Thieme, Oberingenieur, Halle (Saale), Maybachstr. 1. Stellvertreter: Dipl.-Ing. C. Vigener. 1. Schriftführer: S. Beisert, Bergassessor a. D., Halle (Saale), Schillerstr. 2. 2. Schriftführer: Dipl.-Ing. K. Roeber. Stellvertreter: E. Hoffmann, Kassierer: Carl Schoeller, Ingenieur, Hüttendirektor a. D., Halle (Saale), Kirchnerstr. 21. Vorstandsmitglieder: Aug. Kluth, Dipl.Sug. P. Reuter, Erich Schulze. Unterweser-B.-V. Vorsitzender: W. Jungclaus, Schiffbauingenieur, Inspektor d. German. Lloyd, Bremerhaven. Westfälischer B.-V. Vorsitzender: F. Schulte, Oberingenieur, Stellvertreter: Bruno Versen. Westpreussischer B.-V. Vorsitzender: Ernst Wachsmann, Oberingenieur d. A. E. G., Danzig, Dominikswall 12. Stellvertreter: Dipl.-Ing. Christ. Prinz. Württembergischer B.-V. Vorsitzender: Hugo Zahn, Obering. u. Prokurist b. Wagner & Eisenmann Obertürkheim. Stellvertreter: Heinr. Taaks. Kommissionsverlag und Expedition: Julius Springer in Berlin W. Zwickauer B.-V. Vorsitzender: L. Hummel, Professor, Direktor d. Ingenieurschule, Zwickau (Sachs.). Stellvertreter: Heinr. Volk, Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure. Vorsitzender: Ludw. Erhard, k. k. Oberbaurat, Wien IX, Severingasse 7. 1. Stellvertreter: Dr. techn. Aug. Kann. 2. : Mart Zimmermann. Wissenschaftlicher Beirat des Vereines deutscher Ingenieure. Schriftführer: Adolf Satz, Obering, Wien V, Kriehubergasse 9. Schatzmeister: Ernst v. Hoeßlin, Ingenieur, Wien VI, Moritzgasse 1. Berichterstatter f. d. Vortragswesen: Joh. Zoller. Bücherwart: Ad. Reichert. Beigeordnete: F. Halbgebauer, C. Hundt, P. H. Müller, Ant. Schönfelder. G. Ossanna, Geh. Hofrat, Professor, München N, Römerstr. 16. K. Reinhardt, Ingenieur, Direktor bei Schüchterinann & Kremer, Dortmund. Buchdruckerei A. W. Schade in Berlin N. zu Nr. 7 der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 15. Februar 1913. Mitgliederverzeichnis 1913. Wegen der bevorstehenden Ausgabe des diesjährigen Mitgliederverzeichnisses werden die Herren Mitglieder gebeten, gewünschte Aenderungen möglichst bald der Geschäftsstelle mitzuteilen. Auf Beschluß des Vorstandes sollen möglichst für jedes Mitglied nur zwei Zeilen zur Verfügung gestellt werden. Die Angabe soll eine zuverlässige Postadresse, gebotenenfalls auch die Firma, welcher das Mitglied angehört, enthalten, nicht aber dazu dienen, geschäftliche Interessen des Mitgliedes zum Ausdruck zu bringen. Das Mitgliederverzeichnis wird nach Fertigstellung (etwa Anfang Juni) jedem Mitgliede auf Wunsch Berliner Bezirksverein. Carl Adam, Brauerei ingenieur, Breslau, Viktoriastr. 3. 1 Hamburg, Südseehaus. Curt Dreher, Ingenieur, Berlin-Schöneberg, Vorbergstr. 13. Willy Fischer, Ingenieur der Berliner Maschinenbau-A.-G. vorm L. W. Gscheidlen, Oberingenieur der Siemens-Schuckert Werke G. m. Max von Knoblauch, Ingenieur, Geschäftsführer der Ges. für Bahn- : Willy Lowinsky, Ingenieur, Berlin-Wilmersdorf, Lauenburger Str. 2. Willy Reck, Reg.-Baumeister, Berlin-Friedenau, Südwestkorso 8.. * bedeutet Absolvent einer ausländischen Technischen Hochschule. Ĥier abzutrennen und als Drucksache*) zu senden af Name: Stand: Wohnort u. Straße: Alexander Wendler, Ingenieur, Charlottenburg, Riehlstr. 13. Bochumer Bezirksverein. Dipl.-Ing. C. Huck, Bochum, Bülowstr. 16. Wilh. Leipold, Ingenieur, Hamborn Marxloh, Kaiser-Wilhelm-Str. 286. Braunschweiger Bezirksverein. Rich. Ilmer, Ingenieur bei T. Bienert, Dresden-A., Hofmühle. Verein deutscher Ingenieure, Berlin NW., Charlottenstr. 43. Bestellschein. Als Mitglied des Vereines deutscher Ingenieure ersuche ich hierdurch um kostenfreie Zusendung des Mitgliederverzeichnisses 1913. *) Als Drucksache nur zulässig, wenn der Bestellschein in offenem Briefumschlage versandt wird und außer der vollständigen Adresse des Mitgliedes keinerlei Mitteilungen enthält. Danneckerstr. 10. Unterweser Bezirksverein. Carl Kuhlenkamp, Ingenieur der städt. techn. Betriebe, Lehe, Langestr. 142. Carl Möbius, Architekt, Bremerhaven, Langestr. 57. • L. Schnitger, Betriebsingenieur bei Job. C. Tecklenborg A. G., Geestemünde, Schönianstr. 35. M. Visher, Ingenieur bei Joh. C. Tecklenborg A.-G., Bremerhaven, Dietrich Wiechmann, Ingenieur bei Joh. C. Te klenborg A.-G., Württembergischer Bezirksverein. Christian Mezger, Betriebsingenieur der Brauerei Leicht, Vaihingen a. d. Fildern. Julius Rapp, Ingenieur, Konstrukteur der Firma Werner & Pfleiderer, Zwickauer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Rudolf Heinrici, Betriebsleiter, Zwickau (Sa.), Talstr. 6. Keinem Bezirksverein angehörend. Fritz Krauß, Ingenieur und Inspektor der Dampfkesseluntersuchungsund Versicherungsgesellschaft A.-G., Wien I, Operngasse 6. *Oszkar Stark, Ingenieur bei Ganz & Co.-Danubius, Budapest VIII, Jozsef utca 12 fild. 1. Berliner B.-V.: Sitzung jeden 1. Mittwoch im Monat, abends 8 Uhr, im großen Bochumer B.-V.: Vereinslokal: Hotel Kaiserhof. Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats Braunschweiger B.-V.: 2. u. 4. Montag jed. Mon., abends 8, Uhr, Braunschweig, Chemnitzer B.-V.: 1. Mittw. jed. Monats, abends 8, Uhr, Hörsaal 254 der Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8, Uhr, im weißen Emscher B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8, Uhr, Hotel Monopol, Fränkisch-Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, Hamburger B.-V.: 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, Sitzung im Ortsgruppe Lübeck: 2. Dienstag jeden Monats 8, Uhr im Hause der Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag Abend 8 Uhr Sitzung mit Vorträgen Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung, am 3. Dienstag ges. Zu- Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abends 8 Uhr, in der „Bürgergesellschaft". Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jed. Mon., abends 8 Uhr, im Restaurant Han- Fränkisch-Oberpfälz. Dresdener Oberschlesischer Siegener Thüringer Posener Zwickauer Westfälischer Lenne Bochumer Ruhr + Betenstr. 18. Verzeichnis der in den Bezirksvereinen angekündigten Vorträge. Dr. jur. et phil. Chr. Weiß Dr. Bernstein Dipl.-Ing. C. Matschoß Schöttler Dipl.-Ing. C. Matschoß Dipl.-Ing. C. Matschoß # Lenne-B.-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft Konkordia in Hagen i. W. Magdeburger B.-V.: Sitzung jeden 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr, im Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der Mittelrheinischer B.-V.: Tag und Stunde wird auf den Einladungskarten be- Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf, Rheinhof“. Sitzung Posener B.-V.: 2. Montag jeden Monats im Kaiserkeller am Berliner Ruhr-B.-V.: Versammlungen in der Regel am 3. Mittwoch eines jeden Monats ebendaselbst. 1 Die Grundzüge des deutschen Reichs-Staats-Rechtes 2) Die weltwirtschaftlichen Beziehungen Rußlands: der Handel mit Asien 7. Februar 13. Februar 12. Februar 12. Februar 11. Februar 9. Februar 17. Februar 8. Februar 10. Februar 4. Februar 19. Februar 12. Februar 14. Februar 11. Februar 18. Februar 25. Februar 4. März 1 |