Friedrich der Grosse: Eine lebensgeschichte, Band 1 |
Im Buch
Seite 195
Da sagte Fr.: „Ihr habt erklärt, daß sie nur bis zu des Kaisers Wahl bleiben würde;
er ist gewählt; warum zieht ihr euch nicht zurück?“ – Fr. an Valori: Au Camp de
Czaslau, le 19. Mai 1742: „J'ai tenu parole: à present je suis quitte envers vous, ...
Da sagte Fr.: „Ihr habt erklärt, daß sie nur bis zu des Kaisers Wahl bleiben würde;
er ist gewählt; warum zieht ihr euch nicht zurück?“ – Fr. an Valori: Au Camp de
Czaslau, le 19. Mai 1742: „J'ai tenu parole: à present je suis quitte envers vous, ...
Seite 213
Der Ritter de la Tour, welcher den Sieg bei Fontenai vom 11. Mai meldete, bat
um Erlaubnis, noch einige Zeit bei dem preußischen Heere bleiben zu dürfen. „
Sie wollen also zusehen, wer Schlesien behalten wird?“ sagte der König. „Nein ...
Der Ritter de la Tour, welcher den Sieg bei Fontenai vom 11. Mai meldete, bat
um Erlaubnis, noch einige Zeit bei dem preußischen Heere bleiben zu dürfen. „
Sie wollen also zusehen, wer Schlesien behalten wird?“ sagte der König. „Nein ...
Seite 373
Ihre Maj. hätten den Ausdruck des Flehens besonders durch Ihren Vortrag, hier
so getroffen, daß man eine bittende Person vor sich glaubte. – Recht! sagte der
König: Quanzens Rezitativ klingt nicht viel besser, als wenn die Tonleiter auf der
...
Ihre Maj. hätten den Ausdruck des Flehens besonders durch Ihren Vortrag, hier
so getroffen, daß man eine bittende Person vor sich glaubte. – Recht! sagte der
König: Quanzens Rezitativ klingt nicht viel besser, als wenn die Tonleiter auf der
...
Seite 382
Der Monarch sagte sodann: „ „Daß Sie mir also für Remissionen und
Vergütungen so große Summen in Anschlag gebracht haben, finde ich nicht
nöthig. Inzwischen habe ich 60,000 Thaler angewiesen. Der Statsminister von
Hagen kann, ...
Der Monarch sagte sodann: „ „Daß Sie mir also für Remissionen und
Vergütungen so große Summen in Anschlag gebracht haben, finde ich nicht
nöthig. Inzwischen habe ich 60,000 Thaler angewiesen. Der Statsminister von
Hagen kann, ...
Seite 422
„Der König, sagt er, hatte die Artigkeit, uns nicht das Blau zu bringen, welches wir
im Kriege so oft gesehen hatten; aber, er nahm viel Spaniol, und indem er sein
Kleid möglichst reinigte, sagte er zu mir: „Ich bin für Sie nicht propre genug, ...
„Der König, sagt er, hatte die Artigkeit, uns nicht das Blau zu bringen, welches wir
im Kriege so oft gesehen hatten; aber, er nahm viel Spaniol, und indem er sein
Kleid möglichst reinigte, sagte er zu mir: „Ich bin für Sie nicht propre genug, ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo April Auguſt bekam beſonders beſten beſtimmt Breslau Briefe d'Argens demſelben Deſſau deſſen deutſchen Dheil Dienſte dieſe dieſelbe drich eben ſo erſchien erſt erſten faſt franzöſiſchen Frie Frieden Friedrich Wilhelm Fürſt Fürſten Geiſt General Generaldirektorium Geſandten Geſchichte geſchrieben geweſen Graf großen Hauſe Herzog indeſſ iſt Jahre Januar Kaiſer Karl König Königinn Kronprinzen Kurfürſt Kurfürſten Land laſſen Leben lich ließ machte März Mémoires Menſchen Miniſter muſſ müſſen muſſte Mylius neuen Oberſt Oberſten Oeuvres Offizier Öſterreich Potsdam Preußen preußiſchen Prinzen Prinzeſſ Regiment Regirung Reiſe Rheinsberg Sachſen ſagt ſagte ſahe ſammt Sans-Souci ſcheint ſchen Schleſien ſchleſiſchen ſchon ſchönen ſchreibt ſchrieb ſehen ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſen Sept ſich ſie ſiebenjährigen Kriege ſind ſo viel Sohn ſolche ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt ſpricht ſtand ſtarb Stats ſteht Suhm Thaler Theil Unſer Valori Vater Verfaſſer Voltaire Weiſe wenigſtens wieder wiſſen Wiſſenſchaften zuerſt zwiſchen