Unfair Fashion: Der hohe Preis der billigen Mode"Was soll ich anziehen?", fragen wir uns jeden Morgen. "Etwas Neues!", sagt die Bekleidungsindustrie. Sie produziert dafür jährlich 80 Milliarden Kleidungsstücke. Immer billiger und ohne Rücksicht auf die Umwelt und die etwa 1,3 Milliarden Menschen, die sie beschäftigt. Tag für Tag kaufen Abermillionen Menschen Kleidung, ohne dabei einen einzigen kleinen Gedanken an die Folgen ihres Kaufes zu verschwenden. Seit der Erfindung der Webmaschine vor fast 250 Jahren hat sich die Mode zu einem schmutzigen, skrupellosen Geschäft entwickelt, bei dem auf Kosten der Menschen und der Erde reichlich Gewinne eingefahren werden. Und immer waren Sklaverei, Kinder- und Gefangenenarbeit ein fester Bestandteil ihrer Wertschöpfungskette – bis zum heutigen Tag. In ihrem akribisch recherchierten Buch analysiert Dana Thomas messerscharf die Sünden der globalen Fashionindustrie. Und sie beschreibt die sich formierende Gegenbewegung zur "Fast Fashion": visionäre Unternehmen, die Mode nachhaltig produzieren und mit ihren Innovationen die Branche in eine positivere Zukunft führen können. Es ist dafür noch nicht zu spät! |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
11 | |
Teil 1 | 23 |
Teil 2 | 109 |
Teil 3 | 183 |
Danksagung | 299 |
Anmerkungen | 302 |
Literatur | 325 |
Bildnachweis | 327 |
329 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Amazon amerikanischen Anfang Angeles April Arbeiter arbeitete Autorin Baumwolle Bekleidungsindustrie bereits besuchte Chanin Cotton damals Denim Designer Dollar drei eigenen einfach einige Ende erinnerte erklärte ersten erzählte Euro Fabrik Fashion Fast fertigen Flynn Frauen führte ganze Garment gefertigt Geschäft gibt ging gleichen Global großen Hand Hause hergestellt Herstellung heute Höhe Interview Jahr Januar Japan Jeans junge kaufen Kleid Kleidung Kleidungsstücke kleinen könnte Kunden kurz Laden Land lange lassen lässt Leben Levi’s lich ließ London machen machte Marken März Maschinen McCartney meisten Menschen Milliarden Millionen Millionen Dollar Mode Monate muss Nachhaltigkeit Nähe namens neue New York Nylon Oktober Paris Press Produkte Produktion produziert Prozent Reformation Reid richtig sagte schnell schwarze sollte später Stadt stammen stand stellte Stoff Street T-Shirts Technologie Teil Textil Times tragen unsere Unternehmen Verbraucher verkaufen verwenden viele Wasser weiter Welt weniger wieder Wirtschaft Wochen wollen wollte Zahl zählt zeigte Zitate zwei