Die Tell-sage zu dem jahre 1230: historisch nach neuesten quellen beleuchtet |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtei Alemannen alten Bedeutung Besitze Bischof blieb Boswyl Burg damals deutschen Diener dürfte eben Eigen Einsiedeln Engelberg erben ersten erteilt finden freien Friedrich's früher geben gelegen gemeinlich genannt gericht Geschichte getwingen Graf Rudolf Grafen Adalbert Großen Güter Halwil Hand Haus Heinrich Heinrich's Herr Herrn Herrschaft Herzog historisch hohen in's Jahre Jahrhunderts Jtalien jungen Kaiser Friedrich Kastvogt keller Kesseler Kirche kleinen Kloster König König Heinrich konnte Kopp Land Landgraf lange Lehen Lenzburg Leute lich ließ Lueern Macht Mann mochte Muri mußte nahe Namen natürlich neue obern obwohl Otto ovch recht Reichs Ritter Rudolf von Habsburg Sage sagt schweiz Schwyz sehen Seite sinen Sohn später Stadt stand Tell Tell's Tellsage Thale Theil Ulrich unserer Untervogt Urkunde Urner Vater viel Vogt Vogtei Volk vorgenanten Waldstätte wart wenig Wernher wieder Wildniß wohl Zürich zwei
Beliebte Passagen
Seite 124 - ... et benigno, devotionem et fidem vestram commendantes non modicum de eo, quod zelum, quem semper ad nos et imperium habuistis, per effectum operis ostendistis...
Seite 98 - Habspurc, promittentes vobis, quod vos numquam a nobis vel per concessionem seu per Obligationen! alienamus, sed semper vos ad usus nostros et Imperii manutenere volumus et fovere.
Seite 12 - Hofer irruit et eos in fugam verlit, in quo conflictu captivati sunt mediolanensium plus quam trecenti et occisi fere sexcenli.