Mit 25 Tafeln, 29 Textblättern und 3250 Figuren im Text. Berlin. Selbstverlag des Vereines. Kommissions verlag und Expedition: Julius Springer, Berlin N., Monbijou Platz 3. LIBRARY TA •V49 Bach, C., Zum Stand der Frage der Rauchbelästigung durch Dampfkesselfeuerungen in der Stadt Paris Die Bestimmung der Wandstärken der Dampfkessel Versuche mit Flanschenverbindungen Versuche über Elastizität, Zugfestigkeit, Dehnung und Arbeitsvermögen von Stahlguss. Untersuchungen über den Unterschied der Elastizität von Hartguss (abgeschrecktem Gusseisen) und von Gusseisen gewöhnlicher Härte Heizerausbildung, Heizerschulen und Heizerprü Band XXXXIII. (Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; * bedeutet Abbildung im Text.) 1) Mit Namen der Verfasser versehene Aufsätze, Vorträge u. dergl. Namenverzeichnis. 77 Die Weltausstellung in Paris 1900: Die AlexanderBrücke in Paris. XVIII. Textbl. 19 Bezold, W. v., Ueber Erdmagnetismus. Bing, E., Eine rein geometrische Annäherungskon von bisher un fungen Zur Frage: Besteht bei Sandstein Proportionalität Untersuchungen über die Formänderungen und die Anstrengung gewölbter Böden. XXIV, XXV 1585, 1613* Bantlin, A., Zur Frage der Berechnung gekrümmter stabförmiger Körper. 261* Der Wärmeaustausch zwischen Dampf und Cylinderwandung nach neueren Versuchen 774, 807, 867* Berg, H., Wirkungsweise und Berechnung einer stehenden Kondensator-Luftpumpe ohne Saugventile Berling, Schiffsschwingungen, ihre Ursachen und Kritik der Mittel zu ihrer Verminderung. XVI, XVII 981, 1017, 1221, 1260* Bernhard, C., Die Aufstellung eiserner Brücken in Amerika 92፥ 801, 834* 1053* 473* 68 187 321, 346* 694* Seite 1121* 614* 857 struktion der Gröfsen und erreichter Genauigkeit 43 70* 728* Birk, A., Die Entwicklung des Strafsenbahnoberbaues Pictet 1233 1402 121 $99** 662 Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen Büttner, M., Elektrische Boote Buhle, M., Lager- und Transportanlagen für Massen güter. IV. 85, 225, 255* Technische Hülfsmittel zur Beförderung und Lagerung von Kohlen und Eisenerzen 1245, 1354, 1385* 1* 1100* 1456* motor Camerer, Versuche über die Regulirung der RiderSteuerung 1449, 1493* Diesel, R., Mitteilungen über den Dieselschen Wärme36, 128* Dietz, W., Beitrag zum statisch bestimmten gegliederten Balkenträger mit zweifachem Ausfüllsystem 230* Das Fachwerk mit halben Diagonalen . 874* Doerfel, R., Die Anwendung überhitzten Dampfes zum Betriebe von Dampfmaschinen. XXIII. Textbl. 29 601, 652, 1518, 1558 Körting, J., Verbrennungskraftmaschinen und die Kraft, Rauchfreie verstellbare Schrägfeuerung 1043 Lamey, Fr., Hochofen-Gebläsemaschine, gebaut von der Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft in Mülhausen. VIII. Textbl. 9. Land, R., Profilbestimmung von rechteckigen Balkenquerschnitten bei schiefer Belastung. Einfache Theorie des Polarplanimeters ? Lang, G., Einheitliche Bestimmungen über Anordnung und Abmessungen von Schornsteinen für Dampfkesselanlagen 894, 919* Lasche, O., Die elektrische Kraftverteilung in den Maschinenbauwerkstätten der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft Berlin. Textbl. 1 bis 5. 113, 141, 178* Elektrischer Einzelantrieb mit Drehstrom. Textbl. 6 u. 7 .. 287* Elektrischer Antrieb mittels Zahnradübertragung. Textbl. 26 bis 28 1417, 1487, 1528, 1563* Ledebur, A., Der Giefsereibetrieb am Ende des neunzehnten Jahrhunderts. IX, X. Textbl. 10 bis 14 Ledin, S. J., Die neue 500 pferdige Dreifach-Expansionsmaschine des Stockholmer Elektrizitätswerkes 1324* Leitzmann, F., Versuche mit viercylindrigen Lokomotiven. (Forts.) 433* Lossow, P. v., Zur Frage der Ingenieurausbildung -, Die Verwendung der Hochofengichtgase zum Be- Möller, M., Die Nutzleistung der Schraubenturbine Seite 373, 409* 355 992, 1024* Randel, Druckverminderer Regenbogen, C., Amerikanische Maschinen und Maschinenanlagen 197* 521* 556 406* 239 1064* Oesterreicher, A. S., Logarithmisch-zeichnerisches Pasler, Ein Normalsystem für Spiralbohrer- und Frä serkegel Peters, Th., Georg Gregor † -, Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Oesterreichischen Ingenieur- und Architektenvereines. Pfarr, A., Der Regulirvorgang bei Turbinen mit indirekt wirkendem Regulator 1553, 1594* 368 873* Pfeifer, H., Das Fachwerk mit halben Diagonalen 1217* 488* 182* 540* 813* 422* 154* 391* 458 385* 1126* 1428 1403* 281* 1035% 1149። Wagner, F, Grafit und seine Verwendung als 283, 326, 361* Schmiermittel . Weifs, F. J., Die Verstellkraft von Regulatoren 841 754, 1626* 263* 21# Thometzeck, F., Der neue Hochbehälter des Wasserwerkes für die Städte Mülheim a/Rh., Deutz und Kalk. Uellner, P., Elektrisch betriebener Laufkran von 35 t Tragkraft Vacherot, Das neue Dresdener Wasserwerk. XI. 1 2) Litteratur, besprochene Werke. Arnold, E., Die Ankerwicklungen und Ankerkonstruktionen der Gleichstromdynamomaschinen Bazin, H., Expériences nouvelles sur l'écoulement en déversoir exécutées à Dijon de 1886 à 1895 . Beck, L., Die Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung Seite 623* 455* 506, 573* 1285* 205* 1177 • Weyrauch, Ueber den Ausfluss von Gasen und Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abnehmendem Volumen 1162, 1194* Widmann, Einige Erscheinungen aus dem Gebiete hochgespannter Ströme: Röntgen-Strahlen und TeslaStröme. Wieruszowski, A., Der Werkvertrag nach dem Rechte des Bürgerlichen Gesetzbuches . Wolff, L. C., Kalorimetrische Ergebnisse aus dem Laboratorium des Magdeburger Vereines für Dampfkesselbetrieb 98# 829* 769 524 824 581* 1139* 1067 65* 1155* 1106 1390 331* 845 Beck, Th., Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaues 1370 Bender, A., Taschenbuch für Fabrikanten und Betriebsleiter sowie Gewerbeaufsichtsbeamte und Polizeibehörden . Dick und Kretschmer, Handbuch der Seemann- Donkin, Bryan, The Heat Efficiency of Steam Boilers 1074 731 74 1437 44* 1234 Band XXXXIII. Josse, E., Mitteilungen aus dem Maschinenlaboratorium der Kgl. Technischen Hochschule zu Berlin Keller, K., Berechnung und Konstruktion der Triebwerke. 1268 Knoke, J. O., Die Kraftmaschinen des Kleingewerbes. 1536 Kretschmer s. Dick. Bing, E., Eine rein geometrische Annäherungskonstruktion der Gröfsen n und V von bisher unerreichter Genauigkeit π Dietz, W., Beitrag zum statisch bestimmten gegliederten Balkenträger mit zweifachem Ausfüllsystem Dietze, P., Eine rein geometrische Annäherungskonstruktion der Gröfsen und V von bisher unerreichter Genauigkeit π Dyck, W., Zur Frage der Ingenieurausbildung Ehlert, H., Kohlensäure im Grundwasser als Ursache der Zerstörung von Wasserleitungsanlagen Zur Hebung des Ingenieurstandes . Ehrhardt, Th., Anlage und Einrichtung moderner Eisengiefsereien Emmerich, E., Ueber Francis-Turbinenschaufelung Fischer, H., Ueber die buchstäbliche Auslegung von Patentansprüchen Versuche über die Festigkeit von Schleifsteinen Fränkel, E., Elektrischer Einzelantrieb. Zur Frage der Berechnung gekrümmter stabförmiger Körper 3) Zuschriften an die Redaktion. Bantlin, A., Zur Frage der Berechnung gekrümmter stabförmiger Körper 404, 502 Berling, Das deutsche Patentgesetz und die wissenschaftlichen Hülfsmittel des Ingenieurs Schiffschwingungen, ihre Ursache und Kritik der Seite Föppl, A., Die bis jetzt vorliegenden Versuche zur unmittelbaren Bestimmung der Lage der neutralen Achse im gebogenen Balken aus Stein und aus Gusseisen 371, 816 1171 242 $17 23 1506 1604 592 189 732 526 702 760 104 1535 272 1301 702 976 876 189 571 1642። 140 404 140 166 220 1138 1551 940 535 502 403 1416 782 249**, Fränzel, Das Taylorsche Verfahren zur Ausbalan- Fröhlich, R., Die Beanspruchung der federnden 343 56 1116 166 Knapp, L., Die Zurichtung des chromgaren Leders Köhn von Jaski, Ein Beitrag zur Patentfrage . Kröger, H., Die Dresdener Elektrizitätswerke Kröhnke, O., Kohlensäure im Grundwasser als Ursache der Zerstörung von Wasserleitungsanlagen . Land, R., Beitrag zum statisch bestimmten gegliederten Balkenträger mit zweifachem Ausfüllsystem Lasche, O., Elektrischer Einzelantrieb Lorenz, H., Die Massenwirkungen am Kurbelgetriebe und ihre Ausgleichung bei mehrkurbligen Maschinen Maier, R. F., Eine rein geometrische Annäherungskonstruktion der Gröfsen л und von bisher unerreichter Genauigkeit Martens, A., Versuche über die Festigkeit an Schleifsteinen Pfarr, Ueber Schwungradexplosionen -, Ueber Francis-Turbinenschaufelung Regenbogen, C., Amerikanische Maschinen und Ma schinenanlagen Reinhardt, K., Stehende Kondensator-Luftpumpen ohne Saugventile Reifsner, H., Zur Frage der Berechnung gekrümmter stabförmiger Körper. Rieche, H., Elektrisch betriebener Laufkran von 35 t Tragkraft Riedler, A., Ein Beitrag zur Patentfrage Das Taylorsche Verfahren zur Ausbalanzirung der Das deutsche Patentgesetz und die wissenschaft- Das deutsche Patentgesetz und das deutsche Reichspatent Nr. 80974 Roser, E., Die bis jetzt vorliegenden Versuche zur unmittelbaren Bestimmung der Lage der neutralen Achse im gebogenen Balken aus Stein und aus Gusseisen 83 »Nicholson« Maschinenfabriks-Aktien-Gesellschaft, Die Schiffbarkeit der regulirten DonauKatarakte zwischen Stenka und dem Eisernen Thor Oesten, G., Kohlensäure im Grundwasser als Ursache der Zerstörung von Wasserleitungsanlagen 220, 403 Patitz, I. F. M., Die Massenwirkungen am Kurbelgetriebe und ihre Ausgleichung bei mehrkurbligen Maschinen • Ruppert, F., Zur Titelangelegenheit Seite Speidel, E., u. W. Wagenbach, Ueber Francis-Turbinenschaufelung 1341 Steuer, St., Zur Frage der Hebung des Ansehens der Ingenieure in Deutschland Stort, Ein Beitrag zur Patentfrage Straube, Die Standfestigkeit der stehenden Dampfmaschinen Tolle, M., Die Verstellkraft von Regulatoren Uellner, P., Elektrisch betriebener Laufkran von von 35 t Tragkraft Vianello, L., Graphische Untersuchung der Knickfestigkeit gerader Stäbe Volk, C., Grafit als Schmiermittel Wagner, F., Grafit als Schmiermittel. Wagner, R., Die Verstellkraft von Regulatoren. Weifs, F. I., Die Verstellkraft von Regulatoren . Wirth, R., Ueber die buchstäbliche Auslegung dentscher Patente 1551* 856 1551 1277 83 1116 343 826 403 404 784 84 344 768, 940 372* 1480 768 1446 83* 83* 1279 236, 344 1446 252, 344 280* 633 572, 600* 1034 371 1380 468 501* 768, 940 1277 1640 * 767 1552% 469 ። 1280 308 1180 1180 470% 472 632 |