Historische Denkwürdigkeiten der helvetischen Staatsumwälzung, Band 3

Cover
in der Steinerischen Buchhandlung, 1805
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 336 - Hütten Menschen mit Kummer und Verzweiflung schleichen/ und nach dem letzten Erdapfel scharren, den ihnen der Soldat ließ.
Seite 270 - Ohne ihn wäre heut die Schweiz vielleicht um die Hälfte elender und ärmer> als sie es ist.
Seite 340 - Vaterland, Schweizervolk! ich rufe dich an, tritt du hervor und hilf den Armen ! ...." ^) Ähnliche Aufrufe an die private Wohltätigkeit ergingen auch für die übrigen, durch den Krieg verwüsteten Gebiete.
Seite 73 - Wandrer , still bey diesem Stein, Ein edler Mensch ruht hier. Sein Geist war hell, sein Wandel rein. Ihr Edeln weint mit mir.
Seite 335 - Wer sah die Gelände des Kantons Waldstätten jemals in ihrem Flor? Wer kannte dies prächtige Gebirgsland vor Jahr und Tagen in seinem Wohlstand? Ach, er komme jetzt, es ist eine Schaubühne mannigfacher Not und schauerlicher Verwüstungen geworden.
Seite 270 - So lang ich in Unterwaiden war, glaubte ich, er weihe als Minister seine Sorgfalt ausschließlich diesem unglücklichen Lande, wie einem Liebling. Aber mit eben der Wirksamkeit fand ich ihn wieder in den Kantonen Zug, Schwyz und Uri. Und als ich über die Alpen in die italienische Schweiz kam, hatte sein Geist, wie allgegenwärtig, mir auch dort schon vorgearbeitet.
Seite 4 - Menschen, lenmniß und durch das schnelle und richtige Gefühl erwarb, den Angemessensten für jede Rolle immer aus tim Gewühl der Handeluden herauszufinden, wähl« Ludwig d'AffrH zum Landammann der Schweiz und überreichte ihm am I3ten Hornung 1803 die Ver.

Bibliografische Informationen