Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

239,

Maier, W., Zur Theorie der Riementriebe . Michenfelder, C., Fortschritte und Bestrebungen auf dem Gebiete der Fördertechnik in Häfen . Münzinger, Neuere Bestrebungen im Dampfkesselbau Nusselt, W., Ueber Wärmeübergang auf ruhige oder bewegte Luft. Oeking, Festigkeitsversuche an eisernen Fachwerk

masten

Papst, Die Mallet-Lokomotive der Harzquer- und Brockenbahn .

Privilegierte Oesterreichisch-Ungarische

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft, Die MalletLokomotive der Harzquer- und Brockenbahn .

Seite 680

835
240

197

160*

559*

559

deutscher Ingenieure.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors]

Band 57.

[ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors]

A.

Aufzug s. a. Bremse.

Neue Schwebebahn von Zambana nach Fai bei Trient.

[ocr errors]

Das Pumpwerk der alten Emscher.

Ein neues Abwässerreinigungs-Verfahren in der Textilindustrie

[ocr errors]

Sachverzeichnis.

(* = Abbildung im Text; B = Besprechung von Büchern; Z= Zuschrift an die Redaktion; V. d. I. verweist auf den Anhang zum Sachverzeichnis.)

desgl. Von Weiskopf

Aufbereitung und Verteilung der Koksofenanlage der Indiana Steel Co. in Gary

Elektromagnetische Eisen-Rückgewinnung. Von H. Hermanns

Schutt-Aufbereitanlage von Dingler, Karcher &

Cie.

Amerikanische Setzmaschinen. Von R. Neumann und R. Blumenfeld .

Stewart-Setzmaschine der Jeffrey Mfg. Co.,
Luhrig - Setzmaschine für Feinkohlen, New - Era-
Setzmaschine, Jeffrey-Robinson-Wäscher, New
Century Nr. 900-Setzmaschine, selbsttätiger Ver-
schluß der Bergeklappe, Doppelsetzmaschine

[ocr errors]

Laufwerk desgl. Z..

Die Seilschwebebahn für Personenbeförderung in Rio de Janeiro, erbaut von J. Pohlig A.-G. in Köln. Von A. Pietrkowski

[ocr errors][ocr errors]

Seite

[ocr errors]

310

[ocr errors]

390

674

994

39 320

Die Kohlererbahn bei Bozen. Z.

Die Schwebebahn Lana-Vigiljoch. Von G. Fühles 729, 817*

819* 1044

Antrieb, Untere und oberc Haltestelle der Strecke II . Die vierte Pariser Luftschiffahrts-AusAusstellung. stellung (Salon d'Aéronautique) am 26. Oktober bis 10. November 1912. Von A. Vorreiter . .81, 371, 582* Deutschlands Beteiligung an der Baltischen Ausstellung in Malmö 1914. Von W. Kaemmerer Internationale Automobil-Ausstellung in Berlin

77

675

221* 356

143
144

218*

476*

476*

896**

897*

927* 927*

1914

196

1915

Die Internationale Baufach-Ausstellung mit Sonderausstellungen in Leipzig 1913. Von J. Kollmann 242, 386* Die Weltausstellung in San Francisco im Jahre 554, 993* Die englischen Werkzeugmaschinen auf der Olympia-Ausstellung, Oktober 1912. Von Nickel . Eröffnung der Internationalen Baufach-Ausstellung Die Verbrennungskraftmaschinen auf der Weltausstellung in Gent. Von P. Meyer

Ausstellung von Schutzeinrichtungen für Metallbeizereien und Metallbrennereien. Von Adler.

Baltische Ausstellung in Malmö 1914. .

157

626

758

786

1038

1039

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors]
[ocr errors]
[merged small][ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][merged small][ocr errors]
[ocr errors]

Ueber die Entstehung der Risse in der Rohrwand
von Lokomobil- und ähnlichen Kesseln. Von C. Bach
Die Erzeugung von Zusatzwasser zur Kesselspei-
sung durch Verdampferapparate im Betrieb ort-
fester Anlagen. Von A. Höpfl

Normalverdampfer für 25 t Tagesleistung, Ver-
schraubung der Heizrohre, Abschlußstück mit
Standrohr, Speisewasserregler

Berechnung, Entwurf und Betrieb rationeller Kessel-
anlagen. Von M. Gensch. B..

Dampfmaschine. Große Gleichstrom-Dampfmaschinen

für Walzenstraßenantriebe. Von Schömburg .

Gleichstrom-Walzenzug-Dampfmaschine mit 1700

mm Zyl.-Dmr., 1400 mm Hub und 80 bis 110

Uml./min

Dampfmesser. Der Dampfmesser der Chemischen Fa-
brik Rhenania A.-G., Aachen

[ocr errors]

Dampfmesser im Maschinenlaboratorium der Tech-
nischen Hochschule zu Dresden.

Dampfturbine s. a. Elastizität, Schiffsmaschine.

[ocr errors][ocr errors][merged small]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

1036

60, 108*

[ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Röll. B.

[ocr errors]
[ocr errors]

555

719
598

[ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors]

Band 57.

Der Martinofen im oberschlesischen Industriebezirk Die Praxis das Eisenhütten chemikers. Von C. Krug. B..

[ocr errors]

Knickversuche mit einer Strebe des eingestürzten Hamburger Gasbehälters. Von Fr. Engesser. Elektrische Bahn s. a. Brücke, Zugsicherung.

Einführung des elektrischen Betriebes auf der Wiesentalbahn in Baden

[ocr errors]

Knickversuche mit einer Strebe des eingestürzten
Hamburger Gasbehälters, ausgeführt im
Materialprüfungsamt zu Berlin-Lichterfelde.
H. Rudeloff.

[ocr errors]

Versuche über die Spannungsverteilung in gekerbten Zugstäben. Von E. Preuß.

Neue Versuche über die Ausdehnung der Naben von Turbinenscheiben unter dem Einfluß der Fliehkraft

Die Einführung des elektrischen Betriebes auf den London and South-Western-Vorortbahnen

Kgl.

Von

Elektrische Zugförderung auf preußischen Staatsbahnstrecken

Elektrischer Betrieb der Bahn Kiruna-Riksgränsen in Schweden

[ocr errors]

Elektrischer Versuchsbetrieb auf der Strecke Bitterfeld-Dessau.

Elektrische Zugförderung auf
Zugförderung auf amerikanischen

Bahnen

[ocr errors]

Erweiterung des elektrischen Betriebes der London, Brighton and South Coast Railway Co. .

Die gleislose elektrische Bahn Freiburg (Schweiz)Posieux

[ocr errors][merged small]

Die elektrisch betriebenen Kleinbahnen im Deutschen Reich 1911

Elektrische Eisenerzeugung.

Roheisenerzeugung im

elektrischen Ofen

Der elektrische Ofen von Helfenstein
Entwicklung der Elektrostahl-Oefen im Jahre 1912
Fortschritte der elektrischen Roheisenerzeugung
Elektrostahl im Wettbewerb mit Martinstahl

Drehstrom-Ofen der Bauart Héroult-Lindenberg
für 5 bis 10 t . .

Elektrizität s. Physik. Elektrizitätswerk s. a. Dampfkessel, a. Dampfkessel,

Dampfturbine,

Druckluft, Kondensation, Kraftübertragung, Lager-
und Ladevorrichtung, Mast, Pumpe, Rohr, Speicher,
Turbine, Verbrennungsmaschine, Wehr.
Die Anlagen der Victoria Falls and Transvaal
Power Co. in Südafrika. Von G. Klingenberg

..

Sachverzeichnis.

Seite 718

[ocr errors]

Das Leitzachwerk in Bayern
Elektrische Kraftanlagen auf Berg- und Hütten-
werken in Rheinland-Westfalen, Belgien, Nord-
Frankreich und England. Z..

1032

160*

209*

401*

615*

664*

Die elektrische Randbahn im Riesengebirge Elektrischer Betrieb auf den schwedischen Staatsbahnen

Verkehr auf der Lötschbergbahn

Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Berliner Stadt- und Ringbahn 717, 1039 717

Elektrischer Betrieb der Bahn Kristiania-Drammen Einführung des elektrischen Betriebes auf den Stadtund Vorortbahnen von Melbourne

Der elektrische Betrieb auf den italienischen Staatsbahnen

-Elektrische Zugförderung auf der Strecke Magde

831

980

38

39

76

395

557, 799

119

234

274

317

598

598

758

799

830 881

4, 50, 98, 127, 169* Entwurf zu einem Kraftwerk von 15000 KW Leistung am Rand (1905), Kraftwerke Brakpan von 6000 KW, Simmerpan von 12000 KW, Unterwerk Herkules, Kraftwerk Roshervilledam von 24000 KW, das Robinson-Werk. Verteilwerk für die Versorgung der Gruben. Kraftwerk Vereeniging 5, 98, 128, 170* 225

1039

437 632*

636

880 921*

921*

237*

[ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Neue Gleichstromschütze, Drehstromschütze, Kniegelenk der Schützen, Schaltbilder für eine Gleichstrom-Schützensteuerung, eine Schützensteuerung für einen Gleichstrommotor mit 4 Widerstandstufen, eine Schützensteuerung für einen Drehstrommotor mit Schleifringläufer, eine Gleichstromsteuerung mit Nebenschlußregelung und eine Einphasen-Wechselstrommotor-Schützensteuerung Elektrostahl s. Eisenbahnoberbau, Elektrische Eisenerzeugung, Gesteinbohrer. Elektrotechnik s. a. Akkumulator, Aufbereitung, Bagger, Beleuchtung. Bergbau, Dynamomaschine, Elektrische Bahn, Elektromotor, Fördermaschine, Formmaschine, Gründung, Hebezeug, Kabel, Kraftübertragung, Lokomotive, Messen, Motorwagen, Telegraphie, Transformator, Werkzeugmaschine.

Die Grundgesetze der Wechselstromtechnik. Von G. Benischke. B.

Wasserkraftanlage für 1650 m Gefälle

Staatliche Wasserkraft-Elektrizitätswerke in Amerika
Umbau des Kraftwerkes Lauffen am Neckar .
Die Vorarbeiten für das Walchensee-Kraftwerk.
Wasserkraftwerk am Ljungan

Elektrische Anlagen in der Umgebung von Pittsburg
Die Turbinenanlage der Firma Carl Zeiß in Jena
bei Burgau a. d. Saale, erbaut von Amme, Giesecke &
Konegen A.-G. in Braunschweig. Von V. Gelpke 561, 608*
Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftzentralen. Von
A. Ludin. B.

[ocr errors]

Schützensteuerungen zum selbsttätigen Anlassen von Motoren. Von H. Cruse

[ocr errors]
[ocr errors]

Elektrische Strahlung von Schwingungskreisen. Von J. Müller

Hülfsbuch für die Elektrotechnik. Von K. Strecker. B....

Wechselstrom-Arbeitsdiagramme. Von E. Waltz. B. Der Bau elektrischer Maschinen in Amerika Quecksilberdampf-Gleichrichter

[ocr errors]

Stabilität, Labilität und Pendelungen in der Elektrotechnik. Von H. Busch. B. .

Erz s. Aufbereitung, Eisenhüttenwesen, Lager- und
Ladevorrichtung.
Explosion s. Unfall.
Exzenter. Verstellbares Exzenter der New-Century
Nr. 900-Setzmaschine .

F.

Fabrikorganisation s. Werkstatt.
Fähre s. Schiff.

Farbe s. Chemische Industrie.
Feilmaschine s. Werkzeugmaschine.
Festigkeit s. Elastizität, Statik.
Feuerbüchse s. Dampfkessel, Lokomotive.
Feuerschutz s. Holz.

Feuerung s. a. Ofen.

Die flammenlose Verbrennung und ihre Bedeutung für die Industrie. Von R. Blum

Diaphragma-Platte, Schmiedefeuer, Kesselfeuerung für flammenlose Oberflächenverbrennung Les sources de l'énergie calorifique. Von E. Dămour, J. Carnot und E. Rengade. B. Die Taylor-Unterschubfeuerung

Die Bedeutung des wassergekühlten Hohlrostes, Bauart der Prometheus-Gesellschaft, für die gesamte Industrie und Schiffahrt. Von Dinkgreve Filter s. Staubbeseitigung. Flußregulierung s. a. Bagger.

Vertiefung der Unterweser Fördermaschine. Sperreinrichtung für Fördermaschi

nen bei Seilfahrt

[ocr errors][merged small]

IX

Seite

316

355

437

477

477

518

557

670 831

1029

343*

743*

743*

308

425

510 511

880 956

1032

900*

281*

281*

309 394*

548*

556

675

. 935, 977*

Formmaschine. Elektrische Formmaschinen. Von U. Lohse

Funkentelegraphie s. Telegraphie.

Fußboden s. Hochbau.

[ocr errors]
[ocr errors]

G.

Gärungsgewerbe. Das Institut für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation. Von P. Lindner . Gas s. a. Generator, Heizung, Wasserstoff.

Fernversorgung mit Kraftgas für Krafterzeugung und Heizung in Dudley Port.

- Neuer Gasprüfer nach Art der Orsat-Apparate Gasprüfer und Absorptionsgefäß von Dennis. Der gegenwärtige Stand der Gasindustrie. Von G. Schilling.

Neue Orsatapparate für die technische Gasanalyse Absorptionsgefäß und Orsatapparat für Generatoren der Vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Berlin

Gerät zum schnellen Bestimmen des KohlensäureGehaltes von Rauchgasen Gasanalyse s. Gas.

Gasbehälter s. Elastizität.

Gasturbines. Verbrennungsmaschine.
Gebläse. Das Kapselgebläse der Internationalen Rota-
tions-Maschinengesellschaft, Berlin.

Gebrauchsmuster s. Patentwesen.
Generator. Die Vorgänge im Gasgenerator auf Grund
des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. Von
K. Neumann

Geometrie s. Mathematik.
Geschichte. Beiträge zur Geschichte der Technik und
Industrie. IV. Band. Von C. Matschoß. B.
Gesteinbohrer. Gesteinbohrer aus Elektrostahl

Schlagwerkzeuge mit Antrieb durch Elektromotoren oder Verbrennungsmaschinen. Von Nickel . Getreide s. Lager- und Ladevorrichtung.

Getriebe s. Zahnrad.

[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]

Gichtstaub s. Aufbereitung.

Gießen s. a. Formmaschine, Hebezeug, Hochbau, Messen, Unfall.

Gußputztische aus Eisenbeton.

Zweiteilige Kleinbessemerbirnen.

Neuartiger Schmelzofen mit Oelfeuerung

- Neuzeitliche Kuppelofenanlage

Stahlbirne mit Oelfeuerung

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Kupferformguß mit Magnesiumzusatz Kuppelofenanlage mit kippbaren Vorherden. Von E. Neufang

Brauchbarkeit bleibender Gußformen in der Eisenund Metallgießerei. Von J. Mehrtens. Verwendung von Steinkohlenteeröl im Gießereibetrieb. Von R. Hausenfelder

[ocr errors]
[ocr errors]

Rationelles Schmelzen und Gießen in der Metallgießerei. Von Hunger

Glühlampe s. Beleuchtung.

Greifer s. Hebezeug.

Gründung. Elektrische Ramme im Betrieb am RheinSchie-Kanal (Provinz Süd-Holland). Von A. Groothoff

Grundwasser s. Wasserversorgung.
Gußeisen s. Materialkunde.

H.

Hängebahn s. Lager- und Ladevorrichtung.
Härten. Eine beim Härten gesprungene Walze. Von
Fischer.

Hafen s. a. Dock, Lager- und Ladevorrichtung, Luftschiffahrt.

[ocr errors]

Der Ausbau des Hafens von Antwerpen. Von W. Kaemmerer

291, 338*

Häfen am Panama-Kanal

Hafenarbeiten in Lybien

Der Wasserbau. 11. Bd. Häfen. Von G. Franzius. B. Der städtische Osthafen von Berlin

Seite

Hebezeug s. a. Bremse, Lager- und Ladevorrichtung, Schiffshebewerk.

981*

508*

119

315*

315*

549 923

. 1037*

668 954*

955*

Stahlformguß. Von Geilenkirchen

Die Oelfeuerung im Gießereibetriebe mit besonderer Berücksichtigung der Bueß-Oefen. Von Glaser . 1030 Gleichrichter s. Elektrotechnik.

994

37*

235 317

438

635

675

718

911

981

982

982 982

473*

590

66* 77 275

389 922

[ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
« ZurückWeiter »