Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

ohne Zunamen, wol sicher von Werdenberg 107,
44b.

Wernher, Hans, Schultheiß zu Obirndorff (Oberndorf an
der Murg o. s. ö. von Rastatt ?) 191, 3.
Wernlein, Bote der Nürnberger 358, 4.
Werspach s. Morscheide.

Wertheim am Einfluß der Tauber in den Main, Graf Jo-
hann von, (d. i. wol Johann I mit dem Barte 1373-
1407), Hauptmann des Landfriedens in Franken und
Baiern 121, 20b; 21; 43; 46. 237, 21. 238, 36ab;
395; 43b; 50a. 265, 1. 275, 33. 297, 10. 303, 32. 336, 436.
379, 28; 36. 387, 17. - Juden in seinem Gebiet s. unter
Juden. Graf Ludwig von —, Kommenthur zu Nürn-
berg s. unter Deutschorden.
Der Graf von —, ohne
Weiteres 202, 34. 243, 5. 245, 3. 247, 15. 354, 29. 356,

-

[ocr errors]

23. Vgl. Heinrich.

Wesel s. Oberwesel.

-

[blocks in formation]
[ocr errors]

friede 196, 2. - Landvogt s. Nassau Graf Ruprecht.
Städte 30, 45. 86, 25. 92, 32a. 142, 37b. 150, 23. 155, 7.
180, 2. 234, 51b. 283, 41. 438, 33.

Wetzlar (Weczflar) 392, 36. 419, 1. 443, 38b. 444, 1. 451, 12.
Weybe (falsch: Werbe), Jacob, aus Frankfurt 13, 20. 46,
28. 214, 10; 14. 218, 8; 12. 230, 28. 446, 4.
Weyden s. Weiden.

Weyheringen s. Weichering.

[blocks in formation]

Wickersheim (al. Wikershein; j. Ill-Wickersheim s. s. w.
von Straßburg), Ludewig von -, Vogt zu Molsheim
(w. s. w. von Straßburg) 191, 16.

Volmar von, Vogt zu Weißenburg i. E. 231, 44b.
Widen s. Weiden.

Wielant, Bersche, Schultheiß zu Dachslan (wol j. Dachs-
landen bei Karlsruhe) und zu Forcheim (cod. Fort-
heim; wol j. Forchheim s. w. von Karlsruhe) 190, 8.
Wiesenthau in Oberfranken s. w. von Ebermannstadt,
Dietrich von -, 487, 40. 495, 30.-Die von -, 487, 45o.
Wieße (Wiße), aus Frankfurt: Adolf, der alte 13, 19. 230,
28. 363, 14; 17; 26. 364, 46a. 365, 15; 51a. - Adolf,
ohne nähere Bezeichnung, (derselbe ?) 218, 7; 12.
Heinrich 206, 42. 452, 34.
403, 29.
Rulman 223,
43. 235, 43a.

-

[blocks in formation]

-

-

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[blocks in formation]

Wimpfen (Winpin, Winpfin, Winppfen) am Neckar 109,
39. 133, 19. 183, 37. 194, 24; 38. 243, 18. 245, 23. 261,
6. 354, 16. 355, 16; 34b. Vogt daselbst s. Aletzheim.
Winczenheim s. Peter.
Winczern s. Půchberger.

-

Windeck (Windecke, Windegk), Dietrich von - 247,

30.

[ocr errors]

Reinhard von, Landvogt im Rißgawe 190, 12.
Windsheim (Winschaim) an der Aisch n. ö. von Roten-
burg a. d. Tauber 85, 1. 107, 42b. 108, 16. 136, 47; 48°.
181, 1; 39b; 41b; 45b. 209, 41; 44. 223, 36. 241, 33.
243, 13; 42. 245, 29. 246, 22. 247, 24. 279, 51a. 285, 10;
345; 41*. 308, 43*. 322, 16; 35. 323, 434. 353, 36. 354,
19. 355, 18; 34. 356, 37. 357, 8; 42. 381, 31; 50b. 387,
27. 388, 5. 402, 8. 408, 13. 476, 17; 18; 38b. 483, 21.
486, 16; 32. 491, 29. 498, 13. - Juden daselbst s. unter
Juden.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]

Gräfin Elisabeth (Elspett), Pfalzgräfin bei Rhein und
Herzogin in Baiern, Wittwe, (wol die Tochter K. Lud-
wigs des Baiern und Wittwe des 1388 gest. Grafen
Ulrich von Wirtemberg, † 1402) 298, 1.

Graf Ulrich, gest. 1388: 8, 3.
Herzogthum 321, 41a.

Wirzburg Bischöfe 494, 30; 41a.

-

-

Bischof Gerhard Graf von Schwarzburg 1372-1400:
(XVII.) 44, 16. 47, 4. 49, 26. 82, 30. 98, 31. 99, 15. 103,
15. 105, 45; 49. 134, 30. 135, 35. 136, 5; 45a. 166, 20.
181, 1. 196, 19. 209, 41a. 241, 13. 243, 41. 244, 37. 258,
21. 264, 22; 28. 275, 30; 34. 285, 15. 292, 29. 297,6. 298,
15; 41a. 301, 475. 303, 30. 308, 42a. 316, 10. 356, 20. 357,
10; 14; 19. 368, 29. 381, 32. 387, 8. 401, 7. 404, 36b;
45b. 451, 28. 455, 21. 469, 31. 472, 8. 476, 25; 31; 36;
44b; 49b. 493, 37. 497, 10.

[blocks in formation]

Wirzburg Stadt 7. 20, 36. 21, 21. 22, 8; 10; 15; 52a. 47, 16;
42b. 49, 7; 28 f. 50, 36*; 44*; 49a. 82, 32. 97, 1, 151, 28.
156, 35; 36; 37. 158, 25. 159, 19; 22. 168, 4. 358, 34.
404, 25. 454, 10. 455, 25; 27; 43b. 457, 21; 29. 476, 33;
50b. 477, 18. 478, 29. 493, 35. 497, 15. Münzmeister
daselbst s. Concze.

[blocks in formation]

-

Wissegradensis (Wysehrad) canonicus s. Franciscus Olo-
mucensis canonicus.

Wissemburg, Hinaczko von -, s. unter Duben.
Wisskreyß, Hennel, von Lindenfels (Stadt mit Burg-
ruine in Hessen-Darmstadt s. s. ö. von Darmstadt),
Edelknecht 438, 29.

Wistritz, Wursik (Bursick, Vonschik, Wuschik) von -,
Rath K. Wenzels 68, 17; 21. 69, 2; 4. 82, 24. 83, 20. 84,
1. 87, 25. 97, 24. 100, 30.
Wiße s. Wieße.

Wiße, Henne von, genannt Achtzehen-heller 186, 23.
Wißenkirchen (wol j. Weisskirchen im ehem. Nassau Ŏ.

[blocks in formation]

-

Wöllstadt, Ober- und Nieder s. Wullenstad.
Wolf s. Erlbach.

Wolfsberg, Ulrich von -, Pfleger zum Rotenberg (n. w.
von Hersbruck) 70, 30; 36. 72, 32. 81, 36. 91, 13. 94, 25.
95, 47. 100, 34. 101, 21; 24. 102, 34; 45b; 46a. 116, 23;
435. 119, 21; 24. 125, 15; 41a. 153, 26; 41b. 210, 2 ff.;
40. 241, 9. 242, 36; 48°. 243, 16. 245, 8. 247, 31. 290,
32; 40. 354, 31. 356, 7. 357, 32.
Wollenbraht s. Podebrad.

Wolmershauser (Wolmershawser, Wolmershuser), der-,
Dienstmann des Burggrafen Friderich V von Nürnberg
103, 23; 28.

Worms Bischof Eckhard von Ders 1370-1405: 191, 12.
194, 11.

-

Stadt 19, 28. 23, 35; 42. 24. 45, 24. 46, 25. 49, 4. 51,
55. 54, 9. 59, 13; 17. 64, 9; 49b. 65, 2; 26. 66, 5; 37.
68, 4. 69, 5. 137, 9; 11. 139, 37. 143, 40°; 58. 168, 18.
170, 33. 172, 9. 199, 14 bis; 48h. 204, 6. 205, 39o. 208,
37; 40. 218, 5. 221, 40. 222, 13a ff.; 36b; 51b. 223, 9; 11;
45b; 50. 336, 45b. 451, 10. - Juden daselbst s. unter
Juden.

Worsywoy s. Swinar.

-

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]
[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Zebrak (Betlern, Pettlern) zw. Pilsen und Prag 53, 43;
47. 287, 9. 347, 42b; 49′′. 378, 19. 386, 15; 28. 405, 19.
409, 39. 410, 25. 411, 42. 412, 1.
Zehentner, Hainreich der, Bürger zu Straubing 27, 40.
Heinrich Zehenttner (Zehenttern wol verschr.),
Pfleger Hzg. Friderichs von Baiern-Landshut zu Roten.
burg (wol j. Rottenburg in Niederbaiern n. ö. von Strau-
bing) 27, 29.

Zeiẞinkeim (j. Zeiskam in der Rheinpfalz bei Germers-
heim?), Rudolf von-, 187, 15. Rudolf von Zeysekem,
(derselbe?) 438, 26.

-

[blocks in formation]

Zerer, Michel, Bote der Nürnberger 354, 5. 355, 25.
Zeysekem, Rudolf von -, s. unter Zeiẞinkeim.
Ziegenhain und Nidda (Nyde), Graf Engelbrecht (Engil-
bracht) III zu -, 1394-1401: 419, 2. 444, 20; 29. 446.
31. 447, 12.

Zindel (aus Augsburg?) 360, 23.

Zingel, Conrad, aus Nürnberg 403, 11; 26.

Zittau, Wavor von -, 68, 26b (hier Walter); 37a. 73, 42.
Zleb (Sleb) in Böhmen o. s. ö. von Czaslau 406, 2.
Znaym an der Taya in Mähren 380, 37.

Zöllner, Herr Friderich 247, 29.

Zölner (al. Zolner), Hermann, ats Windsheim 498, 17; 18.
Zoller, Hans, Vogt zu Stalhofen (j. Stollhofen w. von
Baden?) 189, 34.

Zollern s. Hohenzollern.
Zollner, die, 483, 46b.

Zolr s. Hohenzollern.

Zorn, Lienhart, genannt Schultheiß, aus Straßburg 172, 43.
Zürich (Czurch) 273, 43a. 282, 50a. 285, 7. 342, 8. 343, 15;
47. Juden daselbst s. unter Juden.
343, 47b. Vogtei 343, 48".

-

-

-

Reichssteuer

Zúlnhart, Sifride von —, 184, 26. Vgl. Czolnhart.
Zweibrücken (Zweinbrucken) s. Eckebrecht.
Zwingenberg (Twingenberg) an der Bergstraße 234, 336.

[ocr errors]

Zusätze und Verbesserungen.

"p. 6, 25 lies: Regensburger auftreten, die nicht unter den Vier sind, so haben sie, statt ein Regensburger auftritt, der
nicht unter den Vier ist, so hat er.

p. 6, 36 lies: St. Chr. 1, statt: St. Chr. 2.

p. 11, 46a lies: nr. 11, statt: Gesammtbericht der Nürnberger Gesandten von dem Tag zu Heidelberg 1388 Apr. 12-23.
p. 28, 33 lies prantschaczunge stalt prantchaczunge.

p. 51, 39a lies: Zwischenfrist kürzester Dauer, statt : mindest mögliche Zwischenfrist.

p. 57, 15 lies czit statt czti.

p. 69, 20 lies: Friedenstag, statt: Landfriedenstag.

p. 69, 476 lies «Johannes Brunonis» statt « Johann II von Oppeln, Bischof im Amt 1392-1398 ».

p. 70, 426 lies: art. 1, statt: art. 2.

p. 78, 846 lies: 643, statt: 630.

p. 81, 34 lies: 1388, statt: 1389.

p. 86, 5 lies: Friedenstag, statt: Landfriedenslag.

p. 86, 28 lies: Friedenstage, statt: Landfriedenstage.

- p. 91, 46a lies: c. Dec. 8 11, statt: vor Dec. 11.

p. 92, 45a füge bei, daß der Straßburger Brief in Excerpta Wenckeri die Ueberschrift hatte «Concept der Stadt Straßb.
Schreiben an diejenige Stadt, die ihr das Churfürstl. Cöllnische Schreiben zugeschickt, begreifend eine Antwort
auf dasselbige». Das wird wol richtig und die in dem Straßburger Brief angeredete Stadt wird Speier sein; es
scheint, daß eben diese angeredete Stadt dem Erzbischofe von Köln von der Rheinischen Bundesstädte wegen
schreiben sollte.

p. 104, 39 lies: des, statt: das.

p. 106, 46 lies: Abschnitt I Artikel 1, statt: Abschnitt 1.

p. 109, 35 lies: såntag, statt: süntag.

p. 111, 34a soll das letzte undeutlich gekommene Wort heißen: wol.

p. 128, 2 lies: Januar, statt: Merz.

p. 133, 46 lies: eingeschaltet in das Original eines Spruchbriefs vom 4 Febr. 1441, statt: im Vidimationsoriginal.
p. 148, 48 lies: Juni, statt: Juli.

p. 146, 35 f. zu « gehalten werden soll » wäre unten beizufügen gewesen die Anmerkung «Siehe pag. 247 nt. 4».

p. 146, 86 zu « fehlt » wäre unten beizufügen gewesen die Anmerkung «Siehe nr. 133».

p. 162, 38 sollte « verteilet» in Antiqua stehen.

p. 173, 3 streiche das Komma zwischen «haben » und « besigelt ».

p. 180, 44 nach p) einzufügen « ze Eger om. A, ».

p. 184, 43a nach « Aufzeichnungen » einzufügen «(siehe unsre nrr. 136-139) ».

p. 193, 47 lies: es ist an Lengsfeld zwischen Eisenach und Fladungen zu denken, statt: es ist an Schenklengsfeld
0. 8. ö. von Hersfeld zu denken.

p. 198, 34b nach « Feßmaier» einzufügen « (pag. 47 mit nt. 112) ».

p. 206, 424-43b. Hiezu vgl. die nt. 1 bei uns pag. 226 und die offenbar die nemliche Sache betreffende Kostenauf-
zeichnung bei Janssen Frankf. Reichskorresp. 1, 25 f. nr. 71.

p. 225, 40b ist eine Schlussklammer nach «nr. 103» einzusetzen.

p. 225, 42b ist eine Anfangsklammer vor « nr. 74 » einzusetzen.

p. 226, 41a füge am Schlusse bei: und aus unsrer nt. 3 zu pag. 205.

p. 233, 42a lies: war, statt: wurde.

p. 246, 39a nach « Städte» einzufügen «[als ouch er allen fürsten herren und stetten uf denselben tag)».

p. 246, 40a lies: hat, statt: habe.

p. 247, 48b beizufügen, daß dieser Kindleintag von 1390, wegen des Jahresanfangs mit Weihnachten, nach heutiger
Rechnung auf 1389 fällt.

p. 253, 44a lies « die in der Uebersicht pag. 150 genannten Artikel » statt « art. 1. 2. 4. 10 und Schluss ».

p. 265, 3 lies: 10 Dec., statt : 9 Dec.

p. 277, 41 lies: nr. 169 und 171-173, statt: nr. 169-173.

p. 285, 18 lies: wobei wesentlich oder ausschließlich, statt: worunter auch.

p. 288, 33 lies: eben von der Sendung dieses Generalvikars nach Italien, statt: ebendavon.

p. 290, 43a nach « Münch. R. A. » einzufügen nach den dortigen handschriftlichen Zettelregesten unter der Bezeich-

[blocks in formation]

p. 304, 12 lies werd statt verd.

p. 323, 3 setze einen Gedankenstrich zwischen wonen und das Punktum.

p. 330, 476 nach « habe» einzufügen « was denn auch geschehen ».

p. 831, 46a ist eine Schlussklammer nach « 1389 » einzusetzen.

p. 333, 476 nach « Rom. 10» einzufügen « [1385 Dec. 16] ».

p. 335, 53 lies abegesunot statt abgesunot.

p. 362 gehörte art. 33 nach art. 34 gesetzt, wie die Datierung ergibt.

p. 363, 3 ist zu bemerken, daß die 8 Termine (dominus fortitudo, omnes gentes, suscepimus) in dieser Reihenfolge in der Augsburger Baurechnung unmittelbar unter einander stehen, und daß die dort in art. 39 mitgetheilten Ausgaben in den Zeitraum fallen dessen terminus a quo der Sonntag vocem jocunditatis ist.

p. 365 sollte die zweite Abtheilung von art. 24 einen besonderen Artikel bilden mit dem Datum sabb. ante Walpurg. [Apr. 27].

p. 378, 44b lies: 238, statt: 133.

p. 383, 48 lies: [1395] Juni 12, statt : [1396] Juni 3.

p. 384, 46a war beizufügen, daß in dem Pfälz. Kop. B. 1. c. nur ein Regest steht.

p. 404, 40b lies: den, statt: dem.

p. 404, 45a lies: Irresale, statt: Irresal.

p. 412, 48 tilge « 2,» nach «Apparatus ».

p. 429, 38 fehlt die Textemendation exercendi statt exercendum.

p. 459, 27 f. lies: er kommt auch sonst in diplomatisch untergeordneter Stellung vor statt eine diplomalisch unterg. 'St. in d. er a. s. vorkommt.

p. 484, 48 lies dannne statt danne.

p. 492, 48 lies: nr. 25, statt: nr. 24.

p. 495, 46b f. zu verbessern wie im Alfabetischen Register unter Mulnheim angegeben ist. Vgl. Palacky Gesch. v. Böhmen 3, a, 100.

p. 516 col. 1 ist zu tilgen die Zeile « Erkinger, Hans 487, 41a». Vgl. hierüber weiteres im Alfabetischen Register unter Seinsheim.

p. 526 col. 1 ist zu tilgen die Zeile « Malteserprior s. Wrutic ».

« ZurückWeiter »