ZEITSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE. Redakteur: Th. Peters, Direktor des Vereines Band XXXXIV. (Vier up dvierzig ster Jahrgang) 1900. Zweites Halbjahr. Mit 11 Tafeln, 10 Textblättern und rd. 2000 Figuren im Text. Berlin. Selbstverlag des Vereines. Berlin N., Mohbijoü - Plate 3. Namenverzeichnis. (Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; * bedeutet Abbildung im Text.) (Die Seitenzahlen des ersten Halbjahres sind in aufrechten Lettern, diejenigen des zweiten Halbjahres in schrägen – cursiv Lettern gedruckt.) Seite 1) Mit Namen der Verfasser versehene Aufsätze, Vorträge u. dergl. 409 * 811 * 9 865 * 1* 1359, Frese, F., Das Ingenieurlaboratorium der Königlichen 201, 241* Freytag, Fr., Die Weltausstellung in Paris 1900. Explosionsmotoren 1077, 1673* Schnelllaufende Ventildampfmaschinen und Flachregler, Bauart Lentz. XV. 1449* Friese, R. M., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Starkstromtechnik 901, 1599* Frölich, Fr., Hydraulisch betriebene Wasserhaltungs maschinen, ausgeführt von der Berliner Maschinen- 1712* Gehrckens, Kraftübertragung mittels schnelllaufender Riemen 1.109 Geibel, Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Worms. Textbl. 24 .. 1029* Geusen, L., Die Berechnung der Binder und Ständer eiserner Wandfachwerke 625, 708* Göpel, F., Die Bestimmung des Ungleichförmigkeits grades rotirender Maschinen durch das Stimmgabel- 14:31* Görris, Ausführung und Erprobung einiger Schiffskesseltypen 835, 874* Grübler, M., Ringspannungen und Zugfestigkeit 1157 * - Zur Frage der Spannungsverteilung in einem rotirenden Schleifstein 1579 Güldner, H., Fahrzeugmotoren für flüssige Brennstoffe 525, 564, 797, 905, 950, 1008, 1046* -, Leistungsversuche an Fahrzeug-Benzinmotoren 1:320, 1728* Gutermuth, M. F., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Dampfmaschinen . 115.3 Hagens, H., Ueber den Bruch eines Schwungrades. 605 Hartig, G., Die Industrie Ostasiens. (Rundschau). 13.3,3 1445, 1479 Hartmann, Freizügigkeit des Kessels auf dem Rahmen bei Lokomotiven gleicher Bauart . 316 Heim, Ein einfaches Verfahren zur Messung lebendiger Kräfte, insbesondere zur Bestimmung des Wirkungs- 281* Heinzerling, Chr., Die Weltausstellung in Paris 1900. Elektrochemie 100.5 -, Desgl. Chemische Industrie 1309 Hempel, H., Fortschritte auf dem Gebiete der Brau technik Hennicke, B., Vorschriften für Aufzüge 1698 Heyn, E., Ueberblick über den gegenwärtigen Stand der Metallographie. Textbl. 4 137, 175* -, Die Umwandlung des Kleingefüges bei Eisen und Kupfer durch Fermänderung im kalten Zustande 433, 503 * Holborn, L., und W. Dittenberger, Ueber den Wärmedurchgang durch Heizflächen . 1724* Holzmüller, Die Sonne und die Erklärung ihrer Wärme 441 -, Mechanisch-technische Plaudereien: Das Wesen der Wärme 1080* v. Horn, Saug- und Druckbagger neuer Konstruktion Huth, P., Das Zentrifugalgiessverfahren 1290* Hutzelsieder, C., Der Einfluss von Schwungmassen und indirekt wirkenden Regulatoren auf die grössten Turbinen bei 9.5,* Kammerer, Die Woltausstellung in Paris 1900. Hebemaschinen 623, 787* Kliment, L., Schnellgehende stehende Dreifach-Expan Seite Bach, C., Versuche über das Arbeitsvermögen und die Elastizität von Gusseisen mit hoher Zugfestigkeit . -, l'eber die Wirksamkeit der Dampfkesselüber wachung im Deutschen Reiche. -, Ringspannungen und Zugfestigkeit 1163* --, Zur Frage der Proportionalitat zwischen Dehnungen und Spannungen bei Sandstein 1109* Versuche über die Abhängigkeit der Festigkeit und Dehnung der Bronze von der Temperatur. Textbl. 25, 26 174.5* Bantlin, A., Zur Beurteilung von Expansionsschieber steuerungen Barkhausen, G., Neuere Formen für Flüssigkeitsbehälter. 1594, 1681* v. Bavier, Th., Beispiele aus dem Gebiete des Pump maschinenbaues., I, II. Textbl. 1, 2 Bernhard, C., Die Weltausstellung in Paris 1900, Brücken und Eisenkonstruktionen. Textbl. 17 1041, 1216* Viadukt der Elberfelder Schwebebahn auf der Welt. ausstellung in Paris (Rundschau) 1215* Die Schwebebahn Barmen-Elberfeld. Vohwinkel. I. Der Bahnkörper., Textbl. 18 bis 21 137.3* -, Die Drehbrücke »Neuhof« über den Reiherstieg bei Hamburg-Neuhof. 1415, 1458* Brauer, É. A., Betrachtungen über die Maschinen und den Maschinenbau 112 Brückmann, E., Die Weltausstellung in Paris 1900. Lokomotiven und Wagen 1709* Buhle, M., Technische Hülfsmittel zur Beförderung und Lagerung von Kohlen und Eisenerzen. (Forts.) 72, 117, 109, 509, 725, 10.93* Bunte, H., Zur Beurteilung der Leistung von Dampfkesseln vom chemischen Standpunkte aus . 669 (amerer, Beiträge zur Schraubenberechnung 1063* Cauer, W., Bewegliche Brückenlager mit einer Rolle oder einem Pendel Collischonn, F., Gleichstrom-Schwungradmaschinen . 211* Dittenberger s. Holborn. Ehrlich, A., Die Förderung mit Treibscheibe Ensslin, M., Zur Frage der Spannungsverteilung in einem rotirenden Schleifstein. 1577 * Ernst, Ad., Hochbahnkrane zum Umladen und Auf: stapeln von Massengütern Evolventen- und Zykloidenverzahnung und ihr 1423, 1166* Entwurf einer Polizeiverordnung betr. die Einrich tung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) 1285 Fischer, Adalbert, Die elektrische Bahn Peking Ma-chia-pu und das Licht- und Kraftwerk Peking 1172* Fischer, Hugo, Ernst Hartig † 621* Fischer, Hermann, Die Weltausstellung in Paris 1900. Werkzeugmaschinen. XXI, XXII. 865, 913, 1016, 10:51 1057, 1165, 1209, 1272, 1545, 1557, 1613, 1752* --, Desgl. Heizungs- und Lüftungswesen 1697 Förster, E., Neue Sägedachanordnung 342 * Frank, R., Die Bewegungsmechanismen des Fahrrades 105, 335* 917* 937, 989* 675* 123 * sionsmaschine von 1500 PS. XI, XII. Textbl. 13 Verbund-Dampfmaschine von 150 PS für Dynamobetrieb 179.3* 1 689* 78981 |