VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 14 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 68
Seite 11
( 0 , 7 bis 0 , 8 Qdrtmtr . ) Siebfläche geseiht und alsdann auf Kühlschiffen so weit
abgefühlt , daß fie durch Zuführen von Wasser mit einer Concentration von 5 bis
6 pct . und mit einer Temperatur von 32 bis 34° C . in die Gährgefäße gelangt , in
...
( 0 , 7 bis 0 , 8 Qdrtmtr . ) Siebfläche geseiht und alsdann auf Kühlschiffen so weit
abgefühlt , daß fie durch Zuführen von Wasser mit einer Concentration von 5 bis
6 pct . und mit einer Temperatur von 32 bis 34° C . in die Gährgefäße gelangt , in
...
Seite 13
... nicht allein ein großes Quantum Hefenmaterial anzuwenden , sondern auch
die Maisdie bei einer ungebührlich hohen Temperatur vergähren zu lassen . Alle
diese Uebelstände werden versdwinden , wenn die Ueberführung der Cellulose
...
... nicht allein ein großes Quantum Hefenmaterial anzuwenden , sondern auch
die Maisdie bei einer ungebührlich hohen Temperatur vergähren zu lassen . Alle
diese Uebelstände werden versdwinden , wenn die Ueberführung der Cellulose
...
Seite 25
... Ofen kann bei gleicher Leistungsfähigkeit niedriger sein , als runde Hohöfen .
2 ) Zur Austrocnung und Abwärmung des Ofens , sowie zur Regulirung der
Temperatur der verschiedenen Ofenzonen dienen eigenthümlich construirte
Canäle .
... Ofen kann bei gleicher Leistungsfähigkeit niedriger sein , als runde Hohöfen .
2 ) Zur Austrocnung und Abwärmung des Ofens , sowie zur Regulirung der
Temperatur der verschiedenen Ofenzonen dienen eigenthümlich construirte
Canäle .
Seite 27
Man erhielt Mitte 1867 , bei einer für einen Tag erreichten Temperatur von über
360° und einer sehr kurzen Schlacke , welche bald nach dem Erfalten in Staub
zerfiel , ein schönes , grobkörniges Gießereiroheisen . Es wurde dieser Umstand
...
Man erhielt Mitte 1867 , bei einer für einen Tag erreichten Temperatur von über
360° und einer sehr kurzen Schlacke , welche bald nach dem Erfalten in Staub
zerfiel , ein schönes , grobkörniges Gießereiroheisen . Es wurde dieser Umstand
...
Seite 29
Die sämmtlichen Kühlungen verbrauchten pro Minute 8 Cbffb . ( 0 " , 25 Cbfmtr . )
Wasser , dessen Temperatur nach dem Austritte um 141° C . gestiegen war . Die
jebige Hohofentechnik hat die Kühlvorrichtungen in einer so ausgedehnten ...
Die sämmtlichen Kühlungen verbrauchten pro Minute 8 Cbffb . ( 0 " , 25 Cbfmtr . )
Wasser , dessen Temperatur nach dem Austritte um 141° C . gestiegen war . Die
jebige Hohofentechnik hat die Kühlvorrichtungen in einer so ausgedehnten ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen alſo Anwendung Apparat Arbeit Ausführung äußeren bedeutend beiden bereits Bericht Berlin betreffenden Betrieb Bewegung Bezirksverein Conſtruction daher Dampf derſelben deſſen dieſe dieſelbe Director drei Druck durd ebenſo einige einzelnen Eiſen Ende enthält erhalten erſten Fabricant Falle fann feine ferner fich find Firma Fläche Folge folgende fönnen Form Frage Fuß ganze geben gegeben genug geringer Geſchwindigkeit Gewerbe Gewicht gewöhnlichen gleich Gleichung größere Höhe Ingenieur der Maſchinenfabrik inneren iſt Jahre Keſſel Kilogrm kleinen Königl konnte Kraft kurzen Länge laſſen läßt legten leicht lich Luft machen Mannheim Manometer Maſchinen Maſchinenfabricant Mitglieder Mittel muß müſſen mußte neuen oben Pumpe Raum ſchon ſehr ſei Seil ſein ſeiner Seite ſelbſt ſich ſie ſind ſolche ſoll ſondern ſowie Stelle Stettin Temperatur Theil übrigen Vereines Verſammlung Verſuche viel Vortrag Waſſer Wege Weiſe weiter weniger Werth wieder Wien wohl zeigt Zoll Zweck zwei zweiten zwiſchen