Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

10

nec stirps prima fuit: genito sum fratre creatus, qui tribus ante quater mensibus ortus erat. Lucifer amborum natalibus adfuit idem:

una celebrata est per duo liba dies. haec est armiferae festis de quinque Minervae, quae fieri pugna prima cruenta solet. 15 Protinus excolimur teneri curaque parentis imus ad insignes urbis ab arte viros. frater ad eloquium viridi tendebat ab aevo, fortia verbosi natus ad arma fori.

20

at mihi iam parvo caelestia sacra placebant,
inque suum furtim Musa trahebat opus.
saepe pater dixit 'Studium quid inutile temptas?
Maeonides nullas ipse reliquit opes.'

motus eram dictis totoque Helicone relicto
scribere conabar verba soluta modis:

25 sponte sua carmen numeros veniebat ad aptos, quidquid temptabam dicere, versus erat.

Geschlechte waren und den senatorischen Census (z. V 63) aufweisen konnten, die Klasse der equites illustres gegründet.

11. Lucifer z. I 46.-12. An den Geburtstagen dem Genius (z. II 545) einen Kuchen zu opfern, war bei den Römern stehende Sitte und galt als das Charakteristische einer Geburtstagsfeier. tr. III 13, 17 Libaque deproperem genitale notantia tempus. S. Marquardt Privatalterth. 1 S. 256.-13. Der Geburtstag war also am 20. März, dem 2. Tage der Quinquatrus, an welchem die mit diesem Feste verbundenen Gladiatorenspiele ihren Anfang nahmen; s. III 809 u. Anm. — armifera Min. z. IIl 681.

16. Die insignes ab (von Seiten, hinsichtlich) arte viri sind die Lehrer der artes liberales, Grammatik, Rhetorik und Philosophie; in der Rhetorik genoss O. den Unterricht der beiden damals berühmtesten Lehrer, des M. Porcius Latro und des Arellius Fuscus und galt als bonus declamator; freilich liebte er nicht die eine ernste Gedankenarbeit erfordernden controversiae, Processreden, sondern mehr die leichteren suasoriae. s. Senec, contr. II 10, 12. Declamabat autem Naso raro controversias et non nisi ethi

cas; libentius dicebat suasorias, molesta illi erat omnis argumentatio. Er vollendete nach der Sitte der Römer seiner Zeit seine Bildung durch einen Aufenthalt in Athen (tr. I 2, 77), von wo er Asien und besonders Troja (f. VI 423) aufsuchte; auch Sicilien bereiste er und hielt sich in Syrakus fast ein Jahr auf, ex P. II 10, 21 ff. In welche Zeit jedoch diese Reisen fallen, lässt sich nicht genau feststellen, jedenfalls die athenische in des Dichters junge Jahre, wahrscheinlich nach Annahme der toga virilis. 19. die caelestia sacra (der den Himmlischen gewidmete Dienst) werden durch den folg. V. genauer als Musendienst bestimmt. tr. IV 1, 27: Non equidem vellem, quoniam nocitura fuerunt, Pieridum sacris imposuisse manum. ex P. IV 13, 43: studii communia foedera sacri.

21. inutile nichts einbringend'. -22. Maeonides, Homer, z. II 120. -23. Der Berg Helikon ist der Musensitz. z. IV 194. 24. verba soluta modis d. i. Prosa, welche der Rhythmen (modi, numeri) entbehrt.

26. Vergl. Senec. contr. II 10, 8: Habebat ille (Ov.) comptum et decens et amabile ingenium. oratio eius iam tum nihil aliud poterat videri

Interea tacito passu labentibus annis liberior fratri sumpta mihique toga est, induiturque umeris cum lato purpura clavo, 30 et studium nobis, quod fuit ante, manet. iamque decem frater vitae geminaverat annos, cum perit, et coepi parte carere mei.

Cepimus et tenerae primos aetatis honores, deque viris quondam pars tribus una fui. 35 curia restabat; clavi mensura coacta est: maius erat nostris viribus illud onus.

40

nec patiens corpus nec mens fuit apta labori,
sollicitaeque fugax ambitionis eram.

et petere Aoniae suadebant tuta sorores
otia, iudicio semper amata meo.
Temporis illius colui fovique poetas,

quotque aderant vates, rebar adesse deos.
saepe suae volucres legit mihi grandior aevo,
quaeque necet serpens, quae iuvet herba, Macer.
45 saepe suos solitus recitare Propertius ignes,

-

[ocr errors]

quam solutum carmen. adeo autem
studiose Latronem audiit, ut mul-
tas illius sententias in versus suos
transtulerit. 27. vrgl. VI 771.
28. nach dem Herkommen im 17. J.
s. z. III 713, 773. 29. Die Kinder
der equites illustres hatten, wenn
sie später in den Staatsdienst tre-
ten wollten, das Recht zugleich mit
der toga virilis den purpurnen la-
tus clavus anzunehmen, das Ab-
zeichen der Senatoren. Von dem-
selben macht O. Gebrauch und giebt
damit seinen Entschluss zu erken-
nen sich der Staatslaufbahn zu wid-
men; als er sie dann aufgab und
den Eintritt in den Senat ver-
schmähte, nahm er wieder den an-
gustus clavus der gewöhnlichen Rit-
ter an.

34. O. meint wahrscheinlich das Collegium der III viri capitales, welche zu den magistratus minores gehörten und abgesehen von einigen polizeilichen und unbedeutenden richterlichen Geschäften die Aufsicht über die Gefängnisse und die Hinrichtungen zu führen hatten; ausserdem ist O. auch einer der centumviri gewesen, welche gewisse Civilprocesse zu entscheiden hatten, und einer der decemviri stlitibus iudicandis, welche seit Augustus Prä

sidenten des Centumviralgerichts für Erbschaftsprocesse waren. S. fast. IV 383. tr. II 93 ff. ex P. III 5, 23. Becker R. A. II 2 S. 359 ff. 367 f. Die Aemter der III viri cap. und der X viri stlit. iud., welche zu dem 8. g. vigintiviratus gehörten, waren in der Kaiserzeit Vorstufen zu der Quästur, deren Bekleidung den Zutritt zum Senat (curia) eröffnete, oft aber auch direct zum Senat (s. Anh. z. IV 383). Die aetas quaestoria war das angetretene 25. Jahr, zum vigintiviratus scheinen 20 genügt zu haben.

38. vrgl. Cic. pr. Milon. 16, 42: scio enim, quam timida sit ambitio, quantaque et quam sollicita sit cupiditas consulatus. 39. Aoniae sorores, Musae, s. z. I 189 u. IV 191.

43. legit: Die Sitte Schriftwerke in Freundeskreisen vorzulesen und kritisieren zu lassen hatte damals, nachdem Asinius Pollio damit den Anfang gemacht, schnell Eingang gefunden. Aemilius Macer aus Verona, 16 v. Chr., Verf. von drei Lehrgedichten nach Nikander, Ornithogonia (V. 43), Theriaca (V. 44, Mittel gegen den Biss wilder Thiere) und vielleicht de herbis. Erhalten sind von denselben nur unbedeutende Fragmente. - 45. S.

iure sodalicii qui mihi iunctus erat. Ponticus heroo, Bassus quoque clarus iambis dulcia convictus membra fuere mei. detinuit nostras numerosus Horatius aures, 50 dum ferit Ausonia carmina culta lyra. Vergilium vidi tantum, nec amara Tibullo tempus amicitiae fata dedere meae.

successor fuit hic tibi, Galle, Propertius illi, quartus ab his serie temporis ipse fui. 55 Utque ego maiores, sic me coluere minores, notaque non tarde facta Thalia mea est. carmina cum primum populo iuvenilia legi, barba resecta mihi bisve semelve fuit. moverat ingenium totam cantata per urbem

47.

Propertius aus Umbrien, der dritte in der Reihe der römischen Elegiker und Liebesdichter, ist besonders glücklich in der Darstellung der Liebesgluth (ignes) und wird von O. ars am. III 333 den Liebenden an erster Stelle unter den römischen Dichtern zur Lectüre empfohlen. Die 5 Bücher seiner Elegieen besitzen wir noch. Ponticus, auch Freund des Properz, Verf. eines Epos Thebais in Hexametern (z. II 126). Bassus vielleicht der auch von Properz I 4, 1; 12 angeredete und identisch mit dem Rhetor Julius Bassus. Die Werke dieser Beiden sind verloren. iambis d. h. durch Spottgedichte, deren Versmass Jamben waren. 49. Q. Horatius Flaccus (geb. in Venusia 65, + 8 v. Chr.) preist es als sein grösstes Verdienst, die Lyrik des Alcäus und der Sappho auf römischen Boden verpflanzt zu haben (carm. III 30, 13) und wird auch von O. hier nur als Lyriker genannt. numerosus an Rhythmen reich und in ihnen glücklich. 50. ferit 'anschlägt', vrgl. Quint. XI 3, 61 sonatque vox, ut feritur. Ausonia z. I 55.

51. Vergilium vidi tantum: denn der Dichter der Aeneis (geb. 70, † 19 v. Chr.) brachte seine letzten Lebensjahre meist in Neapel hin. Albius Tibullus (geb. um 54 v. Chr., und früh gestorben, um 19 v. Chr., auf seinen Tod am. III 9) war der zweite unter den römischen Elegikern; seine Gedichte, freilich unter

mischt mit sehr vielen von Anderen verfassten Stücken, sind in 4 Büchern auf uns gekommen. Der Gründer der römischen Elegie nach alexandrinischem Muster war Cornelius Gallus, ein Jugendfreund des Virgil, geb. 69, † 27 v. Chr.; seine Gedichte sind verloren; s. z. II 3. 55. maiores sc. natu, s. tr. II 116

ff. - 56. Thalia, eigentlich die Muse der Komödie, hier für Musa (carmina) überhaupt. Das erste Abnehmen des Bartes war in Rom mit gewissen Feierlichkeiten verknüpft, die Zeit natürlich unbestimmt. O.'s erste Gedichte waren Liebeselegieen, amores, welche er zuerst in 5, später (jedenfalls vor 2 v. Chr.) mit Hinzufügung von einigen neuen Gedichten, vielleicht auch mit Weglassung einzelner der ersten Auflage, in 3 Büchern herausgab. Die Anregung zu denselben (moverat ingenium, s. auch am. III 12, 16) hatte ihm eine Geliebte, welche unter dem Pseudonym Corinna den Mittelpunkt seiner Elegieen bildet, gegeben; wer sie wirklich war, hielt Ŏ. geheim und ist unbekannt geblieben. Ausserdem gehören in die früheste Periode des Dichters die epistolae oder heroides, Briefe von Mädchen oder Frauen der Heroenzeit an ihre Liebhaber oder Männer, gewissermassen rhetorische Uebungsstücke in Versen, welche in einer Sammlung von 21 Nummern, die sämmtlich O.'s Namen tragen, aber erweislich nur zum Theil von ihm herrühren, auf uns

60

nomine non vero dicta Corinna mihi.
Multa quidem scripsi; sed quae vitiosa putavi,
emendaturis ignibus ipse dedi.

tunc quoque, cum fugerem, quaedam placitura cremavi,
iratus studiis carminibusque meis.

65 Molle Cupidineis nec inexpugnabile telis

70

cor mihi, quodque levis causa moveret, erat. cum tamen hic essem minimoque accenderer igni, nomine sub nostro fabula nulla fuit.

Paene mihi puero nec digna nec utilis uxor

est data, quae tempus per breve nupta fuit.
illi successit quamvis sine crimine coniunx,
non tamen in nostro firma futura toro.
ultima, quae mecum seros permansit in annos,
sustinuit coniunx exulis esse viri.

75 filia me mea bis prima fecunda iuventa,
sed non ex uno coniuge, fecit avum.
Et iam complerat genitor sua fata novemque

gekommen sind. cantata, ge-
feiert, in Folge der Verherrlichung
des Dichters; vrgl, am. I 3, 25: Nos
quoque per totum pariter cantabi-
mur orbem, iunctaque semper erunt
nomina nostra tuis. ars am. II 740.
rem. 363.

61. vitiosa in metrischer und sprachlicher Beziehung. 63. fugere pevyev, in die Verbannung gehn, vrgl. tr. I 7, 13 ff. — placitura, im Gegens. zu vitiosa, was gefallen haben würde'. Auch das in seiner Hand befindliche Exemplar der bis auf die letzte Durcharbeitung fertigen Metamorphosen hatte er damals verbrannt, und nur dem Umstand, dass vorher schon einige Abschriften in die Hände des Publikums gekommen waren, ist ihre Erhaltung zu verdanken (tr. I 7, 15 ff.).

67. hic: also leicht entzündbar. 68. Es gab kein Stadtgespräch unter meinem Namen', d. h. es wurde mir nichts Nachtheiliges nachgesagt; vrgl. tr. II 349: Sic ego delicias et mollia carmina feci, strinxerit ut nomen fabula núlla meum. 69. paene verb. mit puero. Ueber die 1. und 2. Gattin des O. wissen wir ausser dem hier Mitgetheilten nur, dass eine aus Falerii stammte (am. III 13). Mit seiner 3. Frau, die aus edlem Geschlechte stammte,

deren Namen wir jedoch ebenfalls nicht kennen, hatte sich O. im Hause des Paulus Fabius Maximus, eines Vertrauten des Augustus, vermählt (s. Anh. zu VI 802). Sie war damals Wittwe und Mutter einer Tochter, die sich später mit P. Suillius Rufus verheirathete, an den ex Pont. IV 8 gerichtet ist, Quästor des Germanicus im J. 15 n. Chr., einer unter Claudius mächtigen, aber übel berüchtigten Persönlichkeit. O. rühmt mehrfach die Treue und Keuschheit dieser 3. Gattin, kann sie übrigens erst in späten Jahren zur Frau genommen haben, wie aus dem Alter des Mannes ihrer Tochter aus erster Ehe hervorgeht. Von welcher seiner 3 Frauen er eine Tochter habe, hat er nicht gesagt; von der 3. jedenfalls nicht, denn die Tochter war, als O. verbannt wurde, schon verheirathet und befand sich damals mit ihrem Gemahl in Afrika, die Frau aber war zu jener Zeit noch iuvenis (ex P. I 4, 47).

72. toro: matrimonio. 74. sustinuit brachte es über sich'; sie blieb jedoch auf Bitten des O. in Rom. 76. Einer ihrer zwei Männer war Fidus Cornelius. Senec. dial. II 17, 1: In senatu flentem vidimus Fidum Cornelium, Nasonis Ovidii generum, cum illum Corbulo struthocamelum depilatum dixisset. 77.

80

addiderat lustris altera lustra novem: non aliter flevi, quam me fleturus adempto ille fuit. matri proxima iusta tuli. Felices ambo tempestiveque sepulti,

ante diem poenae quod periere meae! me quoque felicem, quod non viventibus illis sum miser, et de me quod doluere nihil! 85 Si tamen extinctis aliquid nisi nomina restat, et gracilis structos effugit umbra rogos, fama, parentales, si vos mea contigit, umbrae, et sunt in Stygio crimina nostra foro:

90

scite, precor, causam (nec vos mihi fallere fas est)
errorem iussae, non scelus, esse fugae.
Manibus hoc satis est. ad vos, studiosa, revertor,
pectora, qui vitae quaeritis acta meae.
iam mihi canities pulsis melioribus annis

complerat s. f. Hom. Il. 4 170 al' ne θάνῃς καὶ πότμον ἀναπλήσης βιοτοιο. ▲ 263. 78. Das lustrum rechnet O. zu 5 Jahren, z. III 120 (Anh. z. III 165).

=

[ocr errors]

80. iusta t. z. III 560. 82. Die poena ist die Verweisung des Dichters, s. v. 93 ff. 85. nisi praeter. vrgl. Prop. V (IV) 7, 1: Sunt aliquid manes: lētum non omnia finit, luridaque evictos effugit umbra rogos. 88. d. h. wenn die Anschuldigungen gegen uns besprochen werden von den auf dem Markte der Unterwelt zusammenströmenden Schatten.

93. O. hatte lange in Rom ein behagliches und glückliches nur der Dichtkunst gewidmetes Leben geführt und genoss die allgemeinste Anerkennung, als plötzlich die Ungnade des Augustus über ihn die Verweisung (relegatio, nicht das förmliche exilium, denn er behielt sein Vermögen) aus Rom nach Tomi am schwarzen Meere verhängte. Er hatte damals das 50. Jahr zurückgelegt (tr. IV 8, 33 f. Ib. 1 ff.), und fällt also dies Ereigniss in das Jahr 8 n. Chr.; im December dieses Jahres befindet er sich auf dem Adriatischen Meere (tr. V 11, 3), wo er einen schweren Sturm zu bestehen hat, so dass das Schiff sogar einen italischen Hafen wieder anlaufen muss, und kommt nach einer sehr beschwerlichen Reise (v. 107 f.), zu

welcher er sich indes Zeit nimmt, im Winter 9/10 n. Chr. in Tomi an. Was den Grund der Verweisung betrifft, so lehnt es O. ausdrücklich ab genaue Mittheilungen über ihn zu machen (tr. II 208 f., ex P. II 2, 59 f.), und da andere Schriftsteller darüber ganz schweigen, so sind wir allein auf die Andeutungen angewiesen, welche sich gelegentlich bei O. finden. Er giebt also als die Gründe an carmen et error'; das carmen ist die ars amandi (qua turpi carmine factus arguor obsceni doctor adulterii, tr. II 211 ff), deren Zügellosigkeit und Beliebtheit allerdings dem auf Hebung der Sittlichkeit in Rom hinarbeitenden Kaiser höchst unbequem sein musste. Zwingender indes war, da jenes Gedicht schon 8 Jahre vorher erschienen war, die andere Ursache, der error. Durch ihn hatte er den Augustus persönlich und tief verletzt, ohne dass er jedoch durch die Gesetze hätte belangt werden können; imprudens' hatte er eine Schuld, die er funesta nennt, bei Nacht mit angesehn und darauf selbst ein peccatum, das jedoch richtiger eine stultitia zu nennen sei und ihm keinen Vortheil versprochen habe, begangen (tr. II 103. III 5, 49; 6, 27 ff.). Auf diesen Andeutungen haben viele Gelehrte weitere Vermuthungen aufgebaut, die aber eben nur Vermuthungen

« ZurückWeiter »