VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 65,Teil 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 76
Seite 775
Die alte Zugkraft Münchens hatte sich, wie der Vorsitzende Geh. Baurat Prof. Dr.-
Ing. de Thierry-Berlin in seiner Eröffnungsansprache am 20. Juni hervorheben
konnte, auch dieses Mal wieder bewährt. Die interessanten Vorträge der Tagung,
...
Die alte Zugkraft Münchens hatte sich, wie der Vorsitzende Geh. Baurat Prof. Dr.-
Ing. de Thierry-Berlin in seiner Eröffnungsansprache am 20. Juni hervorheben
konnte, auch dieses Mal wieder bewährt. Die interessanten Vorträge der Tagung,
...
Seite 947
Nach dem Erkalten werden die Löcher wieder aufgebohrt und die Siederohre
eingezogen. Solche Schweißungen sind bisher an 36 Rohrwänden mit
zahlreichen Stegrissen ausgeführt worden. Eine Rohrwand hatte 50 solcher
Risse.
Nach dem Erkalten werden die Löcher wieder aufgebohrt und die Siederohre
eingezogen. Solche Schweißungen sind bisher an 36 Rohrwänden mit
zahlreichen Stegrissen ausgeführt worden. Eine Rohrwand hatte 50 solcher
Risse.
Seite 1064
herausgeschliffen worden sind, durch Ä5ung wieder sichtbar machen kann. Der
Lauf der Werkzeuge durch die Fabrik Bei Eingang der Werkzeuge im Haupflager
werden sie auf Menge und Beschaffenheit geprüft, lektere, indem man ...
herausgeschliffen worden sind, durch Ä5ung wieder sichtbar machen kann. Der
Lauf der Werkzeuge durch die Fabrik Bei Eingang der Werkzeuge im Haupflager
werden sie auf Menge und Beschaffenheit geprüft, lektere, indem man ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
adiabatisches Aluminium Anfangsdruck Anlagen Arbeit August Ausfuhr Ausschuß Bauart Bedeutung beiden Belastung Berlin besonders beträgt Betrieb Bezirksverein bezw bisher Bleche Braunkohlen Brennstoff Brücke daher Dampf Dampfkessel Dampfturbinen Dampfverbrauch deutscher Ingenieure Deutschland Dr.-Ing Druck Eilvese Eisen elektrischen erforderlich ersten Fall Flüssigkeit Gebiet Gegendruck geringen Geschwindigkeit gleich Gleichung großen Grund Halbzeug heute hoch hohen Industrie infolge Jahre Juli Juni Kaminkühler Kaplanturbine kcal keit Kessel kleinen Kohlen Koks Kondensator Kraftwerk Kupfer Landwirtschaft Länge Leistung lich Lokomotiven Luft Magdeburg-Buckau Maschine Mill möglich Motoren muß neue Pontons Preis geh Querschnitt Reibahlen Riemen Rohre Schiff September soll Speisewasser Staaten stark Steinkohle Stelle Technik technischen Teil Temperatur Trocknen Turbine Umlaufzahl unserer Vektor Verband Verbrennung Verein deutscher Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wärme Wärmewirtschaft Wasser Wasserkräfte Weise weiter Werk Wert wesentlich wieder Wirkungsgrad wirtschaftlichen Zahl Zahlentafel zeigt zwei Zylinder