Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors][ocr errors]

Band XXXIII.

[merged small][ocr errors][merged small]

1) Mit den Namen der Verfasser versehene Aufsätze, Vorträge u. dergl.

Seite Bach, C., Versuche über Drehungsfestigkeit. H.

137, 162 Barkhausen, G., Der Bau eiserner Brücken in den letzten

Jabren und seine Ergebnisse. H. 909, 938, 995, 1037 1094, 1118, Bavier, Th. v., Der Einfluss der Achsendrehung der Erde auf die Verkehrsverhältnisse. A.. .

862 Bechem, A., Theisen’sche Kondensation and Verdunstungskühlung :

750 Beckert, Th., Ueber die Ausbildung der Werkmeister.

694 Bendeckendorf, A., Vorschubeinrichtungen für Horizontalund Vertikalgatter. H..

422 Bleichert, A., Drahtseilbahnen zum Transport von Steinen,

Abraum und Zement für die Moskovische Aktiengesellschaft für Fabrikation von Zementen und anderen Bau

materialien zu Podolsk, Gouv. Moskau. XXVII, XXVIII u. H. 741 Bode, F., Säurebeber. H.

822 - Selbstthätige Dachreiterlüftung. H.

971 Borries, v., Die Geschwindigkeit der Schnellzüge sowie die Leistungen deutscher und englischer Lokomotiven

807 Bosse, H., Verbundmaschinen. H.

566 Bosse, R. Eisenbahnbrücke über den Missouri in Randolph

Bluffs bei Kansas City. XIII, XIV, XV, XVI, XVII u. H. 361, 393 Braun, Horizontalförderung .

888 Brügmand, Einführung von Eisenbahnfahrzeugen grösserer

Ladefähigkeit und die selbstthätige Entladung derselben. H. 347 Büttgenbach, Braunkohlenbriketts, deren Darstellung und Verwertung

587 Basley, C., Neuere Verdampfer für Dreifach-Expansionsmaschinen. H.. ..

1051 - Neuere Wasserrohrkessel für Dampfschiffe. i. : : 1076, 1102

Seite Ernst, Ad., Ausrückbare Kupplungen für Wellen und Räderwerke. H. 481, 506, 529, 794, 813, 837, 857, 879, 919,

965, 1009, 1070, 1173 Fehlert, Ueber einen Patentrechtsstreit

228 Fischer, F., Chemische Industrie.

14, 29 Fischer, H., Die Heizungs- und Lüftungsanlage für das MarineAkademie-Gebäude in Kiel. IX, X, XI, u. H.

166, 195 - Ueber die Berechnung der Dampfröhrenweiten für Heizungsanlagen

322 Werkzeugmaschinen. H.

443, 777 -, Heizung und Lüftung .

516, 538, 562 Forchheimer, Ph., Ueber Rohrnetze. H.

365, 411 Fränzel, C., Neuere Schiffsmaschinensteuerungen. XXXV XXXVI, XXXVII, XXXVIII u. H.

985, 1016, 1043 Frank, A., Oberbau. H.

221, 269 Frank, A., Neuere hydrometrische Instrumente. H.

871 Frerichs, E., Ueber Schachtpumpen. H.

649 Freytag, Fr., Mitteilungen von der Weltausstellung in Brüssel 1888. H. .

309, 337 Fritsche, W., Betrachtungen über den Elektromagnetismus

und die Induktion elekromotorischer Kräfte als Grundlage
einer Theorie der Dynamomaschinen H.

219 Fritzsche, Neuere Sprengstoffe

727 Frost, A., Corliss-Dampfmaschinen, H.

751

[ocr errors]

.

20

Cox, H., Die Betriebskosten des elektrischen Lichtes. H. 65 - Die elektrische Beleuchtung des Bahnhofes Stuttgart. H. 555 Daehr, Walzprofile für I- Träger mit wellenförmig ausgebauchtem Steg. H.

865 Daelen, R. M., Neuerungen in der Erzeugung und Verarbeitung von Flusseisen. H..

125, 145, 199 - Neue Einrichtungen an Gebläsemaschinen für Stahlwerke Die Pariser Weltausstellung

1082 Deutecom, Vorrichtungen zur Bestimmung des Eigengewichtes von Gasen. H..

424 Dietrich, W. Elektrische Arbeitsübertragung. H.

385 Dietze, E., Widerstand der Schleppzūge im begrenzten Fahr

559 Dittmarsch, Trockene Aufbereitung von Haufwerken, im besonderen von Kohlen

201 Dörfel, R., Versuche an einer Eincylinder-Corliss-Maschine. XXXIX u. H.

1065, 1089, 1113 Dorn, Der Liasschiefer als Brennstoff für Dampfkessel, Salz

pfanden, Zementfabrikationen und andere Zwecke. H. 1155, 1217 Dorpmüller, Geleismesser. H.

80 Dralle, Wannenanlage der Glasfabrik Flensburg: xx, xxi u. H..

535 Du Boys Reymond, Elektrische Zentralanlagen für Städtebeleuchtung. A.

675

wasser

Gehrckens, O., Riemscheiben wölbung
Geisler, Fangvorrichtungen in Schachten

133 Germania, Schiffs- und Maschinenbau - A.-G.; Tor:

523 pedoboote für die Ottomanische Regierung. XLI, XLII u.

H..
Gerson, A., Neue Gries- und Dunstputzmaschine von Gebr.

1137, 1166 Seck. H. Gizycky, v., Die Prüfung von Indikatorfedern und Mano:

1243 metern Gothein, E., Die geschichtliche Entwicklung der badi

1106 schen Industrie Graden witz, R., Manometer mit Wellenrohr ohne Löt:

977 naht. H. Grohmann, Die Entwicklung des städtischen Wasserwerkes

782 in Düsseldorf . Gutermuth, M. F., Die theoretischen Arbeitsvorgänge in der

785 Pictet'schen Eismaschine. H.

426 Gutermuth, M. F. und Salomon, B., Versuche an einer Pietet’schen Eismaschinenanlage XII u. H.

261, 285 Haack, R., Der Einfluss, welchen Konstruktion und Ein

richtung der Schiffe auf Seeunfälle haben, sowie die

Mittel, welche sie zu deren Verhütung bieten. H. 593, 617 Haus brand, Holzverkoblung

228 Helmholtz, R., Lokomotivkran für Giessereizwecke, erbaut

der Lokomotivfabrik Krauss & Co. in München. I u. H. Hering, A., Die in den letzten Jahren in Bayern a. d. Rhi

zur Ausführung gelangten neueren Systeme von Gross

wasserraumkesseln und deren Feuerungsanlagen. II, III u. H. 45 Hippe, G., Selbstthätige Bremse für DampfstrassenbahH.

866 Holzmüller, G., Mechanisch technische Plaudereien." H.

9, 433, 843, 883 Hoppe, O., Bewegungs- und Kraftverhältnisse bei den selbsttbätigen Ventilen. H.

241, 265 Hülsenberg, H. A., Ueber den schädlichen Raum bei Luft

578, 598, 645 verdichtungs- und -Verdünnungsmaschinen. H. Hulwa, Die Schlachthausanlage in Beuthen ( S. und das

950 Verfahren zur Reinigung der Abwässer . Intze, O., Der Bruch des Wasserbehälters in Sonzier bei

.

von

1

nen.

237

Ebbs, H., Die Verbrennung in der Gasmaschine. H. Einbeck, J., Die heutige Bedeutung der Akkumulatoren bei

der Verwendung des elektrischen Stromes . Engesser, Fr., Ueber Spannungszahlen bei Eisenbauten. H. Versuche über die Festigkeit von Nietverbindungen: Eosrud, G., Veber den Einfluss der anfänglichen Spannung

auf die Beanspruchung der Torsionskeile. H. - Ueber die Vorteile eines Spannungssprunges bei Kompound

1001 324 399

[ocr errors]

492

2 Montreux. H.

maschinen. H..

1241

deutscher Ingenieure.

[blocks in formation]

773

[ocr errors]
[ocr errors]

.

.

[ocr errors]
[ocr errors]

nen.

1. H.

Kaeferle, Kupolöfen.

635 Katz, E., Bestrafung des Verrates von Geschäfts- und Fabrikgeheimnissen

104 Keller, R., Bestimmung der Wassermenge bei Ueberfällen durch M. H. Bazin. H..

513 Kindermann, B., Ueber den Wert und die praktische Aus

führung der Festigkeitsberechnung von Schiffen. H. : 723 Klien, Personenzug-Verbundlokomotive der Königl. Sächsischen Staatseisenbahnen. XXXI u. H..

833 K naudt, O., Lokomotive mit Wellrohrkessel. H.

419 Knoke, J. O., Versuche mit einer Worthington-Pumpe. H. 54 Koehl, Die Einwirkung der schwefligen Säure auf Glas . 447 Köhler, G., Ueber den Druck der Grubengase in den Flötzen der Erzh. Albr. Gabrielenzeche bei Karwin

74 Einfluss des Barometerstandes und der Bodenbewegungen auf den Austritt des Grubengases .

847 - Sprengarbeit in Schlagwettergruben. H.

1196 Kohn, M., Ermittlung des Dampfvolumens und der Füllungsverhältnisse mehrstufiger Dampfmaschinen. H.

1215 Körting, Joh., Strahlapparate

327 Kraft, M., Die Arbeiter-Schutzvorrichtungen auf der Jubi

läums-Gewerbeausstellung in Wien 1888. H. 313, 341, 370, 396 Lahmeyer, Fortschritte der elektrischen Stromverteilung auf grössere Entfernungen

375 Fernleitungsdynamomaschine. H.

849 Ledig, E., Die Druckregelung in Gasanstalten, Beitrag zur Theorie der Druckregler. H.

292, 319 Leist, C., Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Dampfmaschinen. XXIX, XXXII

799, 877, 999, 1141, 1225 Lentz, Aluminium

301 Lindner, Die Konstruktion der Blitzableiter auf grund neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen

34 List, K., Ueber das Erdwachs

248 Lufft, Erfahrungen an Tenbrink-Feuerungen. H.

150 Mayer, K., Graphische Bestimmung des Schwungradgewichtes der Dampfmaschinen. IV, V, VI, VII, VIII u. Ä.,

113 Mehmke, R., Ein graphisches Interpolationsverfahren. H. 583 Meinecke, Wasserverlustanzeiger. H. .

273 Miller, o. v., Ueber die elektrischen Zentralstationen in Berlin

17 Müller, Fernleitungs-Dynamomaschine. H.

541 Müller, E., Reise nach Australien

655 Die Weltausstellung in Melbourne 1888/89. xxxiil 1. H. 656, 913 Mueller, Otto H., Zum Todestage von George Henry Corliss. II. 169 Die Erfolge schnelllaufender Dampfmaschinen. H.

944 Lagerung schwerer Maschinenwellen. H. . .

1213 Muskewitz, Ueber eisernen Querschwellen-Oberbau

489 Niemann, M., Ueber die zweckmässigste Form des Regulir

körpers am Clegg'schen Gasdruckregulator und anderen Regulirapparaten. H. . .

673 Nimax, Eine neue Vorrichtung zum Reinigen und Klären des Speisewassers für Dampfkessel

702 Piedboeuf, Kraft und Stoff

522 Platz, Das Erdwachsvorkommen von Boryslaw in Galizien. H. 249 Poetsch, Gefrierverfahren bei Tiefbauten. H. .

1125 Pröll, R., Absperrventil mit pneumatischer Bremsung zum

schnellen Anhalten von Betriebsmaschinen und gleichzeitiger Ausrückung der Transmission. H.

698 Raydt, Mitteilungen aus der Kohlensäure-Industrie

637 Reichel, E., Die herzogliche Saalmüble in Bernburg. XVIII, XIX und H. ...

457 Reuther, Kondensationswasserableiter und Luftventile. H. 102 Riedler, A., Die Kraftübertragung durch Druckluft (System Popp) in Paris. H.

185, 213 Römpler, Kälteerzeugungsmaschinen und Kühlverfahren 951 Rösing, B., Die Rösing'sche Bleipumpe. H.

465 Rohn, G., Die Benutzung der Photographie für den Techniker zur Aufnahme von Maschinen und dergl.

802 Rost, C., E. und Co., Fahrbarer Dampfkran von 1500 kg Tragkraft. XXII

553 Rudeloff, M., Untersuchungen zur Ermittelung der Festigkeit kupferner Dampfrohre. H. . .

118, 175

Seite Rudeloff, M., Connert's Untersuchungen über den Einfluss

der Arbeitsgeschwindigkeit auf die Zerreissfestigkeit und Bruchdehnung von ausgeglühtem Kupferdraht und der Fliessvorgang beim Zugversuch. H. .

Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Kleinere Betriebsvorrichtungen. H. . 1047, 1098 Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Materialienkunde. H.

1123 Rühlmann, M., Die Schiffe der Alten .

808 Rühlmann, R., Fortschritte auf dem Gebiete der elektrischen Sammler. H..

. , 437 , - Veber Verteilung elektrischer Energie. 'H. : 1145, 1190, 1201

, Ruppenthal, Die Maschinenhalle vor 110,60 m Spannweite in der Weltausstellung zu Paris XXIV u. H.

623 Sack, Elektrische Uhren

851 Salomon, B., Die Lokomotiven auf der Pariser Weltausstellung (1889). XLIII u. f. u. H.

1161, 1186, 1205, 1231 Salomon, B. und Gutermuth, M. F., Versuche

an einer Pictet’schen Eismaschinenanlage. XII u. H. . • 261, 285 Sauer, Die Mineral- und Bodenschätze Sachsens in ihrer technischen Bedeutung

35 Schimming, G., Die zukünftige Entwicklung der Wärmemotoren. H.

487 Schmidt, A., Die elektrische Beleuchtungsanlage des Ge

schäftshauses von Rudolph Hertzog in Berlin. H. . 1019 Schmidt, L., Gummiwaren, deren Herstellung und Verwendung in der Technik

1199 Schöttler, R., Neuere englische Versuche mit GasmaschiH.

717, 745 Schotte, F., Zur Reform des Patentgesetzes. H.

245 Schütz, J. v., Ueber die wichtigsten Fragen auf dem Gebiete des Patentwesens

603, 626 Schulz, Tiefbohrapparat für Kurbelbetrieb und Wasserspülung. H..

79 Nenere Fördereinrichtungen, insbesondere bei der maschi

nellen Streckenförderung auf englischen Gruben. H. . . 824 Schwarze, P. v., Die Magneteisensteinberge Nordschwedens und des Urals

783 Slaby, A., Die Feuerluftmaschine von Bénier. H.

90 -, Beiträge zur Theorie des Indikators. H.

789 Smreker, O., Die Bestimmung der finanziell günstigsten

Geschwindigkeit des Wassers in Druckleitungen unter Voraussetzung künstlicher Hebung .

95 Specht, K., Schutz vorrichtungen aus den Betrieben der östlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft. H.

440 Spier, S., Konventionen .

60S Steding, Zentral - Weichen- und Signal-Stell- und Sicherungs anlagen. H.

68 Steinhaus, Die Entwicklung der nordatlantischen Dampfschiffahrt und der neueren Schnelldampfer

494 Stercken, Schmelzöfen. H. Das Mannesmannsche Walzverfahren. H.

462 Stribeck, Eine Studienreise in Grossbritannien. H.

469 -, Die Dampfturbine von Parson. H..

606 Taaks, Feuerungsanlagen, insbesondere Hausfeuerung und Anlage der Rauchröhren

806 Tobell, J., Ueber die freie Bewegung der Pumpen- und Gebläseventile. H..

25, 50 Ueber die Bedingungen, welchen die Steigerung der Kolbengeschwindigkeit bei Pumpen, insbesondere bei

Wasserhaltungen mit grossen Teufen, unterliegt. . 1150, 1170 Trüpel, A., Die neue Tiefbauanlage der Grube Vierwinde bei Bendorf. XXIII u. H. .

573 Tschorn, B., Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall

verhütung, Berlin 1889. Die Dampfkessel und ihre Armaturen. H...

670, 691, 765, 818 W. egner, Geschwindigkeitsmesser

1201 Weiss, F. J., Neuere Kondensationseinrichtungen

700 Anlage von Zentralkondensationen. H...

768 Werner, R. R., Reibungsarbeit der Dampfmaschinen.

641 Weyrauch, Bemerkungen zur Pariser Druckluftanlage. H. 961, 991 Wunder, Ammoniakwasser und seine Verarbeitung

953

296

.

[ocr errors]

.

[ocr errors]

.

[ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small]

Seite

[ocr errors]

neuen Zeit

257, 258

[ocr errors]

Seite Bebrend, G., Eis- und Kälteerzeugungsmaschinen.

234 Boedecker, Die Wirkungen zwischen Rad und Schiene und

ibre Einflüsse auf den Lauf und den Bewegungswiderstand
der Fahrzeuge in den Eisenbahnzügen

381 Bolz, C. H., Die Pyrometer

41 Dillmann, C., Die Mathematik, die Fackelträgerin einer

1131 Faraday, M., Experimentaluntersuchungen über Elektrizität 710 Fischer, F., Feuerungsanlagen für häusliche und gewerbliche Zwecke

257 Pritsche, W., Die Gleichstrom-Dynamomaschine, ihre Wirkungsweise und Vorausbestimmung

762 Fuhrmann, A., Anwendung der Infinitesimalrechnung in den

Naturwissenschaften, im Hochbau und in der Technik 158 Gaisberg, V., Taschenbuch für Monteure elektrischer Beleuchtungsanlagen

503 Garbe, R., Der zeitgemässe Ausbau des gesammten Lehrlingswesens für Industrie und Gewerbe

571 Geist, E. H., Berechnung elektrischer Maschinen

527 Hartmann, K., Die Pumpen

550 Hauck, G., Uebungsstoff für den praktischen Unterricht in der Projektionslehre

207 Hoppe, E., Die Akkumulatoren für Elektrizität.

85 Hoyer, E., Lehrbuch der vergleichenden mechanischen Technologie

60 Jagenberg, F., Das Holländergeschirr .

306 Karmarsch, R., Handbuch der mechanischen Technologie 430 Kirchhoff, P., Graphische Behandlung der Schiebersteue

831 Kloos, J. u., Entstehung

und Bau der Gebirge, erläutert am geologischen Bau des Harzes

1248 Krebs, G. and Grawinkel, C., Jahrbuch der Elektrotechnik .

41 Ladenburg, Handwörterbuch der Chemie

455 Maier, J. und Preece, W. H., Das Telephon und dessen praktische Verwendung

208 Moll, L. und Arnold E., Konstruktionstafeln für den Maschinenbau .

1055 Reiche, H. v., Anlage und Betrieb der Dampfkessel . 957 Rühlmann, M., Allgemeine Maschinenlehre

157 Schöttler, R., Die Gasmaschine .

1248 Schröter, M., Die Motoren der Kraft- und Arbeitsmaschinenausstellung in München

527 Stetefeld, C. A., The lixiviation of silver-ores with hyposul

phite solutions with special reference to the Russel-process 1178 Taborsky, 0. v., Konstruktion und Betrieb der Lokomobilen 1028 Tetmajer, L., Die angewandte Elastizitäts- und Festigkeitslehre. H.

452, 473 Thomson, S. Th., Die dynamoelektrischen Maschinen 354 Verein deutscher Eisenhüttenleute, Gemeinfassliche Darstellung des Eisenhüttenwesens

661 Weyde, F. und Weickert, A., Die Anfertigung der Zeichnungen für Maschinenfabriken

572 Zeuner, G., Die Schiebersteuerungen

812 Zimmermann, H., Die Berechnung des Eisenbahnoberbaues 305

H.

[ocr errors]

43 Delisle, C., Metrisches Gewinde. H.

42 Ehrhardt, L., Metrisches Gewinde Einbeck, J., Die heutige Bedeutung der Akkumulatoren bei

1183 der Verwendung des elektrischen Stromes . Ernst, A., Ausrückbare Kupplungen für Wellen und Räderwerke. H.

1029 Fischer, F., Aluminium

63

1183 Fritzsche, C. 0. H., Eiserne Brücken Fischer, H., Heizung und Lüftung

616 Frederking, Th. & Ad., Ausrückbare Kupplungen für Wellen und Räderwerke. H. .

1029 Frikart, J. R., Corliss-Maschinen.

381 Füchtbauer, G., Ueber die Einrichtung technischer Mittel

schulen mit besonderer Bezugnahme auf die Industrie-
schulen in Bayern .

357 Gehrckens, c.O., Riemscheibenwölbung Gerson, A., Vom »Ingenieur« ,

662 Hering, A., Neuere Grosswasserraumkessel und deren Feuerungsanlagen

209, 210 Hilgenstock, D., Eisenbahnoberbau

406 Hoppe, O., Beiträge zur Klärung der Ansichten über die Bewegung selbstthätiger Ventile. H.

1179 Huber, J. L., Elektrische Sammler

661, 1057 Hülsenberg, H. A., Ueber den schädlichen Raum bei Luftverdichtungs- und Verdünnungsmaschinen.

687 Hülsenberg, K., Umfassungswände der Wasserbehälter

616 Keller, K., Riemscheibenwölbung. H..

257 -, Konstruktionstafeln für den Maschinenbau.

1248 Kemmerich, W., Verwendung von Druckluft

306 Kirchhoff, P., Riemscheibenwölbung. H.

257 Kordt, F., Städtisches Wasserwerk in Düsseldorf Krause, R., Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall

875 verhütung, Berlin 1889. Dampfmaschinen. H.

1182 Lūders, J., Die Diagramme der Clausthaler Corliss-Ma

schinen
Versuche an einer Pictet'schen Eismaschinenaplage

354, 1223 Die Erfolge schnelllaufender Dampfmaschinen

431

1057 Lufft, P., Neuere Grosswasserraumkessel und deren Feue

rungsanlagen Marx, G., Corliss-Maschinen

209, 281 Moll, C. L. und Arnold, E., Konstruktionstafeln für den

278 Maschinenbau Mueller, Otto H., Corliss-Maschinen. H.

280, 336, 357 -, Deutsche Allgemeine Ausstellung, für Unfallverhütung,

Berlin 1889. Dampfmaschinen, H. - Die Erfolge schnelllaufender Dampfmaschinen

1030, 1082

1058 Peters, Th., Metrisches Gewinde. Pfaff, C., Schnelllaufende Dampfmaschinen

43

86 Pfuhl, E., Betrachtungen über die Ausbildung von Fabrikingenieuren an technischen Hochschulen

62 Pröll, R., Schnelllaufende Dampfmaschinen

85 Riehn, W., Corliss-Maschinen.

278, 357, 406 Rietschel, Heizung und Lüftung

662 Romberg, Fr., Meine Antwort auf die Aeusserungen des Herrn Rektor Füchtbauer

613 Rühlmann, R., Elektrische Sammler

855 Sa ar burger, E., Aluminium

63 Sanders, w., Städtisches Wasserwerk in Düsseldorf.

875 Schäfer, Geschwindigkeitsmesser

1248 Schlüter, A., Die Forth-Brücke

62 Schubert, W., Wellenrohrmanometer

1001 Walz, A., Heizung und Lüftung

615 Weil's, F. J., Veber den schädlichen Raum bei Luftverdichtungs- und Verdünnungsmaschinen

684 Wolfrom, W., Einschienige Eisenbahn, System Lartigue 959 Zander, Neuere Grosswasserraumkessel und deren Feuerungsanlagen.

208

[ocr errors]
[ocr errors]

1247

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Sachverzeichnis.

[ocr errors]

(Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; H. Abbildung im Texte; B. Besprechung von Büchern usw.;

2. Zuschrift an die Redaktion. Die gesperrt gedruckten Namen sind diejenigen der Verfasser.)

[blocks in formation]
« ZurückWeiter »