deutscher Ingenieure. Seite Arbeiter. Der zeitgemässe Ausbau des gesammten Lehrlings wesens für Industrie und Gewerbe. Von R. Garbe. B. 571 Preisgericht für Arbeiterbäder . 763 Arbeitsübertragung s. Kraftübertragung. Armatur s. Dampfkessel. Aufbereitung s. Bergbau. Ausstellung. Die Kopenhagener Ausstellung 19 - Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. 210, 381, 408, 409, 763, 1001, 1225 Aufzüge der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-AktienGesellschaft zu Berlin-Moabit. H ... 630 Die Dampfkessel und ihre Armaturen. Von B. Tschorn. H. 670, 691, 818 Dampfmaschinen von C. Leisi. XXix, xi 1. H. 799, 877, 999, 1141, 1225 Desgl. Z.... 1031, 1182 Kleinere Betriebsvorrichtungen. Von M. Rudeloff. H. 1047, 1098 Materialienkunde. Von M. Rudeloff. H. 1123 Mitteilungen von der Weltausstellung in Brüssel. Von Fr. Freytag. H. 309, 337 Die Arbeiter-Schutzvorrichtungen auf der JubiläumsGewerbeausstellung in Wien 1888. Von M. Kraft. H. 313, 341, 370, 396 Ausstellung für Verhinderung der Infektionen in der Brauerei mit Berücksichtigung der Hefereinzucht und Ersetzung des Kühlschiffes 359 Die Hamburgische Gewerbe- und Industrie-Ausstellung 408, 432 Die Pariser Weltausstellung. 623, 1082 Die Weltausstellung in Melbourne 1888/89. Von E. Müller. XXXIII u. H. 656, 913 1224 Deutsche allgemeine landwirtschaftliche Ausstellung in Strassburg 1224 Dauernde Gewerbeausstellung in Leipzig 1224 Australien s, Industrie. Seite Bergbau. Trockene Aufbereitung von Haufwerken, im besonderen von Kohlen 204 Wenströms elektrischer Aufbereiter. H. 455 Der vierte allgemeine deutsche Bergmannstag 504 Fangvorrichtungen in Schächten 523 Die neue Tiefbauanlage der Grube Vierwinde bei Bendorf. Von A. Trüpel. XXIII u. H. 573 Ueber Schachtpumpen. Von E. Frerichs. H. 649 Erdbohrer. H. 688 Neuere Sprengstoffe 727 Magneteisensteinberge Nordschwedens und des Urals 783 Neuere Fördereinrichtungen, insbesondere bei der maschinellen Streckenförderung auf englischen Gruben. H. . . 824 Einfluss des Barometerstandes und der Bodenbewegungen auf den Austritt des Grubengases. Von G. Köhler . 847 Horizontalförderung des königl. Steinkohlenbergwerkes von der Heydt 888 Schachtabteufung nach dem Kind-Chaudron’schen Abbohrverfahren. 975 Gefrierverfahren bei Tiefbauten. H. 1125 Sprengarbeit in Schlagwettergraben. Von G. Köhler. H. 1196 Entstehung und Bau der Gebirge, erläutert am geologischen Bau des Harzes. Von J. H. Kloos 1248 Blech s. Materialienkunde. Bleipumpe s. Metallhüttenwesen. Bleichverfahren 8. Elektrizität. Blitzableiter. Die Konstruktion der Blitzableiter auf grund neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen . 34 Ueber den Anschluss der Blitzableiter an Wasser- und Gasleitungsröhren 401 Blitzgefahr s. Elektrizität. Bobrmaschine s. Bergbau. Brauerei s. Ausstellung, Industrie. Bremse. Bremsvorrichtungen an Berliner Fassbierwagen . 87 Selbstthätige Bremsen für Dampfstrassenbahnen. 8. . 866 Brennstoff s. Feuerung. Brikett s. Kohle. Bronze s. Metalle. Brücke s. a. Drebscheibe. Die Forth-Brücke. Z.. 62 Eisenbahnbrücke über den Missouri in Randolph Bluffs bei Kansas City. Von R. Bosse. XIII, XIV, XV, XVI, XVII u. H. | 361, 393 Bau der Delibrücke auf Sumatra 449 Berechnung der Walzen von Rollenlagern. Von C. Bach. H. 476 Forth-Brücke und Eiffel-Turm. H. 479 Bau der Oderbrücke in Frankfurt a 0. 758 Der Bau eiserner Brücken ju den letzten Jahren und seine Ergebnisse. Von G. Barkhausen. H. 909, 938, 995, 1037, 1091, 111s Desgl. Z. 1183 B. u. H. Bad. Preisgericht für Arbeiterbäder 763 Bauwesen. Bausystem Monier . 34, 611 Neue Hafenanlagen zu Bremen, eröffnet 1888 97 Die Heizungs- und Lüftungsanlage für das Marine-Akademiegebäude in Kiel. Von H. Fischer. IX, X, XI 166, 195 Die Wasserleitung von der Vecht nach Amsterdam. H. 282 Ueber die Spannungszahlen bei Eisenbauten. Von Fr. Eng. esser. H. 324 Die herzogliche Saalmühle in Bernburg. Von E. Reichel. XVIII, XIX u. H. 457 Forth-Brücke und Eiffel-Turm. H. 479 Wannenanlage der Glasfabrik Flensburg. Von R. Dralle. XX, XXI u. H. . 535 Die Maschinenhalle von 110,60 m Spannweite in der Weltausstellung zu Paris. Von Ruppenthal. XXIV u. H. 6:23 Die Maschinenfabrik von Nagel & Kämp in Hamburg. XXV u. XXVI 667 Die neuen Hafenanlagen bei Düsseldorf 851, 1082 Schlachthausanlage in Beuthen . 950 Erweiterung der Gasanstalt der Stadt Leipzig 952 Selbstthätige Dachreiterlüftung. Von F. Bode. H. 971 Beleuchtung. Die Betriebskosten des elektrischen Lichtes. Von H. Cox . 65 Der Effer’sche Gas-Selbstzünder für Städtebeleuchtung. H. 77 Kostendiagramm für Lichtleitungen. H. 306 Die elektrische Beleuchtung der Stadt Zürich 308 555 Ueber elektrische Zentralanlagen für Städtebeleuchtung. H. 675 Oleo-Vapor-Licht 757 Helligkeit der elektrischen Strassenbeleuchtung. H. 891 Luzigenbeleuchtung 953 Die elektrische Beleuchtungsanlage des Geschäftshauses von Rudolph Hertzog in Berlin. Von A. Schmidt. A. 1019 Bergbau. Die Mineral- und Bodenschätze Sachsens in ihrer technischen Bedeutung. 35 Ueber den Druck der Grubengase in den Flötzen der Erzh. Albr. Gabrielenzeche bei Karwin. Von Köhler 74 - Tiefbohrapparat für Kurbelbetrieb und Wasserspülung. H. 79 Das tiefste Bohrlocb der Erde . . 159 381 D. 33 Die in den letzten Jahren in Bayern zur Ausführung gelangten neueren Systeme von Grosswasserraumkesseln und deren Feuerungsanlagen. Von A. Hering. II, III u. H. 45 Desgl. 2. . 208, 281 Kesselspeiseapparat voi m. de Chalus: i. M. . H. 359 Zur Dampfkesselgesetzgebung Lokomotive mit Wellrohrkessel. Von Knaust.' H. 419 Korrosionen von Dampfkesseln :: 431 Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Die Dampfkessel und ihre Armaturen. Von B. Tschorn. H. .. 670, 691, 808 Eine neue Vorrichtung zum Reinigen und Klären des Speisewassers für Dampfkessel . 702, 702 Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Hilfsvorrichtungen zum Dampfkesselbetrieb. Von B. Tschorn. H. 765. Schutzvorrichtung für Wasserstandsgläser 824 Speisewasserreinigung mit besonderer Berücksichtigung des Dehne’schen Verfahrens 868 Seite T. Technik. Technische Attachés. 112 - Mechanisch - technische Plaudereien. Von G. Holzmülier. H. . 9, 433, 843, 883 Technologie. Lehrbuch der vergleichenden mechanischen Technologie. Von E. Hoyer. B. 60 - Handbuch der mechanischen Technologie. Von K. Karmarsch. B.. 430 Telepbon s. Elektrizität. Textilindustrie s. a. Ausstellung. Kammgarnspinnerei von H. Dietel 203 Thalsperre s. Wasser. Tief bobrapparat s. Bergbau. Torpedoboot s. Schiff. Torsionskeil s. Maschinenbau. Tarbine. Dampfturbine von Parson. Von Stribeck. H. . 606 - Turbine mit 500 m Druckhöhe . 663 . . U. Seite Bericht über die Thätigkeit der Bezirksvereine im 735 1136 1160 360 550 Festplan und Tagesordnung 665, 689 764 892, 928 Bericht über die Hauptversammlung: 976, 1001, 1030, '1059 Schlussabrechnung 1088 79, 249, 375, 424, 541, 823, 849, 1106 446, 866 Berg 56 Berlin i7, 131, 179, 228, 565, 781, 806, 1199 Braunschweig 850 Breslau . 272, 727 Chemnitz 925 Frankfurt 274, 608, 887 Hamburg 132, 494, 754 Hannover 327, 635, 655, 806 Hessen 18, 231, 566, 755 Köln 180, 520, 1108 Lenne 101, 231, 756, 1155 Magdeburg 18, 1125 Mannheim 19, 102 Mark 231, 611, 675, 758 Mittelrhein 19, 57, 182, 949 Niederrhein 20, 275, 346, 522, 783, 851, 1082, 1200 950 448, 587, 952 34, 952 Sachsen-Anhalt 758 Sachsen-Zwickau . 202, 759 401, 729, 809 347 .149, 699, 1155, 1217 Verkehr s. Eisenbabo. Versuchsanstalt. Die königl. techn. Versuchsanstalt zu Charlottenburg 111 Uhr. Elektrische Uhren 851 Unterricht. Ueber die Einrichtung technischer Mittelschulen 56, 699 Betrachtungen über die Ausbildung von Fabrikingenieuren an technischen Hochschulen. Von E. Pfuhl. Z. 62 Besuch der technischen Hochschulen des deutschen Reiches im Winterhalbjahre 1888 89 159 Vorlesungen über die erste Hilfeleistung bei Ủnglücksfällen. 160 10 jábriges Bestehen des Technikums Hildburghausen 160 Die Berechtigungen der mittleren Fachschulen in Preussen 210 - Das Studium der Naturgeschichte. 253 Stand der Schulreformfrage 275 - Die Einrichtung technischer Mittelschulen mit besonderer Bezugnahme auf die Industrieschulen in Bayern . 357 · Desgl . 2. 613 Elektrotechnische Lehr- und Untersuchungs-Anstalt 876 - Rhein.-Westfäl. Hüttenschule 456 Das Technikum Hildburghausen 592 Ueber die Ausbildung der Werkmeister. Von Th. Beckert 694 Statistik der Technischen Hochschule zu Berlin für das Sommerbalbjahr 1889 . . 763 Die städtische Maschinen- und Mühlenbauschule zu Neustadt 788, 960 384, 446, 888 V. W. 698 . Ventil 8. a. Pumpe. Ueber die freie Bewegung der Pumpen - und Geblässeventile. Von J. Tobell. H. 25, 50 Kondensationswasserableiter und Luftventile. H. 102 Bewegungs- und Kraftverhältnisse bei den selbstthätigen Ventilen. Von 0. Hoppe. H. 241, 265 · Desgl. Z. 267 Absperrventil mit pneumatischer Bremsung zum schnellen Anhalten von Betriebsmaschinen und gleichzeitiger Ausrückung der Transmission. Von R. Pröll. H. . Beiträge zur Klärung der Ansichten über die Bewegung selbstthätiger Ventile. Von 0. Hoppe. H. 1179 - Desgl. Z. 1182 Verdampfer 8. Dampfkessel. Verein.' Verein für Eisenbahnkunde . . 58, 103, 303, 403, 500, 659, 972, 1183 · Verein deutscher Portlandzementfabriken 308 Die Hauptversammlung des Vereines deutscher Eisenhüttenleute zu Düsseldorf am 17. März 1889 . 321 Die Hauptversammlung des Vereines deutscher Eisenhüttenlente zu Kõla am 30. Juni 1889. 700 Ve ein dentscher Ingenieure. Angelegenheiten des 23 551 552 Antrag des Niederrheinischen B.- V. betr. die Auf stellung von Normen für Anfrage und Offerte für Lieferung von Dampfmaschinen und Dampfkesselo 552, 715 Anträge des Frankfurter B.-V. für die XXX. Hauptversammlung betr. die Patentreform 663 Geschäftsbericht für das Jahr von der XXIX. bis zur XXX. Hauptversammlung. 710 Wärmemotor s. Motor, 462 a Ruhr. XXX. . Walzprofil s. Eisenkonstruktion, 815 Wasser. Der Bruch des Wasserbehälters in Soncier bei Montreux. Von 0. Intze. H. 2 Die Bestimmung der finanziell günstigsten Geschwindigkeit 57 des Wassers in Druckleitungen unter Voraussetzung kunstlicher Hebung. Von 0. Smreker 95 Neue Hafenanlagen zu Bremen, eröffnet 1888 97 Mitreissen von Wasser bei der Verdampfung . 202 Die Wasserleitung von der Vecht nach Amsterdam 282 Ueber Rohrnetze. Von Ph. Forchheimer. H. 411, 365 Thalsperre im Eschbachthale 456 Neueste Bestimmungen der Wassermengen bei Ueberfällen durch M. H. Bazin. Von K. Keller. H. 513 Widerstand der Schleppzüge im begrenzten Fahrwasser. Von E. Dietze. 559 Umfassungswände der Wasserbehälter. z. 616 Eine neue Vorrichtung zum Reinigen und Klären des Speisewassers für Dampfkessel 702, 762 Reinigung der Abwässer der Schlachthausanlage in Beuthen nach dem System des Dr. Hulwa . 950 Entwürfe für die Hafenanlagen der Stadt Düsseldorf 1082 Wassergas s. Gas. Wasserhaltungsmaschine s. Pumpe. Wasserstandsglas s. Dampfkessel. Wasserversorgung. Die Entwicklung des städtischen Wasserwerkes in Düsseldorf 786 875 Desgl. 2. . Weiche. Zentral-Weichen- und Sigoal-Stell- und Sicherungs 68 anlagen. Von Steding. H. deutscher Ingenieure. No. Klasse I. Aufbereitung. 645. H. Dietz, Sortirapparat :: 760. G. Scherbening, Waschherd 47024. C. A. Hering, Schlammwäsche 025. C. Meinicke, Spitzluttenapparat 217. Schüchtermann & Kremer, Schlammkrätzcr . 967. 0. Bilhary, Setzmaschine 48385. M. Goerke, Sandsieb. 454. Maschinenbananstalt Humboldt, Koksbrecher 49291. Nagel & Kaemp, Schüttelsieb 231 303 501 525 589 612 682 703 1000 973 973 1244 21 39 Klasse 4. Beleuchtungsgegenstände. 46522. v. Wurstemberger & Co. und J. Schweizer, Petroleumdampfbrenner 48191. E. Grube, Oeldampfbrenner Klasse 7. Blech- und Drahterzeugung. 44692. F. H. Daniels, Stellvorrichtung 693. Derselbe, Haspel 45:201. Fred. H. Daniels, Drahthaspel 202. Derselbe, dasselbe 826. J. F. Haskin, Drahtwalzwerk . 860. A. Gutmann, Drahtputzvorrichtung . 865. H. A. Williams, Drahtwalzwerk . 868. E. Japing, Zinküberzug auf Eisen 46483. Flensburger Eisenw., Walzenstellvorrichtung 636. G. Erkenzweig, Haspel . 679. R. Mannesmann, Schrägwalzverfahren 47283. R. Pellenz, Drahtrichtvorrichtung 629. H. Roberts, Drahthaspel 630. Derselbe, dasselbe 48232. Derselbe, Drahtwalzwerk 395. C. Kritzler, Richtbank 591. F. Mischou und B. Begas, Drahtzug. 761. A. Gutensohn, J. Meyer, James, Beize 49322. E. Stegmann, Blechwalzwerk . 548 955 135 135 255 303 276 334 472 525 548 682 760 810 973 955 1085 1110 1245 Klasse 10. Brennstoffe. 450 1025 Klasse 5. Bergbau. 45167. H. Grewen, Bobrknecht. 39 182 562. H. Vering, Tunnelbohrer 603. C. Bornet, Gesteinbohrapparat 205 608. E. Przibilla, Tiefbohrapparat 182 745. U. Frantz, Fangvorrichtung 206 767. · 0. und T. Hering, Streckenförderung 231 46074. Dieselben, Wagenführung 303 444. R. Pauk, Sprengschuss 472 576. C. Meissner, Streichender Pfeilerbau 501 47221. Dr. M. Wolff, Streichen der Schichten . 659 344. A. Fauck, Bohren mit Wasserspülung 760 512, A. Deichsel und U. Frantz, Seilverbindung, 830 661. Duisburger Maschinenbau A.-G., Gesteinbobrmascbine 810 780. C. Klinik und Ė. Pinkowski, Streckenförderung 873 48020. P. Forchheimer, Senkschacht S90 127. F. A. Poetsch, Schachtabteufung 926 129. Derselbe, dasselbe 890 541. A. B. Drautz, Gesteinbohrmaschine 1053 659. 0. Gebhardt, Gestein bohrmaschine 1025 854. E. Caillet, Schrämmaschine 1177 870. F. Wollanky und A. Kowatsch, Grubenstempel 1157 49167. M. M. Rotten, Fördermaschine 1?21 175. F. Ulrich, Gesteinbobrmaschine 1221 171. E. Przibilla, Tief bohreinrichtung 46154. P. Haeusser, Rūhrvorrichtung 345. H. Müller, Koksofen . 48372. 0. Bowen, J. Cobeldick und A. S. Tomkins, Holzkohle . 453. W. Schmidt, Koblentrockner 1025 1053 1244 Klasse 6. Bier und Branntwein. 45493. Godefroy, Spiritusreinigung 500. A. G. Jerika u. A. Eggimann, Klären von Bier 82 2:31 182 255 Seite 1053 1085 1053 1129 1110 1129 1177 1202 1177 No. 550. C. Stroomann, Wasserabscheider 115. J. Fleischer, Dampftrockner glas . 1244 1245 1221 1221 1244 1221 No. Seite 45155. J. C. Braun, Wasserstandszeiger. 59 176. P. Fetter & Co. u. P. Schultze, Dampferzeuger 59 699. J. Murrie, Speiserufer 276 708. Grimme, Natalis & Co., Schlammfänger 206 935. Gewerksch. Schulz K naudt, Feuerkiste 255 971. W. A. Weber, Dampfwasserableiter . 255 46217. W. Werth, Wasserröhrenkessel 404 218. M. Schreiber, Wasserstandsglas. 428 219. J. Rademacher, Schlammsammler 450 220. R. Scholz, Wasserstandsglas 128 223. L. A. di Giorgio, Dampfkessel 352 225. G. W. A. Römer, Oelabscheider 404 260. W. Werth, Wasserröhrenkessel 379 262. J. Hall, Speisewasserreiniger 352 277. D. Wulff, Verdampfungsapparat 379 315. St. Lentner & Co., Wasserröhrenkessel 471 332. Breda & Co., Innenverschlussdeckel 471 430. G. Dürr, Wasserrohrenkessel 472 437. C. J. R. Müller, Dampfkessel . 428 485. P. Stempel, Wasserröhrenreiniger 450 544. G. Hose, Wasserröhrenkessel 501 558. R. Schwartzkopff, Wasserstandshahn 525 587. G. Hose, Feuerungsanlage 501 657. C. Eggers, Flammrohr 525 659. E. A. Tānžer, Ventilentlastung 590 662. W. Werth, Dampfstromregler 502 831. G. Kingsley, Flammrohrkessel 590 47055. Ch. E. Hudson, Speisewasservorwärmer 639 059. L. H. Thielmann, Dampfkesselfeuerung 611 060. J. Rademacher, Doppelventil. 612 062. C. Reuther, Entluftungsapparat 659 065. Schäffer & Budenberg, Reinigungsschraube . 569 118. R. Ardelt und H. Flottmann & Co., Dampfwasserableiter 704 121. L. Realing, Sicherheitsapparat 639 159. Eisenhüttenwerk Gaggenau, Dampferzeuger 660 371. R. Haag, Zugregler 760 381. E. Borge, Dampfwasserableiter 760 441. W. Burnbam, Dampfwasserrückführung 787 452. C. Haeuser, Rauchverbrennung 729 474. P. White und R. Wall bank, Dampfkesselfeuerung 730 505. C. Preis, Rohrverschluss . 810 511. J. H. Annaudale, Kipprost 787 679. R. Lindemann, Schlammfänger 890 686. P. Dupuis, Dampfkessel. 890 687. F. Sperling, Wasserröhrenkessel. 829 697. E. G. Vonhof, Stebender Kessel 810 698. J. Sperber, Gliederkessel 830 728. A. Guion und J. T. Knight, Sprisewasserreinigung: 852 746. C. Schulz, Zugregler 852 808. M. Jahr, Flammrohr 873 826. W. H. Rushfort, Speisewasservorwärmer 890 829. A. Werneburg & Co., Wasserabscbeider 972 847. B. Schrader und G. Schmidbauer, Wasserstandszeiger. 872 854. H. A. Hülsenberg, Wasserstandsregler 853 891. W. Schmidt, Schlangenröhrendampfkessel 873 897. F. Seeger, Wasserumlaufregeler 873 910. K. J. Mayer, Lokomotivkessel. 926 913. Aktienfabrik landwirtschaftlich. Maschinen Rohrkratzer. S90 996. K. Gamper und R. Farkacz; Wasserröhrenkessel 926 997. H. Keferstein, Dampfkessel 955 48001. G. Jacoby & Co., Wasserstandszeiger 955 006. J. Vollrath, Rostträger : 926 009. W. Cowles, Dampfkessel 955 012. Job. Klein, Dampfwasserableiter . 926 013. Fr. Friedr. Heller, Wasserstandsanzeiger 973 014. Krafft & Depiereux, Flammrohrreiniger 1000 016. F. Thomsen, Wasserstandszeiger 973 197. J. M. Mitchell, Dampfwasserableiter 1000 209. A. Robie, Wasserstandszeiger : 1025 226. Kgl. Hüttenamt, Wasserröhrenkessel . 973 295. Daydé & Pillé und E. Lagosse, Doppelröhrenkessel 1026 307. Th. Leser, Wasserstandsanzeiger. 1000 350. J. G. A. Donneley, Dampfkesselfeuerung 1025 363. F. H. Komarek, Wasserröbrenkessel 973 473. G. Hose, Kesselfeuerung . 1053 515. F. A. Herbertz, Plattenrost 1053 519. Rotheufelder Salinen und Soolbad A.-G. Dampferzeuger 1110 520. E. Polte, Wasserstandsglas . Klasse 14. Dampfmaschinen. 39 39 45164. c. Sondermann, Dampfauslassventii 83 4:23. N. Fouquemberg, Schiebersteuerung 108 463. J. R. Müller, Drosselvorrichtung . 135 546. W. P. Kowalew, Exzenter-Justirvorrichtung 205 550. C. Pieper, Ventilsteuerung 231 155 182 schieber 182 334 303 334 305 404 525 501 47351. F. R. Frikart, Rundschieber 730 356. J. Rothschild, Regulirvorrichtung 681 369. G. A. Barth, Werkzeugmotor 730 376. J. und D. Popper, Oberflächenkondensator 760 378. W. und R. Weissker, Expansionsregulirapparat 729 381. H. Mumcaster, Expansionsschiebersteuerung 703 542. H. D. Haverkamp, Dampfverteilungsschieber 787 552. A. Paul, Schieberventilsteuerung 787 753. Th. Glauch, Daumensteuerung 829 812. A. B. Drautz, Stosskraftmaschine 830 841. Ph. Mayer, Steuerungsventil 890 871. F. X. Komarek, Präzisionssteuerung 853 877. J. Scbönner, Arbeitskolbensteuerung 853 926. F. C. Glaser, Steuerung . 873 937. L. Böhner, Drehschiebersteuerung 853 933. Dingler'sche Maschinenfabrik, Schwingende Maschine 955 48030. R. Bayer, Drehschiebersteuerung . 1000 833, H. Widnmann, Steuerung . 1157 1245 472 472 471 . Klasse 17. Eisbereitung. 45236. L. A. Riedinger, Druckregler . 528. A. G. Hohenzollern, Eismaschine 476. Rudloff-Grübs, Strahlsauger Klasse 18. Eisenerzeugung. 1085 21 276 deutscher Ingenieure. Seite Seite No. 46237. Hüstener Gewerksch., Bindemittel für feuerfeste Steine 751. H. C. Bull & Co., Rõstofen 855. R. M. Daelen, Blechwalzen 47211. C. Casper, Tiegelgussstahl 215. A.-G. Phönix, Flusseisenrückkohlung 254. Ges. für Stahlindustrie, Rillenscbiene 48378. J. Zilken, Glühgefāls . 393. C. Rost, Kupolofen 455. C. A. Caspersson, Härtegrad des Eisens 49277. Fr. G. Bremme, Winderhitzerbeitzung · 300. A. v. Kerpely jr., Mechanischer Rührer 334 569 611 502 681 703 973 974 955 1202 1244 39 39 21 39 404 108 135 82 21 59 Klasse 19. Eisenbahn- und Strassenbau. 58 155 231 183 205 231 205 108 232 276 255 353 255 973 1245 1221 450 450 502 331 Klasse 20. Eisenbahnbetrieb. 590 525 59 155 108 205 No. Klasse 21. Elektrische Apparate. 45133. D. Urquhart und B. Nicholson, Grabenlampe 138. S. Bergmann und J. T. Dempster, Stromschlüssel 145. A. Bernstein, Kurzschlussumschalter 162. A. Lauber, Sammler . 217. Dr. H. Aron, Elektrizitätszäbler 240. L. Sellner, Optischer Telegraph 241. A.-G. Helios, Kraftübertragung 246. Fabrik f. Elektrotechn. u. Masch.-Bau Bam berg, Batterieeinscbalter 252. W. Main, Dynamomaschine 264. J. Spink und C. Gauzentes, Glühlampen halter 269. S. Schuckert, Bogenlampe 587. Rommershausen, Mikrophon 682. M. M. Rotten, Kurzschluss 697. J. Prcbert, G. F. Fludder und Ch. Akers, Um: schalter 698. 0. L. Kummer & Co. Kontaktstöpsel 818. E. Fischinger, Bürstenhalter 856. A. Ollendorf, Ankerkerne . 880. R. Langhans, Glühlampe 46090. M. Müthel, Akkumulatorplatten 093. Allg. Elektrizitätsgesellschaft, Stromzeiger 159. 0. L. Kummer, Zentralumschalter 240. F. Fanta, Scheibenanker 241. F. Courmont, Akkumulatorenfüllung 242. The Elektrikal Power Storage Comp., Sekun där-Batterie . . 359. F. P. V. Maquaire, Bogenlampe 600. W. Thomson, Elektrodynamische Wage 603. H. Pieper, Galvanisches Element 725. F. G. und W. G. Chapmann und Mitchell Dea: ring, Bogenlampe 878. O. Schäffler, Mikrophop 47142. G. Kapp und J. M. V. Money-Kent, Dynamo maschinenanker . 163. J. T. v. Gestel, Akkumulatorenplatten 373. M. M. Rotten, Messinstrument 382. J. Kläger-Ilig, Ausschalter 417. J. G. Munker, Elektrizitätszähler 506. J. P. G. Nipkow, Mikrophon 618. H. Dubs, Elektrizitätszähler 670. H. Pieper, Bogenlampe 757. Allgemeine Elektrizitäts-Ges., Feldmagnet 809. Steinlen & Co., Bogenlampe 885. N. Tesla, Motorenschaltung 958. M. M. Rotten, Strommesser R. S. Teucher und C. G. Adam, Bogenlampe 972. J. L. C. Eckelt, Akkumulator 975. F. Zöpke, Schaltvorrichtung 48014. G. Zweifel, Bogenlampe 174. C. Heisler, Ankerwicklung . 883. W. Lahmeyer, Dynamomaschine. 209. G. E. Heyl, Elekirodenplatte. 276. W. Lah meyer, Spannungsregulator 499. M. Corsepius, Trockenelement Klasse 22. Farbstoffe. 45952. E. Ludwig, Schwefelzink 45231. R. Lindper, Anfahrvorrichtung 433. E. Roy, Dampfaustritt ventil 436. H. Büssing, Weichenstellvorrichtung 446. 0. Eitner, Kupplung 340: Zimmermann & Buchloh, Weichenspitzenver schluss 46052. G. Westinghouse jr., Luftdruckbremse 056. Zimmermann & Buchloh, Drahtzugsicherung 065. M. Hipp, Geschwindigkeitsmesser 269. P. Jorissen, Achsenbüchsen - Verschluss 488. G. Westinghouse jr., Luftdruckbremse 723. A. Brüggemann, Lustdruck bremse 846. G. Schmidt, Wagenschieber 919. J. Rücker, Eisenbahnkupplung 921. P. Jorissen, Zughaken 949. Westinghouse brake Comp., Luftdruckbremse 970. Westinghouse brake Comp., Luftdruckbremse 972. J. Barthelmess, Hemmschuh 47266. W. Youmans, Lenkbares Untergestell . 336. Westinghouse brake Comp., Luftdruckbremse 346. M. Heinrich, Anfahren von Lokomotiven 420. J. Anderson, Wagenlüftung. 545. G. Mehrtens, Geschwindigkeitsanzeiger 598. M. Schleifer, Luftdruckbremse 709. Vacuum brake Comp., Luftsaugebremse 716. Westinghouse brake Comp., Luftdruckbremse . 734. B. Schrader und G. Schmidbauer, Radlager 768. J. Gast, Sicherheitsdrabtzug 825. K. Marek, Bremse 851. H. de Marneffe, Kraftsammelnde Bremse 858. R. Lindner, Anfabrvorrichtung 982. E. Chevalier, Kippwagen . 48038. H. O. Weinholz, Gitterschranke 058. F. Fleiss, Feldeisenbahn 279. F. A. Holleman, Gewichtsbremse 284. A. Pohl, Achsbüchsen-Schmierbehälter 291. T. C. Chappel, Eisenbahnkupplung 292. Söllig & Weinitschke, Drahtzug . 354. H. Büssing, Weichenspitzenverschluss . 503. Maschinenf. Esslingen u. R. Mesnier de Pon sard, Greifer f. Seilbahnen 910. Weule, Sandstreuer 911. A. v. d. Heyden u. A. Paul, Eisenbahnbremse 986. Tb. Reimann, Funkenlöscher . 49006. H. Büssing, Weichensicherung 019. Georgs-Marien-Bergwerks- u. Hüttenverein, Raddreifenbefestigung 038. O. Böklen, Doppelfeder 054. B. Stehling, Signalhebel. 085. A. Koppel, Gewichtsbremse 096. A. Koppel, Gewichtsbremse . 135 276 334 304 404 472 548 526 569 612 548 569 526 704 639 704 730 853 810 829 810 853 830 873 853 873 891 890 926 926 974 926 955 1026 730 704 704 730 830 787 810 830 853 873 853 891 873 956 891 927 974 955 891 974 1026 1026 1202 1202 1221 1221 1110 1245 1245 183 255 Klasse 23. Fettindustrie. 45.958. W. H. Pitt und v. Vleck, Erdölentschwefelung 997. Société indust. de glycérines et acides gras, Fettsäuredestillation 46008. E. Pietsch, Mineraldestillation 304 304 40 . 1221 1245 1221 1202 1202 KI. 24. Feuerungsanlagen. 44959. M. Perret, Freifallofen 45654. F. C. Glaser, Flammöfenfeuerung 46046. E. Langen, beweglicher Rost 210. J. Horn, Generatorfeuerung . 382. G. Alexis - Godillot, Feuerrost 635. A. Sailler, Drehbarer Gaserzeuger 47041. E. Langen, Dörröfen . 304 353 450 450 590 659 |