Change-Management: den Unternehmenswandel gestalten |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden
Gutes sehr verständliches Lehrbuch zu einem zwar trockenem Thema, dass aber nicht trocken präsentiert wurde.
Inhalt
Vorwort | 15 |
Verknappung der Ressource Geld | 30 |
Darwin regiert | 47 |
Motivation und Identifikation | 58 |
Kapitel | 65 |
Neues Anforderungsprofil | 72 |
Kapitel | 81 |
Anforderungsprofile und Verhaltensappelle | 87 |
Die Glaubwürdigkeitslücke | 93 |
81 | 526 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildung Arbeit Aufgaben bedeutet Bedeutung Beispiel Berater Bereich bereits besonders besteht Beteiligten Betrieb Betroffenen beziehungsweise Bild bleibt Denken deshalb Dinge direkt eigenen eigentlich einmal einzelnen Entscheidungen entsprechend entwickeln Entwicklung Erfahrung Erfolg erfolgreich erst Fall Feedback Form Fragen Führung Führungskräfte Funktion ganze geben gehen geht gemacht gemeinsam genug gerade gibt gilt gleich großen Grundsatz Gruppen Handeln häufig heißt heute hoch hohe Ideen Information Interessen Jahren klar kommen kommt Kommunikation Konflikte konkret könnte konsequent kritische Kultur Kunden kurz lange lassen letztlich lich Lösung machen Macht Management Manager Markt meisten Menschen Mitarbeiter muss nehmen neue notwendig offen Organisation Personen Phase Praxis Probleme Projekt Prozess Rahmen Regel schnell Situation soll sollte sorgfältig sowie soziale Stärken stehen steht stellen Strategie Strukturen Team Teil Teilnehmer Thema tion überhaupt unsere Unternehmen unterschiedlichen Veränderung Verhalten verstanden viel Vorgehen Vorgesetzten Weise weitere weniger wesentlich wichtig Widerstand wieder wirklich wollen Ziele Zukunft zwei Zweitens
Verweise auf dieses Buch
Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche und Aberglaube im Konzept der ... Stefan Kühl Keine Leseprobe verfügbar - 2000 |