Aufmerksam predigen: Eine homiletische Grundperspektive

Cover
Theologischer Verlag Zürich, 01.01.2014 - 131 Seiten
Aufmerksam predigen meint grundsätzlich mehr und anderes als eine rhetorische Anweisung zum «besseren» oder «reizvollen» Predigen. Es bezeichnet vielmehr eine theologisch-hermeneutische Grundperspektive für jede Predigtpraxis, die vom Gedanken eines auf die Menschen aufmerksamen Gottes her konzipiert ist. Von dort aus werden mögliche Konsequenzen für das pastorale Selbstverständnis, den Gottesdienst und die Gemeindewirklichkeit entwickelt. *Das Buch gibt eine Orientierung für die Predigtpraxis in gesellschaftlich relevanter Ausrichtung und in Perspektive einer «öffentlichen Kirche».
 

Inhalt

Vorwort
9
Ausgangspunkte
17
Erste Orientierungen
39
Differenzierungen
57
Zur Qualität aufmerksamkeitsorientierten Predigens
77
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Achtsamkeit Akteuren allerdings Aspekte attraktive aufgrund Aufmerk aufmerksamer Rede aufmerksamkeitsorientierten Ausdruck Bedeutung Bereitschaft besondere bestimmte biblische Blick deutlich durchaus eigenen Einzelfall empathischen Entschleunigung Erfahrungen erhebliche erkennbar erst Evangeliums folglich Formen Frage gegenwärtigen Gemeinde gemeinsamen gerade Geschehen gesprochen gleichsam Gott Gottesdienst Grözinger Grund Grundperspektive grundsätzlich Handeln Herausforderung hermeneutische Hinsicht homiletische Reflexion Hören Hörenden Hörerschaft individuelle inhaltliche Insofern intensiv jedenfalls jeweiligen Kanzelrede Kasus Kirche kirchlichen Knape Kommunikation konkreten Konsequenzen Kontext Kunst Lebens lich liturgischen medialen Menschen menschliche merksamkeit Meyer-Blanck möglichst muss notwendig öffentlichen Orientierung pädagogischen pasto pastoralen pastoraltheologische Person Perspektive Pfarrpersonen Phäno Phänomenologie politisch Polyphonie postmoderner praktisch-theologische Präsenz Praxis Predigenden Predigtgeschehen Predigtlehre Predigtperson Predigtpraxis Predigtrede prinzipiell profiliert Redenden relevante Rhetorik samkeit schen schlichtweg seismografische Sinn Situation soll sollte sowie Sprache stark stellt Studie tatsächlich Text theologische Rede Thomas Schlag überhaupt unbedingt unterschiedlichen verbunden vermag vielfältigen Vielmehr Vollzug Vorbereitung Wahrnehmung Waldenfels wechselseitige Weise wesentliche wieder Wort Zudem zugleich Zusammenhang

Autoren-Profil (2014)

Thomas Schlag, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich.

Bibliografische Informationen