Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Band 23

Cover
Carl Johann Bernhard Karsten, Heinrich Dechen
G. Reimer., 1850
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 776 - Gröfse der Umwandlung des Arsenikglases nicht allein von der Zeitdauer abhängig ist. Denn es mag wohl oft das Arsenikglas ein höheres Alter erreichen, als das oben beschriebene Stück in meiner Sammlung gegenwärtig hat, ohne eine so auffallende Umänderung zu zeigen, als von mir au jenem wahrgenommen worden.
Seite 777 - In einem eisernen Löffel geschmolzen, zieht es sich bei dem Erstarren stark zusammen, und bildet einzelne, mit Krystallspitzen besetzte, kleine Drusen. Wird es in einer Glasröhre geschmolzen, so entsteht bei dem Erstarren eine tiefe Concavität.
Seite 773 - Arsenblüthe als besondere Mineralspecies zu trennen sein, und zwar aus demselben Grunde, AUS welchem der Opal vom Quarz im Mineralsysteme getrennt aufzuführen ist. Die leichtere Lösbarkeit im Wasser und die bedeutendere Härte bieten für das Arsenglas, abgesehen von dem Mangel krystallinischer Bildung, bestimmte Charaktere dar.
Seite 774 - Vergröfserung betrachtet, aber keine Spur bestimmter krystallinischer Bildung daran wahrnehmen können. Wenn nun gleich diese Beobachtung gegen jene Ansicht zu sprechen scheint , so bin ich doch vor Kurzem auf eine eben so ausgezeichnete als überraschende Weise von der Richtigkeit derselben überzeugt worden. Im Jahre 1835 erhielt ich von der Silberhütte bei St. Andreasberg durch die Güte des Hrn. Hüttenmeisters...
Seite 771 - Ansehen und die abweichenden physikalischen Merkmale, sondern auch durch ein verschiedenes chemisches Verhalten, namentlich in Ansehung der Lösbarkeit im Wasser. Die amorphe Arsenige Säure ist im frischen Zustande ein vollkommenes Glas, ausgezeichnet durch muschligen Bruch, Glasglanz und Durchsichtigkeit; und wie gewöhnlich zwischen amorphen und...
Seite 44 - Altcrlhumc war die fossile Kohle, wenn auch wohl nicht die Steinkohle in unserem Sinne, so wie die Anwendung derselben wohl bekannt. In China scheint man sie früher als in Europa benutzt zu haben, was hier vor dem Jahre 1000 nicht der Fall gewesen sein mag. In Belgien eröffnete man um das Jahr...
Seite 454 - Brauiikohlenlagern vorkommenden bituminösen Hölzer beschäftiget, werde ich mir nun erlauben , an diese Bemerkungen einige diesfallsige Ergebnisse zu knüpfen. 1. Sehr bemerkenswert!! erscheint das Ueberwiegen der Coniferen. Unter 300 einzelnen, allein in den schlesischen Braunkohlenlagern gesammelten bituminösen Hölzern befinden sich...
Seite 48 - Temperatur, die wir sehr wohl an 20—25° im Mittel anschlagen können, in eine Art von Zersetzung über, die zwar lange genug dauerte, um den gänzlichen Zusammenhang der im Innern...
Seite 773 - Hüttenproducte, wie solches u. A. auf den Hütten zur Ocker bei Goslar und bei St. Andreasberg der Fall ist. Auch kommen Krystalle zuweilen in dem Mauerwerke von Oefen vor, in welchen arsenikalische Erze oder solche verschmolzen werden, mit welchen zufällig Arsenik enthaltende Erze vermengt sind; wie ich solche u.

Bibliografische Informationen