Haussprüche und Volkskʻtur |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Gliederung der Inschriften | 1 |
Anfang | 2 |
A Die Prättigauer Spruchinschriften 71 Nachträge s 526 zuhinterst im Buch | 3 |
Urheberrecht | |
32 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich alten Antönien-Castels aŭf aufgefrischt bauen Besitzer besonders bewahr Bild Brett Chriſt Christian Einfache Fraktur einige Ende Erden Ergänzt erst Estrich Ewigkeit Fanas Fenster Fideris Flach gekerbt Form Freud früher Furna ganze geben gehen gekerbt in Fensterfries gekerbt in Friesbrett gekerbt in Giebelwand gemalt an Giebelwand gemalt auf Verputz gemalt auf weiß gleichen Glocke Gnad Gotisch Gott große Grüsch Hartmann Haupts Haus Haussprüche Herr Himmel hohe Inschriften iſt Jahr Jahrhundert Jahrzahl Jenaz jetzt Kirche klein Klosters Klosters-Dorf Klosters-Platz Klosters-Serneus könnte Küblis laß laut Leben Lehrer letzten lich lieb Lied Luther Luzein Luzein-Pany meist Menschen Mitt Namen neuen Peter Prättigau recht Reformation Saas Schiers Schräg gekerbt Schrift Schwarz gemalt Schweiz Seewis Segen ſein Seitenwand sowie später Spruch stark Stube Teil Truog Tür ủnd unterbrochen ursprünglich verwittert viel vielleicht Weiß gemalt weißen weiter Welt weniger Wettbew wieder wohl Wohnung Wort Wortabstände Zeile Zürich zwei