Inhalts-Verzeichnis des CXIX. Bandes, der neuen Serie XIX. Bandes. Begrüfsung zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen in Berlin. Gedenkblatt zum Goldenen Jubiläum der Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen, 26. Oktober 1907. Von Odwart Hahn und Wilhelm Mangold Seite 273 Abhandlungen. Volksliedmiszellen. III. Von E. K. Blümml. III. (Schluss) Ein Dramenentwurf Ludwig Uhlands und seine spanischen Quellen. Von 'Stummer Handel' und Wielandsage. Von Max Förster Die Namen Orrmin, Gamelyn. Von Erik Björkman 1 20 303 33 40 55 Die Nachahmung spanischer Komödien in England unter den ersten Stuarts. III. Dall'Alphabetum narrationum. Di Pietro Toldo. V. (Fortsetzung) Les principales traductions de Werther et les jugements de la critique. Friedrich Diez' Gedicht an Karl Ebenau. Von Adolf Tobler Von Leo Jordan. 309 86 Von P. Sakmann. II. (Fort setzung). 383 Die romanische Schweiz und die Mundartenforschung. Von H. Morf Zur Komposition des Anseis de Carthage. Kleinere Mitteilungen. Goethe's lines in Johnson's Dictionary. (Leonard L. Mackall). Zu ags. forlætan. (F. Liebermann) Zur Datierung von Elfreds Gesetzgebung. (F. Liebermann) Anmerkungen zum ae. Sprachschatz. (Wilhelm Lehmann) Zur Etymologie von cub, Archiv CXVIII, S. 389 f. (Erik Björkman) 189 424 Anmerkungen zum ae. Sprachschatz. (Wilhelm Lehmann) Englische Etymologien. (Otto Ritter) Kleinigkeiten zur englischen Wortforschung. II. (Eilert Ekwall) Zu einer Anekdote Guicciardinis. (A. L. Stiefel) Zu Gil Vicente. (A. L. Stiefel). Zur Bibliographie des Torres Naharro. (Arthur Ludwig Stiefel). Zu Paul-Louis Couriers Briefen. (Felix Rosenberg) "Ceci tuera cela'. (A. Counson) Zu Archiv Bd. CXVIII. (G. Gröber) Eine Ascoli-Stiftung. (H. M.) Società di Filologia Moderna. (H. M.) Beurteilungen und kurze Anzeigen. 433 436 442 189 Gotthold Boetticher, Deutsche Literaturgeschichte. (H. Löschhorn) Hans Gerhard Gräf, Goethe über seine Dichtungen. Versuch einer Samm- Grenzfragen der Literatur und Medizin in Einzeldarstellungen. Hg. von S. Rahmer. IV. Elisar von Kupffer, Klima und Dichtung. (Wilh. Dibelius) 215 Paul Stapfer, Etudes sur Goethe. (Richard M. Meyer). Karl Tumlirz, Poetik. I. Teil. Die Sprache der Dichtkunst. (Heinrich Lohre) 207 V Seite 234 Fritz Franzmeyer, Studien über den Konsonantismus und Vokalismus der 222 Paul Lucht, Lautlehre der älteren Lagamon-Handschrift. (Erik Björkman) 449 Max Priefs, Die Bedeutungen des abstrakten substantivierten Adjektivs und des entsprechenden abstrakten Substantivs bei Shakespeare. (Heinrich Grossmann) Bertha Reed, The influence of Solomon Gessner upon English literature. Hermannus Varnhagen, De duobus foliis libri cuiusdam Anglici adhuc 227 230 448 448 450 H. Varnhagen, Über Byrons dramatisches Bruchstück 'Der umgestaltete 453 Richard Wegener, Die Bühneneinrichtung des Shakespeareschen Theaters O. Börner und R. Dinkler, Lehrbuch der französischen Sprache für Bürger- und Mittelschulen, unter Mitarbeit von H. Heller. I. u. II. Teil. (George Carel) 452 217 244 457 O. Börner und G. Werr, Lehrbuch der französischen Sprache. III. Teil. (George Carel) 457 O. Börner, Précis de Grammaire Française. (George Carel) R. Dinkler, s. O. Börner und R. Dinkler. Georg Dubislav und Paul Boek: 1) Elementarbuch der französischen I. Teil. 4) Zum vorhergehenden: II. Teil. höhere Lehranstalten. (George Carel). 2) Dasselbe, Ausg. B. - 3) Dasselbe, Ausg. C, 5) Französisches Übungs 6) Schulgrammatik der französischen Sprache für 459 M. Fuchs, Anthologie des Prosateurs français. (Otto Driesen) 454 südostfranzösischen Dialektgruppe. (K. v. Ettmayer). 239 Le Cid, Tragédie par Corneille. Avec un choix de notes à l'usage des classes par Wilhelm Mangold. (George Carel). 458 Haberlands Unterrichtsbriefe für das Selbststudium lebender Fremdsprachen. Seite 460 246 Ph. Plattner, Das Pronomen und die Zahlwörter. Ausführliche Grammatik G. Rydberg, Zur Geschichte des französischen ǝ. (W. Meyer-Lübke) G. Werr, s. O. Börner und G. Werr. 249 237 236 Adolphe Zünd-Burguet, Exercices pratiques et méthodiques de prononciation française spécialement arrangés pour les études pratiques aux universités et les cours de vacances. (Giulio Panconcelli-Calzia) 241 Verzeichnis der von Mitte Juni bis Anfang Oktober 1907 bei der Redaktion Beleuchtung. und Drang. - - The owl and the nightingale ed. by J. E. Wells. John S. Tatlock, The development and chronology of Chaucer's works. The frere and the boye. Konrad Meier, Klassisches in Hamlet. P. Berger, William Blake. P. Berger, Quelques aspects de la foi moderne dans les poésies de Robert Browning. Walter C. Bronson, English poems. Cl. Merlo, Note etimologiche e lessicali. W. MeyerLübke, Confluentes. W. Meyer aus Speyer, Wie Ludwig IX. d. H. das Kreuz nahm. W. Küchler, Die Cent Nouvelles Nouvelles. W. Mangold, Der neueste Streit Becker-Schneegans über Molières 'Subjektivismus'. K. Voretzsch, Einführung in das Studium der altfranzö sischen Sprache. L. Gauchat, Langue et patois de la Suisse romande. Cl. Merlo, Dalmatico e latino, a proposito di una pubblicazione recente Verzeichnis der von Anfang Oktober bis Ende Dezember 1907 bei der Redaktion eingelaufenen Druckschriften [mit kurzen Anzeigen von: Robert Forrer, Reallexikon der prähistorischen, klassischen und frühchristlichen Alter 250 |