Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip: Ein Dilemma im Gesundheitswesen

Cover
Frank Mathwig, Torsten Meireis, Rouven Porz
Theologischer Verlag Zürich, 01.02.2017 - 132 Seiten
Im Gesundheitswesen – wie überall im menschlichen Leben – sind Fehler an der Tagesordnung. Doch können sie im medizinischen Bereich dramatische Folgen haben. Mit der Ökonomisierung im Kontext des New Public Managements wächst auch im Gesundheitswesen der Effizienzdruck und der Spielraum für absichernde Prüfkreisläufe schwindet. Gleichzeitig werden – mit dem Hinweis auf die Patientenautonomie – die Anreize vergrössert, Verantwortung zu delegieren. Welche strukturellen Massnahmen sind in diesem Kontext ethisch zu verantworten? Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Problematik aus medizinischer, pflegerischer, rechtlicher, versicherungswirtschaftlicher, seelsorgerischer wie ethischer Perspektive. Der Band bietet sowohl grundlegende Reflexion als auch konkrete Handlungsperspektiven.
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Vorwort
7
Einleitung Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip Ein Dilemma im Gesundheitswesen
9
ZUGÄNGE
13
II PERSPEKTIVEN UND INTERESSEN IM GESUNDHEITSWESEN
41
PHILOSOPHISCHE THEOLOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE SICHTWEISEN
105
Autorinnen und Autoren
131
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen